Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
  • Manuals
    • FM-Portal
    • Facility Management / CAFM
    • Property-Management
      • Kostenerfassung
      • Mahnwesen
      • Vermietung
      • Energieverbrauchsabrechnung
      • Betriebskostenabrechnung
      • Zahlungsverkehr
        • Für den Zahlungsverkehr benötigte Basisdaten
        • Kontoauszugsfunktionen
        • Zahlungsläufe
        • Überweisungen ausführen
        • Auswertungen in eTASK.Zahlungsverkehr
        • Vorbereitende Arbeiten eTASK.Zahlungsverkehr
        • Manuelle Erfassung von Kontoauszügen ohne EBICS
        • Aktive und passive Rechnungsabgrenzung durchführen
      • FM-Beschaffung
    • Handwerkerportal
    • Smart Reservation
    • Mobile Inventur
    • eTASK.BIM
    • eTASK.CAD
    • Releases

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Aktive und passive Rechnungsabgrenzung durchführen
    Updated Juni 26

      Aktive und passive Rechnungsabgrenzung durchführen

      Property-Management Header.png

      Mit aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten verteilst du eine jährliche Rechnung (Aufwand oder Ertrag) gleichmäßig über einen gewünschten Zeitraum. Dadurch lässt sich die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Monate besser beurteilen. Führe die Abgrenzung direkt bei der Rechnungserfassung durch.

      Die Sachkonten für die aktive und passive Abgrenzung (Sammelkonten) sind angelegt

      Die Sachkonten sind an der Gesellschaft hinterlegt

      Für die zukünftigen Abgrenzungen müssen Buchungsmonate/-jahre vorhanden sein

      Pfad zum Ausgangspunkt: Property Management - Objektbuchhaltung/Kostenerfassung - Ausgangsrechnungen oder Pfad zum Ausgangspunkt: Property Management - Kostenerfassung/Objektbuchhaltung - Eingangsrechnungen

      Öffne die Rechnung, die du abgrenzen möchtest.

      Öffne im Abschnitt Teilleistungen/Rechnungspositionen die entsprechende Position.

      Öffne den Abschnitt Abgrenzung.

      Trage ein, ab wann die Abgrenzung erfolgen soll.

      Trage ein , auf wie viele Monate der Rechnungsbetrag verteilt werden soll.

      Klicke in der Arbeitsleiste auf Speichern.

      Du hast die Abgrenzung durchgeführt. Zukünftig werden die Abgrenzungen in den einzelnen Buchungsmonaten auf den Sammelkonten für passive oder aktive Rechnungsabgrenzung verbucht. Sie sind dann im Abschnitt Abgrenzungsmonate durch einen Eintrag im Buchungsjournal ersichtlich.

      Hinweis: Steuerbeträge werden sofort abgeführt und laufen nicht in die Abgrenzung hinein. Die aktive oder passive Rechnungsabgrenzung betrachtet den Nettobetrag der Rechnung.

      Hinweis: Bei Sachkonten, die eine Steuerautomatik hinterlegt haben und abgegrenzt werden, erfolgt bei den Abgrenzungsbuchungen keine weitere Steuerbuchung. Dies kann zu Problemen führen, wenn die Abgrenzungsbuchungen an deinen Steuerberater exportiert werden. Bitte stimme dich mit ihm ab. Eventuell muss auf beiden Seiten in den Sachkonten die Steuerautomatik ausgesetzt werden.

       

       

       

      {"serverDuration": 12, "requestCorrelationId": "0b114daf12344fc1984da749041a6476"}