Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
    • MyFM (6EEB)
    • Basisdaten (17EC)
    • Portfolio (BIM) (395C)
    • Objekte/Assets (E44D)
    • Property-Management (6854)
    • Infrastrukturelles Gebäudemanagement (1428)
    • Technisches Gebäudemanagement (A214)
      • Instandhaltung (E9FC)
      • Energieverbrauchsabrechnung (8F4C)
      • Gebäudediagnose (8288)
        • Diagnosepunkte (5E4E)
        • Diagnoseprofile (6938)
        • Berichte (FD8D)
      • Umweltschutzmanagement (E92A)
      • Betriebsführung (22CB)
      • Gewährleistungs- und Mängelmanagement (5DEE)
    • Systemsteuerung (EE0E)
    • Development (7C45)
  • Manuals

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Gebäudediagnose (8288)
    Updated Juni 26

      Gebäudediagnose (8288)

      Technisches Gebäudemanagement/Gebäudediagnose/Gebäudediagnose

      Stellen Sie über dieses Formular und den angebundenen Assistenten Ihre Gebäudediagnose zusammen. Geben Sie an, welches Gebäude evaluiert wird, welches Profil dafür eingesetzt werden soll. Speichern Sie das Formular, wechseln Sie über den Button "zum Assistenten" zum Assistenten und bewerten Sie die einzelnen Aspekte des Gebäudes. Nach erfolgter Bewertung können Sie den Abschlussbericht erzeugen, der die Bewertungen und voraussichtlich vorzunehmenden Maßnahmen zusammenfasst. Klicken Sie zuletzt auf "Erzeuge Budgetprojekt", um für die voraussichtlichen Kosten ein Budgetprojekt anzulegen. Damit können Sie das Budget zur Instandsetzungs- und Verbesserung des Gebäudes transparent verwalten.

      Formularhilfe



      Identifikation

      In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.

      Code

      Eingabe eines frei wählbaren Kürzels für die Gebäudediagnose.

      Bezeichnung

      Eingabe der vollständigen Bezeichnung für die Gebäudediagnose.

      Diagnosetyp

      Auswahl des Diagnosetyps.

      Gebäude

      Auswahl des Gebäudes, dessen Zustand im Rahmen der vorliegenden Gebäudediagnose evaluiert werden soll.

      Datum

      Auswahl des Datums, an dem die Gebäudediagnose erfolgt.

      Diagnoseprofil

      Auswahl der Funktion des Gebäudes. Nach dem Speichern des Formulars werden alle dem Diagnoseprofil der Gebäudefunktion zugeordneten Elemente in den vorliegenden Datensatz geladen. Diese werden anschließend über den Assistenten bewertet.

      Auftraggeber

      Firma und Person, die die Gebäudediagnose veranlasst haben, können hier angegeben werden.

      Firma

      Auswahl der Firma des Auftraggebers.

      Sachbearbeiter

      Auswahl des Sachbearbeiters auf Seite des Auftraggebers.

      Auftragnehmer

      Firma und Person, die die Gebäudediagnose durchführen, werden hier angegeben.

      Firma

      Auswahl der Firma des Auftragnehmers.

      Diagnostiker/in

      Auswahl des Sachbearbeiters auf Seite des Auftragnehmers.

      Details

      Dieser Infobereich enthält Angaben, die zur Berechnung der Instandsetzungs- und Verbesserungskosten relevant sind. Sie werden als Multiplikatoren verwendet.

      Koeffizient Schwierigkeitsgrad

      Eingabe des Schwierigkeitsgrads für den geometrischen Koeffizienten.

      Baukostenindex (Deutschland 2005=100)

      Eingabe des anzuwendenden Baukostenindex.

      Budgetverwaltung

      Das der Gebäudediagnose zugeordnete Budgetprojekt wird hier angezeigt.

      Zugeordnetes Budgetprojekt

      Anzeige des der Gebäudediagnose zugeordneten Budgetprojekts.

      Bewertungen

      Die einzelnen zu bewertenden oder bewerteten Elemente werden in diesem Infobereich angezeigt.

      Aufnahmebogen

      Aufnahmebogen

      Abschlussbericht Gebäudediagnose

      Dieser Bericht kann über die Arbeitsleiste aufgerufen werden. Er enthält mehrere Bereiche. Zunächst werden die Gebäude- und Diagnoseinformationen aufgeführt. Es folgt eine Auflistung der geometrischen Koeffizienten des Gebäudes. Der dritte Bereich enthält die Bewertungen der einzelnen Elemente. Anschließend werden die gewichteten Punkte und die Instandsetzungskosten summiert. Der letzte Bereich enthält eine Jahresübersicht, die die Kosten pro Jahr, in dem Instandsetzungsarbeiten spätestens fällig werden, gesamt und pro Instandsetzungscode auflistet.

       

       

       

      {"serverDuration": 13, "requestCorrelationId": "75d91f371eea44b2afc2d77a51394fcd"}