Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
  • Manuals
    • FM-Portal
    • Facility Management / CAFM
      • Serviceticket
      • Instandhaltung
        • Begriffe aus eTASK.Instandhaltung
        • Einmalige Aufträge anlegen
        • Einmaligen Aufträgen Arbeitspläne zuordnen
        • Wiederholte Instandhaltungsaufträge konfigurieren
        • Wiederholten Aufträgen Standardarbeitspläne zuordnen
        • Einschränkungen bei der automatischen Generierung von wiederholten Aufträgen
        • Der Instandhaltungsworkflow
          • Instandhaltung: Workflowbegriffe
          • Workflow-Schritte des Workflows von eTASK.Instandhaltung
          • Rollen im Workflow von eTASK.Instandhaltung
          • Für den Instandhaltungs-Workflow relevante Zeitpunkte
          • Die Eskalationsfunktion
          • Eskalationsfunktion konfigurieren
          • Automatische Berechnung von den für den Instandhaltungs-Workflow relevanten Zeitpunkten
          • Hinweise zu Instandhaltungsaufträgen mit Objekten in Besprechungsräumen
        • Sonstige Funktionen und Informationen
        • Betreiberverantwortung
      • Umzüge im FM-Portal
      • Schlüsselverwaltung
      • Personenmeldesystem
      • Reinigungsmanagement
      • Flächenmanagement
      • Schulungsverwaltung
      • Fahrzeugbuchung
      • Fuhrparkmanagement
      • Desksharing
      • Gebäudediagnose
      • Gewährleistungs-und Mängelmanagement
      • Gebäudeinformationssystem
    • Property-Management
    • Handwerkerportal
    • Smart Reservation
    • Mobile Inventur
    • eTASK.BIM
    • eTASK.CAD
    • Releases

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Der Instandhaltungsworkflow
    Updated Sept. 12

      Der Instandhaltungsworkflow

      Unbenannt-20250912-144057.png

      Die Abwicklung der Aufträge wird über den Instandhaltungs-Workflow realisiert. Der einzelne Auftrag durchläuft im Workflow verschiedene Bearbeitungsstatus/Prozessschritte. Jeder Auftrag gelangt nach seiner Aktivierung in den ersten Prozessschritt des Workflows.

      Nach Erledigung der eigenen Aufgaben im Rahmen des aktuellen Workflow-Schritts überführen die Bearbeitenden durch aktive Auswahl einer Aktion den Auftrag in den nächsten Prozessschritt. Der Auftrag erhält einen neuen Status und wird an die vorher festgelegte zuständige Person oder Personengruppe weitergeleitet.

      Die Kontrolle über das Voranschreiten der Bearbeitung eines Auftrags kann durch den Workflow unterstützt werden, sofern für die einzelnen Prozessschritte von der Instandhaltungs-Administration zeitliche Begrenzungen/Toleranzzeiten festgelegt wurden. Nach vorgegebenen zeitlichen Regeln werden vom System Erinnerungs-E-Mails an die ausführende Person bzw. bei Nichtbearbeitung trotz Eskalation auch Hinweis-E-Mails an die Auftrags- bzw. Objektverantwortlichen generiert, damit diese korrigierend eingreifen können. Zudem werden die im Workflow Verantwortlichen per E-Mail über das Erreichen spezieller Prozessschritte informiert.

      Hinweis: Die Beachtung von Zeitvorgaben und Eskalationen liegt in der Eigenverantwortung der Prozessschritt-Verantwortlichen.

      Es gibt drei Szenarien für den Instandhaltungs-Workflow:

      Fall A

      Alle Workflow-Rollen sind beteiligt. Der Auftraggeber bindet den Auftragnehmer in zwei Rollen in den Online-Workflow ein, als Koordinator AN und als Ausführende Person / Gruppe. In diesem Fall hat der Auftragnehmer einen Zugang zum FM-Portal.

      Prozess Arbeiten im FM-Portal durch die Rollen:

      Zuständ. Koordination AG

      Zuständ. Koordination AN

      Zuständ. Durchführung AN

      Folgende Schritte durchläuft der Workflow in Fall A:

      Auftrag ist angelegt: Im Workflowschritt "Auftrag ist angelegt"/Planung befinden sich angelegte Aufträge aus der Auftragsplanung, welche gemäß der individuellen Zeit Planung noch nicht gestartet wurden.

      Prüfung durch Auftraggeber: Aufträge im Status "Prüfung durch Auftraggeber" / Disposition AG sind aus der Planung gestartete Aufträge, welche von der Auftragnehmer/in geprüft und erteilt werden.

      Annahme durch Auftragnehmer: Während der "Annahme durch Auftragnehmer"/des Vorlaufs kann die Auftragnehmer/in den Auftrag akzeptieren. Dieser Schritt eskaliert nicht.

      Zuweisung an Ausführende: Der Auftrag wurde angenommen und kann an die Ausführenden zugewiesen werden

      Annahme durch Ausführende: Der Auftrag kann von den Ausführenden angenommen werden.

      Auftrag in Bearbeitung: Der Auftrag befindet sich in der Bearbeitung.

      Prüfung und Abnahme: Der Auftrag wird geprüft und kann abgenommen werden.

      FallA2024bpmn_800x495-20250912-144233.png

      Fall B

      Der Auftraggeber bindet den Auftragnehmer nur als Zuständige Koordination AN in den Online-Workflow ein. Die Rolle Zuständige Durchführung AN des Auftragnehmers wird durch den Zuständ. Koordination AN in die Arbeiten eingebunden.

      Prozess Arbeiten im FM-Portal durch die Rollen:

      Zuständ. Koordination AG

      Zuständ. Koordination AN

      Folgende Schritte durchläuft der Workflow in Fall B:

      Auftrag ist angelegt: Im Workflowschritt "Auftrag ist angelegt"/Planung befinden sich angelegte Aufträge aus der Auftragsplanung, welche gemäß der individuellen Zeit Planung noch nicht gestartet wurden.

      Prüfung durch Auftraggeber: Aufträge im Status "Prüfung durch Auftraggeber" / Disposition AG sind aus der Planung gestartete Aufträge, welche von der Auftragnehmer/in geprüft und erteilt werden.

      Annahme durch Auftragnehmer: Während der "Annahme durch Auftragnehmer"/des Vorlaufs kann die Auftragnehmer/in den Auftrag akzeptieren. Dieser Schritt eskaliert nicht.

      Zuweisung an Ausführende: Der Auftrag wurde angenommen und kann an die Ausführenden zugewiesen werden.

      Prüfung und Abnahme: Der Auftrag wird geprüft und kann abgenommen werden.

      FallB_2024OktW_800x466-20250912-144343.png

      Fall C

      Der Auftraggeber ist der einzige, der am Online-Workflow teilnimmt. Die Rolle Zuständige Koordination AN und die Rolle Zuständige Durchführung AN werden auf andere Weise eingebunden.

      Prozess Arbeiten im FM-Portal durch die Rollen:

      Zuständ. Koordination AG

      Folgende Schritte durchläuft der Workflow in Fall C:

      Auftrag ist angelegt: Im Workflowschritt "Auftrag ist angelegt"/Planung befinden sich angelegte Aufträge aus der Auftragsplanung, welche gemäß der individuellen Zeit Planung noch nicht gestartet wurden.

      Prüfung durch Auftraggeber: Aufträge im Status "Prüfung durch Auftraggeber" / Disposition AG sind aus der Planung gestartete Aufträge, welche von der Auftragnehmer/in geprüft und erteilt werden.

      Prüfung und Abnahme: Der Auftrag wird geprüft und kann abgenommen werden.

      FallC_2024OktW_800x552-20250912-144424.png

       IC1185

       

      Unbenannt-20250912-144448.png

      Workflow in den nächsten Workflow-Schritt überführen

      Die Serviceliste

      Rollen im Workflow von eTASK.Instandhaltung

      Unbenannt-1-20250912-144500.png

      Instandhaltung

       

       

       

      {"serverDuration": 13, "requestCorrelationId": "f99f990728b849c294f5fa92751995d1"}