Release 2025.2.7027

Release 2025.2.7027

ReleaseHeader.png

Release Mai 2025 Hotfix

 

Dieses Hotfix behebt mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Betriebskostenabrechnung sowie der My eTASK App.Zusätzlich enthält das Hotfix eine Reihe von kleinen Fixes zu weiteren Themen. Weitere Details entnehmen Sie bitte dn Release-Notes

 

eTASK.BIM

Fehlerbehebung: Korrekter Usereintrag im Datensatzarchiv beim Veröffentlichen aus Revit durch das Addin

Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei Datenänderungen, die durch eine Veröffentlichung eines BIM-Modells aus dem Revit.Addin ausgelöst waren, nicht der korrekte User im Datensatzarchiv hinterlegt wurde.

 

eTASK.Zahlungsverkehr

Fehlerbehebung: Abschluß Zahlungsauf bei manuellem Übertrag zur Bank

Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zahlungsläufe manchmal nicht als "übertragen" markiert wurden, wenn die CAMT Datei nicht direkt an die Bank übertragen, sondern zur manuellen Verarbeitung heruntergeladen wurde.

Verbesserung: Neues ZUGFeRD Format

In der neusten Version können ZUGFeRD Rechnungen nun auch ein XML im Format der xRechnung enthalten. Mit dieser Änderung ermöglichen wir die Verarbeitung dieses Formates.

 

eTASK.Gebäudesteuerung

Neue Funktion: Integration generischer MQTT-Konnektor

In eTASK.FM-Portal wurde ein generischer Konnektor integriert, mit dem Sensoren über MQTT direkt an das Portal angebunden werden. Sehen Sie Messergebnisse von Sensoren in Echtzeit, direkt in ihrem Portal.

 

eTASK.Betriebskostenabrechnung

Fehlerbehebung: Betriebskosten Vorjahre

Im Release Juli 2025 wurden bereits erstellte Betriebskostenabrechnungen aus den Vorjahren nicht mehr angezeigt, sondern nur noch deren Vorschau.Dieses Anzeigeproblem wurde behoben. Die Daten der erstellten Abrechnungen waren durchgehend vorhanden und wurden aufgrund eines Fehler lediglich für die Anzeige nicht berücksichtigt.

Fehlerbehebung: Export Betriebskosten

Aufgrund eines Fehlers konnten zeitweise Betriebskostenabrechnungen nicht exportiert werden. Dieser Fehler wurde behoben.

 

eTASK.Kostenerfassung

Neue Funktion: Visualisierung einer XRechnung im Posteingang

Es wurde eine Vorschau integriert, mit der der Inhalt einer xRechnung vorab betrachtet werden kann. Diese Funktion finden Sie automatisch im Posteingang, wenn Sie eine eRechnung vom Typ xRechnung erhalten.

Neue Funktion: Neues Feld in die Gesellschaft "Löschen ab Datum"

In Vorbereitung einer neuen Funktion, erhält die Gesellschaft ein Datum, ab dem sie gelöscht werden darf.

Fehlerbehebung: Skontowerte im Buchungsjournal

Es wurde ein Fehler behoben, durch den manchmal bei Rechnungen, die mit Skonto gezahlt wurden, im Buchungsjournal der Eintrag zum Skonto den Gesamtwert der Rechnung zugordnet bekam.

 

eTASK.Vermietung

Fehlerbehebung: Mietbereich - Räume zuordnen

Es wurde ein Fehler behoben, durch den Räume mit einer internen Datenbank-ID kleiner als 10 nicht zu einem Mietzeitraum hinzugefügt werden konnten.

Fehlerbehebung: Direktkosten von Mietern

Aufgrund eines Fehler konnten bei der Erfassung von Direktkosten für Mieter die Auswahlfelder nicht mit Texteingaben durchsucht werden. Dieses Verhalten wurde behoben, und Sie können in den Auswahlfeldern wieder wie gewohnt suchen.

Verbesserung: Einnahmen-/Überschussrechnung | Untermietvertrag

Es wurde ein Verhalten rund um Untermietverträge in der Einnahmen-/Überschussrechnung geklärt und optimiert, damit die Verwendung von unterschiedlichen Kostenstellen bestmöglich unterstützt wird.

 

eTASK.Raumreservierung

Fehlerbehebung: Fehler Import gesperrte Zeiträume Raumbuchung

(Kundenreferenz: INC000006823251)

Im Import-Template für Raumsperren in der Raumreservierung kann nun wieder korrekt der Sperrzeitraum angegeben werden.

 

eTASK.FM-Portal

Neue Funktion: Zeilenanzahl in Listen

In der Fußzeile jeder Datenliste kann nun individuell eingestellt werden, wieviele Zeilen diese Liste anzeigen soll. Dies gilt auch für Listen innerhalb von Formularen (ListConnects).Um diese Funktion komfortabler zu nutzen, können Anwendende eine Voreinstellung in ihrem Benutzerprofil vornehmen, getrennt für die beiden Arten von Listen.

Fehlerbehebung: Dyn. Merkmale als Gruppierung in Baumdarstellungen

Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei einer Baumdarstellung, in der ein Eintrag nach einem dynamischen Merkmal gruppiert wurde, "Root" anstelle des Merkmalsinhaltes als Anzeigetext im Baum verwendet wurde.Mit dem Hotfix wird jetzt korrekt der Inhalt des Merkmals auch als Name der Gruppierungsebene verwendet.

Fehlerbehebung: Excel-Aktualisierung legt keine neue Datensätze an

In einigen Tabellen kam es vor, dass der Import eines Excel-Templates zur Datenaktualisierung neue Datensätze angelegt hat, statt die Vorhandenen zu verändern.Dieses Verhalten wurde behoben.

Fehlerbehebung: Abschluss Rechnungserfassung und Weiterleitung zur Prüfung

Es wurde ein Verhalten beseitigt, durch dass der Bearbeiter einer eRechnung nicht korrekt erkannt wurde und diesem dadurch nach der Erfassung keine Rechte im Workflow zugeordnet waren. Der Bearbeiter konnte dadurch keine Schaltflächen für den Workflow sehen und verwenden.

Fehlerbehebung: AutoLogin für loklae Benutzer

Der Autologin für Benutzer mit einem lokalen Benutzernamen und Kennwort stand aufgrund eines Fehlers nicht zur Verfügung. Dies ist behoben: Der Autologin lässt nun auch wieder solche Benutzer zu.

Fehlerbehebung: Workflow HSEQ-Überwachung

Es wurde ein Fehler im Workflow zur Überwachung der (HSEQ-) Funktionen behoben, durch den ein Überwachungsschritt bei unklaren Daten nicht erreicht werden konnte. Das Workflow-Plug-in muss für diese Fehlerbehebung nicht neu installiert werden.

Fehlerbehebung: Update 2025.2.7004 mit Bundestemplate

Aufgrund von Dateninhalten kann es sein, dass Portale die auf Basis des Bundestemplates installiert wurden, nicht erfolgreich ein Update auf das Release Mai 2025 durchführen können.Diese Probleme werden mit dem Hotfix beseitigt.

Verbesserung: Update der CAMT 053 auf Version 001.08

Es wurde eine Änderung am Format CAMT.053 nachvollzogen, so dass importierte Kontoauszüge nun wieder mit ihrem Anfangssaldo verarbeitet werden, wenn die Bank bereits die CAMT.053 Datei in der neusten Version bereitstellt.

Verbesserung: Massenhafte Änderung von Mandanten in der Rechteverwaltung

Die Änderung von Mandanten über die Massenfunktionen einer Liste wird nun auch dann angeboten, wenn die Inhalte der Liste nicht die Möglichkeit bieten, einzelne Datensätze zu deaktivieren.Parallel wurde die Mandantenänderung im Rechtemanagement an das Recht zur Massenänderung gekoppelt. Anwendende, die eine Massenänderung durchführen dürfen, können auch Mandanten in Masse ändern.

Verbesserung: Menüverhalten bei Portalaufruf aus einer Mail

Wird das eTASK.FM-Portal mit einem Link aus einer Mail oder dem "Teilen"-Dialog geöffnet, wird nun automatisch auch das Menü an der richtigen Stelle geladen, so dass Sie von dort aus direkt weiterarbeiten können.