Matchcodeliste (DD7B)
Objekte/Assets/Matchcodeliste
Über dieses Formular können Sie Objekte in immer wieder gleich vorkommende Katalogobjekte (Matchcodes) typisieren. Bei der Durchführung der Inventur mit der eTASK.Inventur-App nutzen Sie diese Matchcodes, ob die inventarisierten Objekte zu kategorisieren.
Formularhilfe
Identifikation
In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.
interne ID (Data ID) | Die interne ID oder Data ID, wird innerhalb der Applikation zur eindeutigen Identifikation des Datensatzes verwendet. |
Objekttyp | Auswahl des Objekttyps, dem der Matchcode zugeordnet werden soll. Er dient zur weiteren Kategorisierung der Matchcodes. |
Matchcode | Eingabe des Matchcodes. Der Matchcode sollte aus den Kürzeln der Objektgruppe, des Objekttyps und des eigentlichen Objekts bestehen (z.B. "UOBTBK" für "Universal-Objekte Betriebsausstattung Blumenkübel"). Der hier eingegebene Matchcode wird bei Verwendung des Bausteins Inventur auch auf das Barcode-Etikett im Matchcodebuch gedruckt. |
Bezeichnung | Eingabe einer möglichst kurzen Bezeichnung für das Objekt, das durch den Matchcode identifiziert werden soll (z.B. "Satellitenschüssel Kathrein"). |
Beschreibung | Eingabe einer detaillierten Beschreibung für den Matchcode. Diese Beschreibung wird automatisch vom FM-Baustein Inventur übernommen und für die Identifizierung des Objekts im Matchcodebuch verwendet. |
Beschreibung (lang) | Dieses Feld kannst Du nutzen um eine Langbschreibung für den Matchcode einzugeben. |
Kosten | Gib hier an, was Objekte mit diesem Matchcode bei dir kosten. Diese Information wird im Artikelbuch innerhalb der Inventur dargestellt |
Lieferzeiten | Hier kannst du hinterlegen, wie lange die Lieferueit für Obejkte mit diesem Matchcode sein wird. Diese Information wird im Artikelbuch innerhalb der Inventur dargestellt |
Auswahl der Herstellerfirma |
Informationen
Nähere Informationen zum Matchcode und dem Objekt, das hinter dem Matchcode steckt, können hier eingegeben werden.
Position des Aufklebers | Eingabe einer Beschreibung der Position des Barcode-Aufklebers des Matchcodes. Dadurch wird festgelegt, an welcher Stelle auf dem Objekt der Barcode-Aufkleber angebracht werden soll. |
Standard-Matchcode für Objekttyp | Setzen des Häkchens, um diesen Matchcode als Standard für neue Objekte zu verwenden, die durch Datenimporte angelegt werden (z.B. CAFM-Connect) |
Matchcodeattribute
Hier werden die Attribute zum Matchcode aufgelistet. Diese werden durch den ausgewählten Objekttyp bestimmt. Wenn Sie hier Angaben zu den Attributen hinterlegen, wird jedes Objekt, das diesem Matchcode zugeordnet wird, automatisch mit diesen Informatonen versehen.
Objekte mit diesem Matchcode
Hier werden alle Objekte aufgelistet, die über den vorliegenden Matchcode identifiziert werden.
Foto-Upload
In diesem Infobereich kann ein Foto des Objekts hochgeladen werden, das durch den vorliegenden Matchcode identifiziert wird, hochgeladen werden. Dieses Bild wird im Matchcodebuch zur leichteren Identifikation des Objekts während der Inventur integriert.
Bibliothekssymbol
Für die Verwendung mit eTASK.CAD oder eTASK.BIM gedacht, kann hier ein Element hochgeladen werden, das in einer CAD oder BIM Datei als Platzhalte für den Matchcode verwendet werden kann. Idealerweise enthält das Symbol ein Attribut, welches den Matchcode enthält, damit diese Information bei der Veröffentlichung in CAD oder BIM verwendet werden kann um dem neuen Objekt direkt die korrekten Daten mitzugeben. (Diese Funktion ist für CAD in Planung.)
Dokumente
Ergänzende Dokumente zum Objekt, z.B. die Bedienungsanleitung, können in diesem Infobereich hochgeladen werden.
Objekte über Merkmale suchen & Matchcode zuordnen
Zuordnungsrelevante Merkmale werden verwendet, um über Extras-Menu Objekte mit diesen Merkmalen zu finden und ihnen automatisch den passenden Matchcode (und damit ggfs. auch anderen Objekttyp) zuzuordnen.
Farbkennzeichnung
In diesem Infobereich kannst du festlegen, mit welchen Farben dieses Attribut in einer Visualisierung dargestellt werden soll. Dazu kannst du diverse Vorder- bzw. Hintergrundfarben auswählen und in einem Schraffurmuster kombinieren. Die Vordergrundfarbe wird dabei immer auf die Schraffur angewendet, die Hintergrundfarbe füllt die freien Bereich in der Schraffur aus. Ob eine Visualisierung diese Farbdarstellung verwendet legst du fest, in dem du der Darstellungsvariante eine passende Legende zuweist. Weitere Informationen findest du bei den Darstellungsvarianten.
Vordergrundfarbe | Wähle hier die Farbe aus, die bei einem Schraffurmuster für die Schraffur verwendet werden soll. |
Schraffur | Wähle hier das Schraffurmuster aus, mit dem der Dateninhalt in der BIM Visualisierung gekennzeichnet werden soll. Bitte beachte, dass obwohl alle Schraffurmuster in der Visualisierung angezeigt werden können, nur die Schraffurmuster "1 - keine", "2 - 0%" und "12 - 100%" beim Export in eine PDF berücksichtigt werden. |
Hintergrundfarbe | Wähle hier die Farbe aus, die bei einem Schraffurmuster als Hintergrund verwendet werden soll. |
CAD-Symbol | Auswahl des CAD-Symbols. |
Anwenderhilfe
Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.
Administratorenhilfe
Inbetriebnahme