Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
  • Manuals
    • FM-Portal
    • Facility Management / CAFM
      • Serviceticket
      • Instandhaltung
      • Umzüge im FM-Portal
      • Schlüsselverwaltung
      • Personenmeldesystem
      • Reinigungsmanagement
        • Basisdaten für Reinigungsleistungen erstellen
        • Reinigungen planen
        • Reinigungsdaten für die Reinigungspreisberechnung vorbereiten
        • Lose zusammenstellen
        • Reinigungspreis eines Loses berechnen
        • Auswertungen in eTASK.Reinigungsmanagement
      • Flächenmanagement
      • Schulungsverwaltung
      • Fahrzeugbuchung
      • Fuhrparkmanagement
      • Desksharing
      • Gebäudediagnose
      • Gewährleistungs-und Mängelmanagement
      • Gebäudeinformationssystem
    • Property-Management
    • Handwerkerportal
    • Smart Reservation
    • Mobile Inventur
    • eTASK.BIM
    • eTASK.CAD
    • Releases

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Basisdaten für Reinigungsleistungen erstellen
    Updated Okt. 08

      Basisdaten für Reinigungsleistungen erstellen

      Facility Management Header.png

      Um die Reinigungsplanung und die Losabrechnung zu ermöglichen, benötigst du zunächst Basisdaten, die die anfallenden Reinigungsleistungen im System abbilden. Dies ist ein sehr einfacher Vorgang, in dem du nur Datensätze anlegen und einander zuordnen musst. Dieser Artikel listet die entsprechenden Tabellen auf und erklärt den Vorgang anhand des Beispiels der Fensterreinigung.

      Erstelle eine Bezugsgröße: Systemsteuerung - Infrastrukturelles Gebäudemanagement - Reinigungsmanagement - Bezugsgrößen

      Beispiel: Die Reinigung von Fenstern kann z. B. nach Stück Fenstern abgerechnet werden. In diesem Kontext wird die Bezugsgröße „Stück“ benötigt. Verwende z. B. den Code „STK“ und die Bezeichnung „Stück“.

      Erstelle eine Leistungsgruppe: Systemsteuerung - Infrastrukturelles Gebäudemanagement - Reinigungsmanagement - Leistungsgruppen

      Beispiel: Verwende z. B. den Code „FE“ und die Bezeichnung „Fensterreinigung“ und ordne die Bezugsgröße „Stück“ zu.

      Erstelle eine Leistungsart: Systemsteuerung - Infrastrukturelles Gebäudemanagement - Reinigungsmanagement - Leistungsarten

      Beispiel: Verwende z. B. den Code „FE“ und die Bezeichnung „Fensterreinigung“ und ordne die Leistungsgruppe „Fensterreinigung“ zu.

      Erstelle eine Qualität: Systemsteuerung - Infrastrukturelles Gebäudemanagement - Reinigungsmanagement - Qualitäten

      Beispiel: Die Fenster werden standardmäßig einmal monatlich gereinigt. Verwende z. B. den Code „ST“ und die Bezeichnung „Standard“. Wenn du z. B. repräsentative Räume hast, in denen die Fenster immer sauber sein sollten und deren Fenster daher einmal wöchentlich gereinigt werden, könntest du dafür die Qualität „PR | Premium“ erstellen.

      Erstelle ein Reinigungsintervall: Systemsteuerung - Infrastrukturelles Gebäudemanagement - Reinigungsmanagement - Reinigungsintervalle

      Beispiel: Wie bereits erwähnt werden die Fenster einmal monatlich gereinigt. Daher wird das Intervall z. B. mit Code „1x/Monat“ und Bezeichnung „monatlich“ benötigt.

      Erstellen eine Zusammenstellung aus Leistungsart, Qualität und Intervall: Systemsteuerung - Infrastrukturelles Gebäudemanagement - Reinigungsmanagement - Qualität-Leistungsarten-Intervall

      Beispiel: Wähle die erstellte Qualität, Leistungsart und das Intervall aus.

      Die Reinigungen mit den erstellten Basisdaten können nun geplant werden.

       

      IC2068

       

       

      Reinigungsmanagement

       

       

       

       

       

      {"serverDuration": 11, "requestCorrelationId": "ee5daa45780842849e0b7f87d36089e9"}