Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
/
Tipps zum Anbringen von Barcode-Etiketten
Updated Juni 12

    Tipps zum Anbringen von Barcode-Etiketten

     

    Inventur Header.png

    Befolge diese Tipps, um sicherzustellen, dass sie bei der Inventur komfortabel gescannt werden können, und um eine möglichst lange Lebensdauer der Barcode-Etiketten zu gewährleisten.

    Generelle Tipps

    • Die Etiketten sollten außerhalb der Griffreichweite eines normal am Arbeitsplatz sitzenden Mitarbeiters angebracht werden.

    • Die Etiketten sollten beim Scannen immer im Sichtbereich sein, wenn man sich vor dem Objekt befindet.

    • Mehrere Barcodes an einem Arbeitsplatz so anbringen, dass sie mit einer Bewegung erfassbar sind, z. B. dass sich die Person, die die Inventur durchführt, nur einmal unter den Tisch bücken muss, um Tisch, Rollcontainer und Bürostuhl zu erreichen.

    • Etiketten nicht unter einem Objekt anbringen. Dies würden sowohl beim Anbringen als auch beim späteren Scannen viel Bewegung und Anstrengung erfordern.

    • Bei kleinen Radien dürfen Etiketten an einer Rundung nur so angebracht werden, dass die einzelnen Striche parallel zur Rundung verlaufen. Große Radien stellen allerdings kein Problem dar.

    • Achte beim Anbringen darauf, dass einige deiner Mitarbeiter klein sein können und ggf. die Etiketten trotzdem erreichen sollen.

    • Schütze die Etiketten generell vor Reibung, Hitze und direkter Sonneneinstrahlung.

    Möbel

    • Bei Möbeln, die aneinandergereiht werden können (z. B. Schränke) sollte das Etikett nicht seitlich angebracht sein.

    • Die Etiketten haften nicht auf Stoffbezügen.

    Bei Möbeln haben sich folgende Lösungen als praktikabel erwiesen:

    • Schreibtische: Auf dem Gestell, möglichst mittig auf einer von vorne sichtbaren Querstange.

    • Schränke: im Sockelbereich oberhalb der Staubsaugerkante. Innen nur, wenn sichergestellt ist, dass die Schränke nicht abgeschlossen werden können.

    • Stühle: Unten, möglichst mittig außerhalb des Griffbereichs. Bei Stoffbezügen eignen sich die Typenschilder des Herstellers.

    • Rollcontainer: Seitlich vorne oben.

    • Flipcharts, Pinnwände und Whiteboards: Möglichst an der Hinterseite, wenn sie nicht an der Wand hängen. Hier bliebt oft nur die Möglichkeit, vorne zu kleben. Dann ist unten rechts eine gute Alternative.

    Bringen Sie Barcodes nicht an folgenden Positionen an:

    • In einem abschließbaren Schrank

    • Seitlich außen an einem Schrank, falls der Barcode verdeckt wird, wenn der Schrank in eine Möbelreihe gestellt wird

    • Seitlich an der Tischkante

    • Unter einer Armlehne bei Stühlen

    • Mittig unter der Tischplatte

    IT-Geräte

    Bei IT-Geräten haben sich folgende Lösungen als praktikabel erwiesen:

    • Laptops: Auf dem Deckel.

    • Monitore: An der Hinterseite.

    • PC: An der Vorderseite.

    • Drucker: An der Hinterseite auf dem Typenschild.

    Räume

    Bei Räumen haben sich folgende Lösungen als praktikabel erwiesen:

    • Den Barcode des Raums im Eintrittsbereich des Raums anbringen, z. B.

      • auf der Tür

      • auf ein bestehendes Türschild

      • Türschild mit Barcode drucken

    • Grundriss der Etagen drucken und mit den Barcodes versehen. Gib diesen Plan den inventarisierenden Personen an die HandBefolge diese Tipps, um sicherzustellen, dass sie bei der Inventur komfortabel gescannt werden können, und um eine möglichst lange Lebensdauer der Barcode-Etiketten zu gewährleisten.

       

    Tipp: Es ist auch möglich, eine Mischung aus diesen Vorschlägen zu verwenden. Räume mit direktem Zugang (z. B. Büros) werden mit einem Aufkleber in der Türzarge versehen, Räume mit mehreren Zugangsmöglichkeiten erhalten ihren Barcode auf dem Grundrissplan.

    Technische Anlagen

    Bei Räumen haben sich folgende Lösungen als praktikabel erwiesen:

    • Den Barcode an einer Stelle anbringen, die vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt sind

    • Falls bereits andere Barcodes/Etiketten vorhanden sind, Barcode ebenfalls dort anbringen

     

     

     

     

     

     

     

    Inventur Software

     

     

     


    support.etask.de
    Results will update as you type.
    • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
    • Menübaum
    • Manuals
      • FM-Portal
      • Facility Management / CAFM
      • Property-Management
      • Handwerkerportal
      • Smart Reservation
      • Mobile Inventur
        • Begriffe aus eTASK.Inventur
        • FAQ eTASK.Inventur
        • Tipps zum Anbringen von Barcode-Etiketten
        • Eine Inventur vorbereiten
        • Der Workflow von eTASK.Inventur
        • Eine Inventur mit Mobilgeräten durchführen
        • Objekte der Anlagenliste Finanzbuchhaltung zuordnen
        • Auswertungen in eTASK.Inventur
        • Sitzungslog aus der App exportieren
        • Matchcodes zu Favoriten hinzufügen
        • Neuen Matchcode in der App anlegen
        • Nicht mehr genutzte Mobilgeräte deregistrieren
        • Von der App abmelden
        • Foto zu einem Objekt/Matchcode/Raum machen
        • Einem Raum einen neuen Barcode zuordnen
      • eTASK.BIM
      • eTASK.CAD
      • Releases

      You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
      {"serverDuration": 51, "requestCorrelationId": "d2dadca8e2e14011a9abe647c2af026d"}