Anwendungen (73DF)

Anwendungen (73DF)

Property-Management/Projektmanagement/Server und Anwendungen/Anwendungen

Anwendungen (FM-Portale, sonstige Anwendungen), die durch eTASK benutz werden. Einige der Anwendungen werden durch den Cloud-Manager betrieben.

Formularhilfe



Identifikation

In diesem Infobereich findest Du Informationen, mit denen der Datensatz identifiziert werden kann. Meist sind dies der Code und die Bezeichnung, zusammen mit weiteren wichtigen Informationen.

interne ID (Data ID)

Die interne ID oder Data ID, wird innerhalb der Applikation zur eindeutigen Identifikation des Datensatzes verwendet.

Bezeichnung

Lange, ausführliche Bezeichnung der Anwendung

URL

Url im Format http:// oder https:// für die Anwendung, die in der Cloud betrieben wird

Gestartet

Ein- und Ausschalten des Mandanten. Das Ausschalten des Mandanten schon die Umwelt und die Ressourcen. Nach dem Speichern kann es bis zu einer Stunden dauern, bis der Mandant tatsächlich ein- oder ausgeschaltet wird.

Anwendungstyp

Type des Mandanten, im Rahmen der Stagingumgebungen, wie z.B. DEV, QA, Producktion

Betriebsverantwortung

Betriebsverantwortung

Account

Daten zum Kunden, der die Anwendung nutzt

Verantwortlich

Person, die den Betrieb des Mandanten verantwortet

Details

Details

Server

Virtueller oder physikalischer Server, auf dem der Mandant betrieben wird

Datenbank

Angabe der Datenbank, die die Daten des Mandanten speichert

Adminzugang Portal

Zugangsdaten des Administrator-Accounts des Mandanten

Übergeordnet

Übergeordneter Mandant, im Rahmen einer Mandantenhierarchie. Die Daten können nur von diesem Mandanten zu dem übergeordneten Mandanten transportiert werden. Der untergeordnete Mandant hat keinen Zugriff auf die Daten im übergeordneten Mandanten.

Beschreibung

Beschreibung der Anwendung, z.B. Angabe der Geschäftsprozesse und Fachaufgaben, die durch diese Anwendung unterstützt werden

Zertifikat

Das TLS Zertifikat mit dem die Anwendung abgesichert ist

Schutzbedarf

Schutzbedarf

Vertraulichkeit

Einstufung der Vertraulichkeit der Anwendung nach BSI IT-Grundschutz, bzw. ISO 27001 um sicherzustellen, dass vertrauliche Informationen nicht unberechtigt zur Kenntnis genommen oder weitergegeben werden können (Verletzung der Vertraulichkeit).

Integrität

Einstufung der Integrität der Anwendung nach BSI IT-Grundschutz, bzw. ISO 27001 um sicherzustellen, dass die Korrektheit der Informationen und der Funktionsweise von Systemen gegeben ist (Verletzung der Integrität).

Verfügbarkeit

Einstufung der Verfügbarkeit der Anwendung nach BSI IT-Grundschutz, bzw. ISO 27001 um sicherzustellen, dass nicht autorisierte Benutzer am Zugriff auf Informationen und Systeme behindert werden (Verletzung der Vertraulichkeit).

Cloud Management

Cloud Management

Kundenkürzel / Mandantkürzel

Kurzzeichen für die Anwendung, die betrieben wird. Dieser Code wird bei der Anmeldung an einer App benutzt, um die korrekte URL für den Anwender zu ermitteln. Es werden nur die URLs bestimmter Anwendungstypen verwendet

Kanal

Angabe des Status des Quellcodes auf dessen Basis der Mandant läuft, z.B. Entwicklung, Beta, Release

Updateverfahren

Verfahren zum Einspielen eines Updates für den Mandanten

Branch

Angabe des Branches aus GIT welcher für die Aktualisierung des Mandanten verwendet werden soll.

Spezifische Version (muss im Kanal existieren, sonst Fehler!)

Wenn leer, wird wie bisher das neueste Release mit Downloadfreigabe und Automatisches Update ab Datum verwendet. Wenn nicht leer, wird das angegebene Release verwendet, ohne weitere Prüfungen (und keine Prüfung, also "Risiko des Benutzers").

Installierte Version

Exakte Angabe des Versionsnummer des Mandanten auf Basis semantischer Versionierung (semver.org)

Zeitfenster für Updates

Zeitfenster für Updates

Von

Start des Zeitfensters, in dem die Mandantenverwaltung ein Update des Mandanten einspielen darf. Das Zeitfenster darf nicht über Mitternacht gehen.

Bis

Ende des Zeitfensters, in dem die Mandantenverwaltung ein Update des Mandanten einspielen darf. Das Zeitfenster darf nicht über Mitternacht gehen.

Sicherung / Archivierung

Sicherung / Archivierung

Datensicherung vorgesehen?

Vorgabe, ob diese Anwendung gesichert werden soll, oder nicht.

Aufbewahrung Backup [Tage]

Anzahl der Tage, für die eine Vollsicherung mindestens aufbewahrt werden muss.

Sicherung verwendbar?

Hinweis, ob die aktuell gespeicherten Sicherungskopien für die Daten der Anwendung valide sind. Wenn dieses Feld aktiv ist, dann sind die Datensicherungen valide und können wiederhergestellt werden. Falls dieses Feld inaktiv ist, dann sind die Datensicherungen NICHT valide und können gelöscht werden. Im Normalfall wird dann automatisch zum nächsten Zeitpunkt eine neue Datenbanksicherung angefertigt und extern gespeichert.

Verfügbar von

Angabe des Datum, zu dem die Datensicherung wiederhergestellt werden kann

Verfügbar bis

Angabe des Datum, zu dem die Datensicherung wiederhergestellt werden kann

Hinweise

Hinweise zu den Erfordernissen zur Archivierung der Daten aus der Anwendung

Vollsicherung angefordert

Wenn aktiv, wird mit dem nächsten CloudManagerlauf eine Vollsicherung der Datenbank erstellt.

Dokumente

None

SMTP Konfiguration

SMTP Konfiguration

Mail from Name (Anzeigename)

Setzen des Konfigurationsparameters "MAILFROMNAME" über den CloudManager.

Mail from Adresse (E-Mail)

Setzen des Konfigurationsparameters "MAILFROMADDRESS" über den CloudManager

SMTP Server

Setzen des Konfigurationsparameters "SMTPSERVER" über den CloudManager

SMTP Zugangsdaten

Setzen des Konfigurationsparameters "SMTPUSER" + "SMTPPASSWORD"  über den CloudManager anhand der hinterlegten Zugangsdaten.

SMTP Port

Setzen des Konfigurationsparameters "SMTPPORT"  über den CloudManager.

SMTP SSL/TLS enabled

Setzen des Konfigurationsparameters "SMTPENABLESSL"  über den CloudManager.

Exception Mails? (EXNOTIFYEMAILFLAG)

Setzen des Konfigurationsparameters "EXNOTIFYEMAILFLAG"  über den CloudManager.

Teststellung

Teststellung

Portal deregistrieren (Backups werden entfernt)

Portal deregistrieren (Backups werden entfernt)

Vollsicherung beim nächsten Lauf anfordern

Vollsicherung beim nächsten Lauf anfordern