Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
  • Manuals
    • FM-Portal
    • Facility Management / CAFM
    • Property-Management
    • Handwerkerportal
    • Smart Reservation
    • Mobile Inventur
    • eTASK.BIM
      • eTASK Modellanforderungen (EMA)
      • Der BIM-Explorer
      • eTASK Solibriregeln
      • Darstellung von Fachmodellen (Überlagerung mehrerer Modelle)
    • eTASK.CAD
    • Releases

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Darstellung von Fachmodellen (Überlagerung mehrerer Modelle)
    Updated Sept. 08

      Darstellung von Fachmodellen (Überlagerung mehrerer Modelle)

      BIM Header.png

      Die Erfahrung mit BIM im Betrieb hat gezeigt, dass zunehmend neben dem Architekturmodell auch technische Fachmodelle (HLS, ELT, SAN usw.) aus der Bauphase an den Betrieb übergeben werden. Planungsunternehmen haben jedoch häufig Schwierigkeiten, ein technisch sauberes Gesamtmodell zu erstellen, um eine reibungslose Übernahme ins CAFM-System zu gewährleisten.

      Aus diesem Grund hat eTASK eine Möglichkeit geschaffen, Fachmodelle direkt ins CAFM-System zu importieren und diese einem Architekturmodell zuzuordnen. Dadurch können Facility-Objekte und technische Anlagen bereits bei der Inbetriebnahme aus den Fachmodellen übernommen und für Instandhaltung sowie Betreiberverantwortung weiterverarbeitet werden.

      Im Folgenden wird Schritt für Schritt erläutert, wie Fachmodelle bei der Inbetriebnahme hochgeladen und einem Architekturmodell zugeordnet werden:

      Hochladen des Fachmodells: Lade die einzelnen Fachmodelle über den BIM-Explorer hoch und erstelle für jedes Fachmodell ein neues Gebäude. Hier findest du die Anleitung dazu: Neues Modell in das FM-Portal importieren (ein Gebäude)Preview
      Hinweis: Es ist notwendig vorher die EMA-Prüfung (eTASK Modellanforderungen (EMA)Preview) auszuschalten, da Fachmodelle oftmals keine Räume enthalten. Gehe dazu in Systemsteuerung - Portal-Optionen - Portal-Verwaltung - Systemkonfiguration und suche nach DISABLEDEMACHECKS. Hier schaltest du die EMA-Prüfungen aus. Stimme dich hierzu mit deinem Kundenbetreuer/ deiner Kundenbetreuerin ab.

      Zuordnung eines Fachmodells zu einem Architekturmodell: Wenn ein BIM-Modell hochgeladen wurde, findest du dieses in der Modellverwaltung: Systemsteuerung - Portfolio (BIM) - BIM-Modellverwaltung - Modelle. Im jeweiligen Formular des Modelldatensatzes kannst du im Bereich Identifikation im Merkmal “Übergeordnetes Architektur-Modell” das Architekturmodell zum Fachmodell zuordnen. Speichere danach deine Änderung.

      image-20250907-184650.png

      Darstellung von Architekturmodell und Fachmodelle: Die Darstellung der Überlagerung erfolgt im BIM-Explorer. Wenn ein Fachmodell oder mehrere Fachmodelle einem Architekturmodell zugeordnet wurden, kann beim Laden im BIM-Explorer ausgewählt werden, welche Modelle gleichzeitig angezeigt werden sollen. Dabei kannst du auswählen, ob das Architekturmodell mit einem Heizungsmodell, Lüftungsmodell und/oder Sanitärmodell usw. zusammen geladen werden oder nicht.

      image-20250907-190308.png

      Ebenso stehen dir für das Laden folgende Optionen zur Verfügung:
      Konturlinien-Segmente deaktivieren - Hiermit schaltest du Konturlinien an den Objekten ab. Konturlinien bilden die Oberfläche des Objekts anstatt einer einzigen glatten Fläche. Durch das Abschalten wird das Laden der Modelle beschleunigt - speziell bei großen Modellen mit großen Fachmodellen.

      Alle IFC Typen laden - Hiermit werden direkt alle IFC-Entities (Bauteile) vom Architekturmodell und von den Fachmodellen direkt geladen und angezeigt. Dadurch musst du die IFC-Entities nicht mehr nachträglich dazuladen. Allerdings musst du hier mit einer entsprechenden Ladezeit rechnen, wenn alle Bauteile sofort dargestellt werden sollen.

      Hinweis: Das Arbeiten mit vielen Fachmodellen im Browser gleichzeitig braucht Performance. Stelle hierfür am besten deinen Browser um, dass er auf die GPU zugreift. Die Umstellung machst du in Windows unter Grafikeinstellungen.

      Hinweis: Wir können mit Fachmodellen umgehen bzw. darstellen, die in Millimeter gezeichnet wurden und automatisiert auf Meter skaliert werden müssen, um mit dem Architekturmodell zu überlagern. Es ist verständlich, dass der Fachplaner in Millimeter arbeitet und der Architekt je nachdem in Meter. Hier brauchst du die Modelle nicht vorher zu skalieren.

      BIM-Viewer-Funktionen und Hinweise beim Arbeiten mit Fachmodelle

      Die Bedienelemente im BIM-ExplorerPreview bleiben fast alle gleich. Beim Arbeiten mit mehreren Modellen im BIM-Viewer sind allerdings folgende Dinge zu beachten.

      Nachträgliches Laden von Fachmodellen: Nach der Auswahl und dem Laden vom Architekturmodell und bspw. einem Fachmodell kann nachträglich kein weiteres Fachmodell dazugeladen werden. Um ein weiteres Fachmodell darzustellen, musst du zurück zum BIM-Explorer und die weiteren Fachmodelle auswählen, die zu zusätzlich dargestellt haben möchtest.

      image-20250907-192457.png - Etage ein- und ausschalten: Mit dieser Funktion schaltest du Etagen ein und aus. Bei mehreren Fachmodellen werden zusätzlich die jeweiligen Etagen der Fachmodelle aufgelistet. Möchtest du Lüftungsbauteile einer Etage ein- oder ausschalten, musst du dementsprechend die jeweilige Etage im Fachmodell Lüftung ein- oder ausschalten.

      image-20250907-192919.png - IFC-Objekte ein- und ausschalten: Mit dieser Funktion schaltest du IFC-Entities ein und aus. Bei mehreren Fachmodellen werden zusätzlich die IFC-Entities aus den Fachmodellen aufgelistet. Ebenso werden die IFC-Entities zusammen gruppiert. Das bedeutet, wenn z.B. in allen Modellen IfcSpace vorhanden ist, dann kannst du Räume von allen Modell gleichzeitig ein- oder ausschalten.

      image-20250907-193546.png Geladene Modelle ein- und ausschalten: Mit dieser Funktion kannst du ein Modell komplett ein- oder ausschalten. Dadurch wird das jeweilige Modell angezeigt oder nicht mehr angezeigt. Eine Kombination aus “IFC-Objekte ein- und ausschalten” sowie “geladene Modelle ein- und ausschalten “ist möglich.

      image-20250907-193352.png

      IC2846

       

      BIM Visualisierung

       

       

       

      {"serverDuration": 45, "requestCorrelationId": "bba2fcd9e619492fa66f1128a49959f1"}