Räume (31CA)

Räume (31CA)

Portfolio (BIM)/Liegenschaftskataster/Räume

Verwalten Sie Datensätze zu jedem einzelnen Raum im Gebäude, um ein lückenloses Flächenmanagement zu gewährleisten. Nur die hier eingetragene Raumfläche beeinflusst die Flächen von Etagen und Gebäuden. Raumdatensätze sind die Grundlage vieler weiterer Komponenten des FM-Portals und weiterer Produkte von eTASK. Sie werden beispielsweise gebraucht, um Raumbuchungen durchzuführen oder ihnen Mitarbeiter und Objekte zuzuordnen. Wählen Sie zuerst die Etage aus, auf der sich der Raum befindet. Weisen Sie anschließend jedem Raum eine Raumnummer sowie die Flächennutzung des Raumes nach DIN 277 (oder nach hausinternen Normen) zu. Fügen Sie Informationen zur Abrechnung der Flächenkosten sowie zur Grundfläche des Raums und der Anzahl der im Raum verfügbaren Arbeitsplätze hinzu. Weisen Sie anschließend dem Raum die aktuelle Belegung zu (Arbeitsplatz und Mitarbeiter). Laden Sie ein Foto des Raums hoch und verwalten Sie Informationen zur baulichen Beschaffenheit des Raums (Bodenbelag, Verkehrslast usw.). Fügen Sie eine oder mehrere Kostenstellen für den Raum hinzu sowie Daten zu Kommunikationsgeräten, die im Raum verfügbar sind. Abschließend können Sie Datensätze für Objekte im Raum anlegen oder einsehen. Bei Verwendung von eTASK.CAD wird der Raum nach einem Klick auf das Lupensymbol im Etagenplan angezeigt. Bei Verwendung von eTASK.Ausstattung/Möbel werden alle im Raum befindlichen Möbel angezeigt bzw. hinzugefügt. Gleiches gilt bei Verwendung von eTASK.Ausstattung/IT für die im Raum befindlichen IT-Geräte. Bei Anbindung von eTASK.Mängelmanagement werden außerdem alle im Raum aufgefundenen Baumängel angezeigt.

Formularhilfe



Identifikation

In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.

interne ID (Data ID)

Die interne ID oder Data ID, wird innerhalb der Applikation zur eindeutigen Identifikation des Datensatzes verwendet.

Raumnummer

Eingabe der Raumnummer.

Code

Anzeige des Raumcodes, der automatisch vom System beim ersten Speichern generiert wird. Der Raumcode setzt sich aus dem Code der ausgewählten Etage und der eingegebenen Raumnummer zusammen.

Bezeichnung

Eingabe eines Namens für den Raum (z.B. "Mitarbeiterbüro Marketing & Vertrieb" oder "Serverraum").

Raumbarcode

Eingabe des Barcodes des Raumes, mit dem er versehen wurde, falls eTASK.Inventur verwendet wird.

Türschildnummer

Eingabe der Raumnummer, die auf einem bereits vorhandenen Türschild abgebildet ist, wenn diese von der gewählten Systematik für das Gebäude, wie im Raumcode dargestellt, abweicht.

Etage

Angaben zur Etage und Raumgruppe können hier hinterlegt werden.

Etage

Auswahl der Etage, auf der sich der Raum befindet.

Raumgruppe in der Etage

Auswahl der Raumgruppe, zu der der Raum gehört.

Nutzung nach DIN 277-2

Die Nutzungsart des Raums kann in diesem Infobereich genormt nach DIN 277-2 angegeben werden. Ferner ist es möglich, eine intern definierte Nutzungsart auszuwählen, die der Nutzungsart nach DIN 277-2 untergeordnet ist.

Nutzungsart (DIN 277-2)

Auswahl der Nutzungsart des Raums nach DIN 277-2.

Interne Nutzungsart

Auswahl der organisationsintern festgelegten Nutzungsart des Raums.

Erweiterte Nutzungsinformationen

In diesem Infobereich werden weitere Informationen zur Nutzung des Raumes hinterlegt.

Bemerkung

Eingabe von Bemerkungen oder Hinweisen zum Raum.

Raumtyp

Geben Sie hier bitte den Raumtyp für die o. g. Nutzungart an.

Fluchtweg

Angabe einer Fluchtwegkennzeichnung für diesen Raum

Flächentyp

Auswahl des Flächentyps.

Primärer Nutzungsstatus

Auswahl des primären Nutzungsstatus.

Sekundärer Nutzungsstatus

Auswahl des sekundären Nutzungsstatus.

Fläche zuteilen

Auswahl der übergeordneten Instanz, der die Fläche des Raumes zugeordnet ist und die mit den Raumkosten belastet werden soll (z.B. die Kosten der Nutzung eines Flurs auf einer Etage wird auf alle Etagenbewohner umgelegt).

Mögliche Arbeitsplätze

Eingabe einer Zahl für die Anzahl der Arbeitsplätze, die im Raum unter realistischen Bedingungen eingerichtet werden können.

Bemerkungen zum Raum

Hier können Sie zusätzliche Informationen zum Raum hinterlegen.

Namen auf Türschild unterdrücken

Der Name des Raums wird auf einem Türschild nicht angezeigt, wenn dieses Feld aktiviert ist.

Flächenwerte

Die Eingabe von Informationen zur Fläche bzw. zur Flächenverteilung des Raums kann in diesem Infobereich erfolgen.

Polygonfläche [m²]

Anzeige der Fläche des Polygons im CAD- oder BIM-Modell

Abzugsfläche [m²]

Abzugsfläche, die sich im Raumpolygon in der CAD-Zeichnung befindet.

Grundfläche [m²]

Eingabe der Grundfläche des Raums. Diese wird bei Verwendung von eTASK.CAD automatisch berechnet: Polygonfläche - Abzugsfläche.

Mietfläche [m²]

Eingabe der Mietfläche des Raums. Bei Anwendung des Abrechnungsprofils PR09 von eTASK.Flächenmanagement wird dieses Feld automatisch ermittelt. In diesem Fall darf eTASK.Vermietung nicht verwendet werden.

Beheizbare Fläche [m²]

Eingabe der beheizbaren Fläche.

Mietfläche innerhalb des Mietbereiches [m²]

Wenn der Raum einem Mietbereich zugeordnet ist, ist dies die Mietfläche innerhalb des Mietbereiches. Das Feld wird durch die Funktion Mietflächenberechnung gefüllt.

Kalkulatorische Fläche für Flächenverteilung [m²]

Anzeige der Fläche, die bei der Flächenverteilung im Mietbereich in die Berechnung eingeht.

Raumvolumen [m³]

Erfassen Sie hier das Volumen des Raumes. Angabe der Raumlänge. Wenn der Raum rechteckig ist, kann das Volumen aus den Abmessungen berechnet werden.

Raumhöhe [m]

Angabe der Raumhöhe. Wenn der Raum rechteckig ist, kann das Volumen dann aus den Abmessungen berechnet werden.

Umfang [m]

Eingabe eines Wertes für den Umfang des Raums.

Raumbelegung

Der oder die Mitarbeiter, die in dem Raum arbeiten, können hier über den Button "Hinzufügen" angegeben werden.

Umlageschlüssel

Liste der Umlageschlüssel für diesen Raum. Die Liste kann über den Button "Weitere Daten" in der Arbeitsleiste des Formulars aufgerufen werden.

Arbeitsplätze im Raum

Diese Liste zeigt die Arbeitsplätze, die sich im Raum befinden und ihm zugeordnet wurden. Weitere Zuordnungen können über den Button "Arbeitsplatz hinzufügen" erstellt werden.

Kostenstellen

In diesem Infobereich kann dem Raum eine oder mehrere Kostenstelle zugeordnet werden. Mit einem Klick auf "Hinzufügen" öffnet sich ein separates Formular, mit dem eine Kostenstelle zugeordnet werden kann. Dort lässt sich auch der Anteil von den Raumkosten einstellen, die über die Kostenstelle abgerechnet wird.

Abteilungen

In diesem Infobereich ordnen Sie den aktuellen Raum einer oder mehreren Abteilungen zu.

Foto des Raums

In diesem Infobereich kann ein Foto des Raums hochgeladen werden.

Technische Spezifikationen

Detaillierte Informationen zur Beschaffenheit des Raums werden in diesem Infobereich angegeben. Informationen, die hier angegeben werden, (z.B. die relative Luftfeuchtigkeit) können besonders relevant für bestimmte Produktionsprozesse sein.

Verkehrslast [kg/m²]

Eingabe der maximalen Last, mit der der Raum belastet werden darf, in Kilogramm pro Quadratmeter.

Elektroanschluss

Setzen Sie hier bitte das Häkchen, wenn der Raum über einen Elektroanschluss verfügt.

Anzahl Steckdosen Standard

Angabe, wie viele Steckdosen Standard sind.

Aufzugsnutzung

Setzen Sie hier bitte das Häkchen, wenn für diesen Raum die Aufzugsnutzung möglich ist.

Beheizbar

Angabe, ob der Raum beheizbar ist.

Soll-Temperatur Sommer [°C]

Eingabe der Soll-Temperatur des Raums in den Sommermonaten (Mai-September) in Grad Celsius.

Soll-Temperatur Winter [°C]

Eingabe der Soll-Temperatur des Raums in den Wintermonaten (Oktober-April) in Grad Celsius.

Luftwechsel [m³ pro h]

Eingabe der Luftwechselrate der Klimaanlage, die den Raum mit Frischluft versorgt.

Grenzwert Luftfeuchtigkeit [%]

Eingabe des Grenzwertes für die im Raum herrschende relative Luchtfeuchtigkeit in Prozent.

Reinheitsklasse

Angabe der Reinheitsklasse

Grenzwert Reinheit

Eingabe des Grenzwertes für die Luftreinheit im Raum in Schmutzpartikeln pro Kubikmeter.

Grenzwert Lärmpegel [dBA]

Eingabe des Grenzwerts für die Lärmbelastung in dBA.

Akustik

Eingabe von Informationen zur Akustik des Raums.

Belichtung min. [lx]

Eingabe der im Raum mindestens herzustellenden Belichtung in Lux.

Belichtung max. [lx]

Eingabe der im Raum maximal geltenden Beleuchtung in Lux.

Tageslicht (Fenster)

Angabe, ob der Raum über Tageslicht verfügt. Wenn der Raum als Besprechungsraum definiert ist und das Häkchen gesetzt ist, wird in der Schnellbuchung bei der Raumauswahl angezeigt, dass der Besprechungsraum Fenster hat.

Eigentumsverhältnisse/Vermietung

Dieser Infobereich dient der Eingabe von Informationen zu Miete, Vermieter und Eigentümer des Raums.

Vermietbar

Angabe, ob der Raum vermietbar ist.

Komplex vermietbar

Angabe, ob der Raum komplex vermietbar ist.

Reservierbar

Angabe, ob der Raum reservierbar ist.

Vormietrecht für

Auswahl des Mietvertrages, für den der Raum reserviert werden soll

Vormietrecht bis

Angabe des Datums, bis zu dem die Reservierung gültig ist

Mietgarantie

Angabe, ob eine Mietgarantie festgelegt wurde.

Eigentümer

Auswahl des Eigentümers des Raums, falls dieser nicht mit dem Eigentümer des Gebäudes übereinstimmt.

Mietpreis pro m² [€]

Eingabe des Mietpreises des Raumes in Euro pro Quadratmeter.

Mietflächenfaktor

Eingabe des Faktors, anhand dessen die Mietfläche berechnet wird. Grundlage für die Berechnung ist die Grundfläche des Raumes.

Abweichende Kostenstelle

Wenn nicht Gebäude Kostenstelle

Leistungsart

Wähle hier die Leistungsart aus, anhand derer die Vermietung erfolgen soll. Räume können in CAD/BIM Darstellungen anhand dieser Information farbig markiert werden.

Zuschlag Leistungsart

Wähle hier die Leistungsart aus, anhand derer der Zuschlag zur Vermietung erfolgen soll. Räume können in CAD/BIM Darstellungen anhand dieser Information farbig markiert werden.

Betreuer

Wählen Sie hier die Person aus die als Betreuer der erste Ansprechpartner für diesen Raum ist.

Dokumente

In diesem Infobereich können alle weiteren Dokumente, die einen Bezug zum Raum haben, hochgeladen werden, sodass sie hier zentral jedem Interessierten zur Verfügung stehen.

Etagenplan Snapshot

Etagenplan Snapshot

Kommunikation/Kontaktdaten

Kontaktdaten, die dazu verwendet werden können, mit den Mitarbeitern im Raum zu kommunizieren, können hier über den Button "Nummer/Adresse hinzufügen" hinterlegt werden.

Raumbuch

Das Raumbuch ist ein Datenblatt über den Raum, der alle in diesem Formular eingetragenen sowie weitere aus dem System gelesene Informationen enthält. Er kann über den Button "Berichte" in der Arbeitsleiste als PDF-Datei runtergeladen und anschließend ausgedruckt werden.

Reinigung

In diesem Infobereich werden Informationen zur Reinigung des Raumes hinterlegt.

Fußbodenreinigung

Setzen Sie hier bitte das Häkchen, wenn für diesen Raum eine Fußbodenreinigung vereinbart ist.

Fensterreinigung

Setzen Sie hier bitte das Häkchen, wenn für diesen Raum eine Fensterreinigung vereinbart ist.

Fußboden-Reinigungsfläche [m²]

Angabe der Fläche, die für die Berechnung der Reinigungdes Fußbodens anzusetzen ist.

Glasreinigungsfläche [m²]

Eingabe der zu reinigenden Glasfläche in m².

Reinigung durch

Angabe, durch wen die Reinigung erfolgt

Reinigungszyklus

Angabe, in welchem Zyklus die Reinigung stattfindet.

Objekte in diesem Raum

Hier sind alle Objekte hinterlegt, die diesem Raum zugeordnet sind. Klicken Sie auf "Neu...", um weitere Objekte hinzuzufügen.

Ausstattung IT/Kommunikation

In diesem Infobereich werden Informationen zur Ausstattung des Raumes mit IT- und Kommunikationsystemen hinterlegt.

Telefonanschluss

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn in diesem Raum ein Telefonanschluss vorhanden ist.

Anzahl Telefonanschlüsse

Angabe der Anzahl der vorhandenen Telefonanschlüsse

Netzwerkanschluss (RJ45)

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn in diesem Raum ein Netzwerkanschluss mit RJ45-Dose vorhanden ist.

Anzahl RJ45-Dosen

Angabe der Anzahl der vorhandenen RJ45-Dosen

Anzahl LWL- oder Koax-Dosen

Angabe der Anzahl der vorhandenen LWL- oder Koax-Dosen

Anzahl IT-Steckdosen

Angabe der Anzahl der vorhandenen Steckdosen für IT-Geräte

Antennenanschluss

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn in diesem Raum ein Antennenanschluss vorhanden ist.

Anzahl Antennenanschlüsse

Angabe der Anzahl der vorhandenen Antennenanschlüsse

Türsprechanlage

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn in diesem Raum eine Türsprechanlage vorhanden ist.

Zutrittskontrolle

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn in diesem Raum eine Zutrittskontrollanlage vorhanden ist.

Brandmeldesystem

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn in diesem Raum ein Brandmeldesystem vorhanden ist.

Brandmeldelinie

Angabe der Brandmeldelinie, sofern vorhanden

Einbruchmeldesystem

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn in diesem Raum ein Einbruchmeldesystem vorhanden ist.

Gasalarm

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn in diesem Raum ein Gasalarmsystem vorhanden ist.

Bemerkungen

Hier können Sie zusätzliche Hinweise und Bemerkungen zur IT- und Kommunikations-Ausstattung hinterlegen.

Kommunikationsversorgung des Raumes

Liste der Kommunikationsversorgungen des Raums. Die Liste kann über den Button "Weitere Daten" in der Arbeitsleiste des Formulars aufgerufen werden.

Türen und Fenster

In diesem Infobereich werden Informationen zu Türen und Fenstern des Raumes hinterlegt.

Türfläche [m²]

Angabe der Türfläche

Anzahl Fenster

Angabe der Anzahl der Fenster des Raumes

Glasfläche [m²]

Angabe der Glasfläche

Liste der Türen

In diesem Infobereich sehen Sie nähere Angaben zu den Türen des Raumes.

Heizung

In diesem Infobereich werden Informationen zur Heizung des Raumes hinterlegt.

Bezeichnung

Angabe einer Bezeichnung für den Heizkörper

Anzahl Heizkörper

Angabe der Anzahl der Heizkörper

Fußboden

In diesem Infobereich werden Informationen zum Fußboden des Raumes hinterlegt.

Tragfähigkeit [kN/m²]

Angabe der Tragfähigkeit des Fußbodens

Verkehrslast [kN/m²]

Angabe der Verkehrslast des Fußbodens

Fußbodenentwässerung

Setzen Sie hier bitte das Häkchen, wenn der Fußboden über eine Entwässerung verfügt.

Fußbodenaufbau

Angabe der Art des Fußbodenaufbaus (z. B. gestelzter Fußboden)

Bodenbelag

Auswahl des Bodenbelags, mit dem der Raum ausgestattet ist.

Verlegedatum

Angabe des Fußboden-Verlegedatums

Zustand

Angabe des Zustandes des Fußbodens in Form einer verbalen Einstufung.

Bemerkungen

Hier können Sie zusätzliche Hinweise und Bemerkungen zum Fußboden hinterlegen.

Decke

In diesem Infobereich werden Informationen zur Decke des Raumes hinterlegt.

Länge/Tiefe [m]

Angabe der Deckenlänge

Breite [m]

Angabe der Deckenbreite

Deckenfläche [m²]

Bei Angabe der Deckenabmessungen kann die Fläche automatisch berechnet werden.

Rohdeckenhöhe [m]

Angabe der Rohdeckenhöhe

Deckenlast [kN/m²]

Angabe der zulässigen Deckenlast

Unterdecke

Setzen Sie hier bitte das Häkchen, wenn der Raum eine Unterdecke besitzt.

Material

Angabe des Deckenmaterials

Deckensystem

Angabe des Deckensystems (z. B. herausnehmbar)

Deckenattribute

Angabe von Deckenattributen wie z. B. feuerhemmend, mit Schüttung etc.)

Deckenbelag

Auswahl des Deckenbelags.

Bemerkungen

Hier können Sie zusätzliche Hinweise und Bemerkungen zur Decke hinterlegen.

Wände

In diesem Infobereich werden Informationen zu den Wänden des Raumes hinterlegt.

Wandmaterial

Angabe des Materials, aus dem die Wand besteht.

Wandfläche [m²]

Angabe der Wandfläche

Wandbelag

Auswahl des Wandbelags.

Zustandsdaten

In diesem Infobereich werden Informationen zum Zustand des Raumes hinterlegt.

Optischer Zustand

Angabe des optischen Zustandes in Form einer verbalen Einstufung.

Technischer Zustand

Angabe des technischen Zustandes in Form einer verbalen Einstufung.

Ausstattungsgrad

Angabe des Ausstattungsgrades in Form einer verbalen Einstufung.

Reparaturbedürftig

Setzen Sie hier bitte das Häkchen, wenn der Raum reparaturbedürftig ist.

Letzte Renovierung

Angabe des Datums der letzten Renovierung des Raumes.

Letzte Renovierung durch

Angabe, wer die letzte Renovierung durchgeführt hat.

Renovierungsintervall

Angabe des vorgesehenen Renovierungsintervalls

Laufende Unterhaltung

Setzen Sie hier bitte das Häkchen, wenn der Raum einer laufenden Unterhaltung unterzogen wird.

Sofortmaßnahme

Setzen Sie hier bitte das Häkchen, wenn Sofortmaßnahmen notwendig sind.

Lagerung von Gefahrenstoffen

Setzen Sie hier bitte das Häkchen, wenn im Raum Gefahrenstoffe gelagert werden.

Bemerkungen

Hier können Sie zusätzliche Hinweise und Bemerkungen zum Zustand des Raumes hinterlegen.

Kartierungsmodell

Kartierungsmodell

NAVVIS Code

Verfügst Du über eine Anbindung an ein NAVVIS Portal, kannst Du hier den Code hinterlegen, den der Raum dort zugeweisen hat.

Vermietete Objekte / Mietverträge

Liste der vermieteten Objekte bzw. der Mietverträge des Raums. Die Liste kann über den Button "Weitere Daten" in der Arbeitsleiste des Formulars aufgerufen werden.

Liste Zuordnung: Raum zu Mieteinheit

Diese Liste wird in der Arbeitsleiste unter "Weitere Daten" aufgerufen. Hier können Räume zu einer bzw. zu mehreren Mieteinheiten (z.B. ein Flur) zugeordnet werden.

Wasser- und Sanitärausstattung

Wasser- und Sanitärausstattung

Kaltwasseranschluss

Setzen Sie hier bitte das Häkchen, wenn der Raum über einen Kaltwasseranschluss verfügt.

Warmwasseranschluss

Setzen Sie hier bitte das Häkchen, wenn der Raum über einen Warmwasseranschluss verfügt.

Sanitäreinrichtungen behindertengerecht

Setzen Sie hier bitte das Häkchen, wenn die Sanitäreinrichtungen behindertengerecht gestaltet sind.

Anzahl Waschbecken

Angabe der Anzahl vorhandener Waschbecken

Anzahl WC-Becken

Angabe der Anzahl vorhandener WC-Becken

Anzahl Urinale

Angabe der Anzahl vorhandener Urinale

WC-Spülung

Angabe der Art der WC-Spülung

Urinale-Spülung

Angabe der Art der Urinale-Spülung

Bemerkungen

Hier können Sie zusätzliche Hinweise und Bemerkungen zur Wasser- und Sanitärausstattung hinterlegen.

Sondermedien

In diesem Infobereich werden Informationen zur Versorgung des Raumes mit Sondermedien hinterlegt.

Druckluft

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn der Raum über einen Druckluftanschluss verfügt.

Anschluss-Nennwert Druckluft

Angabe des Anschluss-Nennwertes für den Druckluftanschluss

Einheit Druckluftanlage

Angabe der Einheit für die Druckluftanlage

Max. Entnahmemenge [m³/h]

Angabe der maximalen Entnahmemenge in [m³/h]

Klimatisierung

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn der Raum über eine Klimatisierung verfügt.

Anschluss-Nennwert Klimatisierung

Angabe des Anschluss-Nennwertes für die Klimatisierung

Einheit Klimaanlage

Angabe der Einheit für die Klimaanlage

Max. Entnahmemenge [m³/h]

Angabe der maximalen Entnahmemenge in [m³/h]

Lüftung

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn der Raum über eine Lüftungsanlage verfügt.

Anschluss-Nennwert Lüftungsanlage

Angabe des Anschluss-Nennwertes für die Lüftungsanlage

Einheit Lüftungsanlage

Angabe der Einheit für die Lüftungsanlage

Max. Entnahmemenge [m³/h]

Angabe der maximalen Entnahmemenge in [m³/h]

Allgemeines Abwasser

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn der Raum über einen allgemeinen Abwasseranschluss verfügt.

Anschluss-Nennwert Abwasseranlage

Angabe des Anschluss-Nennwertes für die Abwasseranlage

Einheit Abwasseranlage

Angabe der Einheit für die Abwasseranlage

Max. Einleitungsmenge [m³/h]

Angabe der maximalen Einleitungsmenge in [m³/h]

Sprinkleranlage

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn der Raum über eine Sprinkleranlage verfügt.

Anschluss-Nennwert Sprinkleranlage

Angabe des Anschluss-Nennwertes für die Sprinkleranlage

Einheit Sprinkleranlage

Angabe der Einheit für die Sprinkleranlage

Max. Entnahmemenge [m³/h]

Angabe der maximalen Entnahmemenge in [m³/h]

LON-Bus

Setzen Sie bitte das Häkchen, wenn der Raum über einen LON-Bus-Anschluss verfügt.

Bemerkungen

Hier können Sie zusätzliche Hinweise und Bemerkungen zu den Sondermedien hinterlegen.

Visualisierung Vermietungszustand

In diesem Infobereich werden Informationen für die Visualisierung des Vermietungszustandes im Aperture-Projekt hinterlegt.

Vordergrundfarbe

Angabe der Vordergrundfarbe für die Visualisierung des Vermietungszustandes im Aperture-Projekt.

Schraffur

Angabe der Schraffur für die Visualisierung des Vermietungszustandes im Aperture-Projekt.

Hintergrundfarbe

Angabe der Hintergrundfarbe für die Visualisierung des Vermietungszustandes im Aperture-Projekt.

CAD-Parameter

Informationen, die für die CAD-Verbindung (Aperture, AutoCAD etc.) benötigt werden.

GEBAEUDE_FAKTOR

etask.Column.tooltip (FL_RAUM_T.GEBAEUDE_FAKTOR)

ETAGE_FAKTOR

etask.Column.tooltip (FL_RAUM_T.ETAGE_FAKTOR)

MIETBEREICH_FAKTOR

etask.Column.tooltip (FL_RAUM_T.MIETBEREICH_FAKTOR)

TMP_M_FLAECHE

etask.Column.tooltip (FL_RAUM_T.TMP_M_FLAECHE)

etask.column.label (FL_RAUM_T.VISIO_OBJECTID)

Obsoletes Merkmal - nicht mehr verwenden

etask.column.label (FL_RAUM_T.ACAD_OBJECTID)

Obsoletes Merkmal - nicht mehr verwenden

TMP_M_FLAECHE_MIETBEREICH

etask.Column.tooltip (FL_RAUM_T.TMP_M_FLAECHE_MIETBEREICH)

Sicherheit

In diesem Bereich können Informationen zu Sicherheitsrelevanten Funktionen hinterlegt werden.

Sicherheitsbereich

Auswahl des Sicherheitsbereichs.

Raumtyp Sicherheit

Lege mit dieser Auswahl fest, zu welcher Sicherheitszone ein Raum gehören soll, um darüber die Einhaltung von Zugnagsbeschränkungen zu prüfen und die Härtung der Grenzen zwischen den Sicherheitszonen zu überwachen.

BIM Datenabgleich über Gebäudezuordnung am Modell

BIM Datenabgleich über Gebäudezuordnung am Modell

Raum bei Import-Prüfung ignorieren

Wenn Du das Häkchen setzt, wird der Raum beim BIM Datenabgleich über Gebäudezuordnung am Modell ignoriert.

Sonstige

Sonstige

Länge

Eingabe der Länge (bei nicht rechteckigen Räumen der größten Länge) des Raums.

Breite

Eingabe der Breite (bei nicht rechteckicgen Räumen der größten Breite) des Raums.

Höhe

Eingabe der Höhe (bei Räumen mit Versprüngen in der Decke der größten Höhe) des Raums.

Raumhöhe [m]

Eingabe der Raumhöhe in Metern.

RAHMEN

etask.Column.tooltip (FL_RAUM_T.RAHMEN)

FENSTERREINIGUNG

etask.Column.tooltip (FL_RAUM_T.FENSTERREINIGUNG)

VIEW_3D

etask.Column.tooltip (FL_RAUM_T.VIEW_3D)