Maßnahmen (9DDA)
Technisches Gebäudemanagement/Instandhaltung/Planung/Maßnahmen
Stellen Sie für Aufträge, die regelmäßig anfallen und daher planbar sind (z.B. im Falle einer Wartung), eine Maßnahme an. Maßnahmen sind Strukturen, in denen übergreifend und ohne Objektbezug die regelmäßigen Leistungen in der Instandhaltung vordefiniert werden können. Über die Maßnahmen und die in den Maßnahmen enthaltenen Auftragszeitpläne werden die geplanten Aufträge vom System automatisch erstellt. Steuern Sie die Auslösung von Aufträgen aus einer Maßnahme und definieren Sie die zu leistenden Arbeiten über die Zuordnung von standardisierten Arbeitsplänen. Tragen Sie Informationen zu Art, Grund und Verantwortlichkeit der Maßnahmenerstellung ein und weisen Sie der Maßnahme schließlich Auftragszeitpläne zu, in denen die zu wartenden Objekte sowie Auftraggeber und Auftragnehmer zugewiesen werden.
Formularhilfe
Identifikation
In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.
Code | Eingabe eines frei wählbaren Kürzels für die Maßnahme. Je mehr Informationen (z.B. über Service-Levels) Sie in das Kürzel einfließen lassen, desto einfacher kann die dahinterliegende Maßnahme auf den ersten Blick identifiziert werden. |
Maßnahmenbezeichnung | Eingabe einer Beschreibung, die die Maßnahme kurz erläutert. |
Maßnahmenbezeichnung (lang) | Eingabe einer ausführlichen Beschreibung der Maßnahme. |
Zeitsteuerung
Die in diesem Infobereich vorgenommenen Einstellungen steuern das Anlegen und den Zeitpunkt des Auslösens eines Auftrags im Zusammenwirken mit dem Bereich "Zeitsteuerung Auslösung" aus dem Auftragszeitplan.
Auslöseintervall | Eingabe einer Zahl für das Auslöseintervall für die automatische Generierung von Aufträgen durch das Portal. Dieses Feld ist zunächst unabhängig von einer Einheit, steht aber im Zusammenhang mit dem Feld "Einheit Auslöseintervall". Wenn beispielsweise ein Intervall von 3 Monaten erwünscht ist, wird hier eine "3" eingetragen und im Feld "Einheit Auslöseintervall" das Intervall "Monate" ausgewählt. |
Auswahl der Zeiteinheit für das Auslöseintervall. Dieses Feld steht in direktem Zusammenhang mit dem Eingabefeld "Auslöseintervall". | |
Auswahl der Auftragsart, mit der die Maßnahme verknüpft werden soll. Die Auftragsart steuert die Eskalation der Aufträge aus dieser Maßnahme im Auftrags-Workflow. | |
Anzeige der Klassifizierung der Maßnahme nach MAQSIMA. Beim Import von Maßnahmen aus MAQSIMA wird die Klassifizierung mitimportiert. | |
Einzelmaßnahme | Angabe, ob es sich bei der Maßnahme um eine einmalig verwendete Maßnahme handelt. |
Beschreibung
Eine nähere Beschreibung der Maßnahme kann in diesem Infobereich erfolgen.
Bemerkung | Eingabe von Bemerkungen oder Hinweisen zur Maßnahme. |
Vorgaben
Vorgaben
Bei Rückmeldung Sollzeit= Istzeit | Angabe der Zeitabweichung zwischen kalkulierter (SOLL) und tatsächlicher (IST) Zeit für die Maßnahme. |
Vorgabezeit | Falls der Maßnahme kein Standardarbeitsplan hinzugefügt wird, ist hier die manuelle Eingabe einer Vorgabezeit für die Maßnahme möglich. |
Einheit Soll-Zeit | Angabe der Zeiteinheit für Zeitabweichung vonkalkulierter (SOLL) und tatsächlicher (IST) Zeit für die Maßnahme. |
Standardarbeitsplan | Falls der Maßnahme ein Standardarbeitsplan hinzugefügt wird, zeigt das System in diesem Feld automatisch die im Standardarbeitsplan hinterlegte Vorgabezeit an. Falls die Eingabe der Vorgabezeit für die Maßnahme manuell im Feld "Vorgabezeit manuell" erfolgt, wird in diesem Feld kein Wert angezeigt. Eine manuelle Eingabe von Daten in dieses Feld ist weder möglich noch nötig. |
Gesamt | Angabe der kalkulierten (SOLL) Zeit für die Maßnahme. |
Verwaltung
Die Eingabe von Informationen zur Verwaltung der Maßnahme können in diesem Infobereich eingepflegt und bearbeitet werden.
Maßnahmegrund | Eingabe der Maßnahmenursache oder des Maßnahmenzwecks (z.B. "Sicherstellung der Funktionalität von Drehtüren"). Diese Eingabe wird automatisch für das Feld "Auftragsgrund" bei allen aus der Maßnahme heraus ausgelösten Aufträge übernommen. |
Auswahl der verantwortlichen Person auf Auftraggeberseite. | |
Auswahl des Wartungsprotokolls, das für die Maßnahme geeignet ist. Wird kein spezielles Protokoll verwendet, sollte "Standard" ausgewählt werden. | |
Auswahl der notwendigen Qualifikation des Mitarbeiters zur Durchführung von Aufträgen aus der vorliegenden Maßnahme. |
Auslösung
Auslösung
Auto-Auslösung | Angabe der Auslösung einer Maßnahme. |
Abrechnung
Abrechnung
Auswahl einer Kostenart, unter der die Maßnahme klassifiziert werden kann. | |
Auswahl der Kostengruppe nach GEFMA Richtline 200. | |
Auswahl der Kostengruppe nach DIN 276. | |
Auswahl der Kostengruppe nach DIN 18960. |
Standardarbeitspläne
In diesem Infobereich können Standardarbeitspläne der Maßnahme zugeordnet werden. Dieser Bereich erscheint erst, nachdem der Datensatz angelegt, also mindestens ein Mal gespeichert wurde.
Auftragspläne
Auftragszeitpläne können der Maßnahme in diesem Infobereich über den Button "Auftragszeitplan für Objekte hinzufügen" zugeordnet werden. Der Infobereich erscheint erst, wenn der Datensatz das erste Mal gespeichert wurde.
Betreiberpflichten
Alle der Maßnahme zugeordneten Betreiberpflichten werden in dieser Liste aufgeführt.
Rechtsvorschriften
Diese Liste zeigt alle Rechtsgrundlagen, auf denen die Maßnahme basiert.
Beurteilungsgrundlagen
Die Beurteilungsgrundlagen, die der Maßnahme zugeordnet wurden, zeigt dieser Infobereich.
Dokumente
In diesem Infobereich können Dokumente jeder Art hochgeladen werden, die sich auf den Datensatz beziehen.
Leistungskatalog
Dieser Bericht kann über die Arbeitsleiste unter dem Button "Berichte" aufgerufen werden. Der Bericht listet alle Arbeitspläne auf, die dieser Maßnahme zugeordnet sind, sowie deren Arbeitsgänge.
Auftragsarten für alle Maßnahmen aktualisieren
Auftragsarten für alle Maßnahmen aktualisieren
Vorlaufzeiten für alle Maßnahmen aktualisieren
Vorlaufzeiten für alle Maßnahmen aktualisieren
Intervalle für alle Maßnahmen umrechnen/normalis.
Intervalle für alle Maßnahmen umrechnen/normalis.
Anwenderhilfe
Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.
Administratorenhilfe
Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.
Inbetriebnahme
Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.