Release 2.7.402.25774

Release 2.7.402.25774

ReleaseHeader.png

Release November 2014

 

Release November 2014 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen in diversen FM-Bausteinen.

Das Release beinhaltet insgesamt 108 Erweiterungen in insgesamt 16 FM-Bausteinen.


 

eTASK.FM-Beschaffung SAP-Schnittstelle

Neue Funktion: Teil- und Schlussabrechnungen in SAP

Bei Freigabe einer Teil- oder Schlussabrechnung einer FM-Bestellung werden die entsprechenden gemeldeten Leistungen nun automatisch nach SAP übertragen. Es ist eine separate Freigabe in SAP erforderlich.

Neue Funktion: Zuschläge für Freitextpositionen

Freitextpositionen können nun mit einem Standardzuschlag versehen werden, der auf den Nettopreis aller gemeldeten Leistungen berechnet wird, wenn sie der Freitextposition zugeordnet werden.

Neue Funktion: Neuer Bericht: Abrechnungsblatt

Der Bericht Abrechnungsblatt führt alle gemeldeten Leistungen auf, die in der nächsten Teilabrechnung oder in der Schlussabrechnung abgerechnet werden. Er enthält Informationen zur Bestellung, zum Kreditor und Debitor und führt pro Leistungsrückmeldung die Position, Menge und Einheit, Kurztext, Einzelpreis, Zuschlag, Einzelpreis mit Zuschlag und den Nettogesamtpreis auf.

Neue Funktion: Rückmeldung von erbrachten Leistungen nun über eine komfortable Oberfläche

Die Rückmeldung von Leistungen zu einer FM-Bestellung erfolgt nun über eine einfach zu bedienende Eingabemaske.

Neue Funktion: Bestellungen zu einem Rahmenvertrag können nun automatisch aus SAP importiert werden

Richten Sie den Timer-Job ”Bestellungen aus SAP importieren” ein, um den Import von FM-Bestellungen zu aus SAP importierten Rahmenverträgen automatisch ausführen zu lassen.

Neue Funktion: Beim Import eines Kreditors wird ein Benutzer für den Kreditor angelegt

Wenn Sie einen Kreditordatensatz aus SAP importieren, werden neben einem eTASK-Kreditordatensatz auch eine Firma und eine Benutzerkennung für den Kreditor angelegt. Damit wird dem Kreditor die Teilnahme an der FM-Bestellungsabwicklung in eTASK.FM-Portal ermöglicht.

Verbesserung: Wenn der Import von Verträgen aus SAP fehltschlägt, erhält der Anwender nun eine entsprechende Meldung

 

eTASK.DigitalesArchiv

Verbesserung: Der Suchfilter bleibt beim Blättern in den Suchergebnissen erhalten

 

eTASK.Outlook-Raumbuchung

Verbesserung: Der Timer-Job "ReExSynchronizeRooms" wird wieder ohne Unterbrechungen durchgeführt

 

eTASK.FM-Beschaffung

Neue Funktion: Bei der Leistungsrückmeldung wird nun auch das Datum abgefragt, an dem die Leistung erbracht wurde

Neue Funktion: FM-Bestellungen können nicht mehr gelöscht werden, wenn eine Rechnung zugeordnet ist

Neue Funktion: Mehrere Leistungsrückmeldungen nacheinander eingeben

Der Anwender kann ab sofort mehrere Leistungsrückmeldungen nacheinander erstellen. Dazu klicken Sie im Rückmeldefenster einfach auf Speichern & weiter.

 

eTASK.Finanzplanung

Verbesserung: Fair-Value-Berechnung - Abzinsung ab dem ersten Jahr

In der Fair-Value-Berechnung wird ab sofort auch das erste Jahr abgezinst. Betroffen von dieser Verbesserung sind die Berichte (in allen Varianten):

  • Fair Value

  • Fair-Value-Übersicht

 

 

eTASK.Personenmeldesystem

Fehlerbehebung: Bei Ummeldung wird die Anmeldung aus dem alten Bereich nun gelöscht

Verbesserung: Vergrößerung des Eingabebereichs der Tätigkeitsbeschreibung bei der Standardanmeldung

Verbesserung: Verbesserung der Spaltensortierung im Personenmeldesystem

Verbesserung: Die Standard-E-Mail-Adresse des Meldesystems wird nun auch Besuchern zugeordnet

 

Workflow zur GoBD-konformen Rechnungsfreigabe

Verbesserung: Automatische Umschaltung

Rechnungen im Schritt "Neu" werden nun automatisch in den nächsten Workflow-Schritt umgeschaltet. Dabei prüft das System anhand von Bedingungen, in welchen Schritt die Rechnung überführt werden muss.

 

eTASK.Betriebskostenabrechnung

Fehlerbehebung: Gutschriften werden nicht mehr als Nachzahlungen nach eTASK.Kostenerfassung übertragen

Verbesserung: Verbesserung des Rechnungsberichts

Bei vorhandenem Ausfallwagnis wird die Summe der Beträge der Kostenarten angezeigt.

 

eTASK.Kostenerfassung

Neue Funktion: Formatvorlagendatei für den Import von eTASK-Buchungssätzen in DATEV

Laden Sie aus dem FM-Portal eine Formatvorlagendatei für DATEV herunter, mit deren Hilfe Sie Ihr DATEV-System auf den import von eTASK-Buchungssätzen vorbereiten können. Stellen Sie somit sicher, dass dieser Import reibungslos ablaufen kann.

Verbesserung: Verbesserung der manuellen Zahlungszuordnung

Bei der manuellen Zahlungszuordnung werden nun automatisch Debitor oder Kreditor vorgeschlagen.

Verbesserung: Bericht "Eingangsrechnungen nach Sachkonten" wird wieder ohne Fehlermeldung geöffnet

 

eTASK.Vermietung

Verbesserung: Bericht "Vermietungsübersicht" kann wieder ohne Fehlermeldung geöffnet werden

 

eTASK.Umzugsmanagement

Neue Funktion: Neuer Timer-Job "PS_RAUMZUORDNUNG_DUMMY_BELEGUNG_SP"

Dieser Timer-Job erstellt eine Raumbelegung für alle Personaldatensätze, die bisher über keine Raumbelegung verfügen. Dies erleichtert die Auffindung der Personaldatensätze im Umzugsassistenten erheblich.

Verbesserung: Nach dem Umzug wird die Raumzuordnung der Objekte automatisch angepasst

Verbesserung: Umzugslisten zeigen nun auch Türschildnummer

Die Türschildnummern von Ausgangs- und Zielräumen werden nun neben den entsprechenden Raum-Codes angezeigt, um den Umzugsprozess noch transparenter zu gestalten. Diese Verbesserung betrifft alle Umzugslisten, z. B. "Umzugsliste sortiert nach Ist-Stand".

 

eTASK.Schulungsverwaltung

Fehlerbehebung: Es ist nun wieder möglich, über die Teilnehmerdisposition neue Schulungen anzulegen

Verbesserung: In der Teilnehmerdisposition werden wieder die korrekten eingeladenen Personen gezeigt

 

eTASK.Instandhaltung

Verbesserung: Überarbeitung des Berichts "Abnahmekontrolle"

Anpassung des Titels und optische Änderung des Balkendiagramms. Nun mit farblicher Codierung der Auftragszustände und Darstellung der Zuständigkeit im jeweiligen Balken.

 

eTASK.Raumreservierung

Verbesserung: Der Bericht "Catering Konferenzzettel Info" schneidet die Bemerkung nicht mehr ab

Verbesserung: Raumbuchungstermine, die über die Schnellbuchung angelegt wurden, werden nicht mehr doppelt in der Serviceliste gezeigt

Verbesserung: Ressourcenbuchung bei zusammengelegten Räumen

Zusammengelegte Räume werden nun auch dann in der Raumbelegung angezeigt, wenn Ressourcen mitgebucht werden sollen.

 

eTASK.FM-Portal

Neue Funktion: Codierung von Objekten im Anlagenexplorer

Sie können Objekte im Anlagenexplorer nun frei codieren. Im Anlagenexplorer werden die Objekte dann nach Hierarchie und nach Code sortiert angezeigt. Zur Codierung können Sie im Datensatz des Objekttyps eine Vorgabe für den Code für alle Objekte des Objekttyps einstellen. Weitere Code-Einstellungen nehmen Sie im Datensatz des Objekts in den Feldern Übergeordnetes Objekt und Anlagennummer vor. Der Anlagen-Gesamtcode wird aus der Hierarchie und den Einstellungen am Objekt automatisch berechnet.

Neue Funktion: Erweiterung des Formulars "Objekte"

Das Objektformular verfügt nun über vier neue Felder:

  • Abteilung

  • Lieferant

  • Bestellnummer

  • Bestelldatum

 

Neue Funktion: Neuer Timer-Job "GL_TICKET_OHNE_WORKFLOW_DATENSATZ_LOESCHEN_SP"

Der Timer-Job identifiziert und löscht alle Workflow-Tickets, die keinem Datensatz mehr zugeordnet sind.

Neue Funktion: Neuer Timer-Job "GL_TABELLENSPALTE_MENUFILTER_AUSSCHALTEN_SP"

Dieser Timer-Job deaktiviert Menüfilter, wenn diese mehr als eine gewisse Anzahl Filter erzeugen. Wie viele Filter erzeugt werden dürfen, bevor der Menüfilter der Spalte abgeschaltet wird, wird durch den Konfigurationsparameter MENUFILTERMAXDATEN bestimmt.

Neue Funktion: Prüfung von Bedingungen in dynamischen Workflows

In dynamischen Workflows ist es nun möglich, beliebige Bedingungen für einen Schrittwechsel einzustellen. Werden die Bedingungen nicht erfüllt, ist der Schrittwechsel nicht erlaubt. Zusätzlich erhält der Benutzer eine Meldung, welche Voraussetzungen nicht erfüllt werden.

Neue Funktion: Erweiterung der Massenänderung

Die Massenänderung kann nun auch für Datumsauswahlen verwendet werden, bei denen zusätzlich eine Uhrzeit ausgewählt werden kann.

Neue Funktion: Anlagen werden nun automatisch codiert

Neue Funktion: Methoden als Workflowaktionen

Im Rahmen von Schrittwechseln in dynamischen Workflows können nun auch programmierte Methoden ausgeführt werden.

Neue Funktion: Es ist nun mehr als ein Kommentarbereich pro Formular einstellbar

Neue Funktion: Workflow-Folgeschritte können ausgeblendet werden

Bei Umschaltung eines Workflows von einem Ausgangs-Workflow-Schritt über den Button Workflow waren bisher alle Folgeschritte sichtbar. Es ist nun möglich, Folgeschritte auszublenden. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn einige dieser Folgeschritte automatisch erreicht werden und der Benutzer gar nicht in diese Folgeschritte umschalten kann.

Neue Funktion: Neue Zeitfilter in der Service-Liste

Die Service-Liste verfügt nun über folgende Zeitfilter:

  • Gestern

  • Heute

  • Morgen

  • Letzte Woche

  • Diese Woche

  • Nächste Woche

  • Dieser Monat

  • Nächster Monat

  • Überfällig

  • Überfällig und heute

  • Überfällig und 7 Tage

  • Alle

 

Fehlerbehebung: Timer-Job "GlWorkflowStepFollowSwitch" repariert

Verbesserung: Performance-Verbesserung von eTASK.FM-Portal

Verbesserung: Verbesserung der Performance der Service-Liste

Verbesserung: Optische Verbesserungen am Bericht "Objektbestand"

Verbesserung: Kaskadierende Auswahlfelder können nun auch in Internet Explorer 9 verwendet werden

Verbesserung: Wiederherstellung der Favoritenfunktion im Benutzerprofil

Verbesserung: Aktualisierung der Serviceliste

Die Serviceliste wird wieder aktualisiert, wenn die Lupe im Suchfeld betätigt wird.

Verbesserung: Optimierung der Performance von Menüfiltern

Verbesserung: Benutzereinladung

Die E-Mail zur Einladung von Benutzern über das FM-Portal verfügt nun über einen Standardtext.

Verbesserung: Löschen von Datensätzen, die sich aktuell in einem Workflow befinden, nicht mehr möglich

Verbesserung: Der Bericht "Flächeninformationen nach DIN 277" kann nun auch für alle Gebäude auf einmal abgerufen werden

 

eTASK.Inventur

Verbesserung: Bei der Datenübertragung vom mobilen Endgerät werden die Objekt-Codes nun neu geschrieben