Release 2025.2.7004
Release Mai 2025
Nutzer der eTASK-App für Windows:
Die neue My eTASK App mit den Modulen Inventur und Serviceticket erhalten Sie sowohl für ihre Endgeräte mit Windows Betriebssystem, als auch für Android oder iOS Geräte im jeweiligen App Store.
eTASK.DeskSharing
Fehlerbehebung: Desksharing-Plätze nicht mehr zur gleichen Zeit buchbar
(Kundenreferenz: INC000006623759)
Nutzende konnten für sich selbst unter bestimmten Umständen mehrere unterschiedliche Desksharing-Plätze zur gleichen Zeit buchen. Dies ist ab diesem Release nicht mehr möglich, weil nicht nur bei der Suche, sondern auch beim Klick auf "Buchen" der aktuelle Status erneut geprüft wird.
Siehe auch: Arbeitsplatz im eTASK.Desksharing reservieren
Fehlerbehebung: Desksharing: Buchung eines weiteren AP am Tag vor der Buchung möglich
(Kundenreferenz: INC000006183729)
Wenn man einen Platz für z.B. Freitag gebucht hatte, war es danach für ca. 5-10 Minuten nicht mehr möglich, einen Platz an einem der Tage davor zu buchen. Dieser Fehler ist in diesem Release behoben.
Siehe auch: Kalender Desksharing anzeigen
eTASK.BIM
Neue Funktion: Konfiguration von BIM-Stempel für Schließanlagen
Informationen zum Zylinder können jetzt an dem Türstempel im BIM Explorer angezeigt werden.
Siehe auch: Der BIM-Explorer
Verbesserung: Prüfen der Version des IFC-Exporters vor dem Veröffentlichen
Um den Supportaufwand und die Fehleranfälligkeit beim Veröffentlichen von Modellen zu verringern, wird nun vor dem Veröffentlichen überprüft, ob die Version des installierten IFC Exporters mit derjenigen aus dem verwendeten Revit Addin übereinstimmt.Eine Veröffentlichung wird mit einer entsprechenden Meldung unterbunden, wenn der falsche IFC Exporter installiert ist.
Siehe auch: eTASK.BIM
Suite eTASK.Handwerkerportal
Fehlerbehebung: Zuschlagspositionen werden korrekt berechnet
Bei der Berechnung von Zuschlagspositionen kam es zu einem Fehler. Dieser wurde behoben.
Siehe auch: Vertragsmanagement
eTASK.DigitalesArchiv
Fehlerbehebung: Fehler in der Dokumentensuche behoben
In der Dokumentensuche Ihres Digitalen Archivs ist es bei der Nutzung der Filters zum Gewerk zu einem Fehler gekommen. Diesen Fehler haben wir nun behoben. Sie können die Dokumentensuche wieder wie gewohnt nutzen.
Siehe auch: Im Digitalen Archiv suchen
eTASK.Zahlungsverkehr
Fehlerbehebung: eTASK Zahlungslauf korrigiert
Kurzzeitig kam es zu einem Fehler beim automatischen Zahlungslauf. So konnte es zu einer doppelten Übermittlung von Überweisungen kommen. Dieses Problem wurde behoben.
Siehe auch: Zahlungsläufe
Verbesserung: "Zahlungszuordnungen" ergänzt um den Absender aus der Kontobuchung
Die Liste der Zahlungszuordnungen wurde erweitert, damit der Absender der Zahlung aus der Kontobuchung direkt dargestellt und damit die Zuordnung erleichtert wird.
Siehe auch: Zahlungszuordnungen
eTASK.Umweltschutzmanagement
Neue Funktion: Erweiterung eTASK.Umweltschutzmanagement um ein Schadstoffkataster
Im Technischen Gebäudemanagement wurde ein Schadstoffkataster entwickelt. Dieses bietet die Möglichkeit, Schadstoffvorkommen zentral zu erfassen.
- Schadstoffvorkommen können erfasst und Räumen, Außenbereichen und Objekten zugeordnet werden.
- Schadstoffvorkommen können als „gesichert“ oder „vermutet“ angelegt werden.
- Es gibt Status für Schadstoffvorkommen: „vorhanden“, „Beseitigung geplant“, „Beseitigung in Arbeit“, „beseitigt“.
- Schadstoffgutachten können erfasst und Schadstoffvorkommen zugeordnet werden.
- Schadstoffe werden aus den bestehenden „Abfallarten“ des Umweltschutzmanagements übernommen.
- Eine Auswertung „Schadstoffkataster“ zeigt alle Schadstoffvorkommen im Bestand mit Strukturdaten und Status an.
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Gutachten Status" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Technisches Gebäudemanagement/Umweltschutzmanagement/Schadstoffkataster/Gutachten Status]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Gutachten" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Technisches Gebäudemanagement/Umweltschutzmanagement/Schadstoffkataster/Gutachten]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "H-Sätze (Health)" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Technisches Gebäudemanagement/Umweltschutzmanagement/Abfall/H-Sätze (Health)]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "P-Sätze (Protection)" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Technisches Gebäudemanagement/Umweltschutzmanagement/Abfall/P-Sätze (Protection)]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Fund Status" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Technisches Gebäudemanagement/Umweltschutzmanagement/Schadstoffkataster/Fund Status]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Fund Typ" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Technisches Gebäudemanagement/Umweltschutzmanagement/Schadstoffkataster/Fund Typ]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Funde" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Technisches Gebäudemanagement/Umweltschutzmanagement/Schadstoffkataster/Funde]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Fundorte" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Technisches Gebäudemanagement/Umweltschutzmanagement/Schadstoffkataster/Fundorte]
eTASK.Catering-Raum-Service
Verbesserung: Buchungsmaske nun auch für die Mandanverwaltung optimiert
(Kundenreferenz: CAFMCAB-225)
Sie können Ihr eTASK.FM-Portal mit unterschiedlichen logische Mandanten nutzen. Bestimmte Daten in Ihrem Portal werden dann nur für den ausgewählten Mandanten angezeigt. Dies gilt nun auch für die Buchungsmaske im Catering-Raum-Service. Die Filter, die Ihnen dort zur Verfügung stehen, zeigen Ihnen nur die Daten zur Auswahl an, die zu dem gerade aktiven Mandanten gehören. Zudem werden Datensätze, die deaktiviert wurden, nicht angezeigt. So sehen Sie also nur die Daten, die aktiv sind und zu Ihrem Mandaten gehören.
Siehe auch: Catering in eTASK.Catering-Raum-Service bestellen
eTASK.Fahrzeugbuchung
Verbesserung: Fahrzeugbuchung: Für die Nutzung durch einen Fahrerpool optimiert
Die Fahrzeugbuchung wurde für die Nutzung mit einem Fahrerpool anstelle von festen Fahrern angepasst. Der endgültige Fahrer kann von der Koordinatorengruppe im Verlauf der Buchung festgelegt werden.Außerdem wurde die Rückmeldung der Kilometerstände weiter optimiert. Diese erfolgt nun je nach Buchungsart durch den Selbstfahrer oder den Berufskraftfahrer und nicht mehr immer durch den Selbstfahrer.
- Neues Feld an der Fahrzeugbuchung: "zugewiesener Berufskraftfahrer"
- Rollenbesetzung Berufskraftfahrer angepasst - erst aus Termin, danach aus Fahrzeug
- Neue Aktion im Workflow, um den Fahrer aus dem Fahrzeug bei der Buchung initial in den Termin zu übernehmen.
- Neue Rolle "Rückmeldende" eingefügt
- Besetzt je nach Buchungsart aus Berufskraftfahrer oder Nutzer (bei Selbstfahrer)
- Rückmeldende, Supervisor und Koordinatoren dürfen Kilometerstände zurückmelden
- Mail-Information geht an Rückmeldende und damit nicht mehr an den Nutzer bei einer Buchung mit Berufskraftfahrer
Siehe auch: Fahrzeugbuchung
eTASK.Betriebskostenabrechnung
Verbesserung: Neue Variable bei SEPA-Texten
Als Nutzer der Betriebskostenrechnungen werden, bei entsprechender Konfiguration, die SEPA-Texte auf dem Bericht aufgeführt. Diese dienen als Pre-Notification des Lasteinzuges für den Kunden. U.a. gilt als verpflichtende Angabe die Gläuber-ID der Gesellschaft. Die Gläubiger-ID kann nun als Variable eingesetzt werden.
Siehe auch: SEPA-Texte für Mieterrechnungen anpassen
eTASK.Kostenerfassung
Neue Funktion: Überarbeitung des Workflows für Eingangsrechnungen
Der Workflow für Eingangsrechnungen wurde überarbeitet. Wenn ein Buchungsjahr geschlossen wird, werden nun allen Tickets zu Rechnungen des Buchungsjahres, die sich im Schritt "bezahlt" befinden, auf den Schritt "abgeschlossen" gesetzt.
Siehe auch: Eingangsrechnungen
Fehlerbehebung: Bankverbindung wird aus der XML nicht übernommen
Beim Anlegen einer Eingangsrechnung im xRechnungsformat, wurde die Bankverbindung nicht berücksichtigt. Dieses Problem wurde behoben.
Siehe auch: XRechnung einrichten
Fehlerbehebung: Korrekte Berechnung von Skonto in Journal-Konten
Wird eine Ausgangsrechnung mit Skonto bezahlt und in der Bank zugeordnet, werden zusätzliche Buchungsjournale erzeugt. Das Buchungsjournal erzeugt pro Rechnungsposition eine Buchung. Hierbei kam es allerdings zu einer Fehlberechnung. Der Fehler wurde behoben. Die bei der Skontierung erzeugte Rechnung enthält den Skontowert, dem die Position zugrunde liegt.
Siehe auch: Kostenerfassung
Fehlerbehebung: XRechnung wird jetzt auch in der Version 3.0.1 erkannt
Es ist zu dem Problem gekommen, dass XRechnungen in der aktuellen Version 3.0.1 nicht verarbeitet werden konnten. Dieses Problem haben wir nun behoben. XRechnungen werden jetzt in allen verfügbaren Versionen erkannt und verarbeitet.
Siehe auch: Der Posteingang
Fehlerbehebung: Zahlungszuordnung korrigiert
Bei der Zahlungszuordnung kam es zu einem Fehler. Dieser wurde behoben.
Siehe auch: Zahlungszuordnungen
Verbesserung: Übersichtlichere automatische Vergabe von Kreditor-Bezeichnungen
Sie haben die Möglichkeit, über das Formular "Firmen & Adressen" einen Kreditoren zu diesem Datensatz erstellen und so weniger Daten eingeben zu müssen. Ein so erstellter neuer Kreditordatensatz wurde bisher mit der Bezeichnung "KNEU1" und dann einer fortlaufenden Zahl angelegt. Ab jetzt wird die Bezeichnung lediglich die fortlaufende Nummer erhalten.
Verbesserung: Prüfung der Bankverbindung bei Rechnungen aus Dauerschuldrechnungen
Die Dokumentation wurde verbessert, um diese Funktion einfacher zugänglich zu machen.
Siehe auch: Kontoermittlung im Zahlungslauf
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Lastschriften im Zahlungslauf" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Property-Management/Zahlungsverkehr/Lastschriften im Zahlungslauf]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Gebäudekosten Historie" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Property-Management/Betriebskostenabrechnung/Abrechnung Sichten und Tabellen/Gebäudekosten Historie]
Verbesserung: Änderung eines Menüeintrags
Der Menüpunkt "Eportdatensatz FiBu" wurde umbenannt in "Exportdatensatz FiBu". Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Property-Management/Objektbuchhaltung/Kostenerfassung/Sachkontenplan/Exportdatensatz FiBu]
Verbesserung: Änderung eines Menüeintrags
Der Menüpunkt "Kosten/Rechnungen zum Gebäude (14241)" wurde umbenannt in "Kosten/Rechnungen zum Gebäude". Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Property-Management/Betriebskostenabrechnung/Abrechnung Sichten und Tabellen/Kosten/Rechnungen zum Gebäude]
eTASK.Vermietung
Fehlerbehebung: Fehler bei Sollstellung im Korrekturlauf behoben
Bei der Sollstellung im Korrekturlauf kam es zu einem Fehler. Das Problem wurde behoben.
Siehe auch: Sollstellung erzeugen
Fehlerbehebung: Sollstellung Gesellschaft 60 kann nicht korrigiert werden
Beim rückwirkenden Bearbeiten einer Sollstellung für eine Gesellschaft, kam es zu einem Fehler. Dieser Fehler wurde behoben.
Siehe auch: Sollstellung erzeugen
Fehlerbehebung: Saldierung im Kontoauszug Mieter korrigiert
Bei der Saldierung von Umbuchungen und den zugehörigen Ausgleichen kam es zu einem Fehler. Dieser wurde behoben.
Verbesserung: Ergänzung Mietvertragsanlage (automatische Erzeugung von Vertragsnummern)
Beim Anlegen von Mietverträgen kam es zu einem Fehler, weil die Standard-Vorgabe für die Mietvertragsnummer (Zahlen in den letzten fünf Zeichen) für die Kunden nicht klar erkennbar war. Ab sofort wird beim Anlegen eines Mietvertrags eine Meldung ausgegeben.Kunden können weiterhin eine eigene Systematik an Nummern haben, allerdings wird dann keine Mietvertragsnummer mehr automatisch erzeugt. Es wird in dem Fall kein technischer Fehler ausgegeben, sondern es wird "Nicht vergeben" als Mietvertragsnummer verwendet. Dies ist kundenseitig dann wieder zu ändern.Wir verbessern damit die Funktionsweise für Kunden mit eigener Systematik bei den Mietvertragsnummern, ohne dass Kunden mit eTASK Nummern an Komfort verlieren.
Siehe auch: Mietverträge anlegen
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Teilleistungen Mietbereiche" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Property-Management/Objektbuchhaltung/Kostenerfassung/Teilleistungen Mietbereiche]
eTASK.Medienversorgung / Energie
Fehlerbehebung: Konfiguration von Zählern korrgiert
In der Energieverbrauchsabrechnung gab es ein Szenario, welches Werte falsch berechnet hat. Dies wurde korrigiert.
Siehe auch: Energieverbrauchsabrechnung
Verbesserung: Anpassung an neues Datumsformat des DWD
Die Tabelle "Witterungsbedingte Bereinigung" nutzt Daten, die vom Deutschen Wetterdienst (DWD) zur Verfügung gestellt werden. Der DWD nutzt zur Übergabe von Daten nun das Format "TT.MM.JJJJ" statt wie bisher "TTMMJJJJ". Wir haben unser Portal entsprechend angepasst, sodass alle Daten weiterhin richtig angezeigt werden.
eTASK.Umzugsmanagement
Fehlerbehebung: Konfiguration im Umzugsassistenten bleibt bestehen
Durch die Auslieferung eines Plugins konnte es dazu kommen, dass die Konfiguration der Inhalte der Auswahlfelder für Personen, Kommunikation und Objekte verändert wurde. In diesen Fällen konnten die Felder nicht mehr in der Suche des Umzugsassistenten verwendet bzw. in Auswahlfeldern ausgewählt werden. Dies wurde behoben.
Siehe auch: Im Umzugsassistenten suchen
eTASK.CAD
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "AutoCAD Beschriftung" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Portfolio (BIM)/CAD-Zeichnungsverwaltung/AutoCAD Beschriftung]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "AutoCAD Beschriftungsformat" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Portfolio (BIM)/CAD-Zeichnungsverwaltung/AutoCAD Beschriftungsformat]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "AutoCAD Beschriftungsvorlage" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Portfolio (BIM)/CAD-Zeichnungsverwaltung/AutoCAD Beschriftungsvorlage]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "AutoCAD Grafikdaten" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Portfolio (BIM)/CAD-Zeichnungsverwaltung/AutoCAD Grafikdaten]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "AutoCAD Raumverknüpfung" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Portfolio (BIM)/CAD-Zeichnungsverwaltung/AutoCAD Raumverknüpfung]
Support-Information: Kein Update bei Verwendung von eTASK.CAD/Aperture möglich
Aus technischen Gründen kann dieses Update nicht eingespielt werden, wenn eTASK.CAD/Aperture im Einsatz ist. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihren CAFM Berater.
eTASK.Schulungsverwaltung
Verbesserung: Mandanten nun auch in der Schulungsdisposition
Sie können Ihr eTASK.FM-Portal mit unterschiedlichen logischen Mandanten nutzen. Bestimmte Daten in Ihrem Portal werden dann nur für den ausgewählten Mandanten angezeigt. Dies gilt nun auch für die Schulungsdisposition. In den Filtern, die dort zur Verfügung stehen, werden Ihnen nur die Daten zur Auswahl angezeigt, die zum ausgewählten Mandanten passen.
Siehe auch: Logische Mandantenverwaltung aktivieren
eTASK.Serviceticket
Fehlerbehebung: Serviceticket: Berechnung der Zeit korrigiert
Beim Serviceticket-Workflow konnte es zu einer falschen Berechnung des Termins Eskalationsintervall [Tage] kommen. Die Einstellungen wurden in den Workflow-Vorgaben korrigiert.
Siehe auch: Eskalationen im Workflow
Verbesserung: Rechtevergabe in der My eTASK App
Mit Veröffentlichung des nächsten Moduls für die My eTASK App, ist es nun auch möglich und notwendig, Rechte auf die einzelnen Module in der App zu vergeben.
Das funktioniert, indem man bei der Rechtegruppe in der Systemsteuerung im Infobereich "Rechte auf Module der My eTASK App" auswählt, welche der verfügbaren Module einem Benutzer der App mit dieser Rechtegruppe angezeigt werden sollen.
Module auf die Anwendende kein Recht haben, werden in der My eTASK App verschlossen angezeigt.
eTASK.Fuhrparkmanagement
Fehlerbehebung: Problem beim Datenimport in die Fahrzeugtabelle behoben
Beim Datenimport kam es zu Problemen, weil die Prüfung bei zwei Feldern nicht korrekt erfolgte. Die Einstellungen wurden so geändert, dass die Prüfroutine beim Datenimport im Bereich Fahrzeuge korrekt erfolgt und fehlerhafte Felder an der richtigen Stelle gemeldet werden.
Siehe auch: Daten mithilfe von Excel importieren
Fehlerbehebung: Import Tankbelege - Fehlerhafte Einschränkung Eindeutigkeitsindex
(Kundenreferenz: INC000006696740)
Beim Excel-Import innerhalb des Fuhrparkmanagements kam es zu Fehlern. So ließ sich beispielweise derselbe Tankbeleg mehrfach importieren. Dieser Fehler wurde behoben.
Siehe auch: Tankbelege hinterlegen
eTASK.Instandhaltung
Neue Funktion: Mandanten nun auch im Objektselektor
Sie können Ihr eTASK.FM-Portal mit unterschiedlichen logischen Mandanten nutzen. Bestimmte Daten in Ihrem Portal werden dann nur für den ausgewählten Mandanten angezeigt. Dies gilt nun auch für den Objektselektor.
Siehe auch: Logische Mandantenverwaltung aktivieren
Neue Funktion: Mandanten nun auch im Auftragskalender
Sie können Ihr eTASK.FM-Portal mit unterschiedlichen logischen Mandanten nutzen. Bestimmte Daten in Ihrem Portal werden dann nur für den ausgewählten Mandanten angezeigt. Dies gilt nun auch für den Auftragskalender.
Siehe auch: Logische Mandantenverwaltung aktivieren
Neue Funktion: Mandanten nun auch bei der Auftraggeberauswahl in der Instandhaltung
Sie können Ihr eTASK.FM-Portal mit unterschiedlichen logischen Mandanten nutzen. Bestimmte Daten in Ihrem Portal werden dann nur für den ausgewählten Mandanten angezeigt. Dies gilt nun auch für die Auftraggeberauswahl in der Instandhaltung.
Siehe auch: Logische Mandantenverwaltung aktivieren
Neue Funktion: Mandanten nun auch bei der Auftragnehmerauswahl in der Instandhaltung
Sie können Ihr eTASK.FM-Portal mit unterschiedlichen logischen Mandanten nutzen. Bestimmte Daten in Ihrem Portal werden dann nur für den ausgewählten Mandanten angezeigt. Dies gilt nun auch für die Auftragnehmerauswahl in der Instandhaltung.
Siehe auch: Logische Mandantenverwaltung aktivieren
Fehlerbehebung: Sternchen für Pflichtfelder in Formular der Instandhaltung sichtbar
(Kundenreferenz: INC000006551238)
In einem Formular der Instandhaltung/Auftragsplanung (Einmaliger Auftrag/Wiederholter Auftrag) wurden die neben einem roten Rahmen um das Eingabefeld verwendeten Sternchen an der Feldbezeichnung nicht angezeigt. Dies wurde behoben.
Siehe auch: Pflichtfelder
Verbesserung: Auftragsformulare für Dienstleistende um Bar-/QR-Codes ergänzt
(Kundenreferenz: CAFMCAB-52)
Das CAFM-System stellt nun Auftragsformulare für Dienstleistende (intern/ extern) inkl. Bar-/QR-Codes bereit.
eTASK.Raumreservierung
Fehlerbehebung: Buchungsassistent Detailbuchung - Fehler bei Feiertagen behoben
(Kundenreferenz: INC000006433862 )
Im Raumbuchungsassistent kam es bei der Detailbuchung zu einem Fehler. War der erste Termin einer Intervallbuchung ein Feiertag und das Buchen an Feiertagen war in der Systemsteuerung deaktiviert, dann wurden auch die folgenden Termine als nicht buchbar angezeigt. Dieses Verhalten wurde behoben.
Siehe auch: Buchungsmodi im Assistent Besprechungsraum
Fehlerbehebung: Änderung Schnellbuchung: Eigenschaften zusammengelegter Räume werden korrekt ausgegegen
(Kundenreferenz: INC000006417115)
Bei der Schnellbuchung kam es zu einem Fehler: In der Raumauswahl wurden zusammengelegte Räume nicht mit der korrekten Information über vorhandene Fenster angezeigt. Wenn einer der Raumteile über Fenster verfügte, wurde diese Information nicht im zusammengelegten Raum angezeigt. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
Siehe auch: Schnellbuchung Besprechungsraum
Fehlerbehebung: Fehler in der Buchungsübersicht behoben
(Kundenreferenz: INC000006242814)
In der Buchungsübersicht der Raumreservierung wurde die Raumauswahl gelöscht, wenn die Suchkriterien verändert wurden. Dieses Problem wurde behoben.
Siehe auch: Die Buchungsübersicht
Fehlerbehebung: Besucherliste (freie Besucher) zeigt wieder richtige Werte im Feld "Angelegt von"
(Kundenreferenz: INC000006391175)
In der Besucherliste können Sie hinterlegen, welche Besucher Sie erwarten. Beim Anlegen eines neuen Datensatzes wird im Feld "Angelegt von" hinterlegt, welcher Nutzer den Datensatz angelegt hat. Hierbei ist es zu dem Problem gekommen, dass nicht immer der richtige Nutzer hinterlegt wurde. Dieses Problem haben wir jetzt behoben. Im Feld "Angelegt von" wird immer der Nutzer hinterlegt, der den Datensatz angelegt hat.
Support-Information: EWS-Log ab jetzt im Applikationsprotokoll
Siehe auch: Konfigurationsparameter von eTASK.Raumreservierung
eTASK.Reinigungsmanagement
Verbesserung: Modul Reinigung: Doppelte Zuordnung einer Tätigkeit zu Qualität-Leistungsart nicht mehr möglich
(Kundenreferenz: INC000006507354)
Im Modul Reinigungsmanagement wurden Änderungen vorgenommen, so dass es nicht mehr möglich ist, in der Systemsteuerung zu einer Leistungsart-Qualität doppelte Tätigkeiten anzulegen.
Siehe auch: Basisdaten für Reinigungsleistungen erstellen
Verbesserung: Mandanten nun auch in der Reinigungsplanung
Sie können Ihr eTASK.FM-Portal mit unterschiedlichen logischen Mandanten nutzen. Bestimmte Daten in Ihrem Portal werden dann nur für den ausgewählten Mandanten angezeigt. Dies gilt nun auch für die Reinigungsplanung. In den Filtern, die dort zur Verfügung stehen, werden Ihnen nur die Daten zur Auswahl angezeigt, die zum ausgewählten Mandanten passen.
Siehe auch: Logische Mandantenverwaltung aktivieren
eTASK.FM-Portal
Neue Funktion: Nachrückerliste für Buchungen eingerichtet
(Kundenreferenz: CAFMCAB-53)
Das FM-Portal bietet nun die Möglichkeit, dass Mitarbeitende sich auf eine Nachrückerliste eintragen können, falls alle Objekte (z. B. Raum, Fahrzeug, Arbeitsplatz, Ressource) zum gewünschten Termin bereits bis zur maximal möglichen Belegung gebucht und reserviert sind.Es wird bei allen vier Buchungsarten (Raum, Ressource, Fahrzeug, Arbeitsplatz) eine Option angeboten, mit der Schaltfläche "nichts gefunden?" einen Suchauftrag einzurichten.Der Suchauftrag wird regelmäßig ausgeführt und es wird überprüft, ob mit den eingegebenen Suchparametern ein Treffer erzielt wird. Ist dies der Fall. erhält derjenige, der den Suchauftrag eingestellt hat, eine Nachricht per Mail oder Glocke. Die Nachricht enthält einen Link auf die vorausgefüllte Buchungsmaske, in der das freigewordene Element dann gebucht werden kann.Es ist notwendig, dass dafür der Timer Job "Suchaufträge ausführen" aktiv ist. Dieser sollte regelmäßig, wenigstens täglich (1.440 Minuten) laufen.
Neue Funktion: $$-Variablen für Workflows als Auswertung verfügbar
Alle verfügbaren Mail-Variablen, die in den durch Workflows versendeten Mails genutzt werden können, sind nun unter Systemsteuerung - MyFM - Konfiguration Services/Workflows - verfügbare Mailvariablen einzusehen. Hier sind alle Variablen aufgeführt, die durch die von deiner Organisation erworbenen Workflow-Lizenzen genutzt werden können.
Siehe auch: Auflistung statischer Mail-Variablen
Neue Funktion: Erweiterung ListConnect
Listen von verbundenen Datensätzen innerhalb eines Formulars wurden verbessert.Neben der Funktion "Neu", mit der jeweils ein neuer Datensatz in der Zieltabelle angelegt wird, kann nun mit der Funktion "vorh. verknüpfen" eine Liste der Datensätze in der Zieltabelle geöffent werden, deren Inhalt gefiltert, sortiert und durchsucht werden kann, um dann per Massenänderung eine Zuordnung vorzunehmen. Die Informationen zum aufrufenden Datensatz werden im Kopf der Liste aufgeführt.Diese Funktion steht an ausgewählten Stellen zur Verfügung. Sie vermissen diese Funktion? Sagen Sie uns gerne an welcher Stelle und wir ergänzen dies im nächsten Release.
Siehe auch: ListConnects verwenden
Neue Funktion: Objekt Ereignisse
Dem Objektformular wurde ein neuer Abschnitt hinzugefügt. Dort können, ähnlich wie bei Fahrzeugen im Fuhrparkmanagement, Ereignisse zum Objekt hinterlegt werden.
Siehe auch: Die zentrale Objekttabelle
Neue Funktion: Workflowvertreter werden per Systemnachricht informiert
Wenn eine Person in ihrem Benutzerprofil eine andere Person als Vertreter hinterlegt, dann wird die vertretende Person mit einem Hinweis im Kopf des Portals (Glocke / Notification) über diese Vertretung informiert, solange diese nicht in der Vergangenheit liegt.Gleiches gilt, wenn eine Vertretung gelöscht wird.Auch wenn Vertretungen, z.b. im Krankheitsfall, durch administrierende Personen eingetragen oder gelöscht werden, wird die vertretende Person informiert.
Siehe auch: Die Systemleiste
Neue Funktion: Mandantenanzeige in Viewauswertungen
Viewauswertungen/Listenauswertungen können nun auch einen logischen Mandanten enthalten.Wenn dies der Fall ist, werden sie immer eingeschränkt geladen, basierend auf den Rechten der jeweils angemeldeten Nutzenden.
Siehe auch: Logische Mandantenverwaltung aktivieren
Neue Funktion: Zentrale Templates für Portal-Mails
Das eTASK.FM-Portal kann nun zentrale Templates für E-Mails verwalten, damit z.B. Logos, Signaturen oder E-Mail Köpfe nur einmal im System hinterlegt werden müssen.Unter Systemsteuerung - MyFM - Mail-Layout können alle zentralen Layouts verwaltet werden.Unter Systemsteuerung - MyFM - Mail-Texte kann das Layout für jede Mail ausgewählt und zugewiesen werden.Hinweis: Enthält der Mail-Text bereits einen Kopf oder eine Signatur, muss diese entfernt werden, um nicht doppelt angezeigt zu werden.
Siehe auch: E-Mail-Texte individuell konfigurieren
Neue Funktion: Mandanten in Crystal Reports technisch vorbereitet
Die Mandantentrennung ist durch dieses Release technisch vorbereitet. Durch zukünftige Arbeiten werden kontinuierlich die auf Crystal Reports basierenden Berichte im FM-Portal um die logische Mandantentrennung ergänzt.
Siehe auch: Logische Mandantenverwaltung aktivieren
Fehlerbehebung: Rollenberechtigungen bei gesperrten Datensätzen korrigiert
(Kundenreferenz: INC000006484503)
Wenn zwei Nutzende denselben Datensatz öffnen, kann die erste Person den Datensatz bearbeiten. Die zweite Person bekommt die Meldung, dass der Datensatz reserviert ist, kann diesen zwar einsehen, aber nicht verändern. Dabei kam es dazu, dass die zweite Person Zugriff auf mehr Dateninhalte hatte, als im System durch die Vergabe von Berechtigungen vorgesehen. Dieser Fehler wurde behoben.
Fehlerbehebung: Fahrzeugbuchung: Datenfeld lässt sich größer ziehen
(Kundenreferenz: INC000006449787 )
Auch die Listen der Auswahlfelder in der Fahrzeugbuchung haben nun in der unteren rechten Ecke einen Anfasser, mit dem die Breite und Höhe der Liste angepasst werden kann. Sie entsprechen damit der Standardfunktion aller anderen Auswahlfelder.
Siehe auch: Kalender Fahrzeugbuchung anzeigen
Fehlerbehebung: Auswahlfeld-Liste in der Breite veränderbar
Wir haben das Verhalten sämtlicher Auswahlfelder vereinheitlicht. Bei jedem Auswahlfeld im Portal ist die Breite aller Auswahlfelder veränderbar.
Fehlerbehebung: Zu lange Namen für Excel-Export-Berichte
Der Name von Excel-Export-Berichten setzt sich aus drei Angaben zusammen (Code, Bezeichnung, Inhalt). Werden diese Angaben zu lang gewählt, wird der Bericht nicht erstellt. Die Funktion wurde nun um einen Hinweis ergänzt, der auf die Beschränkung der Zeichen in diesen Feldern hinweist.
Siehe auch: Excel-Export-Bericht erstellen
Fehlerbehebung: Anzeigeprobleme nach Ab-/Anmelden
(Kundenreferenz: INC000006179291 )
Unter bestimmten Umständen konnte es vorkommen, das nach dem Abmelden und erneuten Anmelden, der innere Bereich des Portal wieder die Loginseite angezeigt hat. Dies wurde behoben und der Dateninhalt wird nun konsequent geladen.
Fehlerbehebung: Fehlerhafte Login-Versuchen werden korrekt erfasst
(Kundenreferenz: INC000006460625 )
In der Systemsteuerung wurden die fehlerhaften Login-Versuche in der Liste Login-Statistik nicht korrekt erfasst. Dieser Fehler wurde behoben.
Fehlerbehebung: Mandantänderung wird ins Datensatzarchiv geschrieben
Aus jedem Datensatz heraus ist es möglich, den logischen Mandanten zu ändern. Dabei wurde diese Änderung mit den dazugehörigen Details nicht in das Datensatzarchiv übertragen. Dieser Fehler wurde behoben.
Fehlerbehebung: Fehlende Tooltips werden jetzt angezeigt
Bei einigen Feldern Ihres FM-Portals wurden keine Tooltips angezeigt, auch wenn die Felder fokussiert waren. Dies hat Felder betroffen, die in Abhängigkeit zu einem vorherigen Feld ausgefüllt werden können, beispielsweise ein Auswahlfeld zu Abteilungen, in dem nur die Abteilungen angezeigt werden, die zu dem vorher ausgewählten Gebäude gehören.Mit diesem Release werden auch zu diesen Feldern Tooltips angezeigt.
Fehlerbehebung: Portfolio (BIM) - Etagen Liste - Summierung der Raumflächen korrigiert
(Kundenreferenz: INC000006493675 )
In der Liste Etagen unter dem Menüpunkt Portfolio (BIM) funktionierte die Summierung der Raumflächen nicht. Dieser Fehler wurde behoben.
Siehe auch: Das Etagenformular
Fehlerbehebung: Zähler "Fehlerhafte Anmeldungen" wird nach erfolgreicher Anmeldung zurückgesetzt
(Kundenreferenz: INC000006239017)
Versucht ein Nutzer die Anmeldung ans Portal mit einem falschen Passwort, sieht ein Administrator die Anzahl der fehlerhaften Anmeldeversuche in der Personalliste im entsprechenden Eintrag des Nutzers. Dieser Zähler wurde nach der nächsten erfolgreichen Anmeldung nicht zurückgesetzt. Dieses Verhalten wurde geändert. Nach erfolgreicher Anmeldung steht der Zähler wieder auf 0.Sie haben Fragen zu den Sicherheitseinstellungen im Login? Wenden Sie sich gerne an unseren Support.
Fehlerbehebung: Datenbereinigung Standort funktioniert wieder
Bei der Löschung eines Standorts in der Systemsteuerung kam es zu einem Fehler. Dieser wurde behoben. Die Datenbereinigung funktioniert wieder korrekt.
Siehe auch: Standort löschen
Fehlerbehebung: Massenänderung Objektliste funktioniert wieder
Zwischenzeitlich ist es bei der Nutzen der Massenänderung in der Objektliste zu Problemen gekommen. So wurden beispielsweise Änderungen an dem Feld "Inventurdatum" über die Massenänderungen nicht übernommen. Dieses Problem haben wir für Sie behoben. Sie können die Massenänderungen nun wieder wie gewohnt nutzen, um Änderungen an Ihren Objekten vorzunehmen.
Siehe auch: Massenänderung
Fehlerbehebung: Dynamische Merkmale in Standardgruppen werden wieder angezeigt
Zwischenzeitlich kam es zu dem Fehler, dass innerhalb der Berechtigung der Standardgruppe dynamische Merkmale nicht mehr angezeigt werden konnten. Dieses Verhalten wurden behoben: Der Zugriff auf dynamische Merkmale lässt sich gekoppelt mit dem Zugriff auf ein Formular vergeben.
Siehe auch: Dynamische Merkmale nutzen
Fehlerbehebung: Stornierungslogik bei Dauerschuldrechnungen angepasst
Bei der Stornierung einer Dauerschuldrechnung kam es zu einem Fehler, dieser wurde behoben.
Siehe auch: Dauerschuldrechnung erstellen
Fehlerbehebung: Dynamisches Merkmal vom Typ Text um eine Meldung bei zu langem Text ergänzt
(Kundenreferenz: INC000006350976)
Beim Ausfüllen eines Merkmals wird man nun informiert, dass der eingegebene Text zu lang ist. Auch beim Speichern wird die Länge geprüft.
Fehlerbehebung: Konfigurationswert "AllowInactiveUser" entfernt
Anwendende des FM-Portals können über die Personalliste als "inaktiv" markiert werden. Sie können sich dann nicht mehr am FM-Portal anmelden. Der Konfigurationsparameter "AllowInactiveUser" sollte die Möglichkeit geben, einzustellen, dass auch inaktive Nutzende sich anmelden können. Diesen Konfigurationsparameter haben wir entfernt.Nutzende, die als "inaktiv" markiert wurden, können sich nicht am FM-Portal anmelden.
Fehlerbehebung: Größe von Auswahlfeldern aus dynamischen Feldern kann angepasst werden
(Kundenreferenz: INC000006408511)
Sie haben die Möglichkeit, die Größe von Auswahlfeldern anzupassen. Diese Funktion hat bei Auswahlfeldern gefehlt, die aus dynamischen Feldern entstanden sind. Wir haben die Möglichkeit, die Größe anzupassen, nun auch für dynamische Feldern erweitert.
Siehe auch: Dynamische Merkmale nutzen
Fehlerbehebung: Anpassungen der Serviceliste bleiben bestehen
Die Serviceliste lässt sich nach den eignenen Wünschen filtern, wie zum Beispiel nach der Serviceart oder dem Servicestatus. Zwischenzeitlich waren diese Einstellungen nach dem Ausloggen und erneuten Einloggen nicht mehr vorhanden.
Siehe auch: Die Serviceliste
Fehlerbehebung: Mandantänderung nicht mehr bei lesendem Zugriff möglich
(Kundenreferenz: INC000006722965)
Bei Nutzung der Mandantenfähigkeit ließ sich der Button "Mandant ändern" betätigen, auch wenn Nutzende nur lesenden Zugriff auf einen Datensatz hatten. Außerdem ließ sich dann auch ein anderer Mandant zuweisen. Dieser Fehler wurde behoben.
Siehe auch: Logische Mandantenverwaltung aktivieren
Fehlerbehebung: Timer Job "Bereinigungs/Cleanup-Aufgaben" korrigiert
Beim Timerjob "Bereinigungs/Cleanup-Aufgaben" kam es zu einem Fehler. Er entfernte nicht nur inaktive Sitzungen, sondern auch aktive. Der Fehler wurde korrigiert.
Siehe auch: Timer-Jobs
Fehlerbehebung: Problem beim Zugriff auf Daten im Zusammenhang mit Workflowrechten behoben
Zwischenzeitlich kam es zu Problemen beim Zugriff auf Daten im Zusammenhang mit Workflowrechten. Man konnte aus Listen von Datensätzen, deren übergeordneter Datensatz einen Workflow beinhaltet (Rechnungspositionen von Ein- und Ausgangsrechnungen / Auftragspositionen etc.) keinen Datensatz öffnen, selbst wenn man im Workflow die nötigen Rechte hatte den übergeordneten Datensatz zu öffnen.Man kann nun einen Vertragswert wieder wie gewohnt aus der Liste der Vertragswerte öffnen.
Siehe auch: Rechteverwaltung
Fehlerbehebung: Deep-Link-Funktionalität überarbeitet
Wenn Sie eine bestimmte Stelle in Ihren FM-Portal über einen Deep-Link verschicken, müssen die Personen, die diesen Link öffnen, sich zunächst am FM-Portal anmelden, wenn sie nicht bereits angemeldet sind. Hierbei ist es manchmal zu dem Problem gekommen, dass nach der aufgeforderten Anmeldung die Startseite des Portals geöffnet wurde, statt der verlinkten Stelle. Dieses Problem haben wir nun behoben. Auch nach der Anmeldung führt der Deep-Link noch an die gewünschte Stelle.
Fehlerbehebung: Ampelfarbe korrigiert
In der Systemsteuerung in der Tabelle "Inbetriebnahme von Workflows" kam es zur fehlerhaften Anzeige in einer Ampelview: Obwohl der Texthinweis eine gelbe Warnung ausgab, zeigte die Ampel rot an. Dieses Verhalten wurde behoben.
Fehlerbehebung: Bei Passwortänderung werden Rechte beibehalten
Beim manuellen Ändern eines Passwortes am Personaldatensatz, welches nicht den Passwortrichtlinien entspricht, wurden alle Einträge bei der "Zuordnung zu Benutzergruppen" geleert. Dieser Fehler wurde behoben. Die Passwort-Änderung erfolgt nun über ein Pop-up-Fenster.
Siehe auch: Portal-Kennwort ändern
Fehlerbehebung: Anzeige gesperrter Datensätze überarbeitet
(Kundenreferenz: INC000006624381)
In der Liste "Gesperrte Datensätze" werden temporär alle Einträge aller Listen hinterlegt, die gerade zur Bearbeitung durch Anwendende gesperrt sind. Die Spalte "Gesperrt bis" wurde um eine Datumsangabe ergänzt. Jeder Eintrag einer neuen Sperre führt dazu, das veraltete Sperren entfernt werden.Der Timer Job "Bereinigungs/Cleanup Aufgaben" kann zusätzlich aktiviert werden, um eine regelmäßige Bereinigung durchzuführen im Falle dass das Portal unregelmäßig verwendet wird.
Fehlerbehebung: Maximale Länge von Passwörtern erhöht
Es können nun auch mehrzeilige Texteingabefelder zur Kennworteingabe konfiguriert werden durch eTASK. Die maximale Länge von Passwörtern wurde erhöht.
Verbesserung: Änderung eines Menüeintrags
Der Menüpunkt "Apps & Komponenten" wurde umbenannt in "Apps & Module". Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Portal-Optionen/Hardware/Apps & Module]
Verbesserung: Änderung eines Menüeintrags
Der Menüpunkt "Besucherliste" wurde umbenannt in "Besucherliste (Meldesysteme)". Das Formular befindet sich im Menü unter [Infrastrukturelles Gebäudemanagement/Personenmeldesystem/Besucherliste (Meldesysteme)]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Ereignisarten" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Objekte/Objektkatalog/Ereignisarten]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Ereignisse an Objekten" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Objekte/Assets/Ereignisse an Objekten]
Verbesserung: Änderung eines Menüeintrags
Der Menüpunkt "L&L Berichte Repository" wurde umbenannt in "Smart Report Repository". Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Portal-Optionen/Individuelle Berichte/Smart Report Repository]
Verbesserung: Änderung eines Menüeintrags
Der Menüpunkt "Sprachtabelle" wurde umbenannt in "Texttabelle". Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Portal-Optionen/Portal-Konfiguration (Metadaten)/Texttabelle]
Verbesserung: Geänderte Hilfetexte für Formulare
Seit dem letzten Release wurden 660 Hilfetexte für Formulare bearbeitet.
Verbesserung: Geänderte Hilfetexte für Infobereiche
Seit dem letzten Release wurden 3.267 Hilfetexte für Infobereiche bearbeitet.
Verbesserung: Geänderte Hilfetexte für Merkmale
Seit dem letzten Release wurden 11.306 Hilfetexte für Merkmale bearbeitet.
Verbesserung: Infobereich geändert
Im Menüpunkt "Gruppen und Rechte" hat der Infobereich "Rechte auf Komponenten der My eTASK App" den neuen Titel "Rechte auf Module der My eTASK App" erhalten. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Portal-Optionen/Rechteverwaltung/Gruppen und Rechte]
Verbesserung: Datensatzsperre wird nicht aufgehoben bei Klick auf "Neu" innerhalb des Datensatzes
Beim Klick auf die Schaltfläche"Neu" wird immer ein neuer Tab im Portal geöffnet, während der vorherige geöffnet bleibt, egal ob im Formular oder aus einer Liste heraus. Dabei bleibt der Datensatz, aus dem der neue Datensatz geöffnet wird gesperrt. Das Portal reagiert ab sofort immer gleich, egal woher der neue Datensatz stammt.
Siehe auch: Anlegen und Bearbeiten von Datensätzen direkt aus einem Formular heraus
Verbesserung: Logging: Bei fehlenden Mandatenrechten kein Eintrag
Wenn ein Benutzer keine Rechte auf Mandanten hat, wurde bisher bei jedem versuchten Login ein Fehler dazu ins Applikationslog geschrieben. Da es sich nicht um einen Fehler handelt, wurde dies entfernt.
Siehe auch: Logische Mandantenverwaltung aktivieren
Verbesserung: Weitere Arbeiten an der Barrierefreiheit nach BITBV 2.0
Wir haben weitere Verbesserung bei der barrierefreien Bedienung des FM-Portals vorgenommen.Mit diesem Release haben wir wieder weitere wichtige Schritte für eine verbesserte barrierefreie Bedienung unseres FM-Portals erreicht:Alle informationstragenden Grafiken in Ihrem FM-Portal haben jetzt einen sinnvollen Alternativtext. Zudem sind alle optischen Bezeichner nun korrekt mit ihren Elementen verknüpft und ggf. auch als zugehörig zu anderen Elementen auf der Seite gekennzeichnet. So ist nun ein größerer Teil des FM-Portals über die Nutzung eines Screenreaders zugänglich.Mit diesem Release haben wir die Optimierung des gesamten FM-Portals für die Nutzung über die Tastatur-Steuerung weiter voran gebracht. Ein Großteil des FM-Portals ist jetzt über die Tastatur-Steuerung zugänglich.Es wurden Verbesserungen bei einigen Kriterien der BITV 2.0 vorgenommen wie zum Beispiel:
- Beschriftung von Formularelementen programmatisch ermittelbar
- Text auf 200% vergrößerbar
- Datentabelle richtig aufgebaut
- Schlüssige Reihenfolge bei der Tastaturbedienung
- Erkennbarkeit von Gruppen für Screenreader
- Alternativtexte für Bedienelemente
Verbesserung: Autom. Zuordnung von Dauerschuld-Eingangsrechnungen nach Zahlungsdatum eingerichtet
Für Nutzende des Zahlungsverkehrs im Property Management ist es notwendig, dass Positionen im Kontoauszug automatisch Eingangsrechnungen zugeordnet werden, die aus einer Dauerschuld kommen und dem Zahlungstermin mit +- 5 Tagen zugeordnet werden können.
Diese Änderung wurde nicht nur auf künftige Buchungen bezogen, sondern wird einmalig rückwirkend auf alle nicht zugeordnete Bankpositionen ausgeführt.
Siehe auch: Dauerschuldrechnung erstellen
Verbesserung: Vorgabe für den Abteilungscode geändert
Der Abteilungscode muss nicht mehr in sich gesehen portalweit eindeutig sein. Dies führt dazu, dass auch in größeren Organisationen einheitliche Abteilungscodes für unterschiedliche Organisationsteile verwendet werden können, wenn diese über alle Organisationsteile hinweg gleich gestaltet wurden.
Siehe auch: Abteilung anlegen
Verbesserung: Applikationsprotokoll berücksichtigt nun auch JavaScript-Meldungen
Im Applikationsprotokoll Ihres eTASK.FM-Portals werden neben anderen Informationen auch Fehlermeldungen geschrieben. Das Protokoll gibt nun auch Details zu JavaScript-Fehlern aus.
Siehe auch: Protokolle/Logs
Verbesserung: Mandantenfilter nun auch in der Objektsuche
Sie können Ihr eTASK.FM-Portal mit unterschiedlichen logischen Mandanten nutzen. Bestimmte Daten in Ihrem Portal werden dann nur für den ausgewählten Mandanten angezeigt. Dies gilt nun auch für die Objektsuche. In den Filtern, die dort zur Verfügung stehen, werden Ihnen nur die Daten zur Auswahl angezeigt, die zum ausgewählten Mandanten passen. Auch in der Liste der gefundenen Objekte werden nur die Objekte berücksichtigt, die zum ausgewählten Mandanten passen.
Siehe auch: Logische Mandantenverwaltung aktivieren
Verbesserung: Unique-Felder können nicht mehr über Massenänderung geändert werden
In Ihrem eTASK.FM-Portal gibt es einige Felder, die als "unique" definiert sind, wie z.B. Barcodes oder Seriennummern. Solche Werte darf es nicht zwei mal geben, alle Barcodes müssen eindeutig sein.Um sicherzustellen, dass unique-Felder eindeutig bleiben, werden sie mit diesem Release aus der Massenänderung ausgeschlossen. Sie können weiterhin über den einzelnen Datensatz verändert werden, aber sie werden in der Massenänderung nicht mehr angezeigt und können dort nicht mehr verändert werden.
Siehe auch: Massenänderung
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Suchaufträge" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Portal-Optionen/Portal-Verwaltung/Suchaufträge]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Smart Report Repository" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Portal-Optionen/Individuelle Berichte/Smart Report Repository]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Mail-Layout" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/MyFM/Konfiguration Services/Workflows/Mail-Layout]
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Nachrichten" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Systemsteuerung/Portal-Optionen/Portal-Verwaltung/Nachrichten]
Verbesserung: Upgrade .NET Standard 2.0 / .NET 8
Wir haben die technischen Bausteine innerhalb unserer Software von .NET 4.8 auf .NET Standard2.0 bzw. .NET 8 umgestellt.Damit bieten wirunseren Kunden höchste Sicherheitsstandards und machen unsere Softwarezukunftsfähig.
Verbesserung: Tausender Trennzeichen für dyn. Merkmale
Wenn Ihre Listen Zahlen enthalten, werden sie im eTASK.FM-Portal mit einem Tausender-Trennzeichen angezeigt. Zum Beispiel: 3.476Bisher wurden Zahlen, die aus dynamischen Merkmalen kommen, ohne Trennzeichen dargestellt, also: 3476.Um alle Zahlen einheitlich und übersichtlich zu gestalten, werden nun auch Zahlen aus dynamischen Merkmalen mit einem Tausender-Trennzeichen dargestellt.
Siehe auch: Dynamische Merkmale nutzen
Verbesserung: Aktivierung des Query Stores in der Datenbank
(Kundenreferenz: CAFMCAB-215)
Mit diesem Release wird der Query Store der Datenbank automatisch aktiviert und durch den Konfigurationsparameter "QUERY_STORE = ON" im Default auf aktiv gesetzt. Erhalten Sie so eine bessere Übersicht über die die Abfragen auf Ihre Datenbank und finden Sie Möglichkeiten zur Optimierung.
Mit der Aktivierung des Query Stores werden die folgenden Einstellungen vorgenommen:MAX_STORAGE_SIZE_MB = 1000Das maximale Speichervolumen ist auf 1.000 MB begrenztINTERVAL_LENGTH_MINUTES = 60Daten werden in 60-minütigen Intervallen zusammengefasstCLEANUP_POLICY = (STALE_QUERY_THRESHOLD_DAYS = 30)Abfragedaten, die älter 30 Tage sind, werden entfernt.SIZE_BASED_CLEANUP_MODE = AUTOWenn der Speicherbedarf 1.000 MB erreicht, wird eine automatische Bereinigung durchgeführt.QUERY_CAPTURE_MODE = AUTOAbfragen werden automatisch erfasst.DATA_FLUSH_INTERVAL_SECONDS = 900Alle 900 Sekunden wird ein Data Flush durchgeführt.OPERATION_MODE = READ_WRITEAbfragedaten werden erfasst und Analysen werden durchgeführt.
Verbesserung: Excel-Export-Berichte jetzt mit individuellem Dateinamen
Wenn Sie einen Excel-Export-Bericht erstellen und diesen dann zum Export verwenden, wurde die exportierte Datei bisher nach der Liste benannt, auf der der Export-Bericht basiert. Nun werden die exportierten Dateien nach der Bezeichnung des spezifischen Excel-Export-Berichts benannt.
Siehe auch: Excel-Export-Bericht erstellen
Verbesserung: Weitere Verbesserungen in der Barrierefreiheit
(Kundenreferenz: CAFMCAB-19)
Mit diesem Release haben wir wieder weitere wichtige Schritte für eine verbesserte barrierefreie Bedienung unseres FM-Portals erreicht:Alle informationstragenden Grafiken in Ihrem FM-Portal haben jetzt einen sinnvollen Alternativtext. Zudem sind alle optischen Bezeichner nun korrekt mit ihren Elementen verknüpft und ggf. auch als zugehörig zu anderen Elementen auf der Seite gekennzeichnet. So ist nun ein größerer Teil des FM-Portals über die Nutzung eines Screenreaders zugänglich.Mit diesem Release haben wir die Optimierung des gesamten FM-Portals für die Nutzung über die Tastatur-Steuerung weiter voran gebracht. Ein Großteil des FM-Portals ist jetzt über die Tastatur-Steuerung zugänglich.
Verbesserung: Deaktivierte Elemente werden im Explorer nicht mehr angezeigt
(Kundenreferenz: INC000006082748)
Sie haben die Möglichkeit, in Ihrem FM-Portal Objekte und Elemente rund um Ihre Liegenschaften zu deaktivieren. Ab jetzt werden die deaktivierten Elemente weder im Objekt-Explorer noch im Liegenschafts-Explorer angezeigt.Ihre deaktivierten Elemente können Sie weiterhin in der Objektliste bzw. dem Liegenschafts-Kataster einsehen, wenn Sie über die notwendigen Rechte verfügen um deaktivierte Elemente zu sehen.
Siehe auch: Datensätze deaktivieren
Verbesserung: Erweiterung der freien Katalogwerte von 50 auf 100 Zeichen Länge
Freie Kataloge können genutzt werden, um editier- und erweiterbare Auswahllisten für dynamische Merkmale bereitzustellen, die in sich selbst noch einmal durch typenspezifische Merkmale ergänzt werden können. Um den Katalog verwenden zu können, muss ein dynamisches Merkmal definiert sein, mit der Auswahlfeld Definition "Auswahlliste aus freiem Katalog". Die Feldlänge beim Pflegen von Werten innerhalb der freien Katalog wurde von 50 auf 100 Zeichen geändert.
Verbesserung: Ampel/Report-View zur Gegenüberstellung von Wartungsverträgen/Auftragsplanungen
Das Feature "Überwachung Wartungsverträge" ermöglicht es Nutzenden, eingepflegte Wartungsverträge den erstellten Wartungsplänen gegenüberzustellen.Hiermit ist sichergestellt, dass jeder Wartungsvertrag ein aktives Gegenstück in der Planung erhält. Die Rückmeldung erfolgt in Form einer farblichen Statusanzeige (Ampel) mit ergänzenden Informationen zur Planung und/oder Status. Die Listenansicht ist unter Technisches Gebäudemanagement - Instandhaltung - Berichte zu finden.
Siehe auch: Instandhaltungsaufträge einem Wartungsvertrag zuordnen
Verbesserung: Verbesserung für die Nutzung der Software mit einem Screenreader
In Tabellen wurden die Checkboxen vom Screenreader nicht ausgegeben, da sie mit Hintergrundgrafiken umgesetzt sind. Dies betraf die Checkboxen zur Auswahl einzelner Zeilen und die Checkbox im Tabellenkopf zur Auswahl aller Zeilen. Checkboxen in Untermenüs, die eine Auswahl anzeigten, waren ebenfalls als Hintergrundgrafiken umgesetzt und dadurch mit dem Screenreader nicht wahrnehmbar. Dies wurde überarbeitet, um die Barrierefreiheit weiter voranzutreiben.
Verbesserung: Mandanten nun auch in Versorgungsbereichen von Objekten
Sie können Ihr eTASK.FM-Portal mit unterschiedlichen logischen Mandanten nutzen. Bestimmte Daten in Ihrem Portal werden dann nur für den ausgewählten Mandanten angezeigt. Dies gilt nun auch für die Versorgungsbereiche von Objekten. In den Filtern, die dort zur Verfügung stehen, werden Ihnen nur die Daten zur Auswahl angezeigt, die zum ausgewählten Mandanten passen.
Siehe auch: Logische Mandantenverwaltung aktivieren
Verbesserung: Mandanten nun auch in Zuständigkeitsbereichen von Beauftragten
Sie können Ihr eTASK.FM-Portal mit unterschiedlichen logischen Mandanten nutzen. Bestimmte Daten in Ihrem Portal werden dann nur für den ausgewählten Mandanten angezeigt. Dies gilt nun auch für die Zuständigkeitsbereiche von Beauftragten. In den Filtern, die dort zur Verfügung stehen, werden Ihnen nur die Daten zur Auswahl angezeigt, die zum ausgewählten Mandanten passen.
Siehe auch: Logische Mandantenverwaltung aktivieren
Support-Information: Wichtige Information zur Unterstützung von Microsoft Windows Server 2016
Siehe auch: Systemvoraussetzungen
Support-Information: Konsolidierung der Systemkonfigurationsparameter
Im Zuge einer Konsolidierung aller Parameter in der Systemkonfiguration, wurden Beschreibungen, Standardwerte, mögliche Werte und weiteres optimiert und angepasst.Zusätzlich wurde eine Reihe von Parametern entfernt, die entweder für die Nutzung des Portals nicht relevant sind, nicht mehr verwendet werden, oder durch Anwendende nicht geändert werden sollen.
Bitte beachten Sie IC1766 im Support-Center für weitere Informationen, auch zu den obsoleten Parametern.
Support-Information: Rechtevergabe in der My eTASK App
Mit Veröffentlichung des nächsten Moduls für die My eTASK App, ist es nun auch möglich und notwendig, Rechte auf die einzelnen Module in der App zu vergeben.
Das funktioniert, indem man bei der Rechtegruppe in der Systemsteuerung im Infobereich "Rechte auf Module der My eTASK App" auswählt, welche der verfügbaren Module einem Benutzer der App mit dieser Rechtegruppe angezeigt werden sollen.
Module auf die Anwendende kein Recht haben, werden in der My eTASK App verschlossen angezeigt.
Support-Information: Dynamisches Datenfeld - Typ Text - Zeilenumbruch funktioniert nicht
(Kundenreferenz: INC000006350976)
Die Funktionsweise wurde in der Kontexthilfe für dynamische Merkmale besser dokumentiert. Die Konfiguration für den Zeilenumbruch bezieht isch ausschließlich auf die Darstellung innerhalb von Listen.
Support-Information: Aktualisierung von Drittanbieterkomponenten
eTASK bindet in die Software auch Komponenten von Drittanbietern ein. Mit diesen Drittanbieter-Komponenten gewährleisten wir eine optimale Nutzung unserer Softwareprodukte. Aus Sicherheitsgründen aktualisieren wir diese Komponenten laufend. Mit diesem Release wurden folgende eingebundene Komponenten auf ein höheres Release gehoben:
NSwag.Annotations 13.18.2 -> 14.2.0Changelog: https://github.com/RicoSuter/NSwag/releasesSerilog 2.12.0 -> 4.2.0Changelog: https://github.com/serilog/serilog/releasesSerilog.Sinks.File 5.0.0 -> 6.0.0Changelog: https://github.com/serilog/serilog-sinks-file/releasesSystem.ComponentModel.Annotations 4.7.0 -> 5.0.0Changelog: https://github.com/dotnet/runtime/releasesSerilog.Sinks.Debug 2.0.0 -> 3.0.0Changelog: https://github.com/saleem-mirza/serilog-enrichers-contextNewtonsoft.Json.Schema 3.0.13 -> 4.0.1Changelog: https://github.com/JamesNK/Newtonsoft.Json.Schema/releasesRestSharp 110.2.0 -> 112.1.0Changelog: https://github.com/restsharp/RestSharp/releasesSystem.Configuration.ConfigurationManager 8.0.0 -> 9.0.0Changelog: https://github.com/dotnet/core/tree/main/release-notes/9.0System.Diagnostics.DiagnosticSource 4.7.0 -> 9.0.0Changelog: https://github.com/dotnet/core/tree/main/release-notesSystem.Text.Encodings.Web 7.0.0 -> 9.0.0Changelog: https://github.com/dotnet/core/tree/main/release-notesGemBox.Document 33.0.1222 -> 35.0.1946CHangelog: https://www.nuget.org/packages/GemBox.DocumentGemBox.Spreadsheet 47.0.1207 -> 49.0.1895Changelog: https://www.nuget.org/packages/GemBox.SpreadsheetSystem.IdentityModel.Tokens.Jwt 7.5.1 -> 8.3.0Changelog: https://github.com/AzureAD/azure-activedirectory-identitymodel-extensions-for-dotnet/releasesAspose.PDF 20.2.0 -> 24.12.0Changelog: https://releases.aspose.com/pdf/net/release-notes/2024/aspose-pdf-for-net-24-12-release-notes/
Support-Information: Aktualisierung von Microsoft Komponenten
eTASK bindet in die Software auch Komponenten von Microsoft ein. Mit diesen Komponenten gewährleisten wir eine optimale Nutzung unserer Softwareprodukte. Aus Sicherheitsgründen aktualisieren wir diese Komponenten laufend. Mit diesem Release wurden folgende eingebundene Komponenten auf ein höheres Release gehoben:
Microsoft.CodeAnalysis.CSharp 2.10.0 -> 4.12.0Changelog: https://github.com/dotnet/roslyn/blob/main/docs/wiki/NuGet-packages.mdMicrosoft.AspNetCore.Authorization 3.1.3 -> 9.0.0Microsoft.AspNetCore.JsonPatch 3.1.3 -> 9.0.0Changelog: https://github.com/dotnet/aspnetcore/releasesMicrosoft.Build 16.9.0 -> 17.12.6Microsoft.Build.Utilities.Core 16.9.0 -> 17.12.6Changelog: https://github.com/dotnet/msbuild/releasesMicrosoft.VisualStudio.Setup.Configuration.Interop 1.16.30 -> 3.12.2149Microsoft.AspNetCore.Http.Features 3.1.3 -> 5.0.17Microsoft.IdentityModel.Logging 7.5.1 -> 8.3.0Microsoft.IdentityModel.Protocols 7.5.1 -> 8.3.0Microsoft.IdentityModel.Protocols.OpenIdConnect 7.5.1 -> 8.3.0Changelog: https://github.com/AzureAD/azure-activedirectory-identitymodel-extensions-for-dotnet
Support-Information: Maximale Obergrenze von gleichzeitigen Mandantenzugriffen liegt bei 500
(Kundenreferenz: INC000006554984)
Die maximale Obergrenze von gleichzeitigen Mandantenzugriffen (Logische Mandanten) ist technisch unveränderbar auf 500 festgelegt. Daten von Mandanten ab dem 501. werden einem Benutzer mit Zugriff auf mehr Mandanten nicht angezeigt.
Siehe auch: Logische Mandantenverwaltung aktivieren
eTASK.Schlüsselverwaltung
Verbesserung: Längere Eingabe von Feldern im Formular "Türen" möglich
eTASK.Inventur
Verbesserung: Rechtevergabe in der My eTASK App
Mit Veröffentlichung des nächsten Moduls für die My eTASK App, ist es nun auch möglich und notwendig, Rechte auf die einzelnen Module in der App zu vergeben.
Das funktioniert, indem man bei der Rechtegruppe in der Systemsteuerung im Infobereich "Rechte auf Module der My eTASK App" auswählt, welche der verfügbaren Module einem Benutzer der App mit dieser Rechtegruppe angezeigt werden sollen.
Module auf die Anwendende kein Recht haben, werden in der My eTASK App verschlossen angezeigt.
Verbesserung: Neuer Menüeintrag
Der Menüpunkt "Steuerbarcodes" wurde neu angelegt. Das Formular befindet sich im Menü unter [Infrastrukturelles Gebäudemanagement/Inventur/Steuerbarcodes]