Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
    • MyFM (6EEB)
    • Basisdaten (17EC)
    • Portfolio (BIM) (395C)
    • Objekte/Assets (E44D)
    • Property-Management (6854)
    • Infrastrukturelles Gebäudemanagement (1428)
      • Raumreservierung (8BA4)
      • Umzugsmanagement (95F2)
      • Sicherheit / Schlüssel (096A)
        • Schlüssel (83A7)
        • Türen (DFC6)
        • Zugangsübersicht Türen (00FB)
        • Stammdaten Schließanlagen (4DF1)
        • Schlüssel in meiner Verantwortung (AB56)
        • Zugangskartenverwaltung (30D3)
        • Berichte (A63E)
        • Regelbasierter Zutritt (3EC6)
        • Standortsicherungskonzept (4751)
        • Freigaben (136F)
        • Freigaben- Details (88CF)
      • Flächenabrechnung (6B78)
      • Fuhrparkmanagement (D930)
      • Archivmanagement (624C)
      • Digitales Archiv (C2A9)
      • Inventur (820A)
      • Serviceticket (4985)
      • Reinigungsmanagement (A57F)
      • Schulungsverwaltung (1634)
      • Mitarbeiteruntersuchungen (B034)
      • Personenmeldesystem (042C)
      • Parkraummangement (797C)
    • Technisches Gebäudemanagement (A214)
    • Systemsteuerung (EE0E)
    • Development (7C45)
  • Manuals

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Freigaben (136F)
    Updated Juli 17

      Freigaben (136F)

      Infrastrukturelles Gebäudemanagement/Sicherheit / Schlüssel/Freigaben

      Freigaben stellen eine einfache Möglichkeit dar, unterstützt durch den Workflow "allgemeine Freigabe", die Zustimmung von Personen zu einem anderen Vorgang einzuholen. Dies wird z.B. im Best Practice Workflow Serviceticket oder im Personal Onboarding verwendet. Die Freigabe selber, so wie sie hier vorliegt, kann dabei nicht eigenständig genutzt werden. Tickets in der Freigabe werden immer aus einem anderen Workflow heraus als Sub-Prozess aufgerufen. Die Konfiguration erfolgt dabei vollständig im aufrufenden Workflow, so dass die allgemeine Freigabe an alle anderen Workflows angebunden werden kann.

      Formularhilfe



      Freigabestatus

      In diesem Bereich siehst Du alle Informationen zum Workflow der Freigabe, seinen Beteiligten und der Historie.

      Identifikation

      In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.

      Zuständige Person

      Hier wird durch den aufrufenden Hauptworkflow hinterlegt, wer die zuständige Person für diese Freigabe ist. Diese wird im Freigabeworkflow auch als Freigeber bezeichnet.

      Beschreibung

      An dieser Stelle werden die für die Freigabe notwendigen Informationen hinterlegt, die im Haupt-Workflow definiert sind und dem Freigeber verfügbar gemacht werden sollen.

      Eskalationssteuerung

      Dieser Bereich enthält die Informationen, wie dieses Freigabeticket mit einer Eskalation umgehen soll.

      Schrittdauer

      Schrittdauer "Freigabe". Damit wird der Termin gesetzt. Dieser Wert wird aus dem Haupt-Workflow heraus gesetzt.

      Anzahl der Eskalationen

      Legt fest, wie oft die Eskalationsschleife durchlaufen werden soll. Dieser Wert wird aus dem Haupt-Workflow heraus gesetzt.

      Frist bis zur Erinnerung

      Wieviel Zeit vergeht bis zuer ersten Erinnerung. Dieser Wert wird aus dem Haupt-Workflow heraus gesetzt.

      Eskalationzeit

      Anzahl der Stunden, die jede Eskalation dauert. Dieser Wert wird aus dem Haupt-Workflow heraus gesetzt.

      Erfolgreich beenden

      Beim automatischen Beenden wird genehmigt. Dieser Wert wird aus dem Haupt-Workflow heraus gesetzt.

      obsolete?

      Der aufrufende Workflow kann diese Option setzen, wenn es nicht mehr notwendig ist die Freigabe zu Bearbeiten. Dadurch wird die Freigabe bei der nächsten Gelegenheit automatisch storniert.

      Kommentare

      Dieser Infobereich verfügt über einen Editor, in dem Kommentare zur Freigabe hinterlassen werden können. Der Kommentar kann frei formatiert und mithilfe des Buttons "Kommentar hinzufügen" gespeichert werden. Für die Freigabe wird der Kommentar von den aufrufenden Workflows verwendet, um Informationen für den Freigeber zu hinterlassen.

      Dokumente

      In diesem Infobereich können Dokumente jeder Art hochgeladen werden, die sich auf die Freigabe beziehen.

      Details

      In diesem Infobereich werden Details aufgelistet, wenn die Freigabe z.B. für mehr als eine Anfrage gelten soll. Der Inhalt der Details ist abhängig von dem Workflow, der die Freigabe anfordert und damit die Details festlegt.

       

      Anwenderhilfe

      Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.

      Administratorenhilfe

      • Seite:
        Neue Benutzer anlegen

      Inbetriebnahme

      • Seite:
        Neue Benutzer anlegen

       

       

      {"serverDuration": 15, "requestCorrelationId": "935d497dc2e7484497670300af2b7f09"}