Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
    • MyFM (6EEB)
    • Basisdaten (17EC)
    • Portfolio (BIM) (395C)
    • Objekte/Assets (E44D)
    • Property-Management (6854)
    • Infrastrukturelles Gebäudemanagement (1428)
    • Technisches Gebäudemanagement (A214)
    • Systemsteuerung (EE0E)
      • MyFM (C0A8)
      • Basisdaten (FB52)
      • Portfolio (BIM) (799D)
      • Objekte (0371)
      • Property-Management (F69B)
        • Vermietung (FC02)
        • Budgetverwaltung (03C0)
        • FM-Beschaffung (A4D2)
        • Objektbuchhaltung/Kostenerfassung (7FDC)
          • Sachkontenplan (EAEE)
          • Eingangsrechnungen (3AAC)
          • Ausgangsrechnungen (D663)
          • Umbuchungen (F1F5)
          • Buchungsjournal (3545)
          • Buchungsvorfälle (1D43)
          • Anfangssaldo Debitoren (D32A)
          • Rechnungserstellung aus Vorlage (D034)
          • Anfangssaldo Kreditoren (0EE2)
          • Belegnummer Archiv (DF53)
          • Umbuchungen_ListConnect (3A17)
        • Projektmanagement (5868)
        • Betriebskostenabrechnung (A49B)
        • Mahnwesen (1BA1)
        • Buchungsjahre (6B23)
        • Zahlungsverkehr (B0E2)
        • Wiedervorlagen (1BBA)
      • Infrastrukturelles Gebäudemanagement (F2A9)
      • Technisches Gebäudemanagement (631E)
      • Portal-Optionen (71C6)
    • Development (7C45)
  • Manuals

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Umbuchungen (F1F5)
    Updated Juni 26

      Umbuchungen (F1F5)

      Systemsteuerung/Property-Management/Objektbuchhaltung/Kostenerfassung/Umbuchungen

      Umbuchungen

      Formularhilfe



      Workflow Umbuchung

      Dieser Infobereich enthält alle Workflow-Daten, die sich auf den vorliegenden Datensatz beziehen.

      Umbuchung für

      In diesem Bereich werden die Informationen hinterlegt, wofür die Umbuchung durchgeführt wird.

      interne ID (Data ID)

      Die interne ID oder Data ID, wird innerhalb der Applikation zur eindeutigen Identifikation des Datensatzes verwendet.

      Gesellschaft

      Auswahl der Gesellschaft.

      Buchungsdatum

      Hier kannst du das Datum der Buchung angeben.

      Buchungstext

      Eingabe des Buchungstextes.

      Buchungskonto

      Auswahl des Sachkontos, für das die Umbuchung vorgenommen wird.

      Grund der Umbuchung

      Eingabe einer Bemerkung zum Grund der Umbuchung.

      An Konto

      In diesem Bereich werden die Informationen zum Umbuchungsziel hinterlegt.

      Debitor

      Auswahl des Debitors

      Kreditor

      Auswahl des Kreditors

      Sachkonto

      Auswahl des Sachkontos, auf das die Umbuchung erfolgt.

      Beträge

      Wichtig: Ein positiver Wert wirkt sich stets erhöhend aus! Bei Auswahl eines Debitors beispielsweise erhöht sich der Saldo (Debitor steht im Soll). Ebenso erhöht sich der Saldo bei der Auswahl eines Kreditors (Kreditor steht im Haben).

      Brutto [€]

      Eingabe des Bruttobetrages in Euro.

      USt./VSt. [%]

      Eingabe des Mehrwertsteuersatzes in Prozent.

      USt./VSt. [€]

      Eingabe des Mehrwertsteuerbetrages in Euro.

      Netto [€]

      Eingabe des Nettobetrages in Euro.

      Betrifft Eingangsrechnung

      Betrifft Eingangsrechnung

      Eingangsrechnung

      Auswahl der zugehörigen Eingangsrechnung.

      Betrifft Ausgangsrechnung

      Betrifft Ausgangsrechnung

      Ausgangsrechnung

      Auswahl der zugehörigen Ausgangsrechnung.

      oder Mietvertrag / Vertrag

      oder Mietvertrag / Vertrag

      Mietvertrag

      Auswahl des zugehörigen Mietvertrages.

      oder Vertrag

      Auswahl des zugehörigen Vertrages.

      Monat (Sollstellung Mietvertrag/Vertrag)

      Auswahl des Sollstellungsmonats zum Mietvertrag oder Vertrag.

      Betriebskostenvorauszahlung (sonst Kaltmiete)

      Bei Mietvertrag markieren Sie bitte das Feld, wenn die Umbuchung die Betriebskostenvorauszahlung betrifft. Sonst wird die Umbuchung zur Kaltmiete zugeordnet

      oder Zahlungszuordnung

      oder Zahlungszuordnung

      Zahlungszuordnung

      Zahlungszuordnung

      oder Anfangssaldo Debitor

      oder Anfangssaldo Debitor

      Anfangssaldo

      Anfangssaldo

      oder Anfangssaldo Kreditor

      oder Anfangssaldo Kreditor

      Anfangssaldo

      Anfangssaldo

      Kostenstelle

      Kostenstelle

      Kostenstelle

      Auswahl der Kostenstelle falls für FiBu relevant

      Storno

      Storno

      Storno Buchungsdatum

      Eingabe des Datums der Stornierung im Format TT.MM.JJJJ.

      Storno Grund

      Eingabe des Grundes der Stornierung.

      Status

      In diesem Infobereich sind Statusinformationen zur Umbuchung zusammengefasst.

      Export

      Angabe, ob die Umbuchung zur FiBu exportiert werden soll.

      Export am

      Angabe, wann der Export zur FiBu erfolgte (TT.MM.JJJJ).

      Verbucht

      Angabe, ob der Datensatz verbucht wurde.

      Verbucht durch

      Angabe, durch wen der Datensatz verbucht wurde.

      Storniert

      Angabe, ob die Umbuchung storniert wurde.

      In offenen Posten zeigen Ja[x] Nein[]

      Wenn dieser Schalter aktiviert wird, wird die Buchung in der Liste der offenen Posten gezeigt

      Importierte Umbuchungen starten

      Für alle Umbuchungen ohne Workflow-Ticket eines anlegen in Import-Schritt

      LogicController

      Funktion: Daten für die Bearbeitung einer Umbuchung werden logisch geprüft und in den Auswahlfeldern eingeschränkt zu einer Gesellschaft in Verbindung zum Kreditor, Debitor oder Sachkonto angeboten.

      Buchungsjournal

      Buchungsjournal

      Hintergrundprüfung Sachkonten und Gesellschaft

      Diese Funktion kontrolliert im Hintergrund, dass nur die Sachkonten zur Verfügung stehen, die der ausgewählten Gesellschaft zugeordnet sind.

       

      Anwenderhilfe

      • Seite:
        Ausgangsrechnung drucken
      • Seite:
        Ausgangsrechnungen
      • Seite:
        Ausgangsrechnungen bereitstellen
      • Seite:
        Ausgangsrechnungen erfassen
      • Seite:
        Ausgangsrechnungen für den elektronischen Rechnungsversand bereitstellen
      • Seite:
        Dauerschuldrechnungen/wiederkehrende Rechnungen erstellen
      • Seite:
        Der Posteingang
      • Seite:
        Eingangsrechnung erfassen
      • Seite:
        Eingangsrechnungen
      • Seite:
        Elektronischen Rechnungsversand für den Debitor aktivieren
      • Seite:
        Mahnstatus
      • Seite:
        Position für BK einstellen
      • Seite:
        Rechnungen freigeben
      • Seite:
        Rechnungsbetrag mindern
      • Seite:
        Rechnungskopie für eine Ausgangsrechnung erzeugen
      • Seite:
        Rechnungsposition erfassen
      • Seite:
        Rechnungspositionen
      • Seite:
        Rechnungspositionen erfassen
      • Seite:
        Skontoabzug
      • Seite:
        Vorsteuerquotierung
      • Seite:
        Zahlungsstopp aufheben (Ausgangsrechnung)
      • Seite:
        Zahlungsstopp aufheben (Eingangsrechnung)
      • Seite:
        Zahlungsstopp einrichten (Ausgangsrechnung)
      • Seite:
        Zahlungsstopp einrichten (Eingangsrechnung)

      Administratorenhilfe

      • Seite:
        Kostenverteilungsformel erstellen
      • Seite:
        Rechnungspositionen
      • Seite:
        Für Gesellschaft einrichten
      • Seite:
        Mailpostfach konfigurieren
      • Seite:
        E-Mail-Empfangsadressen einrichten
      • Seite:
        Eingangsrechnungen
      • Seite:
        Posteingang: Timer-Job einrichten (Kostenerfassung)

      Inbetriebnahme

      • Seite:
        Elektronischen Rechnungsversand für den Debitor aktivieren
      • Seite:
        Kostenverteilungsformel erstellen
      • Seite:
        Rechnungen freigeben
      • Seite:
        Rechnungspositionen
      • Seite:
        Für Gesellschaft einrichten
      • Seite:
        Mailpostfach konfigurieren
      • Seite:
        Ausgangsrechnungen
      • Seite:
        E-Mail-Empfangsadressen einrichten
      • Seite:
        Eingangsrechnungen
      • Seite:
        Posteingang: Timer-Job einrichten (Kostenerfassung)

       

       

      {"serverDuration": 10, "requestCorrelationId": "2521eb07c9ca43138a3453f28253f54d"}