Gesellschaften (4ABF)

Gesellschaften (4ABF)

Systemsteuerung/Basisdaten/Basisinformationen/Gesellschaften

Wenn Ihr Unternehmen Objekte von mehreren Gesellschaften verwaltet, können Sie hier eine Liste dieser Gesellschaften anlegen. Die für die Gesellschaft vergebene Nummer sollte Bestandteil der Objekte wie Vertragsnummern und Rechnungen werden, um eine leichte und eindeutige Zuordnung zu gewährleisten.

Formularhilfe



Gesellschaft

In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.

Nummer

Eingabe der Nummer der (Vermietungs-)Gesellschaft.

Name

Eingabe des Namens der (Vermietungs-)Gesellschaft.

Adresse

Auswahl der Firma, zu der die Gesellschaft gehört.

Bemerkung

Eingabe von Bemerkungen oder Hinweisen zur Gesellschaft.

Betreiber

Angabe, ob es sich bei der Gesellschaft um den Betreiber der verwalteten Flächen handelt.

Gläubiger-Identifikationsnummer

Eingabe der Gläubiger-Identifikationsnummer der Gesellschaft.

Steuernummer

Hier kannst du die Steuernummer für die Gesellschaft hinterlegen.

USt-Id-Nr.

Eingabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Sachkontenrahmen

Hier kannst Du auswählen, welcher Sachkontenrahmen für die Gesellschaft verwendet werden soll. Sachkontenrahmen kannst Du in der Systemsteuerung selbst festlegen und diesem die entsprechenden Sachkonten zuweisen. An allen relevanten Stellen, an denen du Sachkonten auswählen kannst, stehen dir nur die Sachkonten zur Verfügung die im Kontenrahmen der passenden Gesellschaft vorhanden sind. Evtl. greifen bei der Auswahl weitere Einschränkungen. Bitte beachte, dass du einen einmal ausgewählten Sachkontenrahmen nicht mehr ändern kannst, sobald die ersten Belege dazu erfasst wurden.

Löschen ab Datum

Hier wird festgelegt, ab welchem Zeitpunkt die Gesellschaft mitsamt all ihrer Daten gelöscht werden ka

Verbundpartner

etask.Section.ToolTip[de]: 70d9d822-296e-4450-afd3-d022be402334

Verbundpartner

Auswahl des Verbundpartners in DATEV.

DATEV-Kto. Verbundpartn.

Eingabe der DATEV-Kontonummer des Verbundpartners.

Verrechnungskonto

Eingabe der Nummer des Verrechnungskontos, über das der Zahlungsverkehr mit der Gesellschaft abgewickelt wird.

Voreinstellungen für Eingangsrechnungen

In diesem Infobereich werden Einstellungen vorgenommen, die für alle Eingangsrechnungen der vorliegenden Gesellschaft gelten.

Löschen von Eingangsrechnungen zulassen

Eingangsrechnungen im Workflow-Schritt Rechnungserfassung

E-Mail für Eingangsrechnungen

Eingabe der E-Mail-Adresse für den Empfang der Eingangsrechnungen für diese Gesellschaft.

Freigabeworkflow aktiv?

Angabe, ob der Rechnungseingangsworkflow für die vorliegende Gesellschaft aktiviert sein soll. Dadurch muss obligatorisch jede Eingangsrechnung der Gesellschaft über den Workflow freigegeben werden.

Zahlungsverkehr aktiv?

Angabe, ob eTASK.Zahlungsverkehr für die vorliegende Gesellschaft aktiviert sein soll.

Voreinstellungen für Ausgangsrechnungen

In diesem Infobereich werden Einstellungen vorgenommen, die für alle Ausgangsrechnungen der vorliegenden Gesellschaft gelten.

Zahlungsverkehr (Gutschriften) aktiv

Angabe, ob Gutschriften im Rahmen des Zahlungsverkehrs für die Gesellschaft möglich sein sollen.

Rechnungshinweis

Eingabe des Rechnungshinweises. Er wird als abschließender Text in der Ausgangsrechnungen ausgedruckt, wenn er hier angegeben wird.

Ist-Versteuerung

Standard: Soll-Versteuerung

Hinweise zu eRechnung drucken

Lege hier fest, ob ein standardisierter Hinweis zur eRechnung mit auf die Ausgangsrechnungen dieser Gesellschaft gedruckt werden soll. Der Hinweis informiert den Empfänger, dass es sich um eine Rechnung im Format ZUGferd handelt, die automatisch verarbeitet werden könnte.

Absenderadresse

In diesem Infobereich wird die Formatvorlage für Rechnungen der vorliegenden Gesellschaft bestimmt.

Absenderadresse

Eingabe der Absenderadresse, die in Rechnungen für die Gesellschaft angezeigt werden soll.

Elektronischer Rechnungsversand

In diesem Infobereich werden Einstellungen für den elektronischen Rechnungsversand der Gesellschaft getroffen.

E-Mail-Header

Auswahl des E-Mail-Headers. Damit wird bestimmt, welche E-Mail zum elektronischen Rechnungsversand eingesetzt wird.

CC-Empfänger

Eingabe der E-Mail-Adressen, durch Semikolon getrennt, die die E-Mail des elektronischen Rechnungsversands empfangen sollen.

Voreinstellungen für Bestellungen

Alle FM-Bestellungen, die der Gesellschaft zugeordnet werden, richten sich nach diesen Standardeinstellungen.

Verwalteradresse drucken

Angabe, ob die Verwalteradresse im Bericht „Bestellung“ druckt werden soll. Ist diese Optiom aktiviert, wird die Verwalteradresse statt der Adresse der Gesellschaft gedruckt. Der Firmenname der Gesellschaft wird trotzdem angegeben.

Leistungsempfänger drucken

Angabe, ob die Adresse des Leistungsempfängers im Bericht „Bestellung“ gedruckt werden soll. Die Adresse wird unterhalb der Bestellpositionen ausgegeben.

Voreinstellungen für Mietverträge

Die hier angegebenen Voreinstellungen treffen auf alle Mietverträge der Gesellschaft zu.

Mietverträge unbefristet ab Laufzeit [Monate]

Mietverträge, die über eine längere Laufzeit verfügen als die hier voreingestellte Laufzeit werden als unbefristete Verträge gewertet.

Restlaufzeit unbefristeter Verträge [Monate]

Eingabe der Restlaufzeit für unbefristete Mietverträge. Unbefristete Mietverträge werden mit dieser Restlaufzeit bewertet.

Sollstellung ab Monat (JJJJ-MM)

Auswahl des Monats, ab dem für die Gesellschaft Sollstellungen erstellt werden sollen.

Eigene Bankkonten

Diese Liste zeigt die eigenen Bankkonten der Gesellschaft.

Voreinstellungen FiBu-Export

Hier werden die Pfade für den Export von Rechnungen in die FiBu für die vorliegende Gesellschaft bestimmt.

FiBu-Mandant

Eingabe des Mandants der Gesellschaft im externen Finanzbuchhaltungssystem.

FiBu-Export aktiv?

Angabe, ob der Export der Rechnungen in ein externes Finanzbuchhaltungssystem für die Gesellschaft aktiviert sein soll.

Festschreibekennzeichen

Aktivierung der Festschreibung von Buchungssätzen für die externe Finanzbuchhaltung.

Sachkonten für Saldenvorträge

Sachkonten für Saldenvorträge

Saldenvorträge Sachkonten

Wähle hier das Sachkonto aus, das in dieser Gesellschaft für Saldenvorträge auf Sachkonten verwendet werden soll.

Saldenvorträge Debitoren

Wähle hier das Sachkonto aus, das in dieser Gesellschaft für Saldenvorträge bei Debitoren verwendet werden soll.

Saldenvorträge Kreditoren

Wähle hier das Sachkonto aus, das in dieser Gesellschaft für Saldenvorträge bei Kreditoren verwendet werden soll.

Sachkonten für Abgrenzungen

Sachkonten für Abgrenzungen

Aktive Rechnungsabgrenzung

Wenn Aufwendungen für das nächste Geschäftsjahr bereits im laufenden Geschäftsjahr bezahlt werden, muss hier für aktive Rechnungsabgrenzung ein Sachkonto zugeordnet werden

Passive Rechnungsabgrenzung

Für Einnahmen, die vor dem Bilanzstichtag entstehen, und der Ertrag im darauf folgendem Geschäftsjahr zu behandeln ist, muss hier ein Sachkonto für die passive Rechnungsabgrenzung zugeordnet werden

Sachkonten für Kaltmiete

Alle Sachkonten der Gesellschaft, auf die Kaltmiete gebucht wird, werden in dieser Liste gezeigt.

Sachkonten für Betriebskostenvorauszahlungen

Alle Sachkonten der Gesellschaft, auf die Betriebskostenvorauszahlungen gebucht werden, werden in dieser Liste gezeigt.

Sachkonten für Skonto

Sachkonten für Skonto

Steuerkonten

Diese Liste zeigt alle Steuerkonten der Gesellschaft.

Buchungsjahre

Buchungsjahre

Projekte

Alle der Gesellschaft zugeordneten Projekte werden in dieser Liste angezeigt.

Standard-Disclaimer für Aufträge

Standard-Disclaimer für Aufträge

Disclaimer

Eingabe eines Standard-Disclaimers für alle Aufträge von dieser Gesellschaft.

Kopf- und Fußzeile für Briefe

Hier können die Kopf- und Fußzeile für Berichte hochgeladen werden, deren Layout durch gesellschaftsspezifische Kopf- und Fußzeilen beeinflusst werden. Siehe IC1833. Es darf genau eine Datei mit dem Namen "BriefKopfzeile.png" und eine mit dem Namen "BriefFusszeile.png" geben.

Zuordnungen: Zahlungen zu Kontoauszügen

Diese Liste zeigt alle für die Gesellschaft erfolgten Zuordnungen von Zahlungen zu Kontoauszügen.

Alle Buchungssätze DATEV

Alle DATEV-Buchungssätze der Gesellschaft sind in dieser Liste enthalten.

Mietverträge Zahlungen

Die für die Gesellschaft erfolgten Zahlungen zu Mietverträgen sind hier aufgeführt.

Zuordnungen Einzahlungen (Kostenerfassung)

Alle der Gesellschaft zugeordneten Einzahlungen im Rahmen von eTASK.Kostenerfassung werden in dieser Liste angezeigt.

Verbundpartner

Diese Liste enthält die Verbundpartner der Gesellschaft.

Liste Mietverträge Kaution

Kautionszahlungen an die Gesellschaft sind hier protokolliert.

Debitoren Anfangssaldo

Die Anfangssalden von Debitoren der Gesellschaft werden in dieser Liste gezeigt.

Kreditoren Anfangssaldo

Die Anfangssalden von Kreditoren der Gesellschaft werden in dieser Liste gezeigt.

Sachkonten extern

Sachkonten der Gesellschaft müssen für den korrekten Export in das externe Finanzbuchhaltungssystem mit den entsprechenden Sachkonten im Finanzbuchhaltungssystem verbunden werden. Diese Zuordnungen zeigt diese Liste.

Liste der Verträge

Alle der Gesellschaft zugeordneten Verträge sind hier aufgeführt.

Liste der Bestellungen

In dieser Liste sind alle Bestellungen der Gesellschaft protokolliert.

 

Anwenderhilfe

Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.

Administratorenhilfe

Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.

Inbetriebnahme

Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.