Wiederholte Instandhaltungsaufträge konfigurieren

Wiederholte Instandhaltungsaufträge konfigurieren

Betreiberverantwortung Header.png

 

Dieser Artikel befasst sich mit der Einrichtung von eTASK.Instandhaltung. Der Weg von einem leeren System bis zum ersten automatisch ausgelösten Auftrag wird anhand eines Beispiels beschrieben.

Beispiel: Du möchtest deine Aufzugswartung über eTASK.Instandhaltung organisieren. Du lässt deine Aufzüge alle zwei Monate überprüfen. Die Koordination auf Auftragnehmerseite übernimmt dein eigenes Unternehmen. Die Überprüfung der Aufzüge erfolgt durch einen Dienstleister.

Der Instandhaltungs-Workflow ist installiert.

Die Datensätze der Aufzüge sind vorhanden (Objekte)

Die Datensätze der eigenen Firma und des Dienstleisters sind vorhanden (Firmentabelle)

Die Personaldatensätze des Asset-Verantwortlichen, der Koordinatoren auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite sowie des Ausführenden sind vorhanden (Personalliste)

Lege nun eine Auftragsplanung an (Technisches Gebäudemanagement - Instandhaltung - Neue Aufträge anlegen - Wiederholter Auftrag) und gib dabei folgende Daten an:

Lege nun eine Auftragsplanung an (Technisches Gebäudemanagement - Instandhaltung - Neue Aufträge anlegen - Wiederholter Auftrag) und gib dabei folgende Daten an:

Tipp: Du kannst auch über den Datensatz der Maßnahme eine neue Auftragsplanung anlegen.

Merkmale

Daten

Merkmale

Daten

Maßnahme

In Schritt 6 angelegte Maßnahme

Objekt-/Assetverantwortliche/r

Verantwortliche:r für die Objekte zum Auftragsplan

Firma

Auftraggeberfirma

Koordinationsgruppe

In Schritt 5 angelegte Zuständigkeit Koordination AG

Koordinator/in Auftraggeber (optional)

Koordinator auf Auftraggeberseite

Auftragnehmer (AN)

Dienstleisterfirma

Zuständigkeit Koordinator (AN)

In Schritt 5 angelegte Zuständigkeit Koordination AN

Koordinator/in Auftragnehmer (optional)

Koordinator auf Auftragnehmerseite

 

 

Nach dem Speichern wähle im Infobereich Objektselektor die Aufzüge aus.

Fülle im Infobereich Termine der Auftragsauslösung die Datumsauswahl Erstes Datum "Ausführung bis".

Klicke in der Arbeitsleiste auf Speichern.

Klicke im Bereich Workflow auf in Betrieb nehmen.

Die Aufträge wurden angelegt (Technisches Gebäudemanagement - Instandhaltung - Auftragsliste). Der Workflow ist in Betrieb.

Hinweis: Die Menge der automatisch auf einmal ausgelösten Aufträge unterliegt bestimmten Einschränkungen. IC1217 - Einschränkungen bei der automatischen Generierung von wiederholten Aufträgen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Instandhaltung