Job-Verwaltung (CC35)
Systemsteuerung/Portal-Optionen/Portal-Verwaltung/Timer-Jobs/Job-Verwaltung
Diese Tabelle enthält alle systeminternen Prüfläufe ("Jobs") des FM-Portals. Diese Jobs kontrollieren in regelmäßigen Abständen die ins System eingetragenen Daten im Hinblick auf unterschiedliche Aspekte. Sie überprüfen z.B. bestimmte Datensätze auf fehlende Daten, die Fehlfunktionen verursachen können, oder lösen Workflows aus, wenn der Zeitpunkt zur Auslösung erreicht ist. Aktivieren oder deaktivieren Sie hier Jobs für Ihre Daten und legen Sie das Intervall fest. Sie können den Job auch manuell ausführen, z.B. um Workflows vor dem Ablauf des Intervalls auszulösen. Bestimmen Sie außerdem, wer über eine Durchführung des Jobs und dessen Ergebnisse informiert wird und ob und die detaillierten Ergebnisse eines Job-Laufs mitgesendet werden. Eine detaillierte Beschreibung über die Aktionen, die der Job ausführt, erhalten Sie, indem Sie den Datensatz des Jobs öffnen.
Formularhilfe
Identifikation
In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.
interne ID (Data ID) | Die interne ID oder Data ID, wird innerhalb der Applikation zur eindeutigen Identifikation des Datensatzes verwendet. |
Bezeichnung | Anzeige der Bezeichnung des Jobs. Achtung: Der Code darf nicht geändert werden. Andernfalls kann der Job nicht mehr ausgeführt werden. |
aktiv | Aktivieren des Jobs. Ist diese Option deaktiviert, wird der Job nicht ausgeführt. |
Systemname | Anzeige des Systemnamens des Jobs. Achtung: Der Systemname darf nicht geändert werden. Andernfalls kann der Job nicht mehr ausgeführt werden. |
Job-Typ | Anzeige des Job-Typs: "Code" = Ausführung einer internen Code-Methode; "SQL": Ausführung einer SQL-Stored-Procedure in der Datenbank. Der Job-Typ darf nicht geändert werden. Andernfalls kann der Job nicht mehr ausgeführt werden. |
Nach Update einmalig ausführen | Jobs die hier markiert sind werden nach jedem Update einmalig ausgeführt und deaktivieren sich danach wieder. Diese Jobs können im Kundensystem aktiviert werden, dies wird aber nach jedem Lauf wieder zurück gesetzt. |
Details
Nähere Details zum Joblauf sind hier angegeben.
Beschreibung | Detaillierte Beschreibung der Prozedur, die der Job durchführt. |
Job manuell ausführen
Über einen Klick auf diesen Button kann der Job manuell durchgeführt werden.
Zeitsteuerung
In diesem Infobereich kann die Zeitsteuerung des Jobs konfiguriert werden.
Erste Auslösung | Auswahl des Datums, ab dem der Job durchgeführt werden soll. |
Intervall [Minuten] | Eingabe des Intervalls, nach dem der Job erneut durchgeführt werden soll, in Minuten. |
Früheste tägliche Auslösung | Ab dieser Uhrzeit kann der Timer Job ausgeführt werden, vor der Uhrzeit wird er nicht gestartet. Bitte beachten Sie eventuelle Abhängigkeiten bei Schnittstelle mit mehreren aufeinander abgestimmten Vorgängen. |
Letzte tägliche Auslösung | Abhängig vom Ausführungsintervall ist dies der letztmögliche Zeitpunkt, zu dem der Job ausgeführt werden kann. Liegt der nächste Start zwischen dieser Uhrzeit und der “frühesten täglichen Auslösung”, wird dieser auf den nächstmöglichen Zeitpunkt verschoben. Beispiel 1: Wenn ein Timer Job täglich um 04:00 Uhr ausgeführt werden soll, die früheste tägliche Auslösung wird aber auf 09:00 Uhr eingestellt, dann startet der Job um 09:00 Uhr. Beispiel 2: Ein Timer Job der alle 5 Minuten startet wird in der Zeit zwischen der letzten täglichen Auslösung und der frühesten täglichen Auslösung des Folgetages pausiert. |
Gestartet | Anzeige des Zeitpunkts, an dem der Job das letzte Mal gestartet wurde. |
Beendet | Anzeige des Zeitpunkts, an dem der Job das letzte Mal beendet wurde. |
Nächste Auslösung | Hier werden Datum und Uhrzeit der nächsten Ausführung eines Timerjobs automatisch eingetragen. Liegt der Wert in der Vergangenheit, wird der Job bei nächster Gelegenheit gestartet |
Timeout [Minuten] | Eingabe der Minuten bis zum Timeout des Jobs. Der Wert gibt an, wie lange der Job vor Abbruch maximal dauern darf. |
Beim nächsten Timer-Tick ausführen | Falls aktiv, wird der Timer-Job beim nächsten timer-Tick ausgeführt unabhängig von dem Status und dem nächsten Ausführungstermin. |
Logging
Logging
Job-Ergebnisse speichern | Aktivieren, um Job-Ergebnisse des Jobs speichern zu lassen. Ist diese Option deaktiviert, werden die Job-Ergebnisse nicht gespeichert. |
Aufbewahrungszeit [Tage] | Gib hier an, wie lange die Job Ergebnisse aufgehoben werden soll. Bei 0 werden sie nie gelöscht |
Ergebnisliste in Mail mitschicken? | Aktivieren, um den Empfängern die Ergebnisse der Job-Läufe in der E-Mail-Benachrichtigung zukommen zu lassen. |
Job-Läufe
Alle Job-Läufe, die der Job bereits durchlaufen hat, werden hier angezeigt. Durch Öffnen der hier enthaltenen Datensätze können die Ergebnisse des Job-Laufs eingesehen werden.
Job-Benachrichtigung
Diese Liste zeigt, welche Mitarbeiter E-Mail-Benachrichtigungen über den Verlauf der Job-Läufe des Jobs erhalten.
Änderungsgrund
Dieser Infobereich verfügt über einen Editor, in dem Kommentare zu Änderungen des Jobs hinterlassen werden können. Der Kommentar kann frei formatiert und mithilfe des Buttons "Kommentar hinzufügen" gespeichert werden.
Blockierende Timer-Jobs
Blockierende Timer-Jobs
Anwenderhilfe
Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.
Administratorenhilfe
Inbetriebnahme