Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
    • MyFM (6EEB)
    • Basisdaten (17EC)
    • Portfolio (BIM) (395C)
    • Objekte/Assets (E44D)
    • Property-Management (6854)
    • Infrastrukturelles Gebäudemanagement (1428)
    • Technisches Gebäudemanagement (A214)
    • Systemsteuerung (EE0E)
      • MyFM (C0A8)
      • Basisdaten (FB52)
      • Portfolio (BIM) (799D)
      • Objekte (0371)
      • Property-Management (F69B)
      • Infrastrukturelles Gebäudemanagement (F2A9)
      • Technisches Gebäudemanagement (631E)
      • Portal-Optionen (71C6)
        • Rechteverwaltung (D545)
        • Plugins/Lizenzen (0FAB)
        • Portal-Verwaltung (8CAA)
        • Globale Basisdaten (802C)
        • Individuelle Berichte (4081)
        • Client Downloads (7D95)
        • Hardware (926F)
        • Schnittstellen (70B6)
          • Automatisierte Import-Aufgaben (0CEC)
          • Automatisierte Export-Aufgaben (E886)
          • Message Broker (C0A1)
          • Mapping (9810)
          • CORS (3A47)
          • Schnittstellenkonfiguration (5C06)
        • Portal-Konfiguration (Metadaten) (BC3D)
    • Development (7C45)
  • Manuals

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Automatisierte Import-Aufgaben (0CEC)
    Updated Juni 26

      Automatisierte Import-Aufgaben (0CEC)

      Systemsteuerung/Portal-Optionen/Schnittstellen/Automatisierte Import-Aufgaben

      Automatisierte Import-Aufgaben erlauben es, regelmäßige Importe von Daten zeitgesteuert auszuführen. Der einfachste Weg zu einem solchen Import führt über ein individuelles Plug-In von eTASK, in dem die Verarbeitung der Daten gehandhabt wird. Damit die Importaufgabe ausgeführt werden kann, muss der entsprechende Timer-Job ebenfalls aktiv sein.

      Formularhilfe



      Identifikation

      In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.

      interne ID (Data ID)

      Die interne ID oder Data ID, wird innerhalb der Applikation zur eindeutigen Identifikation des Datensatzes verwendet.

      Code

      Gib hier ein Kürzel für die Importaufgabe an. Bei Aufgaben die du von eTASK erhalten hast, wird dies häufig die Plug-In Nummer sein.

      Bezeichnung

      Hier kann die Bezeichnung für die Importaufgabe angegeben werden.

      Beschreibung

      Eine aussagekräftige Beschreibung hilft, damit auch uneingeweihte verstehen, was diese Importaufgabe genau macht.

      Aktiv?

      Entscheide hier, ob die Importaufgabe tatsächlich ausgeführt werden soll. Bitte beachte, dass zusätzlich der entsprechende Timer-Job aktiv sein muss, damit die Aufgabe angestoßen werden kann.

      Daten-Quelle

      Dieser Infobereich enthält alle notwendigen Informationen, um die Quelldatei identifizieren und laden zu können.

      Datei verfügbar per

      Wähle hier aus, auf welchem Weg du die Quelldatei beziehen möchtest. Die Auswahlwerte sind auf die technsich umgesetzen Wege eingeschränkt.

      Pfad

      Gib hier den exakten Pfad an, in dem die Quelldatei abgelegt ist. Du kannst absolute Pfade ebenso verwenden wie UNC Pfade, solange Zugriff auf den Pfad besteht.

      Dateinamenmuster (Regular Expression)

      Hier musst Du den Namen der Quelldatei angeben. Du kannst dies entweder als absolute Angabe machen (z.B. Import.csv), oder du kannst das Namensmuster mit einem regulären Ausdruck (regular expression) beschreiben, wenn dieser z.B. Datumsangaben enthält.

      Anmeldung

      Wähle hier eine Anmeldung aus, mit der du den weiter oben angegebenen Pfad erreichen kannst. Die Anmeldung muss vorher im System hinterlegt sein.

      Format

      An dieser Stelle wählst Du das Format der Quelldatei aus. Diese Angabe ist wichtig, damit die Datei korrekt verarbeitet werden kann. Achte bei Textdateien insbesondere auf die Codierung (UTF8), wenn Du Sonderzeichen in den Daten verwendest. Die Codierung einer Datei kannst Du in einem Texteditor prüfen.

      Daten ab Zeile Nr.

      Gib hier an, wieviele Zeilen am Anfang der Quelldatei keine Daten beinhalten und ab welcher Zeile die Daten verarbeitet werden sollen. Eine Angabe von 2 überspringt die erste Zeile für den Import und beginnt mit der zweiten.

      Ziel-Tabelle

      Dieser Infobereich enthält die Informationen zum Ziel des Importes.

      Tabellenname

      Hier erwartet eTASK den technischen Namen der Tabelle, in die diese Daten importiert werden sollen. Für die Tabelle "Räume" wäre die z.B. FL RAUM T.

      Zeitsteuerung

      Alle notwendigen Informationen zum Ausführungsplan der Importaufgabe werden in diesem Infobereich hinterlegt.

      Intervall

      Gib hier das Intervall ein, in dem, in Verbindung mit der Einheit, der Import ausgeführt werden soll.

      Einheit

      Wähle hier aufbauend auf dem Intervall die Zeiteinheit aus, anhand derer die Importaufgabe ausgelöst werden soll. Die Auswahlwerte sind vorgegeben und können nicht verändert werden.

      Nächste Ausführung

      Gib hier bei der Inbetriebnahme der Importaufgabe an, wann der nächste (und erste) Import stattfinden soll. Der Wert aktualisiert sich bei jeder Ausführung automatisch.

      Aktion nach dem Import

      In diesem Infobereich wird festgelegt, was nach dem Import mit den Daten passieren soll.

      Import-Prozedur

      Gib hier den technischen Namen einer Datenbankprozedur an, mit der die Daten importiert und verarbeitet werden sollen.

      Datei löschen

      Lege hier fest, ob die Quelldatei nach der Verarbeitung im Quellpfad gelöscht werden soll. Dies empfiehlt sich insbesondere dann, wenn die Importaufgabe regelmäßig ausgeführt wird, aber nicht bei jedem Lauf eine neue Datei zu erwarten ist. So verhinderst Du, dass die Datei mehrfach verarbeitet wird.

      Protokollierung

      Hier definierst Du, wie die Protokollierung der Importaufgabe erfolgen soll.

      Import-Datei speichern?

      Setzt Du dieses Häkchen, dann wird jede Datei die Du importiert hast zusätzlich in der Originalversion im Log abgelegt. Besonders beim Import von wichtigen Daten, oder für einen gewissen Zeitraum ab der Inbetriebnahme einer Importaufgabe, empfiehlt es sich diese Option zu wählen. Damit können unvorhergesehene Ergebnisse der Importaufgabe einfacher nachvollzogen werden. Bitte beachte, dass Du für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verantwortlich bist, wenn Du Personen Zugriff auf die Protokollierung von Importen und damit eventuell auf die Quelldaten gibst.

      Log aufbewahren [Tage]

      Mit dieser Einstellung legst du fest, nach wievielen Tagen Einträge in der Protokollierung dieser Importaufgabe, inkl. der archivierten Quelldateien, automatisch gelöscht werden sollen.

      Import-Läufe

      Dieser Infobereich enthält alle durchgeführten Importe zu dieser Aufgabe, basierend auf den Einstellungen zur Protokollierung.

       

      Anwenderhilfe

      Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.

      Administratorenhilfe

      • Seite:
        Neue Benutzer anlegen

      Inbetriebnahme

      • Seite:
        Neue Benutzer anlegen

       

       

      {"serverDuration": 12, "requestCorrelationId": "d4aceab352764e5496b04c550dbe3e70"}