Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
    • MyFM (6EEB)
    • Basisdaten (17EC)
    • Portfolio (BIM) (395C)
    • Objekte/Assets (E44D)
    • Property-Management (6854)
    • Infrastrukturelles Gebäudemanagement (1428)
      • Raumreservierung (8BA4)
      • Umzugsmanagement (95F2)
      • Sicherheit / Schlüssel (096A)
        • Schlüssel (83A7)
        • Türen (DFC6)
        • Zugangsübersicht Türen (00FB)
        • Stammdaten Schließanlagen (4DF1)
        • Schlüssel in meiner Verantwortung (AB56)
        • Zugangskartenverwaltung (30D3)
        • Berichte (A63E)
        • Regelbasierter Zutritt (3EC6)
        • Standortsicherungskonzept (4751)
        • Freigaben (136F)
        • Freigaben- Details (88CF)
      • Flächenabrechnung (6B78)
      • Fuhrparkmanagement (D930)
      • Archivmanagement (624C)
      • Digitales Archiv (C2A9)
      • Inventur (820A)
      • Serviceticket (4985)
      • Reinigungsmanagement (A57F)
      • Schulungsverwaltung (1634)
      • Mitarbeiteruntersuchungen (B034)
      • Personenmeldesystem (042C)
      • Parkraummangement (797C)
    • Technisches Gebäudemanagement (A214)
    • Systemsteuerung (EE0E)
    • Development (7C45)
  • Manuals

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Türen (DFC6)
    Updated Juni 26

      Türen (DFC6)

      Infrastrukturelles Gebäudemanagement/Sicherheit / Schlüssel/Türen

      Verwalten Sie über dieses Formular die Türen in Ihren Gebäuden. Erfassen Sie die einzelnen Türen detailliert (z.B. Raum, Türart, technische Spezifikationen). Über den Zylinder wird der Schlüssel mit der Schlüsselgruppe und schließlich mit dem Datensatz des Schlüssels, mit dem die Tür geöffnet werden kann, verknüpft, sofern eTASK.Schlüsselverwaltung im Einsatz ist.

      Formularhilfe



      Identifikation

      In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.

      Bezeichnung

      Eingabe einer frei wählbaren Bezeichnung für die Tür (z.B. "Eingangstür Hauptgebäude Schillerstraße").

      Barcode

      Eingabe des Barcodes der Tür, der auf sie aufgeklebt ist. Bei Nutzung des Produkts eTASK.Inventur (optional) kann für jede Tür ein Barcode vergeben werden, der über einen Barcode-Aufkleber am Türrahmen mit der Tür physisch verknüpft wird. Falls das Produkt eTASK.Inventur nicht in Verwendung ist, muss keine Eingabe in dieses Feld erfolgen.

      Klassen-Nummer der Tür

      Eingabe der Klassen-Nummer der Tür.

      Code

      Anzeige des automatisch aus Raumcode und Türnummer berechneten Codes. Der Code ist nicht manuell eingebbar.

      Türnummer

      Eingabe der Türnummer. Anhand der Türnummer kann eindeutig bestimmt werden, welcher Schlüssel sie öffnet. Die Türnummer ist zudem Teil des Codes der Tür.

      Raum

      Auswahl des Raums, in den die Tür eingebaut ist.

      Objekt

      Hier wird der Objektdatensatz referenziert, der zu dieser Tür zugeordnet wurde. Die Tür wird damit zu einer Erweiterung des Objektes.

      Türschild

      Türschild

      kein Türschild drucken

      Setzen Sie diesen Haken, wenn für diese Tür kein Türschild ausgegeben werden soll

      Leeres Türschild drucken

      Setzen Sie diesen Haken, wenn das standard Türschild Leer ausgegeben werden soll.

      Zusatztext Türschild

      An dieser Stelle kann ein Zusatztext eingegeben werden, der für die standard eTASK Türschilder verwendet wird.

      Zylinderinformationen

      Dieser Infobereich zeigt die vorliegenden Informationen zu den Zylindern, die in die Tür eingebaut sind (nur bei Verwendung von eTASK.Schlüsselverwaltung).

      Zugangsübersicht

      Zugangsübersicht

      Türinformationen

      Zur genauen Beschreibung der Tür können hier weitere Informationen eingetragen werden.

      Breite [cm]

      Eingabe der Türbreite in Zentimetern. Die Türbreite ergibt sich aus dem Innenabstand der beiden Zargen des Türrahmens (kleinstes Öffnungsmaß).

      Höhe [cm]

      Eingabe der Durchgangshöhe der Tür in Zentimetern (kleinstes Öffnungsmaß).

      Flügelbreiten [m / m]

      Eingabe der Flügelbreiten bei zweiflügeligen Türen im Format 0,88 / 1,01.

      Anschlag

      Auswahl des Türanschlags.

      Türart

      Auswahl der Türart.

      Material

      Auswahl des Materials, aus dem die Tür besteht.

      Farbe

      Auswahl der Farbe der Tür.

      Zylindergröße

      Auswahl der für diese Tür möglichen Zylinderbaulänge.

      Türblatt

      Auswahl des verbauten Türblatts.

      Zargentyp

      Auswahl des Zargentyps.

      Kartenleser

      Auswahl des in der Tür verbauten Kartenlesers, sofern vorhanden.

      Türgriff

      Auswahl des in der Tür verbauten Türgriffs.

      Funktion

      Auswahl der Funktion der Tür.

      Schließfolgeregelung

      Auswahl der Art der Schließfolgeregelung der Tür.

      Flucht-Tür

      Angabe, ob die Tür eine Fluchttür ist (gemäß Flucht- und Rettungsplan).

      alarmgesicherte Tür

      Angabe, ob Tür eine alarmgesicherte Tür ist.

      Bemerkung

      Eingabe von Hinweisen oder Bemerkungen zur Tür.

      Schutzklassen

      Dieser Infobereich befasst sich mit den diversen Schutzklassen, die eine Tür aufgrund ihrer Ausführung klassifizieren. Die Auswahl kann helfen, eine Entscheidung darüber zu treffen, ob der Raum dafür geeignet ist, bestimmte Gegenstände oder Objekte aufzunehmen.

      Feuerwiderstandsklasse

      Auswahl der Feuerwiderstandsklasse.

      Rauchschutzklasse

      Auswahl der Rauchschutzklasse.

      Schallschutzklasse

      Auswahl der Schallschutzklasse.

      Einbruchschutzklasse

      Auswahl der Einbruchschutzklasse.

      Klimaklasse

      Auswahl der Klimaklasse zur Definition der optimalen Temperatur für die Verwendung der Tür.

       

      Anwenderhilfe

      • Seite:
        Auswertungen in eTASK.Schlüsselverwaltung
      • Seite:
        Bestellungen von Schlüsseln und Zylindern
      • Seite:
        Einbauort eines Schließzylinders kennzeichnen
      • Seite:
        Hinweis zur Bestimmung von Zylindergrößen
      • Seite:
        Hinweis zur Erkennung des Türanschlags
      • Seite:
        Mehrere Schlüssel zu einer Schlüsselgruppe auf einmal anlegen
      • Seite:
        Mehrere Zylinder zu einer Zylindergruppe auf einmal anlegen
      • Seite:
        Mindestbestände von Schlüsseln verwalten
      • Seite:
        Mindestbestände von Zylindern verwalten
      • Seite:
        Schließzylinder deponieren
      • Seite:
        Schlüssel als defekt melden
      • Seite:
        Schlüssel als verloren melden
      • Seite:
        Schlüssel ausgeben
      • Seite:
        Schlüssel deponieren
      • Seite:
        Schlüssel reservieren
      • Seite:
        Schlüssel und Zylinder einer Schließanlage bestellen
      • Seite:
        Schlüssel zu einer Schlüsselgruppe bestellen
      • Seite:
        Zylinder zu einer Zylindergruppe bestellen
      • Seite:
        Zylindergruppe anlegen

      Administratorenhilfe

      • Seite:
        Mindestbestände von Schlüsseln verwalten
      • Seite:
        Datenstruktur von eTASK.Schlüsselverwaltung
      • Seite:
        Mindestbestände von Zylindern verwalten

      Inbetriebnahme

      • Seite:
        Datenstruktur von eTASK.Schlüsselverwaltung

       

       

      {"serverDuration": 15, "requestCorrelationId": "8f435cc9b1584b08bf30ee6361ae1e4d"}