Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
    • MyFM (6EEB)
    • Basisdaten (17EC)
    • Portfolio (BIM) (395C)
    • Objekte/Assets (E44D)
    • Property-Management (6854)
    • Infrastrukturelles Gebäudemanagement (1428)
    • Technisches Gebäudemanagement (A214)
      • Instandhaltung (E9FC)
      • Energieverbrauchsabrechnung (8F4C)
      • Gebäudediagnose (8288)
      • Umweltschutzmanagement (E92A)
        • Abfall (E83F)
        • Emissionen von Luftschadstoffen (E6C5)
          • Absaugpunkte (5312)
          • Messungen (EE49)
          • Emissionsquellen (9657)
          • Ventilatoren (68BE)
          • Zuordnung: Gebäude zu Anlagen (DCB0)
          • Schaltstellen (E07F)
          • Genehmigungsrechtliche Anlagen (C512)
          • Berichte (1C6F)
        • Schadstoffgutachten (6285)
        • Einleitungen in Gewässer (5B19)
      • Betriebsführung (22CB)
      • Gewährleistungs- und Mängelmanagement (5DEE)
    • Systemsteuerung (EE0E)
    • Development (7C45)
  • Manuals

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Ventilatoren (68BE)
    Updated Juni 26

      Ventilatoren (68BE)

      Technisches Gebäudemanagement/Umweltschutzmanagement/Emissionen von Luftschadstoffen/Ventilatoren

      Verwalten Sie hier die Ventilatoren, die über die Lüftungsanlage die von Maschinen und Anlagen emittierten Schadstoffe aus dem Gebäude absaugen.

      Formularhilfe



      Identifikation

      In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.

      Code

      Eingabe eines frei wählbaren Kürzels für den Ventilator.

      Bezeichnung

      Eingabe der vollständigen Bezeichnung des Ventilators.

      Barcode

      Eingabe des Barcodes des Ventilators.

      AKZ-Nummer

      Eingabe der unternehmensinternen Anlagenkennzeichnung des Ventilators.

      Anlage

      Auswahl der genehmigungsrechtlichen Anlage, deren Emissionen der Ventilator in die Umwelt führt.

      Emissionsquelle

      Auswahl der Emissionsquelle, deren Emissionen der Ventilator in die Umwelt führt.

      Raum

      Auswahl des Raums, in dem der Ventilator montiert ist.

      Technische Details

      Dieser Infobereich bietet die Möglichkeit, technische Details zum Ventilator anzugeben.

      Volumenstrom [m³/h]

      Eingabe des Volumenstroms des Ventilators im Regelbetrieb in Kubikmetern pro Stunde.

      Dauerbetrieb

      Angabe, ob sich der Ventilator im Dauerbetrieb befindet und nicht manuell oder über Software eingeschaltet wird.

      Bemerkung

      Eingabe von Bemerkungen oder Hinweisen zum Ventilator.

      Abmessungen

      In diesem Infobereich können die Abmessungen des Ventilators angelegt werden.

      Durchmesser [cm]

      Eingabe des Durchmessers des Ventilators in Zentimetern.

      Länge [cm]

      Eingabe der Länge des Ventilators in Zentimetern.

      Breite [cm]

      Eingabe der Breite des Ventilators in Zentimetern.

      Querschnittsfläche [m²]

      Eingabe der Querschnittsfläche des Ventilators in Quadratmetern.

      Elektrischer Anschluss

      Angaben zum elektrischen Anschluss des Ventilators werden hier angelegt.

      Spannung [V]

      Eingabe der Spannung der Spannungsversorgung des Ventilators in Volt.

      Strom [A]

      Eingabe der Stromstärke des Ventilators im Regelbetrieb in Ampere.

      Leistung [W]

      Eingabe der Leistung des Ventilators in Watt.

      Absicherung

      Eingabe der Bezeichnung der Absicherung, über die die Stromzufuhr des Ventilators abgesichert ist. Diese Sicherung muss im Notfall schnell erreichbar sein und ausgeschaltet werden können, um den durch den Ventilator transportierten Schadstoffstrom zu beenden.

      Absaugpunkte

      Diese Liste zeigt alle Absaugpunkte, die durch den Ventilator abgesaugt werden.

      Schaltstellen

      Alle Schaltstellen, über die der Ventilator ein- und ausgeschaltet werden kann, werden in dieser Liste angezeigt.

       

      Anwenderhilfe

      • Seite:
        Abrechnungsprofile
      • Seite:
        Abteilung einem Raum zuordnen
      • Seite:
        Abweichende Antragsteller
      • Seite:
        Auswertungen in eTASK.Schlüsselverwaltung
      • Seite:
        Beauftragten abmelden
      • Seite:
        Beauftragten anlegen
      • Seite:
        Bestellungen von Schlüsseln und Zylindern
      • Seite:
        Den Kalender Fahrzeugbuchung bedienen
      • Seite:
        Der Workflow von eTASK.Schulungsverwaltung
      • Seite:
        Der Workflow von eTASK.Serviceticket
      • Seite:
        Ein Serviceticket einer anderen Servicegruppe zuweisen
      • Seite:
        Einbauort eines Schließzylinders kennzeichnen
      • Seite:
        Einem Raum Kostenstellen zuordnen
      • Seite:
        Fahrzeuge buchen
      • Seite:
        Flächenabrechnungen erstellen
      • Seite:
        Funktion anlegen
      • Seite:
        Funktion mit einem Beauftragten besetzen
      • Seite:
        Gebäudeinformationssystem
      • Seite:
        Hinweis zur Bestimmung von Zylindergrößen
      • Seite:
        Hinweis zur Erkennung des Türanschlags
      • Seite:
        Kalender Fahrzeugbuchung anzeigen
      • Seite:
        Koordinator anlegen
      • Seite:
        Mangel melden
      • Seite:
        Mehrere Schlüssel zu einer Schlüsselgruppe auf einmal anlegen
      • Seite:
        Mehrere Zylinder zu einer Zylindergruppe auf einmal anlegen
      • Seite:
        Mindestbestände von Schlüsseln verwalten
      • Seite:
        Mindestbestände von Zylindern verwalten
      • Seite:
        Mitfahrgelegenheit buchen
      • Seite:
        Schließzylinder deponieren
      • Seite:
        Schlüssel als defekt melden
      • Seite:
        Schlüssel als verloren melden
      • Seite:
        Schlüssel ausgeben
      • Seite:
        Schlüssel deponieren
      • Seite:
        Schlüssel reservieren
      • Seite:
        Schlüssel und Zylinder einer Schließanlage bestellen
      • Seite:
        Schlüssel zu einer Schlüsselgruppe bestellen
      • Seite:
        Schulungen anlegen und pflegen
      • Seite:
        Schulungsstatus je Teilnehmenden einsehen
      • Seite:
        Serviceticket ablehnen
      • Seite:
        Serviceticket als Duplikat markieren
      • Seite:
        Serviceticket an die Meldestelle zurückgeben
      • Seite:
        Serviceticket einem/einer Koordinator/in zuweisen
      • Seite:
        Serviceticket erstellen
      • Seite:
        Serviceticket freigeben
      • Seite:
        Serviceticket in einen Instandhaltungsauftrag umwandeln
      • Seite:
        Servicetickets bearbeiten
      • Seite:
        Sub-Ticket erstellen
      • Seite:
        Teilnehmerübersicht über anstehende Schulungen einsehen
      • Seite:
        Termin verschieben
      • Seite:
        Überwachung der Funktionsbesetzung
      • Seite:
        Vermerk zu einer Person mit Funktion hinterlegen
      • Seite:
        Voraussetzungen zur Erstellung einer Flächenabrechnung
      • Seite:
        Zylinder zu einer Zylindergruppe bestellen
      • Seite:
        Zylindergruppe anlegen

      Administratorenhilfe

      • Seite:
        Zugriff zum Desksharing steuern
      • Seite:
        Buchungsparameter anlegen
      • Seite:
        Voraussetzungen zur Einrichtung von eTASK.Serviceticket erfüllen
      • Seite:
        Fahrten anlegen
      • Seite:
        Servicegruppen
      • Seite:
        Fahrzeug für die Buchung freigeben oder sperren
      • Seite:
        Überwachung der Funktionsbesetzung
      • Seite:
        Servicezeit einstellen
      • Seite:
        Unterkategorien anlegen
      • Seite:
        Mindestbestände von Schlüsseln verwalten
      • Seite:
        Selbstfahrer anlegen
      • Seite:
        Datenstruktur von eTASK.Schlüsselverwaltung
      • Seite:
        Mieter für Teilnahme an eTASK.Serviceticket freischalten
      • Seite:
        Eskalationen im Workflow
      • Seite:
        Mindestbestände von Zylindern verwalten
      • Seite:
        Hinweise zum Workflow von eTASK.Serviceticket
      • Seite:
        Konfigurationsparameter von eTASK.Desksharing
      • Seite:
        Der Workflow von eTASK.Schulungsverwaltung
      • Seite:
        Serviceticket erstellen
      • Seite:
        Der Workflow von eTASK.Serviceticket

      Inbetriebnahme

      • Seite:
        Zugriff zum Desksharing steuern
      • Seite:
        Administratorengruppe für eTASK.Serviceticket einstellen
      • Seite:
        Buchungsparameter anlegen
      • Seite:
        Voraussetzungen zur Einrichtung von eTASK.Serviceticket erfüllen
      • Seite:
        Für Serviceticket-Ersteller benötigte Rechte
      • Seite:
        Servicegruppen
      • Seite:
        Fahrzeug anlegen
      • Seite:
        Zeitintervalle für das Desksharing einstellen
      • Seite:
        Fahrzeug für die Buchung freigeben oder sperren
      • Seite:
        Überwachung der Funktionsbesetzung
      • Seite:
        Servicezeit einstellen
      • Seite:
        Unterkategorien anlegen
      • Seite:
        Selbstfahrer anlegen
      • Seite:
        Datenstruktur von eTASK.Schlüsselverwaltung
      • Seite:
        Mieter für Teilnahme an eTASK.Serviceticket freischalten
      • Seite:
        Konfigurationsparameter von eTASK.Desksharing
      • Seite:
        Meldestelle einrichten
      • Seite:
        Ausstattungsmerkmale festlegen

       

       

      {"serverDuration": 11, "requestCorrelationId": "9f7116f627b64fb4ae71747d9a858084"}