Release 2.7.383.25138
Release Oktober 2014
Release Oktober 2014
Mit diesem Update erfolgt eine größere Aktualisierung von FM-Portal und vielen FM-Bausteinen.
Achtung:
Mit diesem Updater ändern wir unsere Systemvorraussetzungen. Bitte prüfen Sie daher vor Installation, ob Sie die geänderten Vorraussetzungen erfüllen.
Mit eTASK 2.7.383.25138 beenden wir die Unterstützung des Internet Explorers 8. Es gibt inzwischen mit den IE 9, 10, 11 und 12 vier Nachfolgeversionen, die viele Vorteile in der Handhabung von eTASK bieten.
eTASK.DigitalesArchiv
Neue Funktion: Automatisches Einfügen von Barcodes in PDF-Dokumente
Wenn ein Dokument über einen Barcode verfügt, wird dieser nun automatisch in PDF-Dokumente eingefügt, wenn diese hochgeladen werden.
eTASK.Briefverkehr
Neue Funktion: Briefe als Berichte erzeugen
Nachdem ein Anschreiben im Formular "Briefe" erstellt wurde, kann dies nun über einen Bericht in ein Anschreiben mit Adresse des Addressaten und des Absenders überführt werden. Wenn mehr als ein Adressat im Verteiler enthalten ist, wird unmittelbar für jeden Adressaten ein Anschreiben in den Bericht integriert. Sie können das Anschreiben über den Briefdatensatz generieren. Klicken Sie dazu in der Arbeitsleiste auf Berichte - Brief(e) erzeugen.
eTASK.FM-Beschaffung
Neue Funktion: Beträge von importierten SAP-Bestellungen
Aus SAP importiere Bestellungen werden mit dem Betrag "0 €" versehen.
Neue Funktion: Timer-Job: Import von SAP-Bestellungen
Timer-Job zum automatischen regelmäßigen Import von SAP-Bestellungen von SAP-Rahmenverträgen implementiert.
Fehlerbehebung: FM-Bestellungen können wieder angelegt werden
eTASK.Finanzplanung
Fehlerbehebung: Wiederherstellung der Prozedur zum Kopieren einer Planungsvariante
Verbesserung: Fair-Value-Berechnung - Abzinsung jetzt bereits im ersten Jahr
Die Abzinsung innerhalb der Fair-Value-Berechnung wurde so angepasst, dass bereits das erste Jahr mit in der Abzinsung berücksichtigt wird. Die Änderung wurde in folgenden Berichten umgesetzt:
Fair Value im Formular der Planungsvariante
Fair Value im Formular der Planungsrunde
Fair-Value-Übersicht im Formular der Planungsrunde
eTASK.Personenmeldesystem
Fehlerbehebung: Mitarbeiterschnellerfassung kann wieder beim ersten Aufruf verwendet werden
Die Mitarbeiterschnellerfassung kann nun wieder direkt beim ersten Aufruf wie gewohnt verwendet werden.
Fehlerbehebung: Speichern der Sicherheitsunterweisung mit Verzögerung
Sicherheitsunteweisungen können jetzt wieder direkt beim ersten Versuch gespeichert werden. Zusätzlich ist die informationsanzeige zum Mitarbeiter nicht mehr zeitversetzt.
eTASK.Betriebskostenabrechnung
Fehlerbehebung: Objektgruppen werden wieder erstellt
Verbesserung: Korrektur von Cent-Differenzen bei Betriebskostenvorauszahlungen
Verbesserung: Umlage der Zählergruppen bei anteiliger Monatsvermietung
Berechnung der Zählergruppenverteilung erweitert. Wenn eine Zählergruppe auf den Umlagetyp "vermietet" gestellt wird und der Mieter Räume nur über einen Teil des Monats gemietet hat, während die Räume den restlichen Monat leer standen, werden dem Mieter die volle Fläche und der gesamte Verbrauch des Raums des Monats zugeordnet.
Verbesserung: Abrechnung von Zählergruppen
Wenn eine Zählergruppe abgerechnet werden soll, aber noch kein Erfassungsmonat abgeschlossen wurde, gibt der eTASK.FM-Client nun eine informative Meldung hierüber aus.
Verbesserung: Erweiterung der Betriebskostenberechnung
Bei der Neuberechnung von Betriebskosten werden nun auch Änderungen am Abrechnungstyp von Mietverträgen beachtet.
eTASK.Kostenerfassung
Neue Funktion: Einheitliches Ausgabeformat für Ausgangsrechnungen, Eingangsrechnungen, Zahlungszuordnungen und Mietsollstellungen in ASCII
Beim Export wird nun eine einheitliche ASCII-Datei erzeugt, die in unterschiedliche externe Finanzbuchhaltungssysteme importiert werden kann.
Neue Funktion: Vereinfachte Erfassung von Teilleistungen
Bei der Erfassung von Teilleistungen einer Rechnung wird Ihnen nun eine Tabelle mit vergangenen Teilleistungen des Kreditors zur Verfügung gestellt. Wählen Sie eine der Teilleistungen aus, um sie in die neue Rechnung zu kopieren.
Neue Funktion: Kreditorauswahl durch Auswahlfeld
Bei der Erfassung von Eingangsrechnungen im eTASK.FM-Client erfolgt die Kreditorauswahl nun über ein Auswahlfeld, was die Rechnungserfassung beschleunigt.
Verbesserung: Korrekturen an der Anzeige der Kaltmiete und Betriebskosten
Zuvor wurde die Summe aus Kaltmiete und den Betriebskosten doppelt ausgewiesen, was zur doppelten Aufführung der Mieten im Bericht "Einnahme-/Überschussrechnung" geführt hat.
Verbesserung: Erweiterung der Rechnungsprüfung
Die Rechnungsprüfung vor der Übergabe einer Rechnung in den Rechnungseingangsworkflow überprüft nun auch, ob die Summe der Teilleistungen dem Gesamtrechnungsbetrag im Feld Brutto Kontrollfeld entsprechen. Somit wird vermieden, dass inkonsistente Rechnungen in den Workflow geleitet werden können.
eTASK.Raumbuchungskalender
Verbesserung: Verbesserung der Tagesansicht
Ganztägige Buchungen werden nun sauber in der Tagesansicht angezeigt.
eTASK.Medienversorgung / Energie
Verbesserung: Abschluss eines Erfassungsmonats wieder möglich
Verbesserung: Gebäudeauswahl bei Kostenstellen mit mehreren Gebäuden
Zur flexibleren Umlage Ihrer Medienverbrauchskosten in eTASK.Betriebskostenabrechnung stellt Ihnen eTASK nun eine Gebäudeauswahl zur Verfügung. Wenn eine Gebäudekostenstelle mehr als einem Gebäude zugeordnet ist, haben Sie somit weiterhin die Möglichkeit, die Kosten auf ein einzelnes Gebäude zu verteilen.
eTASK.Umzugsmanagement
Neue Funktion: Anpassung Darstellungstext für Räume im Umzugsassistenten
Die angezeigten Texte für Räume innerhalb des Umzugsassistenten werden jetzt nicht mehr fest vorgegeben. Stattdessen werden die Einstellungen für Auswahlfelder benutzt, in denen ein Raum ausgewählt werden kann. Siehe Konfigurationsparameter "ROOMDELIMITER".
Neue Funktion: Umzug sonstiger Objekte nun über Personenumzug konfigurierbar
Alternativ zum Umzugsassistenten können Sie Umzüge sonstiger Objekte nun auch über einen Personenumzug planen. Diese Vorgehensweise ist vorzuziehen, wenn Sie sonstige Objekte beim Umzug einer Person zuordnen möchten.
Verbesserung: Korrektur der Darstellung von Objekten am Zielort des Umzugs
Geplante Objekte werden im Umzugsassistenten in den Bereichen Ist- und Ziel-Situation nun am Ausgangsort in blauer Schrift und durchgestrichen und am Zielort in roter Schrift dargestellt.
Verbesserung: Kleinere Anpassungen im "Umzug von Personen" im Infobereich "Umzüge sonstiger Objekte"
eTASK.Serviceticket
Neue Funktion: Migrationsskript vom statischen auf dynamischen Service-Ticket-Workflow
Mit dem Migrationsskript ist es ohne Weiteres möglich, Ihr altes Service-Ticket-System auf den neuen, dynamischen und verbesserten Service-Ticket-Workflow umzustellen.
eTASK.Instandhaltung
Verbesserung: Performance-Verbesserungen der Auftragsübersicht
Verbesserung: Instandhaltungsaufträge in Räumen mit Buchungen am Wartungstag
Wenn ein Instandhaltungsauftrag einen Raum blockieren soll und die Raumbuchung aufgrund vorhandener Buchungen nicht möglich ist, wird der Schrittwechsel von Disposition AG in einen Folgeschritt nun nicht mehr durchgeführt.
eTASK.Raumreservierung
Verbesserung: Kleine Verbesserung am Bericht "Arbeitsplan Details"
Im Bericht "Arbeitsplan Details" (errecihbar über die Buchungsübersicht) wird nun das Buchungsende angezeigt.
eTASK.Ausstattung / IT (611)
Neue Funktion: Nutzer einer Softwarelizenz automatisch hinterlegt
Der Nutzer einer Softwarelizenz wird nun automatisch aus dem Nutzer des Geräts bezogen, auf dem die Lizenz installiert ist.
eTASK.Reinigungsmanagement
Neue Funktion: Reinigungspreisberechnung
Durch die Zuordnung von Umlageschlüsseln zu Bezugsgrößen wird eine Reinigungspreisberechnung über Lose ermöglicht.
eTASK.FM-Portal
Neue Funktion: Migration der Feuerlöscher auf den eTASK-Objektstandard
Neue Funktion: Neuer Bericht "Abteilungsflächen im Gebäude - Detail"
Dieser neue Bericht führt die Gesamtflächen pro Abteilung auf. Zusätzlich werden pro Abteilung die Gebäude, Etagen und Anzahl der zugeordneten Räume angezeigt. Sie können den Bericht nach Excel exportieren.
Neue Funktion: Berichte zum Objektbestand
eTASK.FM-Portal bietet Ihnen nun vier Berichte zur Auswertung des Objektbestands:
Objektbestand pro Gebäude
Objektbestand pro Gebäude (Detail)
Objektbestand pro Objekttyp
Objektbestand pro Objekttyp (Detail)
Neue Funktion: Automatische Löschung von Jobergebnissen
Aktivieren Sie den Timer-Job "GL_JOB_DELETE_LOGS_SP", wenn Sie möchten, dass eTASK.FM-Portal die Ergebnisse von Job-Läufen regelmäßig automatisch löscht. Der Timer-Job entfernt pro Durchführung maximal 100.000 Protokolle und alle zugehörigen Job-Ergebnisse, die älter sind als 30 Tage.
Neue Funktion: Verlagerung der Kennwortänderung
Die Kennwortänderung erfolgt nun über das Benutzerprofil.
Neue Funktion: Erweiterung der Kommentarfunktion um E-Mail-Versand
Wenn Sie einen Kommentar zu einem beliebigen Datensatz hinterlassen, können Sie ihn über den Kommentareingabebereich nun optional per E-Mail versenden. Dazu geben Sie einfach die Empfänger ein und klicken dann auf Hinzufügen und senden.
Neue Funktion: Import der CAFM-Connect-Katalogdaten umgesetzt
Seit 2014 liegt CAFM-Connect in der Version 2.0 vor. Damit wurde CAFM-Connect mithilfe eines Standardkatalogs um den Austausch von Assetdaten erweitert. Diese Katalogdaten können Sie nun in Ihr eTASK-System importieren.
Neue Funktion: eTASK.Kundencenter
Verwenden Sie das eTASK.Kundencenter, um neueste Informationen zu Ihrem eTASK-System zu erhalten, das Change Log abzurufen und aktuelle Releases herunterzuladen. Sie können somit Ihr eTASK-System eigenständig updaten. Um ein Benutzerkonto für das eTASK.Kundencenter zu erhalten, setzen Sie sich mit Ihrem eTASK-Kontakt in Verbindung.
Neue Funktion: Codierung von Objekten im Anlagenexplorer
Sie können Objekte im Anlagenexplorer nun frei codieren. Im Anlagenexplorer werden die Objekte dann nach Hierarchie und nach Code sortiert angezeigt. Zur Codierung können Sie im Datensatz des Objekttyps eine Vorgabe für den Code für alle Objekte des Objekttyps einstellen. Weitere Code-Einstellungen nehmen Sie im Datensatz des Objekts in den Feldern Übergeordnetes Objekt und Anlagennummer vor. Der Anlagen-Gesamtcode wird aus der Hierarchie und den Einstellungen am Objekt automatisch berechnet.
Verbesserung: Individuelle Attribute von Objekten bleiben bei Änderung des Objekttyps erhalten
Bei Änderung des Objekttyps eines Objekts bleiben nicht leere individuelle Attribute des Objekts nun erhalten. Die individuellen Attribute des neuen Objekttyps werden somit hinzugefügt, ohne alte Werte zu löschen.
Verbesserung: Filter nach "Gebäuden" im Bericht "Liste Gebäude Abteilung Mitarbeiter" ergänzt
Der Bericht "Liste Gebäude Abteilungen Mitarbeiter" kann nun über einen Filter beim Aufruf auf Gebäude eingeschränkt werden.
Verbesserung: Performance-Verbesserungen des Timer-Jobs "GlWorkflowStepFollowSwitch"
Verbesserung: Änderung der Matchcodes eines Objekts überschreibt keine Objektdaten mehr
Bei Änderung des Matchcodes eines Objekts werden die Felder Hersteller und Bezeichnung nicht mehr überschrieben. Sie bleiben erhalten.
Verbesserung: Änderung der Auswahlfelder
In Auswahlfeldern werden keine Systemnamen mehr angezeigt.
Verbesserung: Support-Informationen werden wieder in der Systemleiste angezeigt
Verbesserung: Beim Schrittwechsel kann nun das Datum des geplantesn Schrittendes eingegeben werden
Verbesserung: Anpassunge des angezeigten Anlagencodes im Anlagenexplorer
eTASK.Schlüsselverwaltung
Verbesserung: Überarbeitung der Schlüsselprotokolle
Verbesserung am Layout und an Bezeichnern der folgenden Schlüsselprotokolle:
Ausgabeprotokoll
Rückgabeprotokoll
Verlustmeldung