7.2 - Beschriftung verwalten

7.2 - Beschriftung verwalten

Unbenannt-20250708-151828.png

Der Dialog Beschriftung ist über den Button im Ribbon aufrufbar.

Weitere MText- und Blockbeschriftungen, zusätzlich zur Basisbeschriftung, lassen sich für alle verknüpften Räume einer Zeichnung im Nachhinein über die Funktion Beschriftungen generieren im Ribbon erzeugen.

Unbenannt-20250708-151104.png

Da Beschriftungen abhängig sind von dem auf dem eTASK-Portal gespeicherten Beschriftungsvorlagen, gelten die Einstellungen immer für die gesamte eTASK-Instanz.

Auf der linken Seite sind die bereits auf der eTASK-Instanz existierenden Beschriftungen sichtbar, zugeordnet zu den Stufen der räumlichen Gliederung, für die sie verfügbar sind.

Die Beschriftung "Basis" ist an jeder Stufe verfügbar und voreingestellt; sie kann nicht gelöscht werden. Änderungen an den Einstellungen sind möglich. Dasselbe gilt für die Beschriftung N_Basis als Grundlage für die erweiterte Navigation (violettes Symbol); auch sie kann nicht gelöscht werden.

Du kannst beliebig viele Beschriftungen zusätzlich einstellen, z.B. eine große Raumnummer, die in der Plangrafik bei Zoom auf das gesamte Geschoss noch lesbar ist.
Achte bitte darauf, dass auf dem jeweiligen Layer zu jeder Beschriftung wirklich nur diese und nicht mehrere liegen.

Beschriftungen anlegen

In diesem Dialog kannst eigene Beschriftungsdefinitionen erzeugen. Lege zuerst eine

  • MText-Beschriftung oder

  • (Blockbeschriftung an),

dessen Attribute du nach deinen Wünschen bezüglich Layer, Farbe, Fonts und Größe gestaltest.

Unbenannt-20250708-151157.png

In den Vorlagen siehst du alle aktuell vorhandenen Beschriftungsdefinitionen, die erstellt wurden.

Auf der rechten Seite lassen sich die Einstellungen für die links ausgewählte Beschriftung vornehmen. Der Dialog ändert sich, je nachdem, ob eine MText- oder eine Blockbeschriftung ausgewählt wird.

Hinweis: Die Einstellungen für die zu verwendenden Beschriftungen müssen vor Ausführen einer manuellen Verknüpfung vorgenommen werden, da diese die zugehörige Beschriftung automatisch erzeugt.
Wurde bereits eine Verknüpfung zu dem Geschoss-Polygon durchgeführt und anschließend die Beschriftung für den MText geändert, so muss nach der Änderung die Beschriftung aktualisiert werden, um der Einstellung zu entsprechen

Ist die Beschriftungseinstellung getroffen, kannst du die weiteren Beschriftungen über die Multifunktionsleiste  Beschriftungen generieren Beschriftungen erzeugen.

  • image-20250707-092909.png neue MText-Beschriftung hinzufügen

  • image-20250707-092924.png neue Blockbeschriftung hinzufügen

  • image-20250707-092940.png Kopie der ausgewählten Beschriftung hinzufügen.über diese Funktion wird eine bestehende Beschriftungsdefinition kopiert und unter einer neuen Bezeichnung gespeichert. Diese kann dann anschließend verändert werden.

  • image-20250707-093057.png Die markierte Definition wird gelöscht.

Die Beschriftungsdefinitionen werden für die gesamten verknüpften AutoCAD-Dateien einer Datenbank erstellt, geändert oder gelöscht.

Eine Basisbeschriftung ist voreingestellt und kann nicht gelöscht werden. Sie kann lediglich in der Formatierung der Schrift und der Beschriftungsvorlage geändert werden. Bitte beachte, dass sich die Änderung auf die gesamte Datenbank bezieht.

Bezeichnung: Trage hier die Bezeichnung der Beschriftung ein.

Layer: Wähle hier den Layer, auf dem die Beschriftung angelegt werden soll; falls du den Layer neu erzeugen möchtest, kannst du mit dem Bearbeiten-Stift auch einen neuen Layernamen angeben. Er wird dann beim Generieren der Beschriftungen neu angelegt.

image-20250707-093240.png

Vorlage: Wähle eine Beschriftungsvorlage aus den auf dieser eTASK-Instanz Vorhandenen aus, auf der diese Beschriftung basieren soll. Diese wird im rechten Feld als Vorschau angezeigt.
Auf dem definierten Layer wird die auf der gewählten Beschriftungsdefinition basierende Beschriftung beim Generieren abgelegt.

image-20250707-094011.png

Formatierung – Stilname: Wähle den AutoCAD-Textstil aus, der für die Beschriftung verwendet werden soll.

Formatierung – Höhe in mm: Gib die Höhe des Textes in mm an (abhängig vom Zielmaßstab, s.u.).

Formatierung - Ausrichtung: Unter Ausrichtung kannst du angeben, welchen Einsprungpunkt bzw. Position und Orientierung die Beschriftung haben soll, z.B. unten rechts.

image-20250707-094115.png

Zielmaßstab: Über diese Option beeinflusst du die Schrifthöhe. Wenn du mit AutoCAD Architecture arbeitest, empfiehlt es sich, hier den Modellmaßstab zu wählen, damit die Schriftgrößen der erzeugten SVG den in der DWG verwendeten entsprechen.

Ist die Höhe mit z.B. 5 mm angegeben, so hat die Beschriftung diese Höhe nur dann, wenn der Zielmaßstab der Zeichnung bzw. des Layouts auch dem hier eingestellten Zielmaßstab entspricht. Die Zeichnungseinheit der DWG spielt dabei ebenso eine Rolle. Unterscheidet sie sich von der Zeichnungseinheit in den Einstellungen, führt das zu Skalierungen.

image-20250707-094217.png

Nachkommastellen: Über die Funktion "Nachkommastellen" bestimmst du die Anzeige der Fläche in der Beschriftung.

image-20250707-105812.png

Mit OK werden die aktuellen Einstellungen der markierten Beschriftungsdefinition übernommen.