Kalendertage (448B)

Kalendertage (448B)

Systemsteuerung/Portal-Optionen/Globale Basisdaten/Kalendertage

Liste aller Kalendertage der nächsten 30 Jahre

Formularhilfe



Identifikation

In diesem Bereich sind die Grundinformationen zum Datensatz hinterlegt.

interne ID (Data ID)

Die interne ID oder Data ID, wird innerhalb der Applikation zur eindeutigen Identifikation des Datensatzes verwendet.

Datum

Angabe des Datums in der Form TT.MM.JJJJ.

Datum Nummer

Angabe des Datums im Format JJJJMMTT.

Tag

Angabe, der wievielte Tag des Monats das angegebene Datum ist.

Monat

Angabe, im wievielten Monat des Jahres das angegebene Datum liegt (Januar=1, Februar=2, ...).

Jahr

Angabe des Jahres im Format JJJJ.

Datum Ecma262

Angabe des Datums im Ecma262-Format.

ISO 8601

In diesem Bereich sind Angaben zum Datum nach ISO 8061 hinterlegt.

Iso Jahr

Angabe des Jahres nach ISO 8061.

Iso Monat

Angabe des Monats in dem das Datum liegt nach ISO 8061.

Iso Woche

Angabe der Woche in dem das Datum liegt nach ISO 8061.

Details

Hier sind weitere Details zum Datum hinterlegt.

Wochentag

Angabe des Wochentags (z.B. "Montag").

Monat Name

Angabe des Namens des Monats in dem das Datum liegt (z.B. "April").

Monat Kurz

Angabe des Jahres und des Monats in dem das Datum liegt in der Form JJJJ-MM.

Wochentag Nummer

Angabe der Nummer des Wochentags (z.B. "1" für Montag).

Tag Ende

Angabe der englischen Endung des Tags (z.B. "st" für den 1. für "first", "nd" für den 2. für "second" und so weiter).

Viertel

Angabe des Viertels in dem das Datum liegt ("1" für das erste Viertel).

Viertel Name

Angabe des Viertels in dem das Datum liegt in Worten ("Erstes" für das erste Viertel).

Ist Wochenende

Angabe, ob der Tag an einem Wochenende liegt.

Gesetzlicher Feiertag

Angabe, ob der Tag in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag ist.

Feiertag

Ggf. Angabe des Namens des Feiertags (z.B. "Ostersonntag").

Tag im Jahr

Angabe, der wievielte Tag im Jahr das angegebene Datum ist.

Woche im Jahr

Angabe, in der wievielten Woche des Jahres das Datum liegt.

Woche im Monat

Angabe, in der wievielten Woche im Monat das Datum liegt gezählt ab dem ersten Wochenumbruch (z.B. "4" für die vierte Woche).

Woche im Monat

Angabe in der wievielten Woche des Monats das Datum liegt, gezählt ab dem ersten Tag des Monats und von dort aus in Wochen (wenn z.B. der Monat an einem Mittwoch anfängt, sind die Tage Mittwoch bis Dienstag in der ersten Woche und der nächste Mittwoch in der zweiten).

Verwandte Tage

etask.Section.ToolTip[de]: 865de147-2a39-4d1c-82d9-335e5f5e8f8f

Erster Tag des Monats

Angabe des ersten Tages des Monats in dem das Datum liegt im Format TT.MM.JJJJ.

Letzter Tag des Monats

Angabe des letzten Tages des Monats in dem das Datum liegt im Format TT.MM.JJJJ.

Erster Tag des Folgemonats

Angabe des ersten Tages des Monats, das auf den Monat in dem das Datum liegt folgt im Format TT.MM.JJJJ.

Erster Tag im Quartal

Angabe des ersten Tages des Quartals in dem das Datum liegt im Format TT.MM.JJJJ (z.B. "01.04.2025" für den ersten Tag im zweiten Quartal).

Letzter Tag des Quartals

Angabe des letzten Tages des Quartals in dem das Datum liegt im Format TT.MM.JJJJ (z.B. "30.06.2025" für den letzten Tag des zweiten Quartals).

Erster Tag des Jahres

Angabe des ersten Tages des Jahres in dem das Datum liegt im Format TT.MM.JJJJ (z.B. "01.01.2025" für alle Tage die im Jahr 2025 liegen).

Letzter Tag des Jahres

Angabe des letzten Tages des Jahres in dem das Datum liegt im Format TT.MM.JJJJ (z.B. "31.12.2025" für alle Tage in diesem Jahr).

Erster Tag des Folgejahres

Angabe des ersten Tages des Jahres das auf das Jahr in dem das Datum liegt folgt im Format TT.MM.JJJJ (z.B. "01.01.2026" für alle Tage die im Jahr 2025 liegen).

 

Anwenderhilfe

Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.

Administratorenhilfe

Inbetriebnahme