Workflow-Schritte des Workflows von eTASK.Instandhaltung

Workflow-Schritte des Workflows von eTASK.Instandhaltung

Betreiberverantwortung Header.png

 

Folgende Workflow-Schritte kann ein Auftrag durchlaufen:

Workflow-Schritt

Erläuterung

Vorplanung

Dieser Schritt hat im Workflow keinen Status und ist daher nicht im Workflow abgebildet. Er umfasst die Klärung von Auftragsinhalten (Verträge, Rollenzuweisung, rechtliche Grundlagen usw.) außerhalb der eTASK-Software und die Vorbereitungen in der eTASK-Software, nämlich das Konfigurieren von:

Anlagen (Objekte)

Maßnahmen

Verträgen

Standardarbeitsplänen

Auftragsplänen

Auftrag ist angelegt

Jeder automatisch ausgelöste Auftrag (nur wiederholte Aufträge) erhält diesen Status. Der Übergang in den Status „Prüfung durch Auftraggeber“ erfolgt automatisch, sobald ein bestimmter Zeitpunkt überschritten ist.

Prüfung durch Auftraggeber

Manuell ausgelöste einmalige Aufträge erhalten diesen Status direkt nach dem Anlegen des Auftrags. Wiederholte, automatisch ausgelöste Aufträge erreichen diesen Status beim Überschreiten eines bestimmten Zeitpunkts automatisch. In diesem Status überprüft der Koordinator auf Auftraggeberseite die Inhalte des Auftrags und weist ihn einem Auftragnehmer zu.

Annahme durch Auftragnehmer

Der Auftragnehmer hat in diesem Status die Möglichkeit, den Auftrag anzunehmen oder abzulehnen.

Zuweisung an Ausführende

Nach dem Annehmen des Auftrags durch den Koordinator auf Auftragnehmerseite gelangt der Auftrag in den Status „Zuweisung an Ausführende“. Dabei muss der Auftrag einer ausführenden Gruppe zugeordnet werden. Zusätzlich kann die ausführende Person zugeordnet werden.

Annahme durch Ausführende

Eine Person der ausführenden Gruppe / die zugeordnete Person kann den Auftrag in diesem Status annehmen oder ablehnen.

Auftrag in Bearbeitung

Der Ausführende führt seine Arbeit durch. Nach Fertigmeldung geht der Auftrag zurück an den Koordinator auf Auftraggeberseite.

Prüfung und Abnahme

Der Auftraggeber überprüft hier, ob die Arbeiten tatsächlich im vereinbarten Umfang durchgeführt worden sind und ob das zugehörige Protokoll vorliegt bzw. hochgeladen wurde. Bei Mängeln kann er den Auftrag an den Auftragnehmer zurückgeben. Ist der Auftrag erfüllt, bringt der Koordinator auf Auftraggeberseite den Auftrag zum Abschluss.

 

 

 

 

 

 

 

 

Rollen im Workflow von eTASK.Instandhaltung

Der Workflow von eTASK.Instandhaltung

 

Instandhaltung