Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
  • Manuals
    • FM-Portal
    • Facility Management / CAFM
      • Serviceticket
      • Instandhaltung
      • Umzüge im FM-Portal
      • Schlüsselverwaltung
      • Personenmeldesystem
      • Reinigungsmanagement
      • Flächenmanagement
      • Schulungsverwaltung
      • Fahrzeugbuchung
      • Fuhrparkmanagement
        • Fahrzeug anlegen
        • Nutzer ändern
        • Fahrten anlegen
        • Ereignisse dokumentieren
        • Schaden dokumentieren
        • Ordnungswidrigkeit erfassen
        • Reifenset anlegen
        • Reifen einem Fahrzeug zuordnen
        • Rechnung zum Fahrzeug hinterlegen
        • Ausstattungsmerkmale festlegen
        • Verträge zum Fahrzeug hinterlegen
        • Zubehör verwalten
        • Chronikeintrag anlegen
        • Fahrzeugbezogene Dokumente hochladen
        • Tankbelege hinterlegen
        • Tankkarten hinterlegen
        • Vorbereitung des Fuhrparkmanagements
        • Auswertungen im Fuhrparkmanagement
      • Desksharing
      • Gebäudediagnose
      • Gewährleistungs-und Mängelmanagement
      • Gebäudeinformationssystem
    • Property-Management
    • Handwerkerportal
    • Smart Reservation
    • Mobile Inventur
    • eTASK.BIM
    • eTASK.CAD
    • Releases

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Fahrzeug anlegen
    Updated Juni 18

      Fahrzeug anlegen

      Facility Management Header.png

      Lege ein neues Fahrzeug an, um es über das System verwalten zu können.

      Diese Arbeit erfolgt in einem Formular. Die grundlegende Funktion von Formularen beschreibt dieser Artikel: Formulare.htm

      Der Fahrzeugtyp ist im System vorhanden.

      Die Kostenstelle ist angelegt.

      Der Fahrzeugstandort ist vorhanden.

      Pfad zum Ausgangspunkt: Infrastrukturelles Gebäudemanagement - Fuhrparkmanagement - Fahrzeuge

      Klicke auf Neu.

      Wähle im Bereich Fahrzeug den Fahrzeugtyp aus.

      Gib das Kennzeichen des Fahrzeugs ein.

      Gib den Status des Fahrzeugs an.

      Hinweis: Der Status ist rein informativ und hat keine Auswirkung auf die Buchbarkeit.

      Fülle im Abschnitt Anschaffung und Zulassung das Datum, zu dem das Fahrzeug in den Bestand übernommen wurde

      Gib außerdem den Kilometerstand des Fahrzeugs zum Übernahmezeitpunkt in den Bestand ein.

      Trage im Bereich Fahrzeugnutzung die Kostenstelle ein, über die die Kosten des Fahrzeugs abgerechnet werden.

      Im Abschnitt Buchbarkeit machst du mit dem Setzen eines Hakens das Fahrzeug für die Fahrzeugbuchung verfügbar. Mit den Datumsfeldern kannst du die Buchung dieses Fahrzeugs auch nur für einen bestimmten Zeitraum ermöglichen.

      Trage im Bereich Fahrzeugstandort den Standort ein, an dem sich das Fahrzeug befindet.Dies ist Voraussetzung für die Fahrzeugbuchung,

      Trage im Bereich KFZ-Steuer die Firma ein, die die fällige KFZ-Steuer übernimmt.

      Gib den fälligen Betrags der KFZ-Steuer an.

      Gib das Fälligkeitsdatum für die KFZ-Steuer für das Fahrzeug ein,

      Klicke auf Speichern .

      Das Fahrzeug wurde nun angelegt.

      Tipp: Der Abschnitt Prüfung Buchbarkeit gibt mit einer Ampelansicht Aufschluss darüber, ob das Fahrzeug gebucht werden kann oder nicht. Hinweise ergänzen die Einträge, so dass daraufhin Änderungen vorgenommen werden können.

      Tipp: Der Abschnitt Laufleistung zeigt eine Prognose zur Laufleistung, die Aufschluss darüber geben kann, zu welchem Zeitpunkt ein Fahrzeug ersetzt werden muss. Die Daten für die Berechnung der prognostizierten Laufleistung stammen aus dem Fahrtenbuch. Werden diese Daten richtig gepflegt, lassen sich die Laufleistung bei Fahrzeugübernahme, die aktuelle Laufleistung sowie die durchschnittliche Jahresleistung ablesen. Zudem wird angegeben, zu welchen Daten voraussichtlich 100.000 km und 150.000 km erreicht werden.

      Tipp: Wenn du eine große Menge von Objekten anlegen möchtest, nutze die Excel-Import-Funktion. Dafür werden Administrationsrechte benötigt. Mehr dazu unter Datenimport-/export.

      Tipp: Du kannst keine Datensätze löschen, die bereits einem Fahrzeug / einem Reifensatz / Fahrzeugkosten o.ä. zugeordnet sind.

       

       

       

       

      Fuhrparkmanagement

       

       

       

      {"serverDuration": 10, "requestCorrelationId": "3dae4ae91fdf4189b3d6ba7e450013f7"}