Release 2.7.2642.43459
Release September 2018
Dieses Release wurde von eTASK für die Verwendung in Produktivumgebungen
freigegeben. Sie können das Release ab sofort herunterladen und auf
Ihrem Server installieren. Bitte lesen Sie vor der Installation aufmerksam die folgenden Hinweise:
Wichtiger Hinweis für Nutzer von eTASK.PropertyManagement, eTASK.Vermietung, eTASK.Kostenerfassung und eTASK.Betriebskosten
Wie im GoBD-Workshop angekündigt, ist dieses Release nur für Kunden geeignet, bei denen die Umstellung vom eTASK.FM-Client in das eTASK.FM-Portal bereits erfolgt ist. Wurde diese Umstellung bei Ihnen noch nicht durchgeführt, sehen Sie bitte davon ab dieses Update zu installieren.
Wichtiger Hinweis für Nutzer der eTASK App für Windows
Mit
Veröffentlichung dieses Releases wurde parallel eine aktuelle Version
der eTASK App im Microsoft Store veröffentlicht. Bitte beachten Sie,
dass diese aktuelle App Version ausschließlich mit der aktuellen
Release-Version des Portals kompatibel ist, d.h. es müssen das Portal UND alle angebundenen mobilen Endgeräte aktualisiert werden.
Die aktuelle Version 2.7.488.43409 der eTASK App wird ab dem 02.09.2018 im Microsoft Store verfügbar sein.
Aktualisieren
Sie Ihre mobilen Endgeräte also bitte nur, wenn Sie zeitgleich auch ein
Update Ihres Portals auf das aktuelle Release planen. Sollte dies nicht
gewünscht oder möglich sein deaktivieren Sie bitte die automatische
Installation von Updates für die eTASK App auf Ihren Endgeräten. Bitte
beachten Sie im Gegenzug, dass nach einer vorherigen Aktualisierung
Ihres Portals im Nachgang auch eine Aktualisierung Ihrer Endgeräte auf
die aktuelle App-Version erfolgen muss.Bitte achten Sie darauf Ihre Mobilgeräte vo dem Update zu synchronisieren.
eTASK.BIM
Verbesserung: Optimierte Anzeige der Stempeltexte in Modellen
Die Ausrichtung der Stempeltexte in BIM-Modellen wurde optimiert, so dass horizontale Stempeltexte nun ausschließlich horizontal und vertikale Texte um 90° gedreht angezeigt werden. Durch die Festlegung auf zwei Winkel werden z.B. Vertikale Texte an zwei gegenüberliegenden Arbeitsplätzen nicht mehr gegeneinander gespiegelt angezeigt. Die Stempelhöhe wurde zudem in der 2D-Darstellung auf die "Schnittebene" verlegt, so dass die Stempel in der Regel über den Bauteilen liegen und nicht durch Bauteile abgedeckt werden, die über den Stempel hinausragen.
eTASK.MyApp/Inventur
Highlight: Massenscan mit RFID in der eTASK App
Mit der aktuellen Version der eTASK Inventur-App ist nun auch ein Massenscan von Objekten möglich, wenn diese mit RFID-Tags ausgestattet sind und ein Bluetooth-fähiger RFID-Scanner eingesetzt wird. Beim Massenscan können bis zu 74 Objekte gleichzeitig gescannt werden. Ist eines der gescannten Objekte der App noch nicht bekannt, wird der Scanvorgang automatisch unterbrochen und das Objekt kann zuerst neu angelegt werden.
eTASK.Zahlungsverkehr
Fehlerbehebung: Erneute Überweisung möglich nach falscher PIN-Eingabe
Wurde beim Ausführen der Überweisung im Zahlungsverkehr eine falsche PIN für ein Bankkonto eingegeben, so wurden die Zahlungen von diesem Bankkonto korrekterweise nicht ausgeführt. Da das Datum "Überwiesen am" gesetzt wurde konnte die Zahlung jedoch auch nicht erneut getätigt werden. Dieser Fehler wurde behoben.
Verbesserung: Sicherstellung der BIC bei Transaktionen mit ausländischen Bankkonten
Um Fehler im Zahlungsverkehr zu vermeiden, wenn eine Transaktion auf ein ausländisches Bankkonto erfolgen soll, aber zu diesem Bankkonto keine BIC hinterlegt ist, wurden in eTASK die "Bankkonten von Kreditoren und Debitoren" um eine Prüfung der BIC bei ausländischer IBAN erweitert.
eTASK.FM-Beschaffung
Fehlerbehebung: Übereinstimmende Bruttosummen auf dem Abrechnungsblatt
Die Berechnung der Bruttosummen wurde auf 4 Stellen hinter dem Komma umgestellt, damit es nicht zu sichtbaren Rundungsfehlern kommen kann. Damit stimmen die Bruttosummen auf dem Abrechnungsblatt nun überein.
Fehlerbehebung: Angleichung der Textlängen für Auftragstext und Email-Betreff von Bestellungen
Die Angabe längerer Zeichenfolgen im Feld "Auftragstext / Kommission" einer FM-Bestellung führte beim Anlegen der Bestellung zu einer Fehlermeldung. Grund hierfür war eine Differenz zwischen der möglichen Länge von 255 Zeichen für den Auftragstext und einer davon abweichenden Begrenzung des Email-Betreffs auf 50 Zeichen. Dabei wird der Auftragstext mit dem Speichern der Bestellung automatisch als Email-Betreff verwendet. Ist der Auftragstext länger als die im Email-Betreff erlaubten 50 Zeichen wird der Auftragstext nun automatisch gekürzt und mit “[…]” im Email-Betreff ergänzt.
Verbesserung: Erweiterung des View-Report "Status Bestellungen"
Der View-Report wurde um die Spalten Bestellnummer, Ticketnummer, Auftragstext, Bemerkung und aktueller Status erweitert.
eTASK.Betriebskostenabrechnung
Fehlerbehebung: Identische Kostenarten im Rechnungsformullar und im Rechnungsausdruck
Im Rechnungsformular werden nun auch die Kostenarten angezeigt, denen direkte Kosten zugeordnet sind. Damit entspricht die Ansicht im Rechnungsformular inhaltlich exakt dem zugehörigen Berichtsausdruck der Betriebskostenabrechnung.
eTASK.Kostenerfassung
Neue Funktion: Löschen bereits gespeicherter Umbuchungen möglich
Da mit dem Speichern einer Umbuchung direkt sofort der Workflow angestoßen wird, ist das Löschen der Umbuchung über die Standard Löschfunktion des Formulars nicht mehr möglich. Unter "Extras" wurde im Formular nun ein spezieller Stornobutton ergänzt, mit dem eine bereits gespeichert Umbuchung gelöscht werden kann.
Fehlerbehebung: Korrekte Rechnungswerte nach stornierter Umbuchung
Wird die Umbuchung zu einer Rechnung storniert (aber nicht die Rechnung selbst) wird diese Rechnung im Zahlungsverkehr nun unverändert als offener Posten mit dem ursprünglichen Rechnungsbetrag angezeigt. Zuvor wurde hier aufgrund eines Berechnungsfehlers der doppelte Betrag angezeigt.
Fehlerbehebung: Teilweise doppelte Basisdaten beim Anlegen einer Eingangsrechnung über den Posteingang
Beim Anlegen einer Eingangsrechnung über den Posteingang wurden, mit dem Anlegen der Firma in der Erfassungsmaske, die Firma und der Kreditor sowie auch die Bankverbindung doppelt erstellt. Der Fehler wurde behoben. Alle drei Datensätze werden nur noch einfach angelegt.
Verbesserung: Berücksichtigung der Anforderungen der Soll-Versteuerung
Bei einer Soll-Versteuerung entsteht laut Umsatzsteuergesetz die Steuer nach vereinbarten Entgelten mit Ablauf des Voranmeldezeitraums, in dem die Lieferung oder die sonstige Leistung ausgeführt worden sind. Dies bedeutet, dass nicht die Rechnungsstellung oder die Begleichung der Rechnung Einfluss auf den Anmeldezeitraum hat, sondern der Monat in dem die Leistung erbracht wurde. Eine Ausnahme besteht bei Vorauszahlungen. Um den Anforderungen der Soll-Versteuerung gerecht zu werden wird in eTASK nun standardmäßig das "Leistungsdatum" als "Buchungsdatum" gesetzt. Im Falle einer Ist-Versteuerung kann dies auch auf das Rechnungsdatum umgestellt werden.
eTASK.Vermietung
Neue Funktion: Neuer Bericht "Leerstand von bis"
Mit dem neuen Bericht können Sie den Leerstand für einen bestimmten Zeitraum auswerten. Dabei werden die Räume aufgelistet, die über gesamten Zeitraum leer waren (Leerstandsmanagement).
Fehlerbehebung: Räume zuordnen in Mietverträge bei mehrfach vorkommendem Faktor
Auf Grund eines mehrfach vorkommenden Faktors war es in Mietverträgen unter bestimmten Voraussetzungen nicht möglich Räume hinzuzufügen. Der Fehler wurde behoben.
Fehlerbehebung: Korrektur der Berechnung im Bericht "Freie Räume [von] [bis]"
Im Bericht werden nun die Räume angezeigt, die im ausgewählten Zeitraum frei sind.
Verbesserung: Sollstellung für alle Gesellschaften erstellen
Die Sollstellung kann nun direkt für alle Gesellschaften erstellt werden und nicht wie zuvor nur jeweils für eine Gesellschaft. Dabei wurde auch die Option berücksichtigt, dass eine Sollstellung mit 0 € für ein Gebäude erstellt werden kann, wenn dort z.B. auf Grund einer Kernsanierung keine Mieten ins Soll gestellt werden.
eTASK.Medienversorgung / Energie
Neue Funktion: Import von Zählerständen im Portal
Der Import von Zählerständen aus einer Datei für mehrere Zähler gleichzeitig ist nun im Portal verfügbar. Die zu importierenden Zählerstände können dabei vor dem Import hinsichtlich der Datenkonsistenz überprüft werden, damit keine fehlerhaften Daten importiert werden. Zudem kann der Import der Zählerstände auch rückgängig gemacht werden. Die Funktion zum "Zählerimport" finden Sie im Menü unter "Technisches Gebäudemanagement - Energieverbrauchsabrechnung - Import Zählerstände".
eTASK.FM-Portal
Neue Funktion: Berücksichtigung von Spaltenfiltern in benutzerdefinierten Ansichten
In der Funktion "Ansichten speichern/erzeugen..." werden nun auch die durch den Anwender verwendeten Spaltenfilter gespeichert. Die Funktion "Ansichten speichern/erzeugen..." steht in allen Listen zur Verfügung und ermöglicht es dem Anwender, die Liste nach seinen Bedürfnissen zu konfigurieren. Die so konfigurierte Ansicht kann durch den Anwender dann als seine Standardansicht der Liste oder aber als weitere individuelle Ansicht gespeichert werden.
Fehlerbehebung: Bug fixes
Behebung diverser kleinerer Fehler und Optimierungen in verschiedenen eTASK Produkten.