Toleranzzeiten

Toleranzzeiten

Betreiberverantwortung Header.png

 

Toleranzzeiten sind Teil einer Auftragsart und bestimmen für jeden Workflow-Schritt einen Zeitraum, in dem der Workflow-Schritt bearbeitet werden soll. Bei der Erstellung eines Auftrags wird auf Basis dieser Zeiträume das Datum berechnet, an dem der Auftrag ausgelöst werden muss, um das eingestellte End-Datum auf jeden Fall einzuhalten.

Beispiel: Wenn der Auftrag bis zum 30.11. erledigt werden soll und sich die Summe der Toleranzzeiten der einzelnen Workflow-Schritte auf 2 Monate beläuft, wird der Auftrag zum 30.09. zur Prüfung an den Auftragnehmer gegeben.

Wenn die eingestellte Toleranzzeit überschritten ist, wird der Auftrag entweder automatisch in den nächsten Workflow-Schritt übergeben (zum Beispiel bei der Überführung aus dem Schritt "Auftrag ist angelegt" in den Schritt "Prüfung durch Auftraggeber") oder die für den aktuellen Workflow-Schritt zuständige Gruppe erhält eine Erinnerungs-E-Mail.

eTASK.Instandhaltung bietet bereits voreingestellte Auftragsarten und Toleranzzeiten, die entweder so wie sie sind benutzt oder angepasst werden können.

Beispiel: Bei Auftragsarten, die ein langes Intervall von bspw. 2 Jahren haben sind die Toleranzzeiten entsprechend großzügig gestaltet. Bei Auftragsarten, die ein sehr kurzes Intervall von bspw. wöchentlich haben, sind die Toleranzzeiten sehr kurz.

 

 

 

 

 

 

Instandhaltung