Antrag Personal Onboarding (86CD)

Antrag Personal Onboarding (86CD)

Systemsteuerung/Basisdaten/Mitarbeiterverwaltung/Onboarding/Antrag Personal Onboarding

In dieser Liste werden die Onboarding Vorgänge aller Personen geführt, die fest zum Unternehmen gehören, oder als externe angemeldet sind. Der Workflow zum Onboarding macht diese Liste erst ordentlich nutzbar.

Formularhilfe



Workflow

Workflow

Identifikation

In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.

Code

Hier kannst du Code

Ausgabeprotokoll

Ausgabeprotokoll

Interner Mitarbeiter

Interner Mitarbeiter

Interner Mitarbeiter

Auswahl des internen Mitarbeiters.

Interner Ansprechpartner

Der interne Ansprechpartner kann einen Antrag anlegen, speichern, verändern und einreichen. Er erhält parallel zum Bearbeiter alle weiteren Informationen und ist für die Revalidierung verantwortlich.

Führungskraft

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn der neue Mitarbeiter eine Führungskraft ist.

Dienstwagen

Die Information ob der Mitarbeiter Anspruch auf einen Dienstwagen hat wird zentral von SAP HR bereitgestellt. Innerhalb des Workflows sorgt sie dafür, dass der Verantwortliche für den Fuhrpark über den neuen Mitarbeiter informiert wird.

Daten externer Mitarbeiter

Daten externer Mitarbeiter

Anrede

Auswahl der Anrede.

Vorname

Angabe des Vornamens.

Nachname

Angabe des Nachnamens.

Abteilung

In welcher internen Abteilung wird der externe Mitarbeiter tätig sein? Suchen Sie hier nach den Namen (oder einem Teil davon) der Abteilungen z.B. "Administration". Mehrere Suchbegriffe können mit eine Leerzeichen getrennt eingegeben werden, z.B. "HR Administ"

E-Mail-Adresse

Angabe einer E-Mail-Adresse.

Konzern e-Mail Adresse

Benötigt der externe Mitarbeiter eine e-Mail Adresse innerhalb Ihres Unternehmens?

Telefonnummer

Angabe einer Telefonnummer im Fomrat +49 171 0000 0000. Die Mobilfunknummer wird bevorzugt.

Interner Ansprechpartner

Auswahl des internen Ansprechpartners.

Druckerfreigabe notwendig?

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn der neue Mitarbeiter eine Druckerfreigabe benötigt.

Personaltyp

Auswahl des Personaltyps.

Kostenstelle

Zu welcher Kostenstelle gehört der externe Mitarbieter?

Einsatz geplant bis

Wenn dir bekannt ist, bis wann der/die externe Mitarbeiter*in im Unternehmen sein wird, dann gib dieses Datum bitte hier an. Du kannst das Feld leer lassen, wenn du das Datum nicht kennst. Diese Information hat keinen Bezug zur Quartalsverlängerung, diese wird unabhängig von der geplanten Einsatzzeit immer durchgeführt.

Datensatz Externer Mitarbeiter

Datensatz Externer Mitarbeiter

Externer Mitarbeiter

Personaldatensatz des externen Mitarbeiters.

Firma und Ansprechpartner externer Mitarbeiter

Dieser Bereich verlinkt die Firma und den Ansprechpartner bei der Firma für den externen Mitarbeiter. Wurde eine neue Firma erfasst, dann werden diese Daten nach der Validierung durch den Fachbereich automatisch geschrieben.

Firma

Auswahl der Firma.

Firma Ansprechpartner

Hier findest du die Kontaktdaten der Ansprechpartner der Firma.

Neue Firma externer Mitarbeiter

In diesem Bereich werden die Daten zur Firma des externen Mitarbeiters erfasst, sofern diese neu angelegt werden soll,

Firmenbezeichnung

Eingabe einer vollständigen Bezeichnung der Firma, inkl. der rechtlichen Firmierung wie z.B. GmbH, SE oder ähnliches.

Straße / Nr.

Eingabe des Straßennamens inkl. Hausnummer

PLZ

Eingabe der Postleitzahl.

Ort

Eingabe des Ortes.

Neuer Ansprechpartner externe Firma

In diesem Bereich werden die Daten des ANsprechpartners erfasst, der bei der externen Firma für den neuen externen Mitarbeiter verantwortlich ist.

Vorname

Eingabe des Vornamens des Ansprechpartners.

Nachname

Eingabe des Nachnamens des Ansprechpartners.

(Mobil-)Telefon

Eingabe der Telefonnummer des Ansprechpartners, bevorzugt der Mobilfunknummerim Fomra +49 171 0000 0000

E-Mail-Adresse

Eingabe der E-Mail-Adresse des Ansprechpartners.

Austritt

Austritt

Letzter Anwesenheitstag

Der letzte Anwesenheitstag wird aus SAP übergeben und stellt nciht das Vertragsende dar, sondern berücksichtigt bereits Resturlaub oder sonstige getroffene Absprachen.

Nachfolge

Die hier ausgewählte Person wird als Nachfolge für alle Funktionen verwendet, für die in der nachfolgenden Liste keine andere Person angegeben ist.

Nachfolge

In diesem Infobereich kann die Nachfolge für spezifische Aufgaben festgelegt werden. Wird für eine Aufgabe keine Nachfolge angegeben, wird die ausgewählte Person aus dem vorherigen Bereich verwendet.

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Bearbeiter

Der Bearbeiter kann parallel zum Ansprechpartner diesen Antrag bearbeiten, speichern und einreichen. Er wird nicht zur Revalidierung hinzugezogen, erhält darüber hinaus aber de gleichen Informationen wie der Ansprechpartner.

Buddy

Buddy, der bei allen möglichen Fragen hilft, Kontakte herstellt ins Team und in die Teamaufgaben einführt.

Zutritt zum Gelände notwendig?

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn der neue Mitarbeiter Zutritt zum Gelände benötigt.

Zutritt zu ganzem Standort Unterföhring

Wähle diesen Punkt aus, wenn der nuee Mitarbeiter einen Zugang zu allen Gebäude am Standort erhalten soll, so wie dieser im allgemeinen Zugangsprofil festgelegt ist. Zutritt zu besonderen Bereichen kannst du weiter unten festlegen.

Arbeitsplatz notwendig?

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn der neue Mitarbeiter einen Arbeitsplatz benötigt.

Erster Anwesenheitstag

Geben Sie hier den Tag an, an dem der Mitarbeiter erstmalig vor Ort sein wird und seinen Ausweis erhält falls nötig

Windows Account nötig?

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn der neue Mitarbeiter Zugang zum Netzwerk benötigt.

Schlüssel benötigt?

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn der neue Mitarbeiter einen Schlüssel benötigt.

IT-Ausstattung notwendig?

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn der neue Mitarbeiter eine IT-Ausstattung benötigt.

leistet Remote-Support?

Lege hier fest, ob der neue itarbeiter sich für Supportzwecke auf andere Rechner aufschalten wird.

Sprache

Wähle hier die Sprache des neuen Mitarbeiters aus,

Ausweis nicht abgeholt

Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn im Workflow der Umweg über den Schrittwechsel "Ausweis nicht abgeholt" gewählt wurde.

Befristung verlängern

Befristung verlängern

Neue Befristung bis

Gib hier die neue Befristung an, wenn der externe Mitarbeiter länger im Unternehmen bleiben soll. Du wirst vor dem Ende der Verlängerung erneut gefragt ob du verlängern möchtest.

Kontaktdaten

Kontaktdaten

Einrichtung Arbeitsplatz (keine IT Ausstattung)

Einrichtung Arbeitsplatz (keine IT Ausstattung)

Neuer Arbeitsplatz

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn ein neuer Arbeitsplatz geschaffen werden muss.

Neue/andere Möbel

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn neue bzw. andere Möbel benötigt werden.

Beschreibung Möbel

Eingabe einer Beschreibung für die gewünschten Möbel.

Begründung für "kein Arbeitsplatz"

Wenn der neue Mitarbeiter keinen Arbeitsplatz benötigt, gib bitte hier eine kurze Begründung dafür an. Du sparst dir damit die Rückfragen ob es nur vergessen wurde.

Belegungskonzept

Wähle in diesem Bereich aus, welches der verfügbaren Belegungskonzepte angewendet werden soll. Basierend daruf ändert sich die Anzeige der unterliegenden Infobereiche.

Raum und Arbeitsplatz

Raum und Arbeitsplatz

Raum

Auswahl des Raumes.

Arbeitsplatz

Auswahl des Arbeitsplatzes.

Arbeitsplatzgruppe

In diesem Bereich kann die Arbeitsplatzgruppe ausgewählt werden, wenn als Belegungskonzept "flexible Arbeitsplatzbelegung" gewählt wurde.

Arbeitsplatzgruppe

Hier kannst du die Arbeitsplatzgruppe festlegen, wenn das Belegungskonzept "flexible Arbeitsplatzbelegung" gewählt ist.

Kommentare

Kommentare

Mitarbeiterfoto

Mitarbeiterfoto

Status Revalidierung

Status Revalidierung

Zugang zu zusätzlichen Räumen notwendig

Zugang zu zusätzlichen Räumen notwendig

Raum auswählen

Wählen Sie hier einen Raum aus zu dem ein Zugang benötigt wird. Dies gilt zusätzlich zu dem weiter oben festgelegten Arbeitsplatz des Mitarbeiters und kann z.B. für Lager- und Archivräume sowie Team- oder Besprechungsräume verwendet werden.

Raum auswählen

Wählen Sie hier einen Raum aus zu dem ein Zugang benötigt wird. Dies gilt zusätzlich zu dem weiter oben festgelegten Arbeitsplatz des Mitarbeiters und kann z.B. für Lager- und Archivräume sowie Team- oder Besprechungsräume verwendet werden.

Raum auswählen

Wählen Sie hier einen Raum aus zu dem ein Zugang benötigt wird. Dies gilt zusätzlich zu dem weiter oben festgelegten Arbeitsplatz des Mitarbeiters und kann z.B. für Lager- und Archivräume sowie Team- oder Besprechungsräume verwendet werden.

Raum auswählen

Wählen Sie hier einen Raum aus zu dem ein Zugang benötigt wird. Dies gilt zusätzlich zu dem weiter oben festgelegten Arbeitsplatz des Mitarbeiters und kann z.B. für Lager- und Archivräume sowie Team- oder Besprechungsräume verwendet werden.

Raum auswählen

Wählen Sie hier einen Raum aus zu dem ein Zugang benötigt wird. Dies gilt zusätzlich zu dem weiter oben festgelegten Arbeitsplatz des Mitarbeiters und kann z.B. für Lager- und Archivräume sowie Team- oder Besprechungsräume verwendet werden.

Zugang zu folgenden Gebäuden notwendig

Hier kann ausgewählt werden, zu welchen Gebäuden der neue Mitarbeiter einen Zutritt benötigt. Dies wird bei der Festlegung des Zugangsprofils berücksichtigt.

Auswahl Zugangsprofile

Auswahl Zugangsprofile

Zugang zu folgenden Raumzonen notwendig

Zugang zu folgenden Raumzonen notwendig

Status Freigaben

Status Freigaben

Dokumente

Dokumente

Änderung

Änderung

Was möchten Sie ändern?

Auswahl der gewünschten Änderung.

Wirksam ab

Angabe des Datums, ab dem die Änderung wirksam sein soll, im Format TT.MM.JJJJ.

Schlüssel/Ausweis

Schlüssel/Ausweis

Was benötigen Sie?

Wählen Sie hier bitte aus, was Sie benötigen.

Warum?

Auswahl des Grundes.

Begründung

Eingabe einer Begründung.

Antrag

Antrag

Was möchten sie tun?

Bitte wählen Sie hier die gewünschte Aktion aus.

Externer Mitarbeiter?

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn es sich um einen neuen externen Mitarbeiter handelt.

WorkflowButtons

Die Workflow-Buttons können genutzt werden, um den Workflow zu steuern. Die Buttons sind dieselben, die oben im Bereich "Workflow" angezeigt werden.

 

Anwenderhilfe

Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.

Administratorenhilfe

Inbetriebnahme