Release 2024.3.6659
Release Mai 2024
Wichtige Hinweise
Nutzer der eTASK-App für WindowsMit Veröffentlichung dieses Releases wurde parallel eine aktuelle Version der eTASK-App im Microsoft Store veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass diese aktuelle App Version ausschließlich mit der aktuellen Release-Version des Portals kompatibel ist, d.h. es müssen das Portal UND alle angebundenen mobilen Endgeräte aktualisiert werden.
Aktualisieren Sie Ihre mobilen Endgeräte also bitte nur, wenn Sie zeitgleich auch ein Update Ihres Portals auf das aktuelle Release planen. Sollte dies nicht gewünscht oder möglich sein, deaktivieren Sie bitte die automatische Installation von Updates für die eTASK-App auf Ihren Endgeräten. Bitte beachten Sie im Gegenzug, dass nach einer vorherigen Aktualisierung Ihres Portals im Nachgang auch eine Aktualisierung Ihrer Endgeräte auf die aktuelle App-Version erfolgen muss.Bitte achten Sie darauf, Ihre Mobilgeräte vor dem Update zu synchronisieren.
Nutzer des eTASK Addins für Revit
Mit Veröffentlichung dieses Releases wurde parallel eine aktuelle Version des eTASK Addin im Kundencenter bereitgestellt. Bitte aktualisieren Sie Ihr eTASK Addin für Revit auf den neusten Stand.
!! Ab dem Release Juli 2024 stellen wir die Unterstützung für die Revit Versionen 2019 und 2020 ein. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich gerne an Ihren Kundenbetreuer unter Projektteam@etask.de.
eTASK.BIM
Neue Funktion: Das eTASK.Revit Addin jetzt auch für Revit 2024 verfügbar
Mit dem eTASK-AddIn für Revit können Sie Ihre BIM-Modelle in Revit für den Import in das eTASK.FM-Portal vorbereiten. Mit diesem Release können Sie das eTASK.RevitAddin nun auch für die neueste Version von Revit verwenden.
Siehe auch: eTASK-AddIn für Revit installieren
Suite eTASK.Betreiberverantwortung
Fehlerbehebung: Fehler bei der Nutzung von REG-IS Funktionen
In Ihrem eTASK.FM-Portal können Sie REG-IS anbinden. Bei Punkt 5 "REG-IS nach eTASK Daten Aktualisierung" ist es zu einem Fehler gekommen, der die Nutzung dieser Funktion verhindert hat. Dieses Problem haben wir nun für Sie behoben, sodass Sie Ihre REG-IS-Schnittstelle wieder wie gewohnt nutzen können.
eTASK.Betriebskostenabrechnung
Fehlerbehebung: Fehler bei Aufruf von Mieterrechnung zu BK behoben
Das eTASK.FM-Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, zu Ihren Betriebskostenabrechnungen eine Mieterrechnungen zu erzeugen. Dabei ist es zu einem Problem gekommen, der die Erzeugung der Rechnung verhindert hat. Dieses Problem haben wir für Sie behoben. Sie können nun wieder wie gewohnt Mieterrechnungen zu Ihren Betriebskostenabrechnungen erstellen.
Siehe auch: Mögliche Aktionen in der Abrechnung
eTASK.Kostenerfassung
Neue Funktion: Aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten
Positionen von Ausgangsrechnungen bieten nun die Möglichkeit, eine Abgrenzung der Position ab einem bestimmten Datum für eine Anzahl von Monaten vorzunehmen. Die notwendigen Sachkonten für die Abgrenzung können an den Gesellschaften angegeben werden. So können Rechnungserträge über mehrere Monate verteilt werden.
Neue Funktion: Offene Posten Debitoren zu einem Stichtag
Mit diesem Release haben wir für Sie unter Property-Management - Objektbuchhaltung/Kostenerfassung - Debitoren den neuen Bericht "Offene Posten (Tag)" zur Verfügung gestellt. Mit diesem Bericht können Sie wie gewohnt auswählen, welche Gesellschaften in dem Bericht berücksichtigt werden sollen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, ein in der Vergangenheit liegendes Datum anzugeben, das Ihnen ermöglicht, die offenen Posten zu diesem Stichtag einzusehen. So können Sie auch über einen längeren Zeitraum hinweg nachvollziehen, wie zuverlässig Ihre Debitoren sind.
Siehe auch: Kostenerfassung
Fehlerbehebung: Falsche Anzeige von Umbuchungen in der Zahlungszuordnung
Kleinere Umbuchungen, die Cent-Beträge als offene Posten bei Debitoren bereinigen sollen, wurden kurzzeitig fälschlicherweise als offener Posten in der Zahlungszuordnung angezeigt. Diesen Fehler haben wir für sie behoben.
Siehe auch: Zahlungszuordnungen
Fehlerbehebung: Stornierung von Eingangsrechnungen jetzt wieder möglich
Kurzzeitig es bei der Stornierung von Eingangsrechnungen zu Problemen gekommen, besonders bei der Eingabe des Grunds der Stornierung. Dieses Problem haben für Sie behoben. Sie können nun wieder wie gewohnt Stornierungen vornehmen.
Siehe auch: Eingangsrechnungen
Fehlerbehebung: Fehler beim Kopieren von Rechnungen behoben
Zwischenzeitlich ist es zu einem Fehler beim Kopieren von Rechnungen gekommen. Diesen haben wir für Sie behoben, sodass Sie alle Funktionen rund um Rechnungen wieder wie gewohnt nutzen können.
Fehlerbehebung: Belege zur Kostenposition werden korrekt angezeigt
Bei der Betriebskostenabrechnung kam es zu einer fehlerhaften Anzeige von Belegen: Es wurden alle Belege statt nur die der ausgewählten Position zugeordneten angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
Siehe auch: Betriebskostenabrechnung
Fehlerbehebung: Verbuchung von Teilzahlungen wieder möglich
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Teilzahlungen nicht mehr verbucht werden konnten, da das notwendige Oberflächenelement nicht angesteuert werden konnte.
Siehe auch: Teilzahlungen in eTASK.Zahlungsverkehr
Fehlerbehebung: Darstellung von Ausgangsrechnungen und offenen Posten
Eine Ausgangsrechnung mit negativem Wert wurde in der Liste der offenen Posten bzw. in der Liste der Ausgangsrechnung fälschlicherweise mit doppeltem Wert angezeigt. Diesen Fehler haben wir behoben.
Siehe auch: Ausgangsrechnungen erfassen
Fehlerbehebung: Übergabe einer Rechnung in einen Zahlungslauf vor Zahlungsziel
Bei der Zahlung Ihrer Eingangsrechnungen haben Sie die Möglichkeit, durch die Option "Zahlungslauf vor Zahlungsziel" sicherzustellen, dass die Zahlung an die Bank übergeben wird, bevor das Zahlungsziel erreicht wird. Hier ist es zu einem Fehler gekommen. Wenn ein Zahlungslauf am Tag des Zahlungsziels geplant war, wurde die Zahlung in diesen übernommen. Dies haben wir angepasst. Rechnungen, für die diese Option aktiviert ist, werden in einen Zahlungslauf übergeben, der vor dem Datum des Zahlungsziel liegt.
Siehe auch: Zuordnung einer Eingangsrechnung zu einem Zahlungslauf
Verbesserung: Abgrenzung von Ausgangsrechnungspositionen in geschlossenen Monaten
Es ist nun nicht mehr möglich, eine Abgrenzung für einen bereits geschlossenen Monat zu buchen. Damit wird das versehentliche Buchen von Abgrenzungen auf geschlossene Monate verhindert.
eTASK.Vermietung
Fehlerbehebung: Fehler in der Berechnung von Index-Anpassungen
In Ihren eTASK.FM-Portal haben Sie die Möglichkeit, Mietverträge auf Basis eines Index automatisch anzupassen. Bei dieser Anpassung ist es zu Problemen bei der Berechnung gekommen. Diesen Fehler haben wir behoben. Alle Index-Anpassungen werden nun wieder korrekt berechnet.
Siehe auch: Indexmietvertrag anlegen
eTASK.Serviceticket
Fehlerbehebung: Verschieben von Buchungen wieder möglich
Beim zeitlichen Verschieben von Buchungen trat eine Fehlermeldung auf. Dies wurde behoben.
eTASK.Instandhaltung
Verbesserung: Abgelehnte Aufträge in Wartungsplan und Abnahmekontrollbericht
In den Auswertungen "Wartungsplan" und "Abnahmekontrolle" werden die Aufträge, die vom Auftraggeber abgelehnt und nicht erteilt wurden, nun in einer eigenen Kategorie angezeigt. Dadurch werden beide Berichte aussagekräftiger gegenüber den Auftragnehmern.
Siehe auch: Auswertungen in eTASK.Instandhaltung
eTASK.Raumreservierung
Fehlerbehebung: Fehlerhafte Ansicht Raumbuchungskalender
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Raumsperren im Raumbuchungskalender zu mehrzeiligen Einträgen und falscher Sortierung geführt haben.
Siehe auch: eTASK.Raumbuchungskalender
eTASK.FM-Portal
Neue Funktion: Erweiterte Verwaltung und Nutzung von Kommunikationsdaten
(Kundenreferenz: CAFMBT-97)
Wir haben die Formulare "Firmen/Adressen" und "Stellen" um die Möglichkeit ergänzt, beliebig viele Kontaktdaten zu hinterlegen. Zudem haben wir auf dieser Grundlade die Masterliste "Kommunikation" erstellt. Sie können Sie unter Basisdaten - Mitarbeiterverwaltung finden. Dort können Sie alle hinterlegten Kommunikationsdaten zentral abrufen und individuelle Telefonbücher erzeugen.
Fehlerbehebung: Überschreiben von Werten in Auswahlfeldern
Wenn in einem Datensatz bereits ein Auswahlfeld mit einem Wert gepflegt war und versucht wurde, diesen Wert zu überschreiben, dann ist es bei der Eingabe eines neuen Werts zu einem Fehler gekommen. Die ersten zwei eingegeben Buchstaben wurden wieder entfernt, sodass das Wort erneut eingegeben werden musste. Diesen Fehler haben wir nun behoben. Auswahlfelder können nun wie gewohnt überschrieben werden.
Siehe auch: Auswahlfelder
Fehlerbehebung: Timeout-Fehler beim Abruf der REG-IS Daten behoben
Beim Abruf von REG-IS Daten über das API ist es bisher manchmal zu Timeout-Fehlern gekommen. Den Abruf-Prozess haben wir nun so optimiert, dass dieses Problem nicht mehr auftreten sollte.
Siehe auch: eTASK API
Fehlerbehebung: Deep Links nach dem Login führen nun an richtige Stelle
Bei der Verwendung von Deep Links zu einem bestimmten Formular in Ihrem FM-Portal ist es manchmal zu dem Wenn Sie eine bestimmte Stelle in Ihren FM-Portal über einen Deep Link verschicken, müssen die Personen, die diesen Link öffnen, sich zunächst am FM-Portal anmelden, wenn sie nicht bereits angemeldet sind. Hierbei ist es manchmal zu dem Problem gekommen, dass nach der aufgeforderten Anmeldung die Startseite des Portals geöffnet wurde, statt der verlinkten Stelle. Dieses Problem haben wir nun behoben. Auch nach der Anmeldung führt der Deep Link noch an die gewünschte Stelle.
Fehlerbehebung: Fehler beim Importieren der Raumhöhe behoben
Es gab ein Problem beim Excel-Import von Räumen. Das Feld "Raumhöhe" konnte nicht importiert werden, da der Datentyp nicht richtig erkannt wurde. Dieses Problem haben wir nun behoben. Sie können Ihre Räume wieder wie gewohnt mithilfe von Excel importieren.
Siehe auch: Daten mithilfe von Excel importieren
Fehlerbehebung: Erneute Fehlerbehebung bei der Nutzung von Auswahlfeldern
Es ist erneut zu Problemen bei dem Aufheben von Werten in Auswahlfeldern gekommen, wenn diese in Abhängigkeit zueinander stehen. Wenn Sie zum Beispiel zuerst ein Gebäude auswählen und auf dieser Basis eine Etage, ist es zu Problemen gekommen, wenn Sie anschließend das übergeordnete Auswahlfeld zum Gebäude aufgehoben haben.Dieses Problem haben wir für Sie behoben. Sie können alle Auswahlfelder wieder wie gewohnt nutzen und auch die Werte in allen Feldern erfolgreich aufheben.
Fehlerbehebung: Problem beim Import von Auswahlwerten aus freien Katalogen
Bei dem Import von Auswahlwerten aus freien Katalogen ist es zu einem Problem gekommen, wenn es über zwei oder mehrere Kataloge hinweg gleichnamige Auswahlwerte gab. Jetzt wird pro Katalog sichergestellt, dass es keine identischen Auswahlwerte gibt. Gleichnamige Auswahlwerte in unterschiedlichen Katalogen können nun importiert werden.
Siehe auch: Dynamische Merkmale nutzen
Fehlerbehebung: Fehler bei der Anmeldung über Microsoft Entra ID behoben
Bei manchen Nutzenden hat die Anmeldung über Microsoft Entra ID (Azure SAML) nicht funktioniert, wenn sie keinen Wert für ein Sitzungsende gesetzt hatten. Diesen Fehler haben wir nun behoben. Bei der Anmeldung wird geprüft, ob ein Sitzungsende eingetragen ist. Wenn kein Sitzungsende eingetragen ist, wird automatisch der Standardwert gesetzt. Wenn das Sitzungsende bereits mit einem Wert gepflegt ist, wird es nicht geändert.
Siehe auch: Azure Active Directory Anmeldung (SAML) einrichten
Fehlerbehebung: Bezahlte Rechnungen können jetzt nicht mehr reklamiert werden
Bisher war es unter bestimmten Umständen möglich, eine bereits bezahlte Rechnung zu stornieren. Dies hat zu Problemen im Workflow geführt. Dieses Problem haben wir nun behoben. Bereits bezahlte Rechnungen können nicht mehr storniert werden.
Fehlerbehebung: Falsche Kennwort-Eingabe: Jetzt wieder mit genauer Fehlermeldung
Zwischenzeitlich wurde bei einer falschen Kennwort-Eingabe die entsprechende Fehlermeldung nur ganz kurz oder gar nicht angezeigt und dann durch die allgemeine Meldung "Die Anmeldung war nicht erfolgreich. Bitte wiederholen Sie den Vorgang!" ersetzt.Nun wird wieder die genaue Fehlermeldung "Ihr Konto wurde wegen mehrfacher Fehleingabe der Anmeldedaten gesperrt. Bitte versuchen Sie es nach Ablauf von 30 Minuten erneut, oder wenden Sie sich an einen Administrator" angezeigt.
Siehe auch: Anmeldeoptionen
Fehlerbehebung: Fehler beim Import dynamischer Attribute behoben
(Kundenreferenz: CAFMCAB-169)
Beim Nutzung des Excel-Imports wird bei dynamischen Feldern geprüft, ob sie eindeutig sind. Dies wurde fälschlicherweise über alle Kataloge hinweg geprüft. Mit diesem Release findet die Prüfung nur noch für den Katalog statt, in dem das dynamische Attribut definiert ist.
Siehe auch: Excel-Aktualisierung (Erweiternder Import)
Fehlerbehebung: Datensatzarchiv: Zuverlässigeres Hinterlegen der Person, die einen Datensatz angelegt hat
Bei jedem Datensatz in Ihrem FM-Portal wird im Bereich "System" hinterlegt, von wem der Datensatz angelegt wurde. In seltenen Fällen ist es dazu gekommen, dass falls der entsprechende Nutzer nicht ermittelt werden konnte, der Nutzer eingetragen wurde, der diese Funktion zuletzt verwendet hatte. Das haben wir nun behoben, sodass immer der richtige Nutzer eingetragen wird.
Fehlerbehebung: Besserer Umgang mit Vertretenden und deaktivierten Personen im Workflow Vertragsmanagement
Der Workflow "Vertragsmanagement" kann nun besser mit aktiven Vertretenden sowie deaktivierten Personen umgehen. Bisher ist es unter Umständen zu einer Endlos-Schleife von Eskalationen in der Prüfung der Besetzung gekommen. Diesen Schritt haben wir jetzt robuster gestaltet, sodass der Workflow zuverlässig durchläuft.
Siehe auch: Vertragsmanagement vorbereiten
Fehlerbehebung: Auswahlfelder mit deaktivierten Werten
In einem Auswahlfeld können deaktivierte Werte angezeigt werden. Hier ist es zu dem Problem gekommen, dass das Feld beim Öffnen eines Datensatzes als leer angezeigt wurde, obwohl ein deaktivierter Wert hinterlegt war. Nun werden auch deaktivierte Werte wieder wie gewohnt angezeigt.
Siehe auch: Auswahlfelder
Verbesserung: Workflowrollen werden nicht mehr mit deaktivierten Personen besetzt
Mit diesem Release wird bei der Besetzung von Workflow-Rollen automatisch verhindert, dass sie mit deaktivierten Personen besetzt werden.
Siehe auch: Workflow-Rollen besetzen
Verbesserung: Wechsel der Raumbelegung zwischen fest und flexibel
In der Raumbelegung gibt es nun auch die Möglichkeit, bei einem geplanten Umzug auch die Art der Belegung zwischen fest und flexibel zu ändern. Bisher waren Umzüge nur innerhalb einer Belegungsart möglich. So haben Sie nun noch mehr Möglichkeiten, Ihre Umzüge individuell zu gestalten und verwalten.
Verbesserung: Liegenschaftsexplorer: Darstellung von Standorten ohne Gebäude
Sie können in Ihrem FM-Portal Standorte verwalten, denen keine Gebäude oder Etagen zugeordnet sind, sondern zusätzliche Hierarchien. Nun haben wir den Liegenschaftsexplorer so angepasst, dass diese Standorte auch mit ihren Hierarchien geladen werden und eingesehen werden können.
Siehe auch: Der Liegenschaftsexplorer
Verbesserung: Verbesserte Sicherheit des FM-Portals
(Kundenreferenz: CAFMCAB-110)
Wir haben einige Sicherheitslücken durch die Updates der folgenden Pakete auf die aktuelle Version behoben:
System.Text.Encoding.Web (5.0.0)
Microsoft.Identity.Client (4.59.0)
System.Text.Encoding.Web (4.7.0)
Nuget.Packaging (6.8.0)
Verbesserung: Verbesserung im Applikationsprotokoll
(Kundenreferenz: INC000005804305)
Alle Ereignisse rund um Anmeldungen im FM-Portal werden in das Applikationsprotokoll geschrieben. Wenn ein Nutzer eine Anmeldung über SAML selbst abbricht, wurde dieses Ereignis bisher als "Error" klassifiziert. Dies haben wir nun geändert und zeigen das Ereignis als "Debug" an.
Siehe auch: Protokolle/Logs
Verbesserung: Verbesserung der Funktion "Standorte löschen" in der Portalsteuerung
In der Portalsteuerung haben Sie die Möglichkeit, Standorte aus Ihrem FM-Portal zu löschen. Diesen Vorgang haben wir mit diesem Release für Sie verbessert. Abhängig vom Standort werden auch zugehörige Gebäude, Etagen und Räume gelöscht. Falls Sie beim Löschen von Standorten noch auf Daten stoßen, die Ihrer Meinung nach auch hätten gelöscht werden sollen, nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem Support-Team auf.
Siehe auch: Der Liegenschaftskataster
Verbesserung: Verbesserte Nutzung der Swagger-Doku zum eTASK.API
In unserer Swagger-Dokumentation zum eTASK.API kommt es beim Aufklappen einiger Endpunkte zum Einfrieren des Browsers. Dieses Problem haben wir nun für einige Punkte gelöst. Leider haben wir dies noch nicht für alle Endpunkte erreicht.
Siehe auch: eTASK API
Verbesserung: Excel-Export: Berücksichtigung von angepassten Spaltenreihenfolgen
(Kundenreferenz: CAFMBT-264)
In Ihren Tabellen des eTASK.FM-Portals können Sie die Spalten so sortieren, wie Sie wünschen. Beim Export der Tabelle als Excel-Datei werden die Daten in der angepassten Reihenfolge der Spalten ausgegeben. Dies gilt nun auch für dynamische Merkmale.
Siehe auch: Daten nach Excel exportieren
Verbesserung: Neues Design in der Portalsteuerung
Wir haben die Portalsteuerung für Sie moderner und übersichtlicher gestaltet. Nehmen Sie hier wie gewohnt globale Einstellungen für Ihr Portal vor und holen Sie Informationen über ihr Portal ein.
Siehe auch: Portalsteuerung
Verbesserung: Bericht "Raumbelegung" betrachtet auch Arbeitsplatzgruppen
Der Bericht "Raumbelegung" wurde um die Betrachtung der Arbeitsplatzgruppen ergänzt. Ist ein Arbeitsplatz Teil in einer Arbeitsplatzgruppe, wird er als belegt angezeigt. Damit steht er für eine ständige Belegung als fester Arbeitsplatz nicht zur Verfügung. Dies ist nun aus dem Bericht ersichtlich.
Verbesserung: Inbetriebnahme von Workflows - Fehler im Report behoben
Die Auswertung "Inbetriebnahme von Workflows" erkennt nun besser, ob eine Rolle dynamisch oder statisch besetzt ist und reagiert entsprechend mit anderen Hinweisen und Ampelanzeigen. Die Auswertung befindet sich unter Systemsteuerung - MyFM - Konfiguration Services/Workflows - Inbetriebnahme von Workflows.
Siehe auch: Workflows im FM-Portal
Verbesserung: Externe Links werden immer in neuem Tab geöffnet
(Kundenreferenz: CAFMBT-305)
Sie haben an unterschiedlichen Stellen Ihres eTASK.FM-Portals die Möglichkeit, externe Links zu hinterlegen. Für diese Links haben wir nun entschieden, dass sie immer in einem neuem Browser-Tab geöffnet werden. Einige Browser verweigern sonst den Aufruf dieses eingebetteten Links. Mit der Umstellung stellen wir also sicher, dass all Ihre externen Links stets geöffnet werden können.
Verbesserung: Verbesserungen in der Tastaturnavigation
Im Zuge der Verbesserung der Barrierefreiheit unseres eTASK.FM-Portals haben für die Tastaturnavigation in unseren Formularen und der Suche verbessert. In Formularen können Sie nun die einzelnen Bereiche auch über die Tastatur ansteuern und auf- und zuklappen. So können Sie schneller mit der Tastatur durch das Formular navigieren. Zudem folgt der Fokus der Navigation nun auch in die Überschrift der Formularbereiche.Für einzelne Tabs in Ihrer Registerleiste gibt es ein Kontextmenü. Dieses ist nun auch über die Tastatur erreich- und steuerbar.Zuletzt haben wir die Tab-Reihenfolge in den Formularen verbessert. Sie folgt jetzt der logischen Struktur der Formulare.
Verbesserung: Vertretung im Workflow: jetzt maximal 200 Zeichen zulässig
Sie können für Ihre Workflow-Verantwortungen Vertretungen benennen. Hierbei ist es bei einem sehr langen Namen zu dem Problem gekommen, dass die maximal zulässige Anzahl von Zeichen für dieses Feld überschritte wurde und es beim Wechsel in den nächsten Workflow-Schritt, an dem die Vertretung beteiligt ist, zu Problemen gekommen ist.Daher haben wir das entsprechende Feld jetzt auf 200 Zeichen erhöht.
Siehe auch: Vertretung für Abwesenheiten einstellen
Verbesserung: Alle Tabellen jetzt mit horizontaler Scroll-Funktion
Alle Tabellen Ihres eTASK.FM-Portals können nun auch horizontal gescrollt werden, wenn sie die Breite des Bildschirms überschreiten.
Siehe auch: Tabellenfunktionen
Verbesserung: Verbesserung beim Löschen eines Personaldatensatzes
Wenn eine Person eine personalisierte Ansicht für sich zum Standard definiert hat, kam es bisher zu Problemen beim Löschen des zugehörigen Personaldatensatzes. Diesen Prozess haben wir nun für Sie verbessert. Die Einstellung zu der personalisierten Ansicht wird mit dem Löschen des Personaldatensatzes ebenfalls gelöscht.Die personalisierte Ansicht selbst bleibt jedoch bestehen und ist weiterhin für andere Nutzende sichtbar, sofern sie für veröffentlicht wurde.
Siehe auch: Personalisierte Ansichten von Tabellen und Auswertungen
Verbesserung: Vereinfachte Umsetzung der Content Security Policy (CSP)
Die Content Security Policy schützt Ihre Web-Anwendungen vor verschiedenen Angriffen, zum Beispiel durch Cross-Site-Scripting. Sie haben die Möglichkeit, auch Ihr eTASK.FM-Portal durch die Content Security Policy zu schützen. Nutzen Sie dafür einfach die Konfigurationsparameter CONTENTSECURITYPOLICY und CONTENTSECURITYPOLICYAKTIV, um die CSP für Ihr FM-Portal zu aktivieren.
Verbesserung: Löschen von Gebäuden
Beim Löschen von Gebäuden werden nun die Daten aus dem Datencontrolling automatisch aus dem System entfernt. Konflikte zwischen diesen Datenbeständen gehören damit der Vergangenheit an.
Verbesserung: Befehle für die Tastatursteuerung
Die Anzeige der möglichen Befehle für die globale Tastaturbedienung wurde verbessert. Sie können diese über "Strg + Shift + F1" öffnen.
Verbesserung: Lange Bezeichnungen bei Tabellenblättern im Excel-Export
Wenn Sie Daten aus Ihrem FM-Portal nach Excel exportieren, werden nun automatisch die Bezeichnungen von Tabellenblättern auf die von Excel erlaubten 31 Zeichen gekürzt. Somit kommt es auch bei langen Bezeichnungen nicht mehr zu der entsprechenden Fehlermeldung in Excel.
Siehe auch: Daten nach Excel exportieren
Verbesserung: Verbesserungen in der Tastaturbedienung
(Kundenreferenz: CAFMCAB-19)
In folgenden Bereichen haben wir die Nutzung der Tastaturbedienung verbessert:
Bedienung des "Foto-Viewers"
Navigationselemente in der Auswahlliste in Auswahlfeldern ("nächste Seite" und "aktualisieren")
Anzeige von Tooltips in der Nutzung von Formularen mit der Tastatur und Ausgabe über den Screenreader
Bessere Nutzung der Funktion "Neue Firma anlegen" mit der Tastatur
In Kalendern zu Räumen und Fahrzeugen ist nun die Mehrfachauswahl über die Tastaturbedienung möglich
Auch die zusätzlichen Schaltflächen in der Service-Liste sind über die Tastatur erreichbar
Support-Information: Abkündigung Bericht "Arbeitsplatzauslastung"
Der Bericht "Arbeitsplatzauslastung" konnte nicht mehr auf den neuesten Datenstand gebracht werden und wird mit diesem Release nicht mehr zur Verfügung stehen. Als Ersatz steht Ihnen unter Basisdaten - Mitarbeiterverwaltung - Arbeitsplätze der Bericht "Raumbelegung" zur Verfügung.
Highlight: Excel-Export-Vorlage erzeugen (Excel-Bericht)
Mit diesem Release haben Sie die Möglichkeit, zu allen Ihren Tabellen und Listen eigene Excel-Auswertungen zu konfigurieren.
Konfigurieren und filtern Sie dafür Ihre Tabelle zunächst so, wie Sie sie für die Excel-Auswertung haben möchten. Anschließend können Sie die angepasste Liste als Excel-Export-Bericht exportieren. Dadurch wird ein individueller Bericht erstellt. Um diesen individuellen Bericht bearbeiten zu können, werden entsprechende Rechte auf den Menüpunkt in der Systemsteuerung benötigt. Zusätzlich müssen Rechte auf die Liste vergeben sein, zu der der Excel-Export-Bericht erstellt werden soll.
Im Individuellen Bericht in der Systemsteuerung kann bestimmt haben, welche Gruppen Zugriff auf den Export-Bericht haben sollen. Laden Sie dort den Excel-Bericht herunter und passen Sie ihn Ihren Wünschen entsprechend an.
Die Excel-Datei enthält ein Blatt mit den exportieren Daten. Auf Basis dieser Daten können verschiedene Auswertungen in einem neuen Blatt erstellt werden. Dabei ist wichtig, als Datenbereich "Daten" anzugeben, um auf alle Spalten und Zeilen des ersten Blatts zu referieren. Wenn der Bericht anschließend mit einer anderen Anzahl von Zeilen exportiert wird, werden trotzdem alle Daten berücksichtigt.
Alle weiteren Blätter können beliebig gestaltet werden mit Kopf- und Fußzeilen, Auswertungen und verschiedenen Änderungen. Die angepasste Excel-Datei laden Sie anschließend einmal an Ihren Individuellen Bericht hoch. Achten Sie darauf, vorher den bereits vorhandenen Bericht zu löschen, da maximal eine Datei zu dem Datensatz hochgeladen werden kann.
Anschließend steht der Bericht zum Herunterladen an der entsprechenden Liste zur Verfügung. Er enthält die konfigurierten Auswertungen und Anpassungen und kann somit immer mit den aktuellsten Daten genutzt werden.
eTASK.Schlüsselverwaltung
Neue Funktion: Verwaltung von Mindestbeständen
(Kundenreferenz: CAFMCAB-36)
Mit diesem Release können Sie für Schlüssel- und Zylindergruppen definieren, ob es einen Mindestbestand dieser Schlüssel bzw. Zylinder geben soll und wie hoch dieser sein soll. Zusätzlich haben wir je eine Auswertung erstellt, in der mithilfe einer Ampel angezeigt wird, ob der Mindestbestand eingehalten ist.
eTASK.Inventur
Fehlerbehebung: Synchronisationsfehler mit Matchcodes in Inventur-App
Bei der Nutzung der Inventur-App ist es zeitweise zu dem Problem gekommen, dass neu aufgenommene Matchcodes nicht von der App in das angeschlossene FM-Portal übertragen werden konnten. Diesen Fehler haben wir behoben. Alle Daten können wie gewohnt von der App in das Portal übertragen werden.
Siehe auch: Neuen Matchcode in der App anlegen
Verbesserung: Deaktivierte Objekte in der Dashboardkachel "Inventarisierte Assets"
Auf Ihrem Dashboard werden in der Kachel "Inventarisierte Assets" nun keine deaktivierten Objekte mehr berücksichtigt. So haben Sie eine schnellere Übersicht über den Inventarisierungszustand Ihrer aktiven Objekte.
Siehe auch: Kachel: Inventarisierte Assets
Verbesserung: Deaktivierte Objekte in Inventurauswertungen
Wir haben den Umgang mit deaktivierten Objekten in einigen Auswertungen unserer Inventur-Verwaltung verbessert. Deaktivierte Objekte werden nun entweder nicht mehr angezeigt und sie werden in der Auswertung als deaktiviert gekennzeichnet. Dies betrifft folgende Auswertungen:
Basisdaten - Vertragsmanagement - Verträge/Objekte - Übersicht Verträge mit Objekten
Basisdaten - Vertragsmanagement - Verträge/Objekte - Übersicht Objekte mit Vertragsinformationen
Infrastrukturelles Gebäudemanagement - Inventur - Berichte - nicht gefundene Objekte
Infrastrukturelles Gebäudemanagement - Inventur - Berichte - Zuletzt gescannte Objekte
Siehe auch: Mobile Inventur