Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
  • Manuals
    • FM-Portal
    • Facility Management / CAFM
    • Property-Management
    • Handwerkerportal
    • Smart Reservation
      • eTASK.Raumreservierung
      • Die Buchungsübersicht
      • Administrationshilfe Raumreservierung
      • eTASK.Raumbuchungskalender
      • eTASK.Schnellbuchung
      • eTASK.Outlook-Add-In
        • Administrationshilfe Outlook Raumbuchung
          • Einleitung Administrationsanleitung
          • eTASK-Exchange-Systemumgebung prüfen
          • eTASK.Outlook-Add-In (OAI) in Microsoft Entra ID registrieren
          • OAI-App-Registrierung aus Microsoft Entra ID in eTASK registrieren
          • SPN für Exchange-Server einrichten
          • Delegierung einschalten
          • Systemumgebung mit eTASK.IdentityChecker verifizieren
          • Rechte auf den Webservice vergeben
          • eTASK.Outlook-Raumbuchung aktivieren
          • Timer-Job ReExSynchronizeRooms aktivieren
          • Besprechungsraum in Exchange anlegen
          • Besprechungsraum in eTASK anlegen (OAI)
          • Exchange-Raum mit eTASK-Besprechungsraum verbinden
          • Outlook-Add-In von eTASK.Outlook-Raumbuchung installieren
          • Microsoft-Exchange-E-Mails zu Raumbuchungen abschalten
          • E-Mails von Räumen unterbinden
          • Lösung: Anmelde-Benutzername nicht analog zu Personaldaten
        • FAQ
        • Besonderheiten von Besprechungsräumen, die mit Microsoft Exchange verbunden sind
        • Eine Besprechung mit dem Add-In von eTASK.Outlook-Raumbuchung planen
        • Hinweise zum Hinzufügen von Räumen zu einer Besprechung außerhalb der Add-In-Funktionalität
        • Add-In aktivieren und deaktivieren
        • Sprache des Add-Ins umstellen
        • Vertrauliche Besprechungen mit dem Add-In von eTASK.Outlook-Raumbuchung
        • Exklusivräume (OAI)
        • Genehmigungspflichtige Räume (OAI)
        • Raumbuchung stornieren
        • Raumbuchung verschieben
        • Gründe dafür, dass ein Raum nicht gefunden werden kann
        • Individuelles Catering über das Add-In von eTASK.Outlook-Raumbuchung bestellen
        • Individuelles Catering über das Add-In von eTASK.Outlook-Raumbuchung stornieren
        • Individuelles Catering über das Add-In von eTASK.Outlook-Raumbuchung ändern
        • Teilnehmeranzahl manuell angeben
        • Raumsuchemodi in eTASK.Outlook-Raumbuchung
        • Ressourcen (OAI)
        • Serienbuchungen in eTASK.Outlook-Raumbuchung
      • eTASK.Catering-Raum-Service
    • Mobile Inventur
    • eTASK.BIM
    • eTASK.CAD
    • Releases

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Einleitung Administrationsanleitung
    Updated Juni 19

      Einleitung Administrationsanleitung

       

      Diese Administrationsanleitung führt dich durch den gesamten Prozess der Installation und Inbetriebnahme von eTASK.Outlook-Add-In, der ein Schritt-für-Schritt-Vorgehen erfordert. Am Ende steht das für den Produktivbetrieb einsatzfähige System. Die notwendigen Schritte werden in diesem Dokument erläutert.

      Funktionsfähige Installation von eTASK.FM-Portal ab Release eTASK 2020

      Einhaltung der Systemvoraussetzungen von eTASK

      Administrationsrechte für eTASK.SmartReservation

      Rechte in Exchange zum Anlegen und Administrieren von Raumpostfächern

      Maschinen-User für serverseitige Buchungsvorgänge mit „Senden als Recht“ ausschließlich auf die einzurichtenden Raumpostfächer

      Kenntnisse im Umgang mit der Konfiguration von Exchange und Active Directorys

      Der Konfigurationsparameter "USEUTC" hat den Wert "1" (das ist die Standardeinstellung)

      Zugriff auf Microsoft Azure

      Nur für On-Premises Exchange-Server:

      Die Kerberos-Anmeldung vom Client aus gelangt über den Webserver bis zum Exchange Server

      Die Größe des Kerberos-Tickets muss auf 120 Gruppen im AD beschränkt sein

      In Kerberos müssen MaxFieldLength und MaxRequestBytes auf „87380 (0x15554)“ eingestellt sein

      Fehlerfreie Installation von Microsoft Exchange Server 2013 oder einer neueren Version (wir empfehlen eine neuere Version, z.B. Microsoft Exchange Server 2019)

      Die Inbetriebnahme von eTASK.SmartReservation erfordert keine programmatischen Änderungen am Exchange-Server oder dem Active-Directory. Alle notwendigen Konfigurationen werden über die von Microsoft dafür vorgesehenen Administrationswerkzeuge (EMC, AD Benutzer & Computer, Powershell) vorgenommen.

      Die Synchronisation von Buchungen zwischen Exchange und eTASK erfordert vor allem die korrekte Konfiguration der Zugriffsrechte für Exchange und eTASK.

      Bei der Systemkonzeption wurde darauf Wert gelegt, dass keine überhöhten Rechte zur Inbetriebnahme vom eTASK.Outlook-Add-In benötigt werden. Das System arbeitet mit den minimal notwendigen Rechten zum Austausch von Buchungen zwischen den beiden Systemen.

      eTASK unterscheidet zwischen zwei internen Schnittstellen:

      eTASK-Server - Exchange-Server

      Der serverseitige Datenaustausch erfolgt im Kontext eines eigens dafür angelegten Account. Dieser Account hat ein nicht ablaufendes Kennwort. Der Account hat minimale Rechte auf die Raumpostfächer in Exchange (Stellvertreterrechte). Der Account kann separat je Besprechungsraum konfiguriert werden.

      Zur Inbetriebnahme wird dieser Account in eTASK abgelegt. Der serverseitige Datenaustausch erfolgt dann im Kontext dieses Accounts. Das Kennwort des Accounts wird verschlüsselt in der eTASK-Datenbank abgespeichert und ist nicht im Klartext einsehbar.

      Outlook-Add-In (OAI) - eTASK-Server - Exchange-Server

      Für den Online-Exchange mit Office 365

      Der clientseitige Datenaustausch aus dem OAI heraus erfolgt über den Account des am Rechner angemeldeten Benutzers.

      Für On-Premises Exchange-Server

      Der clientseitige Datenaustausch aus dem OAI heraus erfolgt nicht über den vorher genannten Account. Um eine erneute Kennworteingabe für den Anwender des OAI zu vermeiden, erfolgt der Zugriff mithilfe der Windows-Anmeldung des Anwenders. Dabei wird auf dem Client ein Kerberos-Ticket erzeugt. Dieses Ticket dient zur Anmeldung am eTASK-Server und am Exchange-Server. Dieses Rechtekonzept nutzt exakt die von Microsoft für diese Szenarien vorgegebenen Verfahren.

      Der clientseitige Datenaustausch erfordert eine einwandfrei funktionierende Kerberos-Infrastruktur im Kundennetz. Da Kerberos im Active-Directory die Basis für viele weitere Services ist, sollten diese Voraussetzungen in den meisten Fällen ohne weitere Maßnahmen vorliegen.

      In der Administrationsanleitung wird von einem „Ein-Domänen-System“ ausgegangen. Die Inbetriebnahme in „Multi-Domänen-Systemen“ kann ggf. abweichen. Insbesondere bei der Einrichtung der SPNs (Service-Principal-Names) muss ggf. die vorhandene Infrastruktur analysiert werden, um die korrekten SPNs zu ermitteln. Diese Analyse erfordert höhere Benutzerrechte und muss daher von den Administratoren des Kunden vorgenommen werden.

      In der Analyse sind die folgenden Daten zu ermitteln:

      FQDN Webserver (eTASK)

       

      DNS: Alias (CNAME) für Webserver

       

      DNS: Host(A)-Record für Webserver/Website

       

      E-Mail-Domäne (*@kunde.com)

       

      Sind User in unterschiedlichen E-Mail-Domänen? Wenn ja, welche?

       

      Liste der SPNs für den Webserver (SETSPN –L HOST)

       

      Nach Vorliegen der Analyse wird eTASK die weiteren Maßnahmen vorgeben, die zur fehlerfreien Inbetriebnahme erforderlich sind.

      eTASK empfiehlt in großen Umgebungen eine Testinstallation des eTASK-Portals auf einem separaten Qualitätssicherungs-Server, um den Betrieb des eTASK-Live-Servers während der Einrichtung nicht zu gefährden.

      Zur Unterstützung der Inbetriebnahme hat eTASK ein kleines Testprogramm (eTASKIdentity.exe) und eine Kerberos-Checkliste erstellt. Fordere diese Hilfen bei Bedarf von eTASK an.

       

       

       

       

       

      Raumbuchung Outlook

       

      {"serverDuration": 46, "requestCorrelationId": "bd66400276ea487b9f755bf911da25d6"}