Auftragsart/Zeitsteuerung (52AE)
Systemsteuerung/Technisches Gebäudemanagement/Instandhaltung/Basisdaten/Auftragsart/Zeitsteuerung
In diesem Formular können Datensätze zu Auftragsarten gepflegt werden. Die Auftragsart erleichtert als Vorlage die Steuerung der Auftragsdurchführung, da sie bestimmte Vorgabezeiten und Leistungsbedingungen enthält (Eskalationsstufen für den Auftrag, Anforderung von Abnahmerückmeldungen usw.).
Formularhilfe
Identifikation
In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.
Code | Eingabe eines frei wählbaren Kürzels für die Auftragsart (z.B. "IT" für "Wartungsarbeiten an IT-Geräten"). |
Bezeichnung | Eingabe der vollständigen Bezeichnung für die Auftragsart (z.B. "Wartungsarbeiten an IT-Geräten"). Diese Eingabe erscheint auch in der Liste aller Auftragsarten, eine möglichst präzise Bezeichnung der Auftragsart erleichtert daher das spätere Auffinden des Datensatzes. |
Störung | Angabe, ob es sich bei der Auftragsart um eine Störung handelt |
Steuerung
Hier kann eingestellt werden, ob ein Auftrag mit dieser Auftragsart einen Eskalationsprozess aktiviert.
Eskalationsüberprüfung aktiv | Angabe, ob für alle Aufträge oder Maßnahmen mit der vorliegenden Auftragsart die Auslösung eines Eskalationsprozesses aktiviert wird. Dies bedeutet, dass das System eine Terminüberschreitung bei Annahme und/oder Abschluss des Auftrags meldet. Der Eskalationsprozess besteht aus dem automatischen Versand von Benachrichtigungs- und Erinnerungs-E-Mails an den Dienstleister. Das erfolgt so lange, bis der Auftrag vom Dienstleister weiter bearbeitet worden ist. |
Eskalationsüberprüfung statisch | Angabe, ob für alle Aufträge oder Maßnahmen mit der vorliegenden Auftragsart die Berechnung der Zeitpunkte zum Versenden von Erinnerungs-E-Mails statisch erfolgt. Dabei werden 3 Termine überprüft: Datum "Auftragsannahme bis", "Ausführung bis" und "Abnahme bis". Es liegen jeweils 2 Eskalationsstufen vor. |
Eskalationsfrist [Tage] | Eingabe eines Zeitraums, nach dem die erste Mahnung an den Dienstleister verschickt werden soll, falls der Auftrag, der mit der Auftragsart verbunden wird, bis zu diesem Zeitpunkt nicht als "Erledigt" gemeldet wurde. |
2. Eskalationsfrist [Tage] | Eingabe eines Zeitraums, nach dem die zweite Mahnung an den Dienstleister verschickt werden soll, falls der Auftrag, der mit der Auftragsart verbunden wird, bis zu diesem Zeitpunkt nicht als "Erledigt" gemeldet wurde. |
Standardauftragsart für Servicetickets | Angabe, ob die vorliegende Auftragsart als Standardauftragsart für alle Servicetickets verwendet werden soll, die zur weiteren Bearbeitung in eTASK.Instandhaltung markiert werden. |
Intervall [Tage] | Intervall [in Tagen], in denen für diese Auftragsart Aufträge stattfinden sollen |
Toleranzzeiten für Auslösung und Eskalationen der Aufträge
Dieser Infobereich wird erst aktiviert, wenn der Datensatz bereits einmal gespeichert wurde. Hier können Eskalationen hinzugefügt werden, die Teil der Auftragsart sein sollen. Klicken Sie auf "Eskalation hinzufügen", um eine Eskalation zur Auftragsart hinzuzufügen
Erwartete Rückmeldungen
In diesem Infobereich kann angegeben werden, welche Rückmeldungen zu Aufträgen der vorliegenden Auftragsart eingereicht werden sollen.
Rückmeldung Eigenleistung | Angabe, ob Eigenleistungen rückgemeldet werden sollen. |
Leistungsrückmeldung | Angabe, ob eine Leistungsrückmeldung erfolgen soll. |
Toleranzzeit für Rückmeldung | Eingabe der Toleranzzeit für Rückmeldungen. Die Eingabe erfolgt zunächst einheitenunabhängig und wird durch das folgende Auswahlfeld mit einer Einheit versehen. |
Auswahl der Einheit der Toleranzzeit. |
Maßnahmen mit dieser Auftragsart
In dieser Liste werden alle Maßnahmen für die vorliegende Auftragsart aufgelistet.
Toleranzzeiten (leer) anlegen
Toleranzzeiten (leer) anlegen
Toleranzzeiten (leer) anlegen für alle Auftragsa.
Toleranzzeiten (leer) anlegen für alle Auftragsa.
Anwenderhilfe
Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.
Administratorenhilfe
Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.
Inbetriebnahme
Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.