Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
    • MyFM (6EEB)
    • Basisdaten (17EC)
    • Portfolio (BIM) (395C)
    • Objekte/Assets (E44D)
    • Property-Management (6854)
    • Infrastrukturelles Gebäudemanagement (1428)
      • Raumreservierung (8BA4)
      • Umzugsmanagement (95F2)
      • Sicherheit / Schlüssel (096A)
      • Flächenabrechnung (6B78)
      • Fuhrparkmanagement (D930)
      • Archivmanagement (624C)
      • Digitales Archiv (C2A9)
      • Inventur (820A)
      • Serviceticket (4985)
        • Servicetickets (4068)
        • Arbeitszeiten (FA33)
        • Übersicht offene Tickets (5800)
        • SLA Management (A250)
        • Berichte (0A8E)
      • Reinigungsmanagement (A57F)
      • Schulungsverwaltung (1634)
      • Mitarbeiteruntersuchungen (B034)
      • Personenmeldesystem (042C)
      • Parkraummangement (797C)
    • Technisches Gebäudemanagement (A214)
    • Systemsteuerung (EE0E)
    • Development (7C45)
  • Manuals

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Servicetickets (4068)
    Updated Aug. 23

      Servicetickets (4068)

      Infrastrukturelles Gebäudemanagement/Serviceticket/Servicetickets

      eTASK.Serviceticket bietet die Möglichkeit, innerhalb eines vorgegebenen Rahmens Services zu bestellen (z.B. Reparaturen, Sonderreinigungen oder andere frei definierbare Leistungen) und deren Ausführung zu verwalten. Der Anwender wählt die Kategorie und - wenn vorhanden - die Unterkategorie seines Anliegens aus und beschreibt dieses mit einem frei eingebbaren Text. Optional können auch Anfragen für andere Personen und Gebäude eingetragen werden. Nach dem Speichern des Anliegens besteht weiterhin zu jeder beliebigen Zeit die Möglichkeit, ein Dokument hochzuladen bzw. einen Kommentar hinzuzufügen. Die erstellte Serviceanfrage wird als Ticket an die Gruppe weitergeleitet, die für diese Kategorie im ausgewählten Gebäude zuständig ist.

      Formularhilfe



      Workflow

      Dieser Infobereich enthält alle Workflow-Daten, die sich auf den vorliegenden Datensatz beziehen.

      Kategorie

      Die Auswahl der Kategorie und Unterkategorie des Servicetickets erfolgt in diesem Infobereich.

      Kategorie

      Auswahl der Kategorie des Servicetickets.

      Unterkategorie

      Auswahl der Unterkategorie des Servicetickets.

      Identifikation

      In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.

      Beschreibung

      Eingabe einer möglichst genauen Beschreibung des beantragten Services bzw. der erwarteten Leistung.

      Antragsteller

      Dieser Infobereich wird automatisch vom System mit dem Namen des Meldenden und dessen Gebäudezuordnung befüllt. Nachdem das Serviceticket durch Speichern angelegt wurde, können diese Daten nicht mehr bearbeitet werden (mit Ausnahme der Kostenstelle, diese kann auch nach dem Speichern noch geändert werden).

      Antragstellender

      Anzeige des Erstellers des Servicetickets. Soll das Ticket für eine andere Person erstellt werden, kann dafür im Infobereich "Abweichender Antragsteller" der abweichende Antragsteller erfasst werden.

      Gebäude Antragstellender

      Anzeige des Gebäudes, für das der Service bestellt wird. Die Auswahl erfolgt automatisch anhand der Raumzuordnung des Antragstellers. Ist keine Raumzuordnung vorhanden, muss der Antragsteller dieses Feld selbstständig ausfüllen.

      Raum

      Auswahl des Raums, in dem der Service erbracht werden soll.

      Kostenstelle

      Auswahl der Kostenstelle, über die das Serviceticket abgerechnet werden soll.

      Abweichende Angaben

      Falls der Antragsteller nicht der Verfasser des Tickets ist bzw. der Service in einem anderen Gebäude geleistet werden soll, können die abweichenden Daten hier eingegeben werden.

      erstellt in Vertretung für

      Auswahl des abweichenden Antragstellers, wenn der Service in Vertretung für jemand anderen beantragt wird.

      Abweichender Ort (Gebäude)

      Auswahl des abweichenden Gebäudes, wenn der Service für jemand anderen beantragt wird oder der Service in einem Gebäude ausgeführt werden soll, in dem der Antragsteller nicht seinen Arbeitsplatz hat.

      Abweichender Ort (Raum)

      Auswahl des abweichenden Raums, wenn der Service für jemand anderen beantragt wird oder der Service in einem Raum ausgeführt werden soll, in dem der Antragsteller nicht seinen Arbeitsplatz hat.

      andere Kostenstelle

      Auswahl der abweichenden Kostenstelle, über die das Serviceticket abgerechnet werden soll.

      Serviceort im Außenbereich

      Nutze die Karte in diesem Bereich, um einen Serviceort im Außenbereich auszuwählen. Ziehe dafür den roten Standortmarker auf den Ort, an dem der Service gebraucht wird und vergiss nicht zu speichern.

      Breitengrad

      Die Felder "Breitengrad" und "Längengrad" werden automatisch gefüllt, wenn der Ort über die Karte ausgewählt und gespeichert wurde.

      Laengengrad

      Die Felder "Breitengrad" und "Längengrad" werden automatisch gefüllt, wenn der Ort über die Karte ausgewählt und gespeichert wurde.

      Wunsch-/ Lieferdatum

      Hier kann das gewünschte Lieferdatum bzw. die gewünschte Lieferuhrzeit angegeben werden. Die gewünschten Daten werden an den Bearbeiter weitergegeben.

      Wunsch-/ Lieferdatum

      Eingabe eines gewünschten Lieferdatums [TT.MM.JJJJ] sowie einer gewünschten Lieferuhrzeit [hh:mm].

      Bilder

      In diesem Bereich können Bilder zur Störung bzw. zur Serviceanfrage hochgeladen werden.

      Zuständigkeit

      Wer für die weitere Bearbeitung des Servicetickets zuständig ist bzw. den Service durchführt, wird in diesem Infobereich verzeichnet.

      Zuständige Gruppe

      Anzeige der für diesen Service zuständigen Gruppe.

      Verbundene Tickets

      In diesem Bereich werden verbundene Tickets wie übergeordnete Tickets oder duplizierte Tickets angezeigt.

      Übergeordnetes Ticket

      Ist das Serviceticket das Sub-Ticket eines anderen Servicetickets, wird das übergeordnete Serviceticket hier angezeigt.

      Duplikat von Ticket

      Ist das Serviceticket als Duplikat markiert, wird hier das Serviceticket angezeigt, dessen Duplikat es ist.

      Zuständigkeit Mitarbeiter

      Zuständigkeit Mitarbeiter

      Zuständiger Mitarbeiter

      Falls Dein Workflow dies unterstützt, kannst Du hier die Person auswählen, die dieses Serviceticket im weiteren Verlauf bearbeiten soll.

      Kommentare

      Eingabe von Kommentaren zu dem Serviceticket. Die Kommentare werden mit dem Namen des Verfassers sowie dem Datum und der Uhrzeit abgespeichert. Alle nachfolgenden Bearbeiter/innen des Tickets können den Kommentar einsehen.

      Dokumente

      Hier können Dokumente zur Dokumentation des Servicetickets bzw. des daraus resultierenden Services hochgeladen werden (z.B. Fotos oder eingescannte Nachweise).

      FM-Bestellungen

      Wenn zu diesem Serviceticket FM-Bestellungen angelegt wurden, werde diese hier angezeigt.

      Bearbeitungsinformationen

      Weitere Spezifikationen der zu erbringenden Leistung können in diesem Infobereich angegeben werden.

      Priorität

      Auswahl der Priorität des Services für den Nutzer. Diese Angabe dient nur zu Informationeszwecken und hat keine Auswirkung auf das FM-Portal.

      Objekt

      Auswahl des Objekts, an dem der Service erbracht werden soll.

      Instandhaltungsauftrag

      Anzeige des Instandhaltungsauftrags, dem das Serviceticket zugeordnet wurde. Dabei können auch mehrere Servicemeldungen (z.B. "Heizung zu kalt") in einen Instandhaltungsauftrag überführt werden (z.B. "Heizung instandsetzen")

      Umzugsauftrag

      Wenn dieses Serviceticket aus einem Umzug ausgelöst wurde, findest Du hier den Link zu diesem Umzug.

      Ticket-Nr.

      Anzeige der Ticketnummer des Servicetickets.

      Meldung per Email

      Wurde die Meldung durch eine E-Mail ausgelöst, kannst Du hier den Link zur archivierten Mail finden.

      Servicebericht

      Dieser Bericht umfasst alle wesentlichen Daten des Servicetickets und kann z.B. ausgedruckt mit ins das Gebäude genommen werden oder allgemein als Verlaufsverfolgung des Servicetickets dienen. Er verfügt außerdem über einen Unterschriftenbereich, sodass der Bericht ebenfalls als Rückmeldungsblatt verwendet werden kann.

      Untergeordnete Tickets

      Untergeordnete Tickets

      Freigaben

      Muss das Serviceticket freigegeben werden, werden hier alle erfolgten Freigaben aufgelistet.

      Workflow Buttons

      Die Workflow-Buttons können genutzt werden, um den Workflow zu steuern. Die Buttons sind dieselben, die oben im Bereich "Workflow" angezeigt werden.

      InitData

      Dieses Control ermittelt den angemeldeten Benutzer und übernimmt diesen in das Ticket, zusammen mit seinem Gebäude. Zusätzlich wird der Raum und die Kostenstelle eingetragen, wenn dies in der Systemkonfiguration eingestellt ist.Das Control sorgt weiterhin dafür, dass der Infobereich mit diesen Informationen nicht bearbeitet werden kann. Änderungen an den Daten sind nicht zulässig und sollen stattdessen im Infobereich mit den abweichenden Daten erfasst werden.

      Arbeitszeiten

      Arbeitszeiten

      Info Glasreinigung

      Info Glasreinigung

      Mängel

      Mängel

      Sub-Tickets erstellen

      In der Arbeitsleiste unter "Extras" können Sub-Tickets erstellt werden. Sub-Tickets beschreiben Arbeiten, die für die Bearbeitung des aktuellen Servicetickets gebraucht werden, z.B. wenn ein notwendiges Reinigungsobjekt defekt ist. Wenn das Sub-Ticket bearbeitet ist, kann das übergeordnete Serviceticket bearbeitet werden.

       

      Anwenderhilfe

      • Seite:
        Abweichende Antragsteller
      • Seite:
        Der Workflow von eTASK.Serviceticket
      • Seite:
        Ein Serviceticket einer anderen Servicegruppe zuweisen
      • Seite:
        Mangel melden
      • Seite:
        Serviceticket ablehnen
      • Seite:
        Serviceticket als Duplikat markieren
      • Seite:
        Serviceticket an die Meldestelle zurückgeben
      • Seite:
        Serviceticket einem/einer Koordinator/in zuweisen
      • Seite:
        Serviceticket erstellen
      • Seite:
        Serviceticket freigeben
      • Seite:
        Serviceticket in einen Instandhaltungsauftrag umwandeln
      • Seite:
        Servicetickets bearbeiten
      • Seite:
        Sub-Ticket erstellen
      • Seite:
        Termin verschieben

      Administratorenhilfe

      • Seite:
        Voraussetzungen zur Einrichtung von eTASK.Serviceticket erfüllen
      • Seite:
        Servicegruppen
      • Seite:
        Servicezeit einstellen
      • Seite:
        Unterkategorien anlegen
      • Seite:
        Mieter für Teilnahme an eTASK.Serviceticket freischalten
      • Seite:
        Eskalationen im Workflow
      • Seite:
        Hinweise zum Workflow von eTASK.Serviceticket
      • Seite:
        Serviceticket erstellen
      • Seite:
        Der Workflow von eTASK.Serviceticket

      Inbetriebnahme

      • Seite:
        Administratorengruppe für eTASK.Serviceticket einstellen
      • Seite:
        Voraussetzungen zur Einrichtung von eTASK.Serviceticket erfüllen
      • Seite:
        Für Serviceticket-Ersteller benötigte Rechte
      • Seite:
        Servicegruppen
      • Seite:
        Servicezeit einstellen
      • Seite:
        Unterkategorien anlegen
      • Seite:
        Mieter für Teilnahme an eTASK.Serviceticket freischalten
      • Seite:
        Meldestelle einrichten

       

       

      {"serverDuration": 13, "requestCorrelationId": "3fc0c0b78d3d497d86244438afcb7483"}