Vorsteuerquotierung

Vorsteuerquotierung

Property-Management Header.png

Als Vermieter möchtest du die Vorsteuer auf den umlagefähigen Betrag gemäß Quotierung ausgeben. Der Steuerschaden soll auf ein Aufwandskonto gebucht werden. Dazu musst du in eTASK einige vorbereitende Arbeiten durchführen.

Die Quote wird taggenau auf das Datum der Leistungserbringung ausgerechnet und orientiert sich an der vermieteten Fläche zur Gesamtfläche (ähnlich dem Bericht "Vermietungsübersicht").

Sobald eine Eingangsrechnung der Quotierung unterliegt, wird die Vorsteuer auf das in dem Konfigurationsparameter hinterlegte Sachkonto gebucht.

Beispiel: Eingangsrechnung -> Vermietetes Gebäude

80% der Mieter VSt.-Berechtigt

20% der Mieter nicht VSt.-Berechtigt

Du hast Administrationsrechte im Portal

Es ist eine für den Aufwand nicht abziehbare Vorsteuer vorhanden

Die Verteilungsschlüssel müssen vorhanden sein

Eine Rechnung mit Ausweis der Steuer muss vorliegen

Konfigurationsparameter für die gesellschaftsspezifische Aufteilung der Vorsteuer erstellen

Im Portal ist das Sachkonto über einen Konfigurationsparameter einstellbar. Um diesen zu erstellen, klicke auf Systemsteuerung - Basisdaten - Basisinformationen - Gesellschaften

Wähle die zu bearbeitende Gesellschaft aus, indem du auf die Bearbeiten-Schaltfläche klickst.

Gehe zum Abschnitt Steuerkonten

Hinweis: Für alle Steuersätze muss ein entsprechendes Steuerkonto hinterlegt werden.

Klicke beim entsprechenden Eintrag auf die Bearbeiten-Schaltfläche.

Wähle im Abschnitt Vorsteuerquotierung Konten das Sachkonto aus.

Klicke in der Arbeitsleiste auf Speichern.

Anteil der nicht VSt.-Abzugsberechtigten Mieter im Gebäude ermitteln (taggenau) und in Eingangsrechnung festschreiben

Pfad zum Ausgangspunkt: Property-Management - Objektbuchhaltung/Kostenerfassung - Eingangsrechnungen - Eingangsrechnungen

Wähle die Eingangsrechnung über die Bearbeiten-Schaltfläche aus.

Klicke im Abschnitt Teilleistung / Rechnungsposition auf Bearbeiten..

Wähle den Gebäudeumlageschlüssel aus.

 

Hinweis: Die errechnete Quote wird dir angezeigt. Diese ist aber auch editierbar.

Klicke auf Speichern.

Klicke auf Freigabe + Verbuchen. Es erfolgt eine weitere Buchung, die die Aufteilung der Vorsteuer vornimmt.

Tipp: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Hinweis: Wird die Eingangsrechnung storniert, wird diese Buchung ebenfalls rückgängig gemacht.

Hinweis: Skontozahlungen werden ebenfalls berücksichtigt.

 

 

 

 

Kostenerfassung