Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
    • MyFM (6EEB)
    • Basisdaten (17EC)
    • Portfolio (BIM) (395C)
    • Objekte/Assets (E44D)
    • Property-Management (6854)
    • Infrastrukturelles Gebäudemanagement (1428)
      • Raumreservierung (8BA4)
      • Umzugsmanagement (95F2)
      • Sicherheit / Schlüssel (096A)
      • Flächenabrechnung (6B78)
      • Fuhrparkmanagement (D930)
        • Fahrzeuge (F72E)
        • Fahrten (8A4A)
        • Ereignisse (D9C4)
        • Fahrzeugzubehör (A8F3)
        • Reifen (C0A4)
        • Fahrzeugkosten (4CAD)
        • Tank- Ladekarten (CAE1)
        • Tankbelege (9C57)
        • Schäden (3ED9)
        • Ordnungswidrigkeiten (50BA)
        • Fahrzeugnutzer Änderungen (F252)
        • Berichte (DA77)
        • Fahrzeugbuchung (2129)
      • Archivmanagement (624C)
      • Digitales Archiv (C2A9)
      • Inventur (820A)
      • Serviceticket (4985)
      • Reinigungsmanagement (A57F)
      • Schulungsverwaltung (1634)
      • Mitarbeiteruntersuchungen (B034)
      • Personenmeldesystem (042C)
      • Parkraummangement (797C)
    • Technisches Gebäudemanagement (A214)
    • Systemsteuerung (EE0E)
    • Development (7C45)
  • Manuals

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Fahrzeuge (F72E)
    Updated Okt. 09

      Fahrzeuge (F72E)

      Infrastrukturelles Gebäudemanagement/Fuhrparkmanagement/Fahrzeuge

      Verzeichnen Sie hier alle Fahrzeuge, die in Ihrem Unternehmen verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, vielfältige Informationen zu den Fahrzeugen anzulegen. Dazu gehören unter anderem neben Identifikationsmerkmalen auch Eckdaten des Fahrzeugs, Informationen über den Leasingvertrag, zu der Bereifung und der Versicherung sowie Buchungsinformationen.

      Formularhilfe



      Fahrzeug

      Die Eckdaten zum Fahrzeug, z.B. zur Zulassung und der Ausstattung, können in diesem Infobereich angelegt werden.

      Code

      Eingabe eines frei wählbaren Kürzels für das Fahrzeug (z.B. Kennzeichen oder numerische Codierung).

      Fahrzeugtyp

      Auswahl des Fahrzeugtyps.

      Kennzeichen

      Eingabe des Kennzeichens des Fahrzeugs.

      Status

      Auswahl des Status des Fahrzeugs. Der Status ist rein informativ und hat keine Auswirkung auf die Buchbarkeit.

      Farbe

      Eingabe der Farbebezeichnung des Herstellers (z.B. "Titansilber") nach Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      Benötigte Fahrerlaubnisklasse

      Auswahl der benötigten Fahrerlaubnisklasse für dieses Fahrzeug.

      Anschaffung und Zulassung

      Anschaffung und Zulassung

      Zulassungsstelle

      Name der Zulassungsstelle

      eVB-Nummer

      Eingabe der Nummer der elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB).

      Übernahmedatum

      Angabe des Datums, zu dem das Fahrzeug in den Bestand übernommen wurde

      KM-Stand bei Übernahme

      Angabe des Kilometerstandes des Fahrzeugs zum Übernahmezeitpunkt in den Bestand

      Kaufpreis netto [€]

      Eingabe des Netto-Kaufpreises des Fahrzeugs.

      Vsl. Ersatzbeschaffung

      Angabe des Datums, zu dem die voraussichtliche Ersatzbeschaffung des Fahrzeugs erfolgen muss

      Fahrzeugnutzung

      In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.

      Halter

      Auswahl der Gesellschaft, die der Halter des Fahrzeugs ist. Hier kann auch eine neue Gesellschaft angelegt werden.

      KFZ-Verwalter

      Auswahl der Rechtegruppe, in der die Verwalter zum Fahrzeug enthalten sind. Hier kann auch eine neue Rechtegruppe angelegt werden.

      Nutzung

      Auswahl, ob es sich bei dem Fahrzeug um einen Dienstwagen oder ein Poolfahrzeug handelt.

      Kostenstelle

      Auswahl der Kostenstelle, über die die Kosten des Fahrzeugs abgerechnet werden.

      Nutzer

      Wenn das Fahrzeug einem festen Mitarbeiter zugeordnet ist, kann dieser hier eingetragen werden.

      Rückgabedatum

      Auswahl des Datums, an dem das Fahrzeug an die Leasing-Gesellschaft zurückgegeben wird.

      Bemerkung zum KFZ

      Eingabe von Bemerkungen oder Hinweisen zum Fahrzeug.

      Fahrzeugstandort

      Informationen zur Buchung und der gegenwärtige Status des Fahrzeugs können in diesem Infobereich angegeben werden. Die Eingaben sind nur notwendig, wenn die Produkterweiterung "eTASK.Fahrzeugbuchung" genutzt wird.

      Fahrzeugstandort

      Auswahl des Standorts, an dem sich das Fahrzeug befindet.

      Fahrzeugstellplatz

      Auswahl des Stellplatzs des Fahrzeugs innerhalb des Standorts.

      Zusätzliche Informationen

      Eingabe von zuästzlichen Informationen zum Fahrzeugstellplatz, z.B. Angaben zum Zugang o.ä.

      Buchbarkeit

      Buchbarkeit

      buchbar

      Aktivieren Sie diese Option, damit das Fahrzeug in der Fahrzeugbuchung überhaupt angezeigt werden kann.

      buchbar ab

      Ab welchem Tag soll das Fahrzeug verfügbar sein für Buchungen? Dies ist eine Pflichtangabe für die eTASK.Fahrzeugbuchung

      buchbar bis

      Bis zu welchem Tag soll das Fahrzeug gebucht werden können. Nach diesem Datum steht es in der Fahrzeugbuchung nicht mehr zur Verfügung und es kann nicht für einen Termin gebucht werden, dessen Ende nach diesem Datum liegt. Ab welchem Tag soll das Fahrzeug verfügbar sein für Buchungen? Dies ist eine Pflichtangabe für die eTASK.Fahrzeugbuchung

      Buchungsart

      Legen Sie hier fest welche Art der Buchung für das Fahrzeug möglich ist, entweder Buchung für Selbstfahrer, oder mit Berufskraftfahrer. Für den ersten Fall benötigt der Buchende bei der Reservierung eine gültige Selbstfahrerlaubnis. Ab welchem Tag soll das Fahrzeug verfügbar sein für Buchungen? Dies ist eine Pflichtangabe für die eTASK.Fahrzeugbuchung

      Zuständiger Berufskraftfahrer

      Auswahl des Fahrers aus der Personalliste, der diesem Fahrzeug zugeordnet ist.

      Prüfung Buchbarkeit

      Prüfung Buchbarkeit

      Voraussichtliche Laufleistung zum Stichtag

      Hier kann die voraussichtliche Laufleistung zu einem Stichtag berechnet werden. Dafür im Datumsfeld ein Datum auswählen. Die voraussichtliche Laufleistung erscheint anschließend auf der rechten Seite.

      Laufleistung

      In diesem Bereich werden einige Angaben zur bisherigen und voraussichtlichen Laufleistung des Fahrzeugs gemacht. Dabei wird die Laufleistung bei Fahrzeugübernahme, die aktuelle Laufleistung so wie die durchschnittliche Jahresleistung angegeben. Zudem wird angegeben, zu welchen Daten voraussichtlich 100.000 km und 150.000 km erreicht werden.

      Verträge zum Fahrzeug

      Wenn das Fahrzeug geleast wird, können hier Informationen zum Leasingvertrag angegeben werden.

      Kauf-, Miet- oder Leasingvertrag

      Ausahl des Kauf-, Miet- oder Leasingvertrags.

      Versicherungsvertrag

      Auswahl des Versicherungsvertrags.

      Rechtschutzvertrag

      Auswahl eines optionalen Rechtschutzvertrags.

      Tankbelege

      Hier können Tankbelege zum Fahrzeug angelegt werden. Neben einer Kopie oder eines Fotos der Tankquittung werden hier auch weitere Angaben hinterlegt (z.B. die Tankmenge, der Preis pro Liter, etc.).

      Ereignisse

      In diesem Bereich können Ereignisse zum Fahrzeug hinterlegt werden. Dazu können bspw. Anschaffung, Rückgabe, Wartung, Unfälle u.s.w. gehören.

      Bereifung

      In diesem Bereich können Reifensätze zu dem Fahrzeug hinterlegt werden.

      Fahrzeugbescheinigung Bereich 1

      Fahrzeugbescheinigung Bereich 1

      2 - Hersteller

      Eingabe des Herstellers (z.B. "Toyota", "Audi").

      2.1 - Herstellerschlüsselnummer

      Eingabe der Herstellerschlüsselnummer (HSN). Bei Fahrzeugpapieren, die bis 10/2005 ausgestellt wurden, finden Sie die benötigten Angaben in dem Feld "zu 2" und ab 10/2005 in dem Feld "2.1".

      2.2 - Typschlüsselnummer

      Eingabe der Typschlüsselnummer (TSN). Bei Fahrzeugpapieren, die bis 10/2005 ausgestellt wurden, finden Sie die benötigten Angaben in dem Feld "zu 2" und ab 10/2005 in dem Feld "2.2".

      3 - Prüfziffer

      Prüfziffer nach Feld (3) in der Fahrzeugbescheinigung.

      4 - Art des Aufbaus

      Art des Aufbaus nach Feld (4) der Fahrzeugbescheinigung.

      5 - Fahrzeugklasse und Aufbau

      Fahrzeugklasse und Aufbau gemäß Feld 5 auf der Fahrzeugbescheinigung.

      6 - Datum der EG-Typgenehmigungsnummer

      Datum der EG-Typgenehmigungsnummer gemäß Angabe in Feld (6) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      7.1 - Achse 1 [kg]

      Zulässige Achslast für Achse 1 gemäß Feld (7.1) gemäß Angaben auf der Fahrzeugbescheinigung.

      7.2 - Achse 2 [kg]

      Zulässige Achslast für Achse 2 gemäß Feld (7.2) gemäß Angaben auf der Fahrzeugbescheinigung.

      7.3 - Achse 3 [kg]

      Zulässige Achslast für Achse 3 gemäß Feld (7.3) gemäß Angaben auf der Fahrzeugbescheinigung.

      8.1 - Achse 1 [kg]

      Im Zulassungs­staat maximal zulässige Achslast für Achse 1 gemäß Angabe in Feld (8.1) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      8.2 - Achse 2 [kg]

      Im Zulassungs­staat maximal zulässige Achslast für Achse 2 gemäß Angabe in Feld (8.2) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      8.3 - Achse 3 [kg]

      Im Zulassungs­staat maximal zulässige Achslast für Achse 3 gemäß Angabe in Feld (8.3) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      9 - Anzahl Antriebsachsen

      Anzahl der Antriebsachsen nach Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung. Bei PKW meistens eins.

      10 - Code Kraftstoffart

      Code zu Kraftstoffart gemäß Angabe in Feld (10) auf der Fahrzeugbescheinigung.Code zu Kraftstoffart.

      11 - Code Farbe

      Code zu Farbe gemäß Angabe in Feld (11) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      12 - Rauminhalt Tank [m³]

      Volumen des Tankbehälters in m³ nach Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      13 - Stützlast [kg]

      Maximal zulässige Stützlast eines An­hängers in Kilogramm (kg)

      14.1 - Code Emissionsklasse

      Code, der für die maßgeb­liche Schadstoff­klasse zur Typgeneh­migung oder für die nationale Emissions­klasse steht (2 Ziffern) gemäß Angabe in Feld (14.1) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      15.1 - Bereifung Achse 1

      Größenbe­zeichnung der Bereifung für Achse 1 gemäß Angabe in Feld (15.1) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      15.2 - Bereifung Achse 2

      Größenbe­zeichnung der Bereifung für Achse 2 gemäß Angabe in Feld (15.2) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      15.3 - Bereifung Achse 3

      Größenbe­zeichnung der Bereifung für Achse 3 gemäß Angabe in Feld (15.3) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      16 - Nummer Teil II

      Nummer der Zulassungs­bescheinigung Teil II gemäß Angabe in Feld (16) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      17 - Merkmal Betriebserlaubnis

      Merkmal zur Betriebs­erlaubnis gemäß Angabe in Feld (16) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      18 - Länge [mm]

      Länge des Fahrzeugs in mm nach Angabe auf der Fahrzeugbeschenigung.

      19 - Breite [mm]

      Breite des Fahrzeugs in mm nach Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      20 - Höhe [mm]

      Höhe des Fahrzeugs in mm nach Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      21 - Sonstige Vermerke

      Sonstige Vermerke gemäß Feld (21) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      22 - Bemerkungen

      Bemerkungen gemäß Feld 22 auf der Fahrzeugbescheinigung.

      Fahrzeugbescheinigung Bereich 2

      Fahrzeugbescheinigung Bereich 2

      B - Erstzulassung

      Eingabe des Datums, an dem das Fahrzeug zum ersten Mal zugelassen wurde. Bei einem gebrauchten Fahrzeug, kann dieses Datum auch vor dem Datum der ersten Nutzung in deiner Organisation liegen.

      D.1 - Marke

      Marke des Fahrzeugs nach Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      D.2 - Typ

      Fahrzeugtyp gemäß Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      D.2 - Variante

      Variante des Fahrzeugs gemäß Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      D.2 - Version

      Version des Fahrzeugs gemäß Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      D.3 - Modell

      Eingabe des Modells (z.B. "A3", "Golf 5").

      E - Fahrzeug Identifikationsnummer

      Eingabe der Fahzeug-Identifikationsnummer. nach Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      F.1 - Technisch zulässige Gesamtmasse [kg]

      Technisch zulässige Gesamt­masse in Kilogramm (kg) gemäß Angabe in Feld (F.1) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      F.2 - Gesamtmasse Mitgliedsstaat [kg]

      Zulässige maximale Achslast im Zulassungsmitgliedsstaat in kg gemäß Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      G - Masse des KFZ [kg]

      Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg (Leermasse) nach Angabe in Feld (G) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      J - Fahrzeugklasse

      Fahrzeugklasse (nach EG-Klassifikation) gemäß Angabe in Feld (J) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      K - EG-Typgenehmigungsnummer

      EG-Typengenehmigungsnummer gemäß Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      L - Anzahl Achsen

      Anzahl der Achsen am Fahrzeug nach Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      P.1 - Hubraum [ccm]

      Hubraum in ccm nach Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      P.2 - Leistung [kW]

      Eingabe der Leistung in Kilowatt nach Angabe in der Fahrzeugbescheinigung.

      P.3 - Kaftstoffart, Energiequelle

      Kraftstoff, der für dieses Fahrzeug geeignet ist und getankt werden sollte.

      P.4 - Umdrehungen

      Umdrehungen pro Minute, die der Motor leisten kann.

      Q - Leistungsgewicht [kg] nur Kräder

      Leistungsgewicht in kW/kg (nur bei Krafträdern) nach Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      O.1 - Anhängelast gebremst [kg]

      Anhängelast gebremst gemäß Angabe in Feld (O.1) auf de rFahrzeugbeschinigung.

      O.2 - Anhängelast ungebremst [kg]

      Anhängelast ungebremst gemäß Angabe in Feld (O.2) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      R - Farbe

      Farbe des Fahrzeuges gemäß Angabe in Feld (R) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      S.1 - Sitzplätze inkl. Fahrer

      Eingabe der gesamten Sitzplätze, inkl. Fahrer.

      S.2 - Stehplätze

      Kapazität an Stehplätzen gemß Feld (S.2) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      T - Geschwindigkeit [km/h]

      Höchstgeschwindigkeit in km/h nach Angabe auf der Fahrzeugbescheinigung.

      U.1 - Standgeräusch [dB]

      Standgeräusch in Dezi­bel (dB) gemäß Feld (U.1) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      U.2 - Drehzahl [dB]

      Drehzahl pro Minute (U/min), auf die sich Stand­geräusch bezieht gemäß Angabe in Feld (U.2) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      U.3 - Fahrgeräusch [dB]

      Fahrgeräusch in Dezibel (dB) gemäß Angabe in Feld (U.3) auf der Fahrzeugbescheinigung.

      V.7 - CO2 (in g/km) kombinierter Wert

      Der CO2-Emissionswert (kombinierter WLTP-Wert in g/km) des Fahrzeugs wird für die Berechnung der NoVA herangezogen. Von diesem CO2 Wert werden 107 Gramm abgezogen. Anschließend wird dieser Wert durch fünf dividiert.

      V.9 - Schadstoffklasse

      Amtlich vergebene Schadstoffklasse des Fahrzeugs gemäß Euro Norm.

      Ausstattungsmerkmale

      Dieser Infobereich zeigt alle dem Fahrzeug zugeordneten Ausstattungsmerkmale an. Diese sind für eTASK.Fahrzeugbuchung relevant, da die Fahrzeuge anhand der Ausstattungsmerkmale gefiltert werden können.

      Fahrzeugzubehör

      In diesem Bereich können Zubehörteile zum Fahrzeug hinterlegt werden.

      KFZ-Steuer

      Hier können alle Informationen zur KFZ-Steuer eingetragen werden.

      Zahler

      Auswahl der Frima, die die fällige KFZ-Steuer übernimmt.

      Betrag [€]

      Eingabe des fälligen Betrags der KFZ-Steuer in Euro.

      Fällig am

      Auswahl des Datums, an dem die KFZ-Steuer für das Fahrzeug fällig ist.

      Emissionsdaten

      Emissionsdaten

      Kraftstoffverbrauch (innerorts) [je 100km]

      Herstellerangabe zum durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs innerhalb von Ortschaften.

      Kraftstoffverbrauch (ausserort) [je 100km]

      Herstellerangabe zum durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs außerhalb von Ortschaften

      Kraftstoffverbrauch (kombiniert) [je 100km]

      Herstellerangabe zum durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs.

      Mengeneinheit

      Gib hier die Einheit für den Kraftstoffverbauch an, zum Beipiel Liter, wenn es sich um ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor handelt oder Kilowatt bei einem Elektroauto.

      Feinstaubplakette

      Level der ausgegebenen Feinstaubplakette für dieses Fahrzeug.

      NOx Emission

      Angabe über die Stickstoffoxid-Emissionen dieses Fahrzeugs

      NMHC-Emissionen [mg/km]

      Herstellerangabe zur Emission von Nichtmethankohlenwasserstoffen des Fahrzeuges.

      Kosten/Rechnungen

      In diesem Bereich können Rechnungen und weitere Kosten zum Fahrzeug hinterlegt werden.

      Ordnungswidrigkeiten

      In diesem Bereich können Ordnungswidrigkeiten zum Fahrzeug hinterlegt werden.

      Schäden

      Dieser Infobereich zeigt alle für dieses Fahrzeug bereits erfassten Schadensmeldungen an. Über den Button "Schadensmeldung für Fahrzeug hinzufügen" können neue Schadensmeldungen hinzugefügt werden.

      Tank- Ladekarten

      In diesem Bereich werden alle Tank- bzw. Ladekarten hinterlegt, die zu dem Fahrzeug ausgegeben worden.

      Fahrtenbuch

      In diesem Bereich wird das Fahrtenbuch zum Fahrzeug angezeigt. Alle Fahrten werden hier aufgelistet, unter Angabe des Zeitraums der Fahrt, der Person, die die Fahrt durchgeführt hat, eines Kommentars zur Fahrt, der Angabe der Länge der Fahrt in Kilomentern sowie der Kilometerstand bei Abgabe des Fahrzeugs. Die Fahrten setzen sich automatisch aus den Fahrzeugbuchungen und -rückgaben zusammen.

      Fahrtenbuch (Kilometertabelle)

      Dieser Infobereich zeigt alle Einträge aus dem Fahrtenbuch für dieses Fahrzeug an. Über den Button "Kilometerstand hinzufügen" können weitere Fahrten eingetragen werden.

      Fahrzeugbuchungen

      In diesem Infobereich werden alle Buchungen des Fahrzeugs angezeigt, falls die Produkterweiterung "eTASK.Fahrzeugbuchung" genutzt wird. Neue Buchungen können unter "MyFM - Services bestellen - Fahrzeug reservieren" vorgenommen werden.

      Chronik

      Dieser Infobereich verfügt über einen Editor, in dem Kommentare zum Fahrzeug hinterlassen werden können. Der Kommentar kann frei formatiert und mithilfe des Buttons "Kommentar hinzufügen" gespeichert werden.

      Dokumente zum Fahrzeug

      Hier können beliebige Dokumente zum Fahrzeug hochgeladen werden, um diese am Fahrzeug zu dokumentieren.

      Fotos zum Fahrzeug

      Hier können beliebige Fotos zum Fahrzeug hochgeladen werden, um diese am Fahrzeug zu dokumentieren.

      Nutzer Änderungen

      Nutzer Änderungen

      "Nutzer Änderungen" (automatisch beim Speichern)

      Diese Funktion schreibt automatisch die Historie, wenn der Nutzer des Fahrzeugs geändert wurde. Die Aktion wird beim Speichern ausgeführt.

      Reifen

      Informationen zu den Reifen, die für das Fahrzeug vorliegen, können in diesem Infobereich angegeben werden.

      Reifenersatz Sommer

      Eingabe der Menge an Sommerreifen, die als Ersatz für das Fahrzeug zur Verfügung stehen (z.B. "4")

      davon ausgeschöpft

      Eingabe der Menge Sommerreifen, die ausgeschöpft (verbraucht) sind.

      Sommerreifen Montage

      Auswahl des Termins zum Wechsel auf Sommerreifen.

      Dimension der Sommerreifen

      Eingage der Dimension der Sommerreifen in folgendem Format an: 195/65 R15 91 H

      Reifenersatz Winter

      Eingabe der Menge an Winterreifen, die als Ersatz für das Fahrzeug zur Verfügung stehen (z.B. "2")

      davon ausgeschöpft

      Eingabe der Menge Winterreifen, die ausgeschöpft (verbraucht) sind.

      Montage Winterreifen

      Auswahl des Datums zum Wechsel auf Winterreifen.

      Dimension der Winterreifen

      Eingabe der Dimension der Winterreifen in folgendem Format an: 195/65 R15 91 M

      Einlagerungsort

      Eingabe des exakten Orts oder der Werkstatt, an dem die Reifen gelagert werden (z.B. "Hackebroich Automobilien, Fuggerstr. 23").

      Laufleistung

      Laufleistung

      Aktuelle Laufleistung [km]

      Aktuelle Laufleistung des Fahrzeugs auf Basis des Fahrtenbuchs

      Prognose Laufleistung zum Jahresende [km]

      Prognose der Laufleistung zum Jahresende in km

      Prognose Laufleistung zum Rückgabedatum [km]

      Prognose der Laufleistung zum Rückgabedatum in km

      Aussonderungsgutachten

      Dieser Berichtsplatzhalter kann genutzt werden, um ein Formblatt für ein Aussonderungsgutachten zu hinterlegen. Wird dies nicht benötigt, können Sie den Infobereich in der Rechteverwaltung ausschalten.

       

      Anwenderhilfe

      • Seite:
        Den Kalender Fahrzeugbuchung bedienen
      • Seite:
        Fahrzeuge buchen
      • Seite:
        Kalender Fahrzeugbuchung anzeigen
      • Seite:
        Mitfahrgelegenheit buchen

      Administratorenhilfe

      • Seite:
        Fahrten anlegen

      Inbetriebnahme

      • Seite:
        Fahrzeug anlegen
      • Seite:
        Ausstattungsmerkmale festlegen

       

       

      {"serverDuration": 11, "requestCorrelationId": "9dacba20a4b34785ba570c41cd533ddb"}