Release 2024.5.6753
Release September 2024
Wichtige Hinweise
Nutzer der eTASK-App für WindowsMit Veröffentlichung dieses Releases wurde parallel eine aktuelle Version der eTASK-App im Microsoft Store veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass diese aktuelle App Version ausschließlich mit der aktuellen Release-Version des Portals kompatibel ist, d.h. es müssen das Portal UND alle angebundenen mobilen Endgeräte aktualisiert werden.
Aktualisieren Sie Ihre mobilen Endgeräte also bitte nur, wenn Sie zeitgleich auch ein Update Ihres Portals auf das aktuelle Release planen. Sollte dies nicht gewünscht oder möglich sein, deaktivieren Sie bitte die automatische Installation von Updates für die eTASK-App auf Ihren Endgeräten. Bitte beachten Sie im Gegenzug, dass nach einer vorherigen Aktualisierung Ihres Portals im Nachgang auch eine Aktualisierung Ihrer Endgeräte auf die aktuelle App-Version erfolgen muss.Bitte achten Sie darauf, Ihre Mobilgeräte vor dem Update zu synchronisieren.
Verwendung von Daten zur WitterungsbereinigungIn diesem Update gibt es eine Änderung an der Verwendung von Daten zur witterungsbedingten Bereinigung. Wenn Sie diese Funktion verwenden und Daten an der folgenden Stelle hinterlegt haben (auch Testdaten), wenden Sie sich bitte vor dem Update an ihren Kundenmanager:Systemsteuerung\ Technisches Gebäudemanagement\ Energieverbrauchsabrechnung\ Witterungsbedingte Klimadaten\ Wetterstation Tagesmittel [°C].
eTASK.Onboarding
Verbesserung: Timer-Job "Personal Onboarding starten" geändert
Der Timer-Job zum Start der Onboardingprozesse für neue Mitarbeiter prüft nun auch Änderungen bei den Vorgesetzten und passt die Onboardinganträge entsprechend an, damit die neuen Zuständigkeiten abgebildet werden.
eTASK.DeskSharing
Fehlerbehebung: Termindarstellung im Kalender Desksharing erfolgt korrekt
(Kundenreferenz: INC000006108376 | CAFMBT-334)
Beim Desksharing-Modul kam es zu einer fehlerhaften Anzeige von Terminen im Kalender Desksharing: Erst nach einem Zoomen in den Kalender wurden die gebuchten Arbeitsplätze korrekt dargestellt. Dieses Verhalten wurde behoben.
Siehe auch: Kalender Desksharing anzeigen
Suite eTASK.Handwerkerportal
Verbesserung: Negative Werte bei Materialzuschlagspositionen möglich
Das Handwerkerportal bietet nun die Möglichkeit, das Materialzuschlagspositionen mit negativen Werten belegt werden, um z.B. einen gewährten Rabatt oder eine Preisanpassung darstellen zu können.
Siehe auch: Leistungsrückmeldungen zu FM-Bestellungen erstellen (Handwerkerportal)
eTASK.DigitalesArchiv
Fehlerbehebung: Mehrfachimport von Dokumenten wieder möglich
Beim Mehrfachimport von Dokumenten kam es zu einem Fehler beim Erstellen der Dokumentenliste. Dieser Fehler wurde behoben. Das Hochladen mehrerer Dokumente ist wieder möglich.
Siehe auch: Mehrere Dokumente gleichzeitig ins Digitale Archiv hochladen
eTASK.FM-Beschaffung
Verbesserung: Zugriff auf externe Dokumente im Handwerkerportal möglich
Der Workflow des Handwerkerportals wurde dahingehend angepasst, dass die Nutzenden in der Rolle "Objektbuchhaltung" Zugriff auf die Dokumente erhalten, die durch den Handwerker an zur Bestellung hochgeladen wurden.
Siehe auch: Handwerkerportal
eTASK.Fahrzeugbuchung
Fehlerbehebung: Fahrzeugreservierung - Eingabe Fahrtziel
(Kundenreferenz: INC000006128112 )
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Auswahl des Fahrziels in der Fahrzeugreservierung nicht aufgehoben und durch eine manuelle Eingabe ersetzt werden konnte, ohne die ganze Maske neu zu laden.Es ist nun möglich die Auswahl des Fahrziels aufzuheben und ein manuelles Fahrziel einzugeben.
Verbesserung: Neue Möglichkeiten rund um Ihr Fahrzeugzubehör
(Kundenreferenz: CAFMBT-335)
Sie haben bei Ihren Fahrzeugen die Möglichkeit, Fahrzeugzubehör anzulegen und zu pflegen. Zu diesem Zubehör können Sie nun auch Objekte zuordnen. Durch diese Zuordnung stehen Ihnen alle unsere Prozesse rund um Objekte zur Verfügung - zum Beispiel die Inventur, Wartung und Instandhaltung.
eTASK.Kostenerfassung
Verbesserung: Änderung einer Bezeichnung für ein statisches Merkmal
Im Formular "Teilleistungen/Rechnungspositionen" wurde im Infobereich "Vorsteuerquotierung" das statische Merkmal "Gesamte vermietbar [m²/Stk.]" umbenannt in "Gesamte vermietbar". Das Formular befindet sich im Menü unter [Property-Management/Objektbuchhaltung/Kostenerfassung/Eingangsrechnungen/Teilleistungen/Rechnungspositionen]
Verbesserung: Änderung einer Bezeichnung für ein statisches Merkmal
Im Formular "Teilleistungen/Rechnungspositionen" wurde im Infobereich "Vorsteuerquotierung" das statische Merkmal "Nicht Vorsteuerabzugs- berechtigt" umbenannt in "Nicht vorsteuerabzugsberechtigt". Das Formular befindet sich im Menü unter [Property-Management/Objektbuchhaltung/Kostenerfassung/Eingangsrechnungen/Teilleistungen/Rechnungspositionen]
Verbesserung: Änderung einer Bezeichnung für ein statisches Merkmal
Im Formular "Teilleistungen/Rechnungspositionen" wurde im Infobereich "Vorsteuerquotierung" das statische Merkmal "Nicht Vorsteuerabzugs- berechtigt [m²/Stk.]" umbenannt in "Nicht Vorsteuerabzugs- berechtigt". Das Formular befindet sich im Menü unter [Property-Management/Objektbuchhaltung/Kostenerfassung/Eingangsrechnungen/Teilleistungen/Rechnungspositionen]
eTASK.Vermietung
Fehlerbehebung: Leerstände wurden in der Vorsteuerquotierung falsch berechnet
Bei gemischt vermieteten Gebäuden (Wohnraum und Gewerbe) wurden Leerstände bei der Vorsteuerquotierung nicht berücksichtigt. Das wurde angepasst.
Räume, die den folgenden Kriterien entsprechen, werden als nicht-vorsteuerabzugsberechtigt behandelt:
1. Räume, die im Mietvertrag mit "Brutto" und "Brutto=Netto" deklariert sind
2. Räume, die einer Nutzungsart zugeordnet sind, bei der das Häkchen "bei Leerstand nicht in Vorsteuerabzug berücksichtigen" aktiviert ist
Letzteres wird in der Systemsteuerung unter "Portfolio (BIM) - Liegenschaftskataster - Räume - Nutzungsarten nach DIN 277" eingestellt.
Siehe auch: Vorsteuerquotierung
Fehlerbehebung: Korrekte Darstellung der Gelderstattungen (Kontoauszug Mieter)
Der "Kontoauszug Mieter" zeigte Gelderstattungen an den Mieter nicht an der richtigen Stelle an. Dieser Fehler wurde behoben.
Siehe auch: Bericht:Kontoauszug Mieter
Verbesserung: Korrektur der Berechnung im "Kontoauszug Mieter"
Der Bericht Kontoauszug Mieter gruppiert den Buchungstext innerhalb eines Monats. Hatten zwei Umbuchungen den gleichen Text, kam es zu einer fehlerhaften Berechnung im Bericht.Dieses Verhalten wurde geändert: Zukünftig wird die Buchungs-ID als Grundlage für die Gruppierungen genutzt.
Siehe auch: Bericht:Kontoauszug Mieter
eTASK.Medienversorgung / Energie
Verbesserung: Energieverbräuche besser auf Mieter aufteilbar
Mit diesem Release ist es möglich, die Energieverbräuche eines vermietetetn Gebäudes besser auf die Mieter aufteilen zu können. Ein Gebäude ist nun im Formular Zählertypen auswählbar. Außerdem ist es möglich, einen Zähler einem Stellplatz zuzuordnen. Die Betriebskostenabrechnung wurde um die Kostendarstellung per Raum aus Mietvertrag sowie die Bezeichnung der Kostenarten in den Raumkostenarten erweitert.
Siehe auch: Betriebskostenabrechnung
Support-Information: Wetterdaten: Tagesmittelwerte mit neuem Datumsformat
In der Konfiguration der Tabelle Tagesmittelwerte wurde das Datum bisher als Text erfasst (Beispiel: "20240805"). Ab diesem Release hat das Datumsfeld auch ein Datumsformat (Beispiel: "05.09.2024") Hat ein Anwender Tagesmittelwerte im bisherigen Format erfasst, müssen diese Einträge nun durch eTASK bearbeitet werden. Andernfalls schlägt ein erweiternder Import von Excel-Daten fehl. Bitte melden Sie sich in diesem Falle bei uns.
Siehe auch: Witterungsbedingte Klimadaten in Betrieb nehmen
eTASK.Schulungsverwaltung
Fehlerbehebung: Schulungsverwaltung - Tooltips
Fehlender Tooltips in der Teilnehmerdisposition der Schulungsverwaltung wurden ergänzt.
Fehlerbehebung: Schulungsverwaltung - Teilnehmerdisposition - Auswahl möglicher Teilnehmer
Es wurde ein Fehler behoben, durch den nur Personen zu einer Schulung eingeladen werden konnten, die bereits mindestens einmal an einer Schulung zur gleichen Funktion teilgenommen haben.Es können nun alle Personen zu einer Schulung eingeladen werden, die aktuell dieser Funktion zugewiesen sind, die nicht deaktivert und von der Funktion nicht abgemeldet wurden.
Verbesserung: Änderung einer Bezeichnung für ein statisches Merkmal
Im Formular "Schulungstypen" wurde im Infobereich "Identifikation" das statische Merkmal "Code (GS = Grundschulung)" umbenannt in "Code". Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Infrastrukturelles Gebäudemanagement/Schulungsverwaltung/Schulungstypen]
Verbesserung: "Teilnehmerdisposition" Überarbeitung Barrierefreiheit
(Kundenreferenz: CAFMCAB-19)
Die Teilnehmerdisposition im Modul Schulungsverwaltung wurde im Hinblick auf die Barrierefreiheit überarbeitet. Folgende Themen wurden geändert:
Nicht semantische Legende (Menü)
Fehlerhafte Tastatursteuerung bei CommandColumns (Aktionen in Tabellen)
wurde global gelöst
Eine Spalte, die den aktuellen Zustand in Textform darstellt, wurde hinzugefügt.
Die Spaltenbreiten wurden optimiert.
Neue Label hinzugefügt
Einige fest codierte deutsche Texte wurden übersetzt.
Die Spaltenbreiten wurden optimiert.
eTASK.Serviceticket
Verbesserung: Geänderte Kostenstelle wird für Servicetickets sofort wirksam
Die Änderung einer Kostenstelle für Personen wird nun beim Anlegen eines Servicetickets sofort berücksichtigt und nicht erst nach dem nächsten Login.
Siehe auch: Serviceticket erstellen
Verbesserung: Schnellere Ladezeit "Übersicht offene Tickets"
(Kundenreferenz: CAFMTT-105)
Wir haben die Ladezeit der "Übersicht offene Tickets" (Infrastrukturelles Gebäudemanagement - Serviceticket) für Sie deutlich beschleunigt. Durch eine technische Änderung in der Spalte "Ticket-Zuständige" wird die Übersicht nun erheblich schneller geladen. Wenn mehrere Zuständige für das Service-Ticket hinterlegt sind, werden diejenigen angezeigt, die auch in der Serviceliste sichtbar sind. Es wird gekennzeichnet, dass es noch weitere Zuständige gibt. Durch Aufruf des Service-Tickets können dann alle Zuständigen eingesehen werden.
eTASK.Fuhrparkmanagement
Verbesserung: Änderung einer Bezeichnung für ein statisches Merkmal
Im Formular "Zubehör Lagerorte" wurde im Infobereich "Identifikation" das statische Merkmal "Firma" umbenannt in "eingelagert bei Firma". Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Infrastrukturelles Gebäudemanagement/Fuhrparkmanagement/Zubehör Lagerorte]
eTASK.Instandhaltung
Neue Funktion: Mehr Funktionen rund um Instandhaltungsaufträge
(Kundenreferenz: CAFMCAB-12)
Sie können Ihren Instandhaltungsaufträgen nun im Bereich "Verwaltung" auch Gewerken zuordnen. Zudem haben nun Personen in den Workflow-Rollen "Objektverantwortliche", "AG-Koordinatoren" sowie "Supervisor" nun Zugriff auf die Bereiche "Verwaltung" und "Abrechnung".Mit diesem Release bietet Ihre Instandhaltung die neue Auswertung "Auftragsliste Gebäude, Objekte, Rückmeldung".
In dieser Auswertung sind alle Instandhaltungsaufträge enthalten. Sie werden nach Gebäuden, den zugeordneten Objekten und den erfolgten Rückmeldungen sortiert. Die Auswertung kann Aufträge mehrfach enthalten, wenn diese für Objekte in mehreren Gebäuden verwendet werden. In diesem Fall ist der Auftrag so oft enthalten wie er Gebäude betrifft. Die Objekte werden einmal als einfache Anzahl ausgegeben und darüber hinaus als Liste mit Angabe von Barcode und genauem Standort. Informationen über die räumliche Struktur oberhalb des Gebäudes können zusätzlich eingeblendet werden.
Verbesserung: Änderung einer Bezeichnung für ein statisches Merkmal
Im Formular "Auftragsliste" wurde im Infobereich "Auftrag -> Bestellung / Vertrag" das statische Merkmal "Vertrag" umbenannt in "kaufm. Vertrag". Das Formular befindet sich im Menü unter [Technisches Gebäudemanagement/Instandhaltung/Auftragsliste]
eTASK.Raumreservierung
Fehlerbehebung: Bundeslandspezifische Feiertage werden berücksichtigt (Raumreservierung)
(Kundenreferenz: INC000006100546)
Bei der Raumreservierung wurden bundeslandspezifische Feiertage nicht berücksichtigt. Obwohl Feiertage von der Buchung ausgeschlossen waren, war eine Reservierung an diesen Tagen möglich. Dieses Verhalten wurde behoben: Feiertage werden im Modul Raumreservierung berücksichtigt.
Siehe auch: Einstellungsmöglichkeiten bei Besprechungsräumen
Verbesserung: Schnellere Suche nach Besprechungsräumen umgesetzt
(Kundenreferenz: CAFMTT-104)
Die Performance bei der Suche nach freien Besprechungsräumen wurde optimiert.
Verbesserung: Serviceliste - "Titel der Besprechung" wird angezeigt
(Kundenreferenz: CAFMCAB-126)
Die Serviceliste zeigt nun am Ende der Beschreibung immer auch den gewählten Titel für eine Raumreservierung an.Diese Änderung ist mit dem Update sofort und auch rückwirkend für alle Tickets der Serviceart "Raumreservierung" gültig.
Siehe auch: Die Serviceliste
eTASK.FM-Portal
Neue Funktion: Vererbung von Workflowrechten: List-Connects
(Kundenreferenz: CAFMCAB-200)
Bisher galten Workflowrechte nur bis zu einem untergeordneten Funktionsknoten. (Beispiel: "Verträge" enthält das ListConnect zu "Vertragswerte". "Vertragswerte" enthält das ListConnect "Vertragswerte Details". Die Rechte griffen also bisher nicht bis zu "Vertragswerte Details".)Die Vererbung von Workflowrechten ist mit diesem Release auch bis in List-Connects von List-Connects möglich. (Also werden die Rechte einmal in "Verträge" gesetzt und vererben sich bis in den 2. Funktionsknoten "Vertragswerte Details", so dass sie dort nicht mehr extra gesetzt werden müssen.)
Siehe auch: ListConnects verwenden
Neue Funktion: Neuer Timer-Job "Bereinigungs/Cleanup-Aufgaben"
Der neue Timer-Job "Bereinigungs/Cleanup-Aufgaben" bearbeitet und beendet veraltete Anmeldungen und Sperren von Datensätzen in einem Kontext, in dem das Portal hinter einem Load-Balancer betrieben wird.Der Job darf nicht aktiviert werden, wenn das Portal nicht hinter einem Load-Balancer betrieben wird.
Neue Funktion: Mehrfachkopien von Objekten möglich
(Kundenreferenz: CAFMCAB-121)
Nutzen Sie die neue Funktion "Objekt mehrfach kopieren" unter Extras im Menü des Objektes, um mehrere Kopien des geöffneten Objektes anzulegen. Bei der Kopie haben Sie Einfluss auf den Barcode der kopierten Objekte.Folgende Daten werden zusammen mit dem Objekt kopiert:
Verträge
Fotos
Gewährleistungen
dynamische Merkmale, bei denen der Parameter "leer beim kopieren" NICHT ausgewählt wurde
Sind die Kopien erstellt worden, erhalten Sie eine Information über die Systemleiste in der neuen Nachrichtenfunktion.
Neue Funktion: Mehrfachkopien von Verträge
(Kundenreferenz: CAFMCAB-121)
Nutzen Sie die neue Funktion "Vertrag mehrfach kopieren" unter Extras im Menü des Vertrages, um mehrere Kopien des geöffneten Vertrages anzulegen. Bei der Kopie haben Sie Einfluss auf die Vertragsnummern der kopierten Verträge.Folgende Daten werden zusammen mit dem Vertrag kopiert:
Optionen
Verteiler/Ablageorte
Vertragswert-Details
Vertragswerte
Leistungspositionen
Vertragsereignisse
dynamische Merkmale, bei denen der Parameter "leer beim kopieren" NICHT ausgewählt wurde
Sind die Kopien erstellt worden, erhalten Sie eine Information über die Systemleiste in der neuen Nachrichtenfunktion.
Fehlerbehebung: Link-Datenfeld E-Beschaffung erlaubt wieder Löschung des Eintrags
(Kundenreferenz: INC000006110937)
Wurde im Fromualr eines Vertrages ein Link im Feld "E-Beschaffung" eingetragen und gespeichert, war eine spätere Löschung des Wertes nicht mehr möglich. Dieser Fehler wurde behoben.
Siehe auch: Verträge anlegen
Fehlerbehebung: Import von https://-Adressen
(Kundenreferenz: INC000006106956)
Beim Import von https:// Adressen in ein dynamische Merkmal vom Typ Link, konnte es zu einem Darstellungsfehler in den Importdaten kommen, der in einigen Fällen zu einem fehlerhaften Import führte. Adressen wurden in dem Fall z.B. als https:\ /www.etask.de angezeigt. Dieses Verhalten wurde behoben.
Siehe auch: Dynamische Merkmale nutzen
Fehlerbehebung: "Error" MessageBox beim Logout aus einem Portal entfernt
Beim Abmelden aus dem eTASK Portal wurde in den letzten Releases immer noch eine "Error"- Meldung eingeblendet, die mit dem Schließen der Portalseite direkt wieder verschwand.Diese Meldung wurde beseitigt.
Siehe auch: Die Systemleiste
Fehlerbehebung: "Nur lesen" Felder können per Excel Import verändert werden
Es ist zu dem Problem gekommen, dass Felder, die als "nur lesen" konfiguriert sind, durch einen Excel-Import fälschlicherweise verändert werden konnten. Diese Möglichkeit haben wir nun unterbunden. Diese Felder stehen in der Excel-Importvorlage nicht zur Verfügung und können so auch nicht in das FM-Portal importiert werden.
Siehe auch: Daten mithilfe von Excel importieren
Fehlerbehebung: Auswahlfeldinhalt bei Objekten wieder identisch
Durch eine Einstellung in der Konfiguration des Portals kam es zum Einfügen einer Leerstelle im automatisch erzeugten Objektcode an einer Stelle im Portal. Diese Abweichung führte dazu, dass nach dem Excel-Export von Objekten und deren Wiederimport die Objekte nicht richtig zugeordnet werden konnten, da der automatisch erzeugte Auswahltext für das Objekt nicht erkannt wurde. Der Fehler wurde behoben.
Siehe auch: Die zentrale Objekttabelle
Fehlerbehebung: HSE-Funktion - Beauftragter / Prüfung Barrierefreiheit und Anzeigefehler
Für Ihre HSE-Beauftragten können Sie den Zuständigkeitsbereich über die Auswahl von Standorten, Gebäuden, Etagen und Räumen definieren. Dabei hilft Ihnen ein Standort-Baum, bei dem Sie verschiedene Ebenen anwählen können. Bei der Nutzung ist es zu dem Problem gekommen, dass nach der Auswahl eines Standorts nach dem Speichern das Formular das Häkchen bei diesem Standort nicht mehr angezeigt wurde. Dabei handelte es sich lediglich um einen Anzeigefehler. Im Hintergrund war der Standort immer noch ausgewählt.Dieses Problem haben wir behoben. Alle angewählten Elemente werden entsprechend gekennzeichnet.
Fehlerbehebung: Korrektur der Laufzeitberechnung von Verträgen
(Kundenreferenz: INC000006083326)
Verträge mit einer Laufzeit von einem Jahr und einem Start z.B. am 01.01. enden nun korrekt am 31.12. und nicht mehr am 01.01. des Folgejahres.Dies wirkt sich auch auf Verlängerungen und Kündigungsfristen aus.
Siehe auch: Vertrag verlängern
Fehlerbehebung: Tabelle Wetterdaten: Exportfunktion korrigiert
(Kundenreferenz: INC000006117640)
Beim Export einer Tabelle in den Witterungsbedingten Klimadaten kam es zu einer Fehlermeldung u.a. weil der Export einer leeren Tabelle nicht möglich war und Sonderzeichen im Arbeitsblattnamen zu Problemen führten. Dieses Problem wurde behoben.
Siehe auch: Daten nach Excel exportieren
Fehlerbehebung: in der Serviceliste gibt eine suche im Spaltenfilter mit * text keine Ergebnis aus
In der Serviceliste ließ sich mit dem Textfilter * kein Suchergebnis mehr erzielen. Der Fehler wurde korrigiert: Die Platzhaltersuche * in der Serviceliste liefert wieder Ergebnisse.
Siehe auch: Text-Spaltenfilter verwenden
Fehlerbehebung: Excel-Import von individuellen Berichten / Typ-Konvertierungsfehler
Beim Import eines individuellen Berichts kam es zu einer Fehlermeldung. Ursache war die Konvertierung der Spalten Formular und Formular Liste. Der Fehler wurde behoben. Der Excel-Import von individuellen Berichten funktioniert wie erwartet.
Siehe auch: Berichte individualisieren
Fehlerbehebung: Anzeigereihenfolge von dyn. Merkmalen korrigiert
In Statischen Bereichen kam es zu einer fehlerhaften Anzeigereihenfolge der dynamischen Merkmale. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
Siehe auch: Dynamische Merkmale nutzen
Fehlerbehebung: Fehler bei der Erzeugung von Vorschaubildern behoben
(Kundenreferenz: CAFMTT-124)
Es wurde ein Fehler behoben bei der Erzeugung von Vorschaubildern für Dokumente vom Typ "Image" nach einem Update. Die entsprechende Funktion versucht nun nicht mehr, Vorschaubilder für SVG-Dateien zu erzeugen.
Siehe auch: Foto-Uploads verwenden
Fehlerbehebung: Definierte Reihenfolge der Einträge in dyn. Auswahlfeldern
(Kundenreferenz: INC000006134550)
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Werte in dyn. Auswahlfeldern alphanumerisch sortiert wurden und nicht anhand der vorgegebenen Reihenfolge in der Merkmalsdefinition.
Siehe auch: Dynamische Merkmale nutzen
Fehlerbehebung: Anzeige geänderter dynamischer Auswahlfeldwerte korrigiert
(Kundenreferenz: INC000006142064)
Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei Änderungen des Wertes von dynamischen Auswahlfeldern, weder der alte, noch der neu ausgewählte Werte angezeigt wurden, wenn der Datensatz nicht gespeichert werden konnte. Dies kann passieren, wenn z.B. ein Pflichtfeld nicht gefüllt ist, oder die Regeln für ein dyn. Merkmal nicht eingehalten werden.Bei diesem Vorgang wurden keine Daten gelöscht, lediglich die Anzeige war nach dem Auftreten fehlerhaft.
Siehe auch: Dynamische Merkmale nutzen
Fehlerbehebung: Fehler beim Rechtemanagement von Workflows behoben
Bei der Nutzung von Datensätzen in Workflows ist es zu einem Problem beim Zugriff gekommen. Datensätze, die sich im Workflow-Schritt "Abgeschlossen" befinden, konnten von Personen bearbeitet werden, die zwar ein Schreib-Recht bzw. Vollzugriff auf das Formular haben, aber keine aktive Rolle im Workflow besetzen.Dieses Fehlverhalten haben wir nun behoben. Personen, die keine Rolle im Workflow besetzen, haben zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit, Datensätze zu bearbeiten.
Siehe auch: Rechteverwaltung
Verbesserung: Vertragssollstellung für mehr als 5 Jahre
Die Sollstellung von Verträgen kann nun bis maximal 50 Jahre in die Zukunft erfolgen. Dies betrifft die kaufmännischen Verträge unter Basisdaten\ Vertragsmanagement. Mietverträge sind von der Einschränkung nicht betroffen.Voraussetzung dafür ist die Installation eines Datenpaketes mit den Monaten und Jahren nach 2050. Dieses kann bei Bedarf beim Support angefragt werden.
Verbesserung: Geänderte Hilfetexte für Formulare
Seit dem letzten Release wurden 319 Hilfetexte für Formulare bearbeitet.
Verbesserung: Geänderte Hilfetexte für Infobereiche
Seit dem letzten Release wurden 14 Hilfetexte für Infobereiche bearbeitet.
Verbesserung: Geänderte Hilfetexte für Merkmale
Seit dem letzten Release wurden 85 Hilfetexte für Merkmale bearbeitet.
Verbesserung: Änderung einer Bezeichnung für ein statisches Merkmal
Im Formular "Personalliste" wurde im Infobereich "Zugangsdaten FM-Portal" das statische Merkmal "Gesperrt seit" umbenannt in "zuletzt gesperrt seit". Das Formular befindet sich im Menü unter [Basisdaten/Personalliste]
Verbesserung: Änderung eines Menüeintrags
Der Menüpunkt "Zuordnung Trainer zu HSE-Funktion" wurde umbenannt in "Zuordnung Trainer zu Funktion". Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Infrastrukturelles Gebäudemanagement/Schulungsverwaltung/Zuordnung Trainer zu Funktion]
Verbesserung: Änderung eines Menüeintrags
Der Menüpunkt "Zuordnung HSE-Koordinator zu HSE-Funktionen" wurde umbenannt in "Zuordnung Koordinatoren zu Funktionen". Das Formular befindet sich im Menü unter [Basisdaten/Funktionen und Beauftragte/Zuordnung Koordinatoren zu Funktionen]
Verbesserung: Änderung eines Menüeintrags
Der Menüpunkt "Beauftragte" wurde umbenannt in "Beauftragte Personen". Das Formular befindet sich im Menü unter [Basisdaten/Funktionen und Beauftragte/Beauftragte Personen]
Verbesserung: Änderung eines Menüeintrags
Der Menüpunkt "HSE-Funktionen" wurde umbenannt in "Funktionen". Das Formular befindet sich im Menü unter [Basisdaten/Funktionen und Beauftragte/Funktionen]
Verbesserung: Änderung eines Menüeintrags
Der Menüpunkt "HSE-Koordinatoren" wurde umbenannt in "Koordinatoren". Das Formular befindet sich im Menü unter [Basisdaten/Funktionen und Beauftragte/Koordinatoren]
Verbesserung: Bessere Kontrolle beim Datenimport über Excel
(Kundenreferenz: INC000006083274)
Mit diesem Release haben wir eine weitere Kontrolle für den Excel-Datenimport erstellt, die den Import falscher Daten verhindert. So können zum Beispiel keine doppelten Rechte auf Infobereiche importiert werden.
Siehe auch: Daten mithilfe von Excel importieren
Verbesserung: Workflow startet nach Import automatisch
(Kundenreferenz: INC000006081492)
Der Excel-Import wurde erweitert, damit bei einem Import von Daten, bei denen ein Workflow aktiviert ist, dieser Workflow im Anschluss an den Import automatisch gestartet wird.
Siehe auch: Daten mithilfe von Excel importieren
Verbesserung: Verwaltung von Zugangsdaten für Personen optimiert
(Kundenreferenz: INC000006108418)
Die Verwaltung und Vergabe von Zugangsdaten für Personen wurde dahingehend verbessert, dass für eine berechtigte Person nun neben dem Benutzernamen auch die Informationen "Gesperrt", "Kennwort läuft nie ab" und "Kennwort gültig bis" sichtbar und bearbeitbar sind.Die Informationen "zuletzt gesperrt seit", "Fehlerhafte Anmeldungen" und "letzte erfolgeiche Anmeldung", zusammen mit der Funktion "Kennwort ändern" bleiben Personen vorbehalten, die Mitglied einer Administratorengruppe sind.Hinweis:Vergeben Sie bei der Neuanlage von Personen keine Kennwörter. Verwenden Sie stattdessen die Funktion "Benutzer einladen" in der Menüleiste des Formulars. Die eingeladene Person wird aufgefordert, sich bei der ersten Anmeldung selbst ein Kennwort zu vergeben.Personen können das eigene Kennwort nach einem erfolgreichen Login im Benutzerprofil ändern oder dafür die "Kennwort vergessen" Funktion auf der Loginseite verwenden.
Verbesserung: Erfüllung DIN SPEC: Änderung des Zeichensatzes im Portal
(Kundenreferenz: CAFMCAB-107)
Der verwendete Zeichensatz im Portal wurde geändert, um alle vorgegebenen Zeichen der DIN SPEC 91379 anzeigen zu können. Das hat zur Folge, dass die Namen aller Nutzenden innerhalb der EU im eTASK-System in der jeweiligen Landessprache korrekt geschrieben werden können.
Verbesserung: Kostenstellen im API um den Kostenstellentyp erweitert
Das eTASK.API ist nun in der Lage, bei der Rückgabe der Kostenstelle auch den Kostenstellentyp aufzulösen. Sie finden die API-Dokumentation vorläufig unter folgendem Link: https://cafm-bund.etask.de/API/.
Siehe auch: eTASK API
Verbesserung: Liegenschaftskataster: Nun auch Anzeige der Raumbezeichnung
Der Liegenschaftskataster bietet Ihnen eine Übersicht über all Ihre Standorte, Gebäude, Etagen und Räume. Bei den Räumen wurden bisher nur die Raumnummern angezeigt. Mit diesem Release werden nun zusätzlich auch die Raumbezeichnungen angezeigt, sofern diese am Raum hinterlegt sind. So können Sie Ihre Räume besser wiedererkennen und sich einfacher im Liegenschaftskataster orientieren.
Siehe auch: Der Liegenschaftskataster
Verbesserung: Screenreader erkennt Fokus auf Ordnern mit Unterpunkten im Menübaum
(Kundenreferenz: CAFMCAB-19)
Wenn der Fokus im Menübaum auf einem Ordner ist, der weitere Unterpunkte hat, war dies für den Screenreader nicht erkennbar. Dies wurde bearbeitet: Die unterschiedlichen Icons/Labels sind nun erkennbar.
Verbesserung: Barrierefreiheit nach BITV2: Weitere Verbesserungen
(Kundenreferenz: CAFMCAB-19)
Kontinuierlich arbeiten wir an der Erfüllung der Barrierefreiheit nach der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0. Diverse Kriterien der BITV 2.0 erfüllen wir schon oder haben sie mit diesem Release vorangetrieben, wie zum Beipiel die Bedienung des Portals mit der Tastatur, die Beschriftung von Formularelementen und Grafiken mit Alternativtexten oder dass das Portal ohne das Wahrnehmen von Farben bedienbar ist.
Siehe auch: Navigation mit Tastatursteuerung
Verbesserung: "Tastaturfalle" beheben/lösen für schon bekannte/reproduzierbare Fälle/Beispiele
(Kundenreferenz: CAFMCAB-19)
Wurde durch das Menü mit einer Tastatur navigiert, konnte es dazu kommen, dass man an einem gewissen Punkt (wenn der Menüpunkt eine nachgestellte "Lupe" beinhaltet) nicht weiternavigieren konnte ("Tastaturfalle"). Das Problem wurde behoben.
Zum Ein- und Ausklappen von Knoten in einem solchen Baum mit der Tastatur verwenden Sie Strg+Pfeil links/Strg+Pfeil rechts.
Verbesserung: Verbesserte Nutzung der Swagger-Doku zum eTASK.API
(Kundenreferenz: CAFMTT-78)
In unserer Swagger-Dokumentation zum eTASK.API kommt es beim Aufklappen einiger Endpunkte zum Einfrieren des Browsers. Dieses Problem wurde bereits in einem früheren Release verbessert und nun vollständig behoben.Sie finden die API-Dokumentation vorläufig unter folgendem Link: https://cafm-bund.etask.de/API/.
Siehe auch: eTASK API
Support-Information: Keine Bedienung mit iPad und externen Manipulatoren möglich
Auf Geräten mit neueren iPadOS Betriebssystemen kann das Portal nicht mit einem externen Manipulator wie z.B. einer Maus oder einem Stift bedient werden.Die Bedienung per Touchscreen ist weiter wie gewohnt möglich.
Support-Information: Beta-Funktion "logische Mandantentrennung"
Die Funktion zur logischen Mandantentrennung befindet sich weiterhin im Beta-Status. Folgende Funktionen stehen aktuell zur Verfügung:
Definieren neuer Mandanten
Löschen von Mandanten
Vergabe von Rechten auf Mandanten im Rahmen der Benutzergruppen
Zuweisen aller Datensätze zu einem Mandanten
Verschieben von Daten zwischen den Mandanten für berechtigte Personen
Datensätze in Mandanten, auf die keine Berechtigung besteht werden nicht mehr angezeigt bei der Verwendung von:
Standardtabellen
Tabellarischen Auswertungen, die über eine Information zum Mandanten verfügen
Menüfiltern
Auswahlfeldern in Formularen
Liegenschaftsexplorer
Objektexplorer
Objektkataster
TGA-Anlagenbaum
Auswahl, in welchem Mandanten neue Datensätze gespeichert werden je angemeldeter Person
Übernahme des gewählte Mandanten je Person in die nächste Sitzung auf einem beliebigen Gerät
Wenn Sie Interesse haben diese Funktion zu testen, wenden Sie sich gerne an Ihren Kundenmanager oder an Projektteam@etask.de.Lizenzinformation:Jedes eTASK.FM-Portal wird im Standard für einen logischen Mandanten lizensiert. Weitere Mandanten können nach der Beta-Phase erworben werden.Der bisherige Lizenzumfang bleibt dabei erhalten und gilt kummuliert über alle logischen Mandanten hinweg. Beispiel: Ihr Portal verfügt über eine Lizenz für bis zu 20.000m² Nutzfläche. Diese Lizenz gilt weiterhin und wird für alle logischen Mandanten gemeinsam überprüft.
eTASK.Schlüsselverwaltung
Verbesserung: Reports der Schlüsselverwaltung wurden überprüft
(Kundenreferenz: CAFMBT-282; CAFMCAB-202)
Die Berichte in der Schlüsselverwaltung wurden überprüftt. Alle ausgegebenen Schlüssel sind nun in allen relevanten Berichten enthalten. Außerdem wurde diverse Beschriftungen und Zusammenstellungen von Daten in den Berichten geändert.
Siehe auch: Auswertungen in eTASK.Schlüsselverwaltung
eTASK.Inventur
Fehlerbehebung: Foto-Auflösung in der eTASK Mobile App optimiert
Es wurde ein Problem behoben, wodurch in der eTASK.WinApp/Inventur, Fotos nur noch mit einer begrenzten Größe aufgenmmen werden konnten.Die entsprechenden Anpassungen an der Windows Kamera App wurden nachvollzogen und es ist nun wieder möglich, Bilder in der maximalen Auflösung der Kamera auf dem verwendeten Gerät zu erzeugen und zu speichern.
Siehe auch: Foto zu einem Objekt/Matchcode/Raum machen
Verbesserung: Objektliste Inventur ergänzen um Inventur-Person
(Kundenreferenz: CAFMBT-337)
Die "Objektliste Inventur" gibt Ihnen Auskunft darüber, ob und wann zuletzt Ihre Objekte inventarisiert wurden. Mit diesem Release bietet Ihnen diese Liste nun auch die Angabe der Person, die die letzte Inventur durchgeführt hat.