Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
  • Manuals
    • FM-Portal
    • Facility Management / CAFM
    • Property-Management
      • Kostenerfassung
      • Mahnwesen
      • Vermietung
        • Mietverträge
          • Mietverträge anlegen
          • Import von Mietverträgen über Excel
          • Importvorlage herunterladen
          • Importvorlage befüllen
          • Mietverträge importieren
          • Mietbereiche definieren
          • Mietverträge als unbefristet kennzeichnen
          • Mietverträge als gekündigt kennzeichnen
          • Indexmietvertrag anlegen
          • Indexanpassung vornehmen
          • Staffelmietvertrag anlegen
          • Vormietrechte für Räume verwalten
        • Zeiträume
        • Kaltmieten
        • Sollstellung
        • Kaution
        • Auswertungen in eTASK.Vermietung
        • Vom Angebot zur Sollstellung
        • Der Konfigurationsmanager
        • weitere Produktlösungen zur Vermietung
        • Vorbereitende Arbeiten Vermietung
        • Vermietbare Objekte
      • Energieverbrauchsabrechnung
      • Betriebskostenabrechnung
      • Zahlungsverkehr
      • FM-Beschaffung
    • Handwerkerportal
    • Smart Reservation
    • Mobile Inventur
    • eTASK.BIM
    • eTASK.CAD
    • Releases

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Mietverträge
    Updated Juni 27

      Mietverträge

      Property-Management Header.png

      Die Erzeugung von Mietverträgen und der vollständigen Dokumentation (Mietbeträge, Vertragsart, gemietete Objekte usw.) erfordert mehrere Schritte. Diese werden im Folgenden in zeitlicher Reihenfolge aufgelistet, um einen Überblick über die anzulegenden Datensätze zu bieten.

      Mietvertrag: Im Mietvertrag definierst du die Vertragsart, den Mieter, die Gesellschaft und andere Aspekte, die nicht von etwaigen Änderungen, z. B. mehr gemieteten Räumen, beeinflusst werden. Der Datensatz des Mietvertrags bleibt somit unabhängig von den veränderlichen Aspekten eines Mietvertrags.

      Zeitraum: Ein Mietvertrag kann über mehrere Zeiträume verfügen. In diesen Zeiträumen werden alle Aspekte festgelegt, die durch eine Mietvertragsänderung beeinflusst werden können, z. B. die Räume und die Zahlweise.

      Beispiel: Einer der bestehenden Mieter möchte ab dem 01.01.2014 zwei weitere Räume zu seinen bestehenden Räumlichkeiten hinzumieten. In diesem Fall schließt du den Zeitraum zum 31.12.2013 und erstellst einen neuen Zeitraum ab dem 01.01.2014. Im neuen Zeitraum ordnest du die bereits gemieteten Räume und zusätzlich die zwei gewünschten Räume zu.

      Zeitraum alle gemieteten Objekte zuordnen: Damit die Miethöhe für den Zeitraum berechnet wird und die Sollstellung diese Beträge erhält, werden dem Zeitraum alle gemieteten Objekte, bei denen der Mietpreis jeweils hinterlegt ist, zugeordnet. Die Miethöhe wird im Zeitraum und im Mietvertrag aufsummiert angezeigt. Objekte können aber auch ohne Mietpreis zugeordnet werden.

       

       

      {"serverDuration": 11, "requestCorrelationId": "b90059ac5f2f4711b29af1a8a2816cce"}