Release 2023.1.5746

Release 2023.1.5746

ReleaseHeader.png

Release März 2023



Dieses Release wurde von eTASK für die Verwendung in Produktivumgebungen freigegeben. Sie können das Release ab sofort herunterladen und auf Ihrem Server installieren.

Nutzer der eTASK App für Windows
Mit Veröffentlichung dieses Releases wurde parallel eine aktuelle Version der eTASK App im Microsoft Store veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass diese aktuelle App Version ausschließlich mit der aktuellen Release-Version des Portals kompatibel ist, d.h. es müssen das Portal UND alle angebundenen mobilen Endgeräte aktualisiert werden.


Aktualisieren Sie Ihre mobilen Endgeräte also bitte nur, wenn Sie zeitgleich auch ein Update Ihres Portals auf das aktuelle Release planen. Sollte dies nicht gewünscht oder möglich sein deaktivieren Sie bitte die automatische Installation von Updates für die eTASK App auf Ihren Endgeräten. Bitte beachten Sie im Gegenzug, dass nach einer vorherigen Aktualisierung Ihres Portals im Nachgang auch eine Aktualisierung Ihrer Endgeräte auf die aktuelle App-Version erfolgen muss.Bitte achten Sie darauf Ihre Mobilgeräte vor dem Update zu synchronisieren.





eTASK.BIM

Verbesserung: BIM: Modell letzte Version importieren hat Fehler

Bisher war es möglich, an zwei Stellen im Portal ein Gebäudemodell zu importieren. Eine dieser Möglichkeiten haben wir entfernt. Der Upload wird nun ausschließlich auf der Startseite des BIM Explorers mit dem Klick auf die Kachel Neues Modell importieren möglich.

Siehe auch: Neues Modell in das FM-Portal importieren (ein Gebäude)

Verbesserung: EMA-Prüfungen in eTASK implementiert

Beim Hochladen eines Gebäude-Modells wird dieses auf Erfüllung der ersten beiden EMAs (eTASK-Modellanforderungen) geprüft. Erfüllt das Modell nicht diese Anforderungen, wird eine Meldung angezeigt, die auf die nicht erfüllte EMA hinweist und einen Link zur entsprechenden Hilfeseite anbietet.

Siehe auch: eTASK Modellanforderungen (EMA)



eTASK.Zahlungsverkehr

Verbesserung: Kontoauszug-Datensatz bietet neue Prüfmöglichkeit

Im Kontoauszug kann nun unter dem Menüpunkt weitere Daten eine Liste geöffnet werden.Diese bietet Ihnen die Möglichkeit zu prüfen, wo Abweichungen vorhanden sind. Diese können Sie in den Zuordnungen ausgleichen.

Siehe auch: Kontoauszugsfunktionen



eTASK.Betriebskostenabrechnung

Verbesserung: Berechnung von Direktkosten in der Betriebskostenabrechnung verbessert

Kostenarten vom Typ "vermietbar/vermietet" können mit diesem Release sowohl direkt in der Betriebskostenabrechnung zu einem Mietvertrag eingegeben werden, sowie auch über eine Teilleistung auf das Gebäude verteilt werden. Beide Positionen werden getrennt in der Betriebskostenabrechnung dargestellt.



eTASK.Kostenerfassung

Neue Funktion: Ergänzung Leistungsdatum und Belegdatum in der View "Buchungsjournal"

Das Buchungsjournal wurde um zwei Spalten ergänzt. Es enthält nun die Spalten Belegdatum und Rechnungsdatum. Beide Daten werden für die Umsatzsteuervoranmeldung benötigt.



eTASK.Vermietung

Fehlerbehebung: Verlinkung der Debitoren in der Übersicht der Mietverträge korrigiert

Beim Klick auf die rot dargestellte Debitorennummer in einem Mietvertrag führte die Verlinkung nicht wie erwartet auf den Debitorendatensatz, sondern in den Adressdatensatz. Dieses Verhalten wurde korrigiert.

Fehlerbehebung: Vermietete Aussenbereiche in Rent Roll einbeziehen

Stellplätze, die als vermietbare Außenbereiche angelegt wurden, waren nicht im Bericht Rent Roll enthalten. Dies wurde nun geändert: Alle Stellplätze sind im Bericht enthalten.

Siehe auch: Auswertungen in eTASK.Vermietung



eTASK.Serviceticket

Verbesserung: Lösung für kundenspezifischen Serviceticket-Workflow umgesetzt

Für einen unserer Kunden haben wir eine Verbesserung am Serviceticket-Workflow vorgenommen. Um zu erreichen, dass alle Tickets immer in der Serviceliste aufgeführt werden, müssen diese zwingend einen Termin haben. Da das Feld Wunschtermin aber kein Pflichtfeld ist und daher leer sein kann, steht es für die Berechnung innerhalb weiterer Workflow-Umschaltungen nicht zur Verfügung. Dies haben wir dies durch eine kundespezifische SQL-Aktion gelöst, die bei jedem Wechsel in den nächsten Workflow-Schritt automatisch einen Termin berechnet und setzt.

Siehe auch: Serviceticket



eTASK.FM-Portal

Neue Funktion: Beschaffungs-Workflow im Hinblick auf Berichte verbessert

Bevor aus dem Beschaffungs-Workflow eine Mail versendet wird, wird nun vorab geprüft, ob ein benutzerdefinierter Bericht vorhanden ist. Dieser wird dann natürlich für den Versand verwendet.

Siehe auch: Berichte individualisieren

Neue Funktion: Erweiterung BCF-Export

Bisher hatten wir in der Verwaltung von BIM-Gebäudedaten nur die Möglichkeit, eine einzige BCF-Datei mit mehreren Issues pro Modell erstellen zu können. Dies wurde nun geändert: Ab sofort können Sie pro Modell mehrere BCF-Dateien mit den zugeordneten Issues erstellen und für den BCF-Export verwenden.

Siehe auch: Service-Ticket / BCF-Datei aus dem BIM-Explorer erstellen

Fehlerbehebung: Darstellung im Bericht „Stammblatt zum Mietervertrag" verbessert

Im Bericht Stammblatt zum Mietervertrag kam es dazu, dass längere Raumnummern abgeschnitten wurden. Dies Darstellung des Berichts wurde verbessert.

Fehlerbehebung: Fehlermeldung beim Erstellen eines Servicetickets behoben

Beim Erstellen eines Servicetickets kam es vereinzelt zu Fehlermeldungen. Das Ticket konnte nicht angelegt werden. Dieses Problem wurde gelöst.

Siehe auch: Serviceticket erstellen

Fehlerbehebung: Eingescannte Barcodes werden wieder erkannt

Es konnte auf mobilen Endgeräten bei der Inventur.App das Verhalten auftreten, dass gescannte Barcodes nicht im Suchfeld angenommen wurden. Dies wurde behoben.

Siehe auch: Eine Inventur mit Mobilgeräten durchführen

Fehlerbehebung: Fehler bei Dauerschuldrechnungen behoben

Beim Erzeugen der Dauerschuldrechungen kam es zu einem Fehler. Dieser wurde behoben.

Fehlerbehebung: Kostenstellenauswahl bei Buchung über OAI korrigiert

Bei einer Buchung im Outlook-Add-In mit selbst ausgewählter Kostenstelle wurde diese durch die Kostenstelle des Antragstellers überschrieben. Dieses Verhalten wurde korrigiert.

Siehe auch: eTASK.Outlook-Add-In

Verbesserung: Darstellung von List-Connects in Formularen verbessert

Wir haben die Darstellung der ListConnects dahingehend verbessert, dass sie eine einheitliche Länge und Breite haben. Vorher konnte es, vorkommen, dass ListConnects verkleinert dargestellt wurden. So konnte man nicht auf einen Blick erkennen, wie viele Einträge die verbundene Liste hat. Die eingeitliche Darstellung sorgt für einen besseren Überblick.

Siehe auch: ListConnects

Verbesserung: Umwandlung GUID zu IFC_GUID umgesetzt

Die IFC-GUID und die GUID können mit diesem Release direkt im Portal abgelesen und exportiert werden. Die Umwandlung von GUID zu IFC-GUID erfolgt für Standort, Gebäude, Etage und Objekte. Diese Daten können als Excel-Export aus dem FM-Portal extrahiert werden. Auf diese Weise kann eine Verbindung von Bestandsdaten im FM-Portal und einem Bestandsmodell in einem Modellierungstool hergestellt werden.

Siehe auch: eTASK.BIM

Verbesserung: Änderung an der Prozedur zum Laden der Raumstempel

Bei Räumen, deren unterste Fläche (IfcSpace) einen Absatz hat, kam es zur fehlerhaften Anzeige der Raumstempel im BIM Explorer. Dies haben wir angepasst, so dass auch in diesem Fall ein Raumstempel (z. B. die Raumbezeichnung) an der korrekten Stelle im Raum geladen wird.

Siehe auch: Der BIM-Explorer

Verbesserung: Rechte auf Gebäude werden mit Neuladen gesetzt

Bisher war häufig ein Neustart des Portals nötig, damit eine veränderte Rechtevergabe greifen konnte. Nur nach einem Neustart wurden zum Beispiel Gebäude für einen Nutzer sichtbar, auf die er Rechte erhalten hatte. Nun wurde der  Aufbau des Liegenschafts- & Objektexplorers verbessert, um schneller auf Änderungen der Gebäudestruktur zu reagieren. Nach dem Neuladen des Liegenschaftsexplorers werden Änderungen direkt sichtbar.

Siehe auch: Rechteverwaltung

Highlight: Workflow-Ergänzung (Vertretung für Urlaub- oder Krankheit)

Jeder Workflow verfügt nun automatisch über die Funktion "Aktiver Vertreter". Ein Vertreter kann im Benutzerprofil für einen bestimmten Zeitraum festgelegt werden. Ist der Vertreter auf aktiv gestellt, wird der Vertretene innerhalb des Zeitraums in jedem Workflowticket automatisch durch den Vertreter ersetzt, unabhängig davon, welche Rolle er inne hat.

Siehe auch: Serviceticket