Merkmale in Formularen (391A)

Merkmale in Formularen (391A)

Systemsteuerung/Basisdaten/Merkmalskatalog/Merkmale in Formularen

In diesem Formular legst Du fest, wie die vorher definierten dynamischen Merkmale in den formularen verwendet werden. Du kannst das selbe Merkmal mehrfach in unterschiedlichen Formularen einblenden. Dabei greift eTASK auf die zentrale Gliederung zurück und zeigt mehrfach verwendete dynamische Merkmale immer in der gleichen Form an, wenn diese nicht in statischen Infobereichen angeordnet werden.

Formularhilfe



Identifikation

In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.

Interne ID (Data ID)

Die interne ID oder Data ID, wird innerhalb der Applikation zur eindeutigen Identifikation des Datensatzes verwendet

Merkmal

An dieser Stelle wählst Du das Merkmal aus, das Du nachfolgend einem Formular zuweisen möchtest.

Anzeige im Formular

Hier erfolgt die Konfiguration in welchem Formular und Formularbereich das Merkmal angezeigt werden soll.

Formular

Hier legst Du fest, in welchem Formular dein Merkmal hinzugefügt werden soll.

Statischer Bereich (optional)

Hast Du bereits ein Formular ausgewählt, in dem Du das Merkmal einrichten möchtest, kannst Du hier entscheiden, ob dieses Merkmal in einem der vorhandenen statischen Infobereiche eingeschoben werden soll. Lässt Du diese Option leer, wird das dynamische Merkmal anhand seiner Gliederung in einem eigenen Bereich eingefügt.

Typenfilter

Mithilfe von Typenfiltern kannst Du einschränken, ob dieses Merkmal immer im Formular angezeigt werden soll, oder nur dann, wenn das im Typenfilter hinterlegte statische Merkmal einen bestimmten Wert aufweist. Damit kannst du z.B. das dynamische Merkmal "Anzahl Gruppenräume" nur dann in deinem Formular anzeigen lassen, wenn das statische Merkmal "Gebäudefunktion" den Wert "Kindergarten" aufweist. Diese Funktion ist beschränkt auf einen Typ je Formular. Der Typenfilter kann nur mit statischen Merkmalen vom Datentyp "Auswahl" genutzt werden.

Typenfilter Auswahlfeld

Auswahl eines Merkmals aus dem vorher ausgewählten Formular. Es werden nur Merkmale angezeigt, die vom Datentyp "Auswahl" sind. Für das hier ausgewählte Merkmal wird ein Typenfilter eingerichtet.

Typenfilter Wert

Wenn Du bereits einen Typenfilter für dein Merkmal eingerichtet hast, dann hast Du hier die Möglichkeit, einen der möglichen Auswahlwerte aus diesem statischen Merkmal anzugeben, auf das sich der Typenfilter beziehen soll. Du wählst hier z.B. "Kindergarten" aus, wenn Du wie im Beispiel vorher beschrieben, die Anzahl der Gruppenäume nur für diesen Gebäudetyp sehen möchtest.

Grundlegende Einstellungen

Dieser Bereich umfasst alle Einstellungsmöglichkeiten, die für Merkmale aller Datentypen möglich sind.

Pflichtfeld

Hier kannst du festlegen, ob ein Merkmal als Pflichtangabe definiert ist. Pflichtfelder werden farbig markiert und erhalten ein Sternchen (*) an der Bezeichnung. Wird ein dynamisches Merkmal, das als Pflichtfled gekennzeichnet ist, nicht mit einem Wert belegt, verhindert dies das Speichern genauso, wie dies bei einem statischen Merkmal der Fall wäre.

Abgekündigt

An dieser Stelle legst Du fest, ob das Merkmal im Formular abgekündigt ist und zukünftig nicht mehr verfügbar sein soll. Ein abgekündigtes Merkmal wird einen Hinweis auf diesen Umstand erhalten. Ein Merkmal anzukündigen ist der erste Schritt, um es später zu löschen. Du solltest es im Anschluss unsichtbar schalten und danach löschen, wenn in der Zwischenzeit niemand Beschwerde eingelegt hat. Wird das selbe Merkmal in anderen Formularen ebenfalls verwendet, hat die Einstellung auf diese Merkmale keine Auswirkung.

Einstellungen Listenansicht

Dieser Bereich umfasst alle Einstellungsmöglichkeiten, die für die Anzeige der Merkmale innerhalb von Listenansichten und Suchen möglich sind.

Anzeige in Suche

Mit dieser Einstellung legst Du fest, ob das dynamische Merkmal bei jedem Laden der Basisansicht einer Liste/ Suche auf der nachfolgend definierten Position eingeblendet werden soll. Ist die Option nicht aktiv, kannst du das Merkmal, genauso wie ein statisches, jederzeit in die Suche einblenden. Diese Einstellung wirkt sich auch auf gespeicherte benutzerspezifische Ansichten von Listen aus und erweiterte diese um die Felder die von Dir als wichtig genug für die dauerhafte Anzeige eingschätzt sind. Verwende diese Funktion mit Bedacht. Du kannst dir dynamische Merkmale jederzeit in eine Liste einblenden und diese für dich abspeichern.

Anzeigeposition in Listenansicht

Wenn die Option "Anzeige in Suche" aktiviert ist, kannst Du mit diesem Wert festlegen, an welcher Position in der Liste / Suche das dynamische Merkmal angezeigt wird. Statische Merkmale auf dieser Position werden nach hinten verdrängt, wie im Beispiel der "Anzeigeposition im statischen Bereich" erläutert. Wird keine Position angegeben, werden alle Merkmale auf die dies zutrifft in zufälliger Reihenfolge am Ende der Liste angehängt.

Einstellungen Formularansicht

Dieser Bereich fasst alle Einstellungen zusammen, die für die Anzeige der Merkmale innerhalb eines Formulares möglich sind.

Anzeige in Formular

Hier definierst Du, ob das Merkmal im Formular sichtbar sein soll oder nicht. Sichtbare Merkmale werden in statischen oder dynamischen Bereichen angezeigt, je nach der Auswahl unter "Anzeige im Formular".

Anzeigeposition im Infobereich

Mit dieser Zahl legst Du fest, an welcher Stelle im dynamischen, oder dem vorher ausgewählten statischen Bereich des Formulars dieses Merkmal eingeblendet wird. Statische Merkmale werden durch diese Vorgabe auf die nächsten freien Plätze verdrängt. Fügst du z.B. ein dynamisches Merkmal in einen Bereich mit 2 statischen Merkmalen an Position 2 ein, wird das 2. statische Merkmal automatisch auf Position 3 verdrängt. Fügst du ein weiteres dynamisches Merkmal an Position 3 ein, rutscht das 2. statische Merkmal auf Position 4. Wenn du die beiden dynamsichen Merkmale stattdessen auf die Positionen 1 und 2 einfügst, rutscht das 1. statische Merkmal auf Position 3 und das 2. auf Position 4. Im dynamischen Bereich, der keine statischen Merkmale enthalten kann, entscheidet einzig die Reihenfolge über die Anzeige. Merkmale mit gleicher Reihenfolge werden zufällig einsortiert und sollten vermieden werden.

Einstellungen für Zahlenfelder

Dieser Bereich fasst alle Einstellungen zusammen, die für Merkmale mit dem Datentyp "Zahl" möglich sind.

Negative Zahlen erlauben

Lege hier fest, ob in dem Zahlenfeld Werte kleiner als 0 eingegeben werden können. Beachte die Interaktion mit dem "größten erlaubte Wert". Liegt dieser unter 0 und es sind keine negativen Zahlen erlaubt, kann kein Wert eingegeben werden.

Anzahl Nachkommastellen

Hier definierst Du, wieviele Nachkommastellen für das Zahlenfeld berücksichtigt werden. Eingaben mit einer höheren Präzision werden abgeschnitten.

Nachkommanullen anzeigen

Mit dieser Einstellung legst Du fest, ob Nullen im Nachkommabereich ausgegeben werden sollen oder nicht. Ist die Option aktiviert, wird, bei zwei Nachkommastellen, eine 3,00 als solche angezeigt. Ist die Option nacht aktiviert, wird der gleiche Wert als 3 ausgegeben.

kleinster erlaubter Wert

Gib hier an, welches die kleinste erlaubte Zahl bei der Eingabe in einem Formular ist. Beachte dabei die Interaktion mit der Einstellung "negative Zahlen erlauben".

größter erlaubter Wert

Gib hier an, welches die größte erlaubte Zahl bei der Eingabe in einem Formular ist. Beachte dabei die Interaktion mit der Einstellung "negative Zahlen erlauben". Sind ausschließlich negative Werte erlaubt, kann der größte erlaubte Wert auch 0 sein.

Einstellungen für Textfelder

Dieser Bereich fasst alle Einstellungen zusammen, die für Merkmale mit dem Datentyp "Text" möglich sind.

nur eindeutige Werte

Gib hier an, ob jeder Wert für dieses dynamische Merkmal über alle Formulare hinweg nur einmal vorkommen darf, wie z.B. bei einer Seriennumer oder einer MAC-Adresse.

regulärer Ausdruck

Mithilfe eines regulären Ausdrucks kannst Du festlegen, welche Inhalte in einem Merkmal zulässig sind und welche nicht. So kannst du z.B. das Format eines KFZ-Kennzeichens oder die erlaubten Zeichen einer Telefonnummer vorab festlegen und verhinderst Fehleingaben. Stelle sicher, dass Du in der Merkmalsdefinition einen Hinweis auf den erwarteten Wert gibst.

Hinweis für regulärer Ausdruck

Hinweis für regulärer Ausdruck, der dem Anwender angezeigt wird, wenn seine Eingabe nicht der Vorgabe entspricht.

Einstellungen für Auswahlfelder

Dieser Bereich fasst alle Einstellungen zusammen, die für Merkmale mit dem Datentyp "Auswahl" möglich sind.

Link zum Katalog

Mit dieser Option kannst Du festlegen, ob bei einem Merkmal vom Datentyp "Auswahl" ein direkter Link zum Katalogeintrag angeboten werden soll. Damit können Anwendende z.B. nach der Auswahl einer Kostenstelle zu den Stammdaten dieser Kostenstelle navigieren, vorausgesetzt sie verfügen über eine passende Berechtigung.

Einstellungen für Datumsfelder

Dieser Bereich fasst alle Einstellungen zusammen, die für Merkmale mit dem Datentyp "Datum" möglich sind.

kleinstes erlaubtes Datum

Gib hier an, welches das kleinste erlaubte Datum bei der Eingabe in einem Formular ist.

größtes erlaubtes Datum

Gib hier an, welches das größte erlaubte Datum bei der Eingabe in einem Formular ist.

Standardwert “heute”

Gib hier an, ob dieses Merkmal vom Datentyp "Datum" immer mit dem aktuellen Tagesdatum vorausgefüllt sein soll, wenn ein neuer Datensatz angelegt wird.

Rechte auf Merkmal in Formular

Rechte auf Merkmal in Formular

LogicController

LogicController

 

Anwenderhilfe

Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.

Administratorenhilfe

Inbetriebnahme