Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
  • Manuals
    • FM-Portal
    • Facility Management / CAFM
    • Property-Management
    • Handwerkerportal
    • Smart Reservation
    • Mobile Inventur
    • eTASK.BIM
    • eTASK.CAD
      • eTASK AutoCAD Anforderungen (ECA)
      • Navigation im CAD-Viewer
      • eTASK AutoCAD-Schnittstelle Anwenderdokumentation
        • 1 - eTASK-AutoCAD-Schnittstelle
        • 2 - Allgemeine Funktionen
        • 3 - Das Raumbuch
        • 4 - DWG-Analyse - Polylinien analysieren
        • 5 - Verknüpfungen erstellen und pflegen
        • 6 - Raumimport
          • 6.1 - Anleitung Raumimport
          • 6.2 - Neue Räume in eTASK aus den Zeichnungsdaten erzeugen (Räume importieren)
          • 6.3 - Vorschau des Raumimports
        • 7 - Beschriftungen/ Stempelverwaltung
        • 8 - Publizieren
    • Releases

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    6.1 - Anleitung Raumimport
    Updated Aug. 22

      6.1 - Anleitung Raumimport

      CAD Header.png

      Sind die Geschosse in eTASK angelegt und die Raumimportdefinition für den verwendeten Raum erstellt, können die Raumdaten nach eTASK importiert werden.
      In der nachfolgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, dass noch keine Räume in eTASK vorhanden sind und diese über die Schnittstelle neu erzeugt werden. Es wird ebenfalls davon ausgegangen, dass bereits ein Geschoss in eTASK angelegt und verknüpft wurde.

      Nr.

      Button

      Beschreibung des Arbeitsschritts

      1

      image-20250703-054741.png

      In der Funktion globale Einstellungen müssen für jede Datei einmalig die Voraussetzungen für das Arbeiten mit der Schnittstelle eingetragen werden.

      2

      image-20250703-055514.png

      Mit der Funktion Anmelden stellst du eine aktuelle eTASK-Verbindung her.

      3

      image-20250703-055830.png

      Im Dialog Einstellungen zur Zeichnung werden grundlegende Angaben zur Flächenberechnung und zu den Verknüpfungen der einzelnen Strukturelemente mit Layern eingetragen.

      Definition Layer mit Raumpolygonen: Diese können Polylinien, Regions oder Räume (nur bei AutoCAD Architecture) sein, entsprechend dem Einstellungsdialog.

      Überprüfe zunächst, ob die Raumpolygone exakt den Vorgaben entsprechen, und passe diese ggf. an.

      4

       

      Falls die Raumpolygone bereits einmal verknüpft waren, muss die Datei entknüpft werden.

      Verwende dazu den Befehl ETASK_REMOVEALLXDATA in der Befehlszeile von AutoCAD.

      5

       

      Da die Raumpolygone auch nach dem Entknüpfen der Datei noch die Datenbankinformation beinhalten, müssen Sie die Datei konsolidieren (bereinigen). Wende die Funktion anschließend auf die aktive DWG an.

      Konsolidieren ist auch erforderlich, wenn in einer DWG die Raumpolygone nicht mit dem korrekten Bauwerk, Geschoss oder Raum verknüpft sind und sie neu zugeordnet werden müssen.

      6

      image-20250703-062752.png
      image-20250703-083621.png

      Mit der Funktion Beschriftung kannst du eigene Beschriftungsvorlagen erzeugen. Lege zuerst eine MText-Beschriftung an, dessen Attribute du nach deinen Wünschen bezüglich Layer, Farbe, Fonts und Größe gestalten kannst.

      Korrekt angelegte Beschriftungsdefinition BASIS: Diese muss bereits vor der Verknüpfung der Raumpolygone mit den Räumen der Datenbank angelegt werden, da die Beschriftungen bei der Verknüpfung mit generiert werden.

      Mit der Funktion image-20250703-083629.png Beschriftungen aktualisieren kannst du die vorhandenen Beschriftungsvorlagen verwenden und bedingt ändern.

      7

       

      Lege einen Layer mit Rauminformationen an oder verwende die schon vorhandenen nicht mehr benötigten Beschriftungen (z.B. Raum-Nr.). Achte bitte in jedem Fall darauf, dass sich deine Texte/MTexte immer vollständig innerhalb des jeweiligen Raumpolygons befinden. Sind sie das nicht, schiebe sie ins zugehörige Polygon und/oder skaliere sie so, dass alle Texte korrekt im Polygon liegen.

      Tipp: Zum Layer zuweisen bzw. –sortieren: Am Schnellsten geht das, auch bei Mehrfachauswahl, über das Eigenschaftenfenster.

      image-20250708-110726.png

      Innenliegende Räume, z.B. Aufzüge in einem Atrium, werden auch beim Verknüpfen korrekt zugeordnet.

      8

      image-20250703-084126.png

      Im Raumbuch kannst du Räume erzeugen, bearbeiten, suchen, mit dem Grundriss selektiv verknüpfen oder wieder lösen.

      9

      image-20250703-084127.png

      Zunächst ist die manuelle image-20250703-084043.png Verknüpfung vom Geschoss mit dem Geschosspolygon erforderlich.

      Wichtig ist, dass das Raumpolygon (Art und Layer) auch den Einstellungen des Dialogs Einstellungen der Zeichnung entspricht.

      10

      image-20250821-071149.png

       

      Räume verknüpfen

      image-20250703-084245.png Füge nun eine neue Verknüpfungsdefinition hinzu:

      image-20250821-071621.png

      Trage unter Bezeichnung eine eindeutige Bezeichnung für die Definition ein. Mittels der Checkbox für alle Nutzer verfügbar kannst diese für alle Nutzer auswählbar, aber auch veränderbar anlegen.

      Wähle den betreffenden Polygonlayer per  Dropdown-Auswahl oder mittels  Mausklick auf ein Element aus; Verfahre ebenso für die Auswahl des Layers mit Info. Das gefundene Info-Element (MText, Text) wird automatisch ausgewählt.

      Zuordnungen: Definition Layer mit Rauminformationen, mindestens der Raumnummer, Raumbezeichnung und Polyfonfäche.

      Damit die Raumverknüpfung durchgeführt werden kann, ist es erforderlich, dass es im Raum eine Textinformation gibt, die mit den eTASK-Räumen verglichen werden kann.

      Die Informationen können als MText angelegt werden. Die MTexte müssen zwingend komplett innerhalb des zuzuordnenden Raumpolygons liegen.

      Mit Klick in das weiße Feld öffnet sich der Katalog:

      image-20250703-084848.png

      Nun muss eine Zuordnung aus dem Register Raum gewählt werden.

      image-20250703-084920.png
      image-20250821-071721.png

      Alle weitere Zuordnungen können aus dem Merkmalkatalog gewählt werden.

      Bestätige die Definition mit OK.

      11

      image-20250821-071149.png

      Neugenerierung und -verknüpfung der Raumpolygone

      Markiere zunächst die Etage im Raumbuch.

      image-20250703-085313.png

      Öffne jetzt nochmal die Funktion Importiere Räume und wähle nun im Dialog die soeben erstellte Definition aus.

      Du siehst unter Information zur aktuellen Zeichnung für die aktive DWG informativ, wie viele unverknüpfte Polygone bzw. Infoelemente gefunden wurden.

      image-20250821-072047.png

      Starte die Zuordnung mittels Ausführen.

      12

      image-20250703-084228.png

      In der Vorschau der importierten Räume werden vorhandene und fehlerhafte Verknüpfungen der CAD-Räume mit den eTASK-Räumen aufgelistet. Jeder gefundene zu importierende Raum wird hier als ein Datensatz aus dem Raumpolygon und der zugehörigen Referenz angezeigt.

      Der Kopf des Dialogs zeigt den Dateinamen, das Ablageverzeichnis der DWG sowie das Geschoss an.

      image-20250821-072444.png

      Beim Ausführen werden die Räume sowie CAD-Informationen (Flächen, etc.) aktualisiert.

      Der Raumimport ist durchgeführt.

      13

      image-20250703-084127.png

      Mit einem image-20250703-090147.png neu laden der Daten, werden im Raumbuch, die neu erstellten Räume in der Oberflächen aktualisiert (mit c-Symbol).

      14

      SVG, PDF

      Bevor die SVG-Grafiken erzeugt werden, ist es erforderlich die auswählbaren Fachsichten einzurichten.

      15

      image-20250703-090218.png

       

      Mit Abmelden wird die Verbindung wieder geschlossen.

      IC2839

       

       

       

       

       

       

      {"serverDuration": 10, "requestCorrelationId": "cb948ab21a8540958e787daf6a3379c7"}