Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
  • Manuals
    • FM-Portal
    • Facility Management / CAFM
    • Property-Management
      • Kostenerfassung
        • Eingangsrechnungen
          • Der Posteingang
          • Mailpostfach konfigurieren
          • E-Mail-Empfangsadressen einrichten
          • Posteingang: Timer-Job einrichten (Kostenerfassung)
          • Eingangsrechnung erfassen
          • Vorsteuerquotierung
          • Rechnungen freigeben
          • Zahlungsstopp einrichten (Eingangsrechnung)
          • Zahlungsstopp aufheben (Eingangsrechnung)
          • Rechnungsbetrag mindern
          • Mahnstatus
          • Skontoabzug
        • Ausgangsrechnungen
        • Rechnungspositionen
        • Elektronischer Rechnungsversand
        • Zahlungszuordnungen
        • Vorbereitende Arbeiten Kostenerfassung
        • Schnittstelle Finanzbuchhaltung
        • Weitere Funktionen Kostenerfassung
        • Auswertungen in der Kostenerfassung
      • Mahnwesen
      • Vermietung
      • Energieverbrauchsabrechnung
      • Betriebskostenabrechnung
      • Zahlungsverkehr
      • FM-Beschaffung
    • Handwerkerportal
    • Smart Reservation
    • Mobile Inventur
    • eTASK.BIM
    • eTASK.CAD
    • Releases

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Vorsteuerquotierung
    Updated Juni 27

      Vorsteuerquotierung

      Property-Management Header.png

      Als Vermieter möchtest du die Vorsteuer auf den umlagefähigen Betrag gemäß Quotierung ausgeben. Der Steuerschaden soll auf ein Aufwandskonto gebucht werden. Dazu musst du in eTASK einige vorbereitende Arbeiten durchführen.

      Die Quote wird taggenau auf das Datum der Leistungserbringung ausgerechnet und orientiert sich an der vermieteten Fläche zur Gesamtfläche (ähnlich dem Bericht "Vermietungsübersicht").

      Sobald eine Eingangsrechnung der Quotierung unterliegt, wird die Vorsteuer auf das in dem Konfigurationsparameter hinterlegte Sachkonto gebucht.

      Beispiel: Eingangsrechnung -> Vermietetes Gebäude

      80% der Mieter VSt.-Berechtigt

      20% der Mieter nicht VSt.-Berechtigt

      Du hast Administrationsrechte im Portal

      Es ist eine für den Aufwand nicht abziehbare Vorsteuer vorhanden

      Die Verteilungsschlüssel müssen vorhanden sein

      Eine Rechnung mit Ausweis der Steuer muss vorliegen

      Konfigurationsparameter für die gesellschaftsspezifische Aufteilung der Vorsteuer erstellen

      Im Portal ist das Sachkonto über einen Konfigurationsparameter einstellbar. Um diesen zu erstellen, klicke auf Systemsteuerung - Basisdaten - Basisinformationen - Gesellschaften

      Wähle die zu bearbeitende Gesellschaft aus, indem du auf die Bearbeiten-Schaltfläche klickst.

      Gehe zum Abschnitt Steuerkonten

      Hinweis: Für alle Steuersätze muss ein entsprechendes Steuerkonto hinterlegt werden.

      Klicke beim entsprechenden Eintrag auf die Bearbeiten-Schaltfläche.

      Wähle im Abschnitt Vorsteuerquotierung Konten das Sachkonto aus.

      Klicke in der Arbeitsleiste auf Speichern.

      Anteil der nicht VSt.-Abzugsberechtigten Mieter im Gebäude ermitteln (taggenau) und in Eingangsrechnung festschreiben

      Pfad zum Ausgangspunkt: Property-Management - Objektbuchhaltung/Kostenerfassung - Eingangsrechnungen - Eingangsrechnungen

      Wähle die Eingangsrechnung über die Bearbeiten-Schaltfläche aus.

      Klicke im Abschnitt Teilleistung / Rechnungsposition auf Bearbeiten..

      Wähle den Gebäudeumlageschlüssel aus.

       

      Hinweis: Die errechnete Quote wird dir angezeigt. Diese ist aber auch editierbar.

      Klicke auf Speichern.

      Klicke auf Freigabe + Verbuchen. Es erfolgt eine weitere Buchung, die die Aufteilung der Vorsteuer vornimmt.

      Tipp: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

      Hinweis: Wird die Eingangsrechnung storniert, wird diese Buchung ebenfalls rückgängig gemacht.

      Hinweis: Skontozahlungen werden ebenfalls berücksichtigt.

       

       

       

       

      Kostenerfassung

       

       

       

      {"serverDuration": 10, "requestCorrelationId": "42ca696f8a694dfeaeb45c11865040d6"}