Release 2.7.470.27538

Release 2.7.470.27538

ReleaseHeader.png

Release Februar 2015

 

Sehr geehrte Kunden,

eTASK unterstützt genau wie Microsoft bereits seit einiger Zeit keine Microsoft-SQL-Server in der Version 2005 mehr. Ab dieser Revision ist es nicht mehr möglich, auf diesen SQL-Servern ein Update durchzuführen.



 

eTASK.FM-Beschaffung SAP-Schnittstelle

Neue Funktion: Einer Bestellung wird nun auch beim Erstimport eine Einkäufergruppe zugeordnet

Neue Funktion: Beim Import der Bestellungen aus SAP werden nun auch die Ansprechpartner importiert

Verbesserung: Verbesserungen an der Leistungserfassungsfunktion

Verbesserung: Optimierung der Leistungserfassung

 

eTASK.Zahlungsverkehr

Neue Funktion: Ab sofort können auch Ausgangsrechnungen über eTASK.Zahlungsverkehr abgerechnet werden

Überweisen Sie Gutschriften, also Ausgangsrechnungen mit negativen Rechnungsbetrag, nun ganz einfach über die zuverlässige SEPA-überweisung von eTASK.Zahlungsverkehr.

Neue Funktion: Neuregelung bei fehlgeschlagenen Überweisungen

Bei einer fehlgeschlagenen Überweisung über einen Zahlungslauf von eTASK.Zahlungsverkehr wird die Rechnung nun nicht mehr automatisch dem nächsten Zahlungslauf zugeordnet. Sie wird aus dem Prozess herausgenommen und den Prüfern für eine Korrektur vorgelegt, um eine erneute Abweisung der Bank zu vermeiden.

 

eTASK.Ankaufsprüfung

Verbesserung: Der Bericht "Vorstandsvorlage Ankaufsprüfung" kann wieder abgerufen werden

 

eTASK.Betriebskostenabrechnung

Neue Funktion: Das Zahlungsziel bei der Rechnungsübertragung von eTASK.Betriebskostenabrechnung nach eTASK.Kostenerfassung ist nun ein Pflichtfeld

Neue Funktion: Alle betriebskostenrelevanten Belege in einem Dokument

Sie können nun alle Belege zu einer Betriebskostenabrechnung eines Jahres für einen Mieter in einem PDF-Dokument herunterladen.

 

eTASK.Kostenerfassung

Neue Funktion: Änderung bei der Erstellung von Ausgangsrechnungen

Teilleistungen von Ausgangsrechnungen, denen bei der Erstellung kein Sachkonto zugeordnet wird, erhalten eine automatische Zuordnung zum Sachkonto "Unbekannt". Dadurch wird die Datenintegrität durch den gesamten Rechnungsprozess sichergestellt.

Neue Funktion: Verbesserung der Meldung bei Entfernung des Rechnungsfreigabedatums

Bei Rechnungen, die im Rahmen des Zahlungsverkehrs bereits an die Bank gegangen sind, ist es nicht möglich, das Freigabedatum zu entfernen. Bei dem Versuch der Entfernung wird nun eine entsprechende Meldung angezeigt.

Verbesserung: Beim Bearbeiten vorhandener Teilleistungen können nun beliebige Budgetpositionen zugeordnet werden

Zuvor war die Zuordnung bei bestehenden Teilleistungen nicht möglich.

Verbesserung: Erstellung und Druck von Ausgangsrechnungen

Bei der Eingabe von Teilleistungen können wieder sowohl Netto- als auch Bruttobeträge eingegeben werden. Der jeweilige andere Betrag wird anhand der Mehrwertsteuer automatisch ermittelt.Zusätzlich wird zum Druck der Ausgangsrechnung in eTASK.FM-Portal und eTASK.FM-Client nun derselbe Bericht verwendet.

Verbesserung: Bei Eingangsrechnungen ist es nun möglich, Skonto in Prozent mit Nachkommastellen anzugeben

Verbesserung: Verbesserung des Berichts "Offene Posten Debitoren"

Verbesserung: Der Bericht "Zahlungsfreigabe" zeigt nun die Verteilungsformel und das Druckdatum

 

eTASK.Vermietung

Neue Funktion: Sollstellungsinformationen nun auch im Mietvertrag

Die Sollstellungsinformationen zu einem Mietvertrag werden nun auch im Mietvertrag angezeigt. Klicken Sie dazu im eTASK.FM-Client in der Detailansicht des Mietvertrags auf die Registerkarte Sollstellung.

Verbesserung: Im Bericht "Übersicht Mietsollstellung (Detail)" werden Inhalte der Spalten "Debitor" und "Vertrag" nun vollständig angezeigt

Verbesserung: Verbesserungen am Bericht "Übersicht geleisteter Miet- und Nebenkostenvorauszahlungen"

 

eTASK.Umzugsmanagement

Verbesserung: Der Bericht "Bewertungen Umzüge" lädt nun auch dann, wenn Umzugstermine nicht angegeben wurden

 

eTASK.CAD

Verbesserung: Der Timer-Job "CadPreloadDrawings" wird nun schneller ausgeführt

 

eTASK.Schulungsverwaltung

Verbesserung: Verbesserung der Performance von eTASK.Schulungsverwaltung

 

eTASK.Instandhaltung

Neue Funktion: Eingangsbestätigung der Rückmeldung für Auftragnehmer

Der Auftragnehmer erhält nun eine E-Mail mit einer Eingangsbestätigung, wenn er das eingescannte Rückmeldedeckblatt per E-Mail an das Postfach des FM-Portals sendet.

Verbesserung: Verbesserung des Berichts "Wartungsplan"

Verbesserung: Der Bericht "Abnahmekontrolle" lässt sich wieder zuverlässig aufrufen

Verbesserung: Bei nicht erteilten Instandhaltungsaufträgen erhält der Auftragnehmer nun keine Eskalations-E-Mails mehr

 

eTASK.Raumreservierung

Verbesserung: In der Buchungsübersicht im Modus "Benutzerdefinierten Buchung" des Raumbuchungsassistents werden die Termine nun in chronologischer Reihenfolge aufgeführt

 

eTASK.Reinigungsmanagement

Neue Funktion: Kontextsensitive Hilfe im Reinigungsplanungsassistent eingerichtet

 

eTASK.FM-Portal

Neue Funktion: Verbesserungen an der Performance der REG-IS-Schnittstelle

Neue Funktion: Service-Liste kann nun nach Serviceart gefiltert werden

Sie möchten nur bestimmte Services in Ihrer Service-Liste anzeigen lassen? Verwenden Sie den neuen Filter Serviceart, um die Anzeige einzuschränken. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.

Neue Funktion: Konfigurationsparameter zur Einstellung der bevorzugten Startseite

Bestimmen Sie global für alle Mitarbeiter, ob das Dashboard oder die Service-Liste als Startseite angezeigt werden soll. Verwenden Sie dazu den neuen Konfigurationsparameter STARTPAGE. Der Wert "Dashboard" bewirkt, dass das Dashboard standardmäßig angezeigt wird. Bei Verwendung des Werts "ServiceList" wird die Service-Liste dargestellt. Jeder Anwender kann zusätzlich über sein Benutzerprofil selbst bestimmen, ob er die Standardeinstellung oder die andere Option verwenden möchte.

Neue Funktion: Wichtige Hinweise zu Belegnummern bei Verwendung des DATEV-Imports

Der FiBu-Export der Rechnungen beinhaltet einen bestimmten Bereich für die Belegnummern. Dieser Bereich ist auf 50 Zeichen begrenzt. DATEV nimmt aber nur Belegnummern von einer Länge bis zu 12 Zeichen an. Um Probleme beim Import der Daten in DATEV zu vermeiden und um die Eindeutigkeit der Belegnummern zu ermöglichen, müssen Sie sicherstellen, dass die Länge Ihrer Belegnummern 12 Zeichen nicht überschreitet.Weitere Informationen hierzu finden Sie im eTASK.InfoCenter unter der Nummer IC2187.

Neue Funktion: Berichte in Workflows

Ab sofort werden zu einem Workflow-Formular gehörende Berichte automatisch an die E-Mail angehängt, die beim Schrittwechsel versendet wird.

Neue Funktion: Umstellung der Rechteverwaltung des eTASK.FM-Clients auf FM-Portal-Standard

Damit Benutzer auf die Funktionen der Module von eTASK.FM-Client zugreifen können, müssen ihnen ab sofort die entsprechenden Rechte über Automatikgruppen zugeordnet werden. Diese Einstellungen nehmen Sie im eTASK.FM-Portal vor. Nähere Informationen zur Vorgehensweise finden Sie im eTASK.InfoCenter unter der Nummer IC2190.

Neue Funktion: Die Massenänderung ermöglicht es Ihnen nun, Datumsfelder zu leeren

Neue Funktion: eTASK.Updater und eTASK.Setuper sind nun kompatibel zu SQL Server 2014

Verbesserung: Der Workflow-Verlauf protokolliert nun auch automatische Schrittwechsel

Verbesserung: Beschleunigung der Formulare

Durch diverse Performance-Verbesserungen können Sie Formulare nun schneller aufgerufen, bearbeiten und speichern.

Verbesserung: Es ist wieder möglich, Standorte über die Systemsteuerung zu löschen

Verbesserung: Anzeige im Anlagenexplorer optimiert

Die Anzeige wurde erweitert um den Wert Feld Vorgabe Anlagennummer des zugeordneten Objekttyps. Der Wert wurde vorangestellt.

Verbesserung: Verbesserungen am E-Mail-Versand von Timer-Jobs

Timer-Jobs vom Typ "Check-SP" und "SQL-Prozedur" senden nun nur noch dann E-Mails, wenn sie Ergebnisse erzeugt haben. Werden sie erfolgreich ausgeführt, ohne Daten zu verändern, werden keine E-Mails gesendet.

Verbesserung: Verbesserungen des FiBu-Exports

Verbesserung: Die Massenlöschung wird nicht mehr abgebrochen, wenn ein nicht löschbarer Datensatz gefunden wird

Daher werden nun auch diejenigen löschbaren Datensätze entfernt, die in der Abfragereihenfolge nach dem nicht löschbaren Datensatz gefunden werden.

Verbesserung: Die Serviceliste zeigt Ausrufezeichen neben am aktuellen Tag geänderten Services an

Verbesserung: Verbesserungen des Exports von Auswertungen nach Excel

 

eTASK.Inventur

Verbesserung: Die Dashboard-Kachel "Inventarisierte Assets" berücksichtigt nun nur inventurpflichtige Objekte

Inventurpflichtige Objekte sind alle Objekte, die einem Objekttyp zugeordnet sind, für den das Kontrollkästchen Inventurpflicht aktiviert ist.