Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
  • Manuals
    • FM-Portal
    • Facility Management / CAFM
      • Serviceticket
      • Instandhaltung
        • Begriffe aus eTASK.Instandhaltung
        • Einmalige Aufträge anlegen
        • Einmaligen Aufträgen Arbeitspläne zuordnen
        • Wiederholte Instandhaltungsaufträge konfigurieren
        • Wiederholten Aufträgen Standardarbeitspläne zuordnen
        • Einschränkungen bei der automatischen Generierung von wiederholten Aufträgen
        • Der Instandhaltungsworkflow
          • Instandhaltung: Workflowbegriffe
          • Workflow-Schritte des Workflows von eTASK.Instandhaltung
          • Rollen im Workflow von eTASK.Instandhaltung
          • Für den Instandhaltungs-Workflow relevante Zeitpunkte
          • Die Eskalationsfunktion
          • Eskalationsfunktion konfigurieren
          • Automatische Berechnung von den für den Instandhaltungs-Workflow relevanten Zeitpunkten
          • Hinweise zu Instandhaltungsaufträgen mit Objekten in Besprechungsräumen
        • Sonstige Funktionen und Informationen
        • Betreiberverantwortung
      • Umzüge im FM-Portal
      • Schlüsselverwaltung
      • Personenmeldesystem
      • Reinigungsmanagement
      • Flächenmanagement
      • Schulungsverwaltung
      • Fahrzeugbuchung
      • Fuhrparkmanagement
      • Desksharing
      • Gebäudediagnose
      • Gewährleistungs-und Mängelmanagement
      • Gebäudeinformationssystem
    • Property-Management
    • Handwerkerportal
    • Smart Reservation
    • Mobile Inventur
    • eTASK.BIM
    • eTASK.CAD
    • Releases

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Rollen im Workflow von eTASK.Instandhaltung
    Updated Sept. 12

      Rollen im Workflow von eTASK.Instandhaltung

      Unbenannt-1-20250912-145140.png

      Die Besetzung der Rollen hängt von den speziellen Strukturen des einzelnen Unternehmens ab. Ihre Funktionen in der Auftragsabwicklung werden im Folgenden kurz angerissen.

      Objekt- / Asset-Verantwortlicher

      Die Objekt- / Assetverantwortliche ist die für das Gebäude- bzw. die objektverantwortliche Person des Auftrags. Diese wird durch den Start eines Auftrages sowie den Abschluss per Mail in Kopie informiert. Während der Lebensphase des Auftrages wird dieser unter "Von mir beauftragt" in der Service-Liste angezeigt.

      Auftraggeber (AG)

      Die Rolle des Auftraggebers sieht alle Aufträge unter den beauftragten Services ("Von mir beauftragt"). Besetzt wird diese Rolle nur, wenn ein:e Koordinator:in auf Auftraggeberseite ausgewählt wurde.

      Darüber hinaus bekommt diese Rolle im Workflow Vetretrungsrechte für die Rolle Zuständ. Koordination AG und kann die Aufträge unter "Beobachtete Services" in der Service-Liste einsehen.

      Auftragnehmer (AN)

      Die Rolle des Auftragnehmers sieht alle Aufträge unter den beauftragten Services ("Von mir beauftragt"). Besetzt wird diese Rolle nur, wenn ein:e Koordinator:in auf Auftragnehmerseite ausgewählt wurde.

      Darüber hinaus bekommt diese Rolle im Workflow Vetretrungsrechte für die Rolle Zuständ. Koordination AN und kann die Aufträge unter "Beobachtete Services" in der Service-Liste einsehen.

      Ausführende (AN)

      Die Rolle der Ausführenden sieht alle Aufträge unter den beauftragten Services ("Von mir beauftragt"). Besetzt wird diese Rolle nur, wenn ein:e Mitarbeiter:in zur Durchführung auf Auftragnehmerseite ausgewählt wurde.

      Darüber hinaus bekommt diese Rolle im Workflow Vetretrungsrechte für die Rolle Zuständ. Durchführung AN und kann die Aufträge unter "Beobachtete Services" in der Service-Liste einsehen.

      Zuständ. Koordination AG

      Personen in der Rolle der Zuständigen Koordination AG sind für die Prüfung und Disponierung von Aufträgen auf Auftraggeberseite zuständig. Dies können Aufträge aus der Auftragsplanung, einzelne Aufträge (AdHoc) oder Instandhaltungsaufträge aus Servicetickets sein.

      Nach der Fertigmeldung ist diese Rolle für die Prüfung und Abnahme zuständig. Auch erhält sie den Auftrag bei Ablehnung zurück.

      Die Rolle der Zuständ. Koordination AG sieht den Auftrag im entsprechenden Workflowschritt unter "Meine Aufgaben".

      Die Besetzung kann die ausgewählte Koordinator:in Auftraggeber ODER die komplette Zuständigkeit/Gruppe sein.

      Wird ein:e Koordinator:in personenscharf ausgewählt, besetzen alle anderen Personen nun die Rolle des Auftraggebers (AG). Damit erhalten sie Zugriff auf den Auftrag über "Beobachtete Services" und zusätzlich Vertretungsrechten, falls die Koordinator:in vertreten werden muss.

      Über neue zu verantwortende Aufträge wird die Rolle per Mail informiert.

      Zuständ. Koordination AN

      Personen in der Rolle der Zuständigen Koordination AN sind für die Annahme, Prüfung und Disponierung von Aufträgen auf Auftragnehmerseite zuständig.

      Sollte der Workflow wie im Fall B interpretiert werden (somit ohne die direkte Einbindung von Ausführenden im Workflow/Portal), übernimmt diese Rolle die Koordination mit externen Dienstleistern und meldet Aufträge nach deren Abschluss/ Erledigung durch den Dienstleister direkt zur Kontrolle/Abnahme an die Zuständ. Koordination AG zurück.

      Die Rolle der Zuständ. Koordination AN sieht den Auftrag im entsprechenden Workflowschritt unter "Meine Aufgaben".

      Die Besetzung kann die ausgewählte Koordinator/in Auftragnehmer ODER die komplette Zuständigkeit/Gruppe sein.

      Wird eine Koordinator/in personenscharf ausgewählt, besetzen alle anderen Personen nun die Rolle des Auftragnehmers (AN). Damit erhalten sie Zugriff auf den Auftrag über "Beobachtete Services" und zusätzlich Vertretungsrechten, falls die Koordinator/in vertreten werden muss.

      Über neue zu verantwortende Aufträge wird die Rolle per Mail informiert.

      Zuständ. Durchführung AN

      Personen in der Rolle der Zuständigen Durchführung AN sind für die Ausführung von Aufträgen auf Auftragnehmerseite zuständig.

      Nur im Fall A des Instandhaltungsworkflows ist die Besetzung dieser Rolle sinnvoll.

      Die Rolle der Zuständ. Durchführung AN sieht den Auftrag im entsprechenden Workflowschritt unter "Meine Aufgaben".

      Die Besetzung kann die ausgewählte Mitarbeiter/in Durchführung ODER die komplette Zuständigkeit/Gruppe sein.

      Über neue zu verantwortende Aufträge wird die Rolle per Mail informiert.

      IC1189

       

      Unbenannt-20250912-145213.png

      Der Workflow von eTASK.Instandhaltung

       

      Unbenannt-1-20250912-145231.png

      Instandhaltung

       

       

       

      {"serverDuration": 12, "requestCorrelationId": "c9cc4a7dc9974a039ee433fab237d2cf"}