Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
    • MyFM (6EEB)
    • Basisdaten (17EC)
    • Portfolio (BIM) (395C)
    • Objekte/Assets (E44D)
    • Property-Management (6854)
      • Vermietung (1415)
      • Budgetverwaltung (1D54)
      • Beschaffung/Einkauf (0F11)
      • Objektbuchhaltung/Kostenerfassung (44E5)
      • FiBu-Export (5786)
      • Projektmanagement (4E5B)
      • Betriebskostenabrechnung (AA82)
      • Mahnwesen (1106)
      • Zahlungsverkehr (3925)
        • Zahlungslauf (C82F)
        • Eingangsrechnungen im Zahlungslauf (0502)
        • Ausgangsrechnungen (Gutschriften) im Zahlungslauf (C9E5)
        • KE_BANK_ZAHLUNGSLAUF_LASTSCHRIFT_T (D418)
        • Eigene Bankkonten (0C42)
        • Kontoauszüge (8B09)
        • Bankbuchungen (5303)
        • Zahlungszuordnungen (F533)
        • Bankkonten von Kreditoren und Debitoren (7B4C)
        • SEPA-Lastschriften (96D8)
        • Berichte (82FD)
        • Prüflisten Zahlungsverkehr (A155)
        • Übersicht Kontoauszüge (0A5E)
        • Fehlende Kontoauszüge (9F8B)
        • Zahlungszuordnung mit Sachkonten (7B27)
        • Kontobuchungen (5193)
      • Grundbesitz (19D1)
    • Infrastrukturelles Gebäudemanagement (1428)
    • Technisches Gebäudemanagement (A214)
    • Systemsteuerung (EE0E)
    • Development (7C45)
  • Manuals

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    Kontobuchungen (5193)
    Updated Juli 17

      Kontobuchungen (5193)

      Property-Management/Zahlungsverkehr/Kontobuchungen

      Verwalten Sie mithilfe dieser Liste alle Kontobuchungen, die für Ihre Kostenerfassung relevant sind. Wenn Sie über die entsprechenden Rechte verfügen, können Sie mithilfe einer EBICS-Verbindungssitzung mit Ihrer Bank die Kontoauszüge im Datensatz des Kontos per Knopfdruck einlesen. Lassen Sie den Kontobuchungen automatisch den Zahlungsverursacher zuordnen, um sicherzustellen, dass auch alle Rechnungen für Ihre Debitoren und von Ihren Kreditoren beglichen werden. Voraussetzung für eine automatische Zuordnung ist eine eindeutige Vertrags- oder Rechnungsnummer im Verwendungszweck sowie die Übereinstimmung von Rechnungsbetrag und gezahltem Betrag. Abweichungen von 0,01 € werden vom System ignoriert. Bei größeren Differenzen oder fehlender Rechnungs-/Vertragsnummer muss die Zuordnung manuell erfolgen.

      Formularhilfe



      LogicController

      Diese Funktion sorgt dafür, dass die Inhalte des Formulars für den aktiven Benutzer mit den gleichen Rechten belegt sind, wie im Hauptformular des Benutzers. Gleichzeitig können neue Einträge nur aus dem passenden List-Connect das Hauptformulars heraus erfasst werden.

      Kontobuchung

      Kontobuchung

      Bankkonto

      Anzeige des Bankkontos, zu dem die Kontobuchung gehört.

      Kontoauszug

      Auswahl des Kontoauszugs.

      Zahlungsdetails

      Zahlungsdetails

      Absender/Empfänger

      Eingabe des Absenders (bei Gutschriften) bzw. des Empfängers (bei Lastschriften). Dieser Wert sollte bei automatisch eingelesenen Kontobuchungen nicht verändert werden.

      Buchungsdatum

      Eingabe des Datums, an dem die Wertstellung erfolgte, im Format TT.MM.JJJJ. Dieser Wert sollte bei automatisch eingelesenen Kontobuchungen nicht verändert werden.

      Betrag [€]

      Anzeige des Betrags der Kontobuchung. Bei einer manuellen Eintragung des Zahlungsbelegs kann der Betrag bearbeitet werden.

      Verwendungszweck

      Eingabe des Verwendungszwecks, der auf dem Kontoauszug angegeben ist. Dieser Wert sollte bei automatisch eingelesenen Kontobuchungen nicht verändert werden.

      Geschäftsvorfall

      Eingabe des Geschäftsvorfalls, der eine Gut- oder Lastschrift definiert und auf dem Kontoauszug angegeben ist. Dieser Wert sollte bei automatisch eingelesenen Kontobuchungen nicht verändert werden.

      Valuta

      Eingabe des Datums, an dem die tatsächliche Buchung durchgeführt wurde, im Format TT.MM.JJJJ. Dieser Wert sollte bei automatisch eingelesenen Kontobuchungen nicht verändert werden.

      Ende-zu-Ende-Referenz

      Anzeige der End-to-End-ID der Kontobuchung.

      Zuordnungsstatus

      Zuordnungsstatus

      Anz. Zuordnungen

      Angabe der Anzahl von Zuordnungen zu dieser Kontobuchung

      Zugeordnet [€]

      Angabe des Gesamtbetrages aller Zuordnungen zu dieser Kontobuchung

      Bankbuchung zuordnen

      In diesem Bereich kann die Bankbuchung einem Kreditor, einem Debitor, einem Sachkonto oder einem Zahlungslauf zugeordnet werden.

      Zuordnungen zur Kontobuchung

      Zuordnungen zur Kontobuchung

      Zahlungszuordnung

      In der Regel kann eine Zahlung automatisch dem zugehörigen Kontoauszug zugeordnet werden. In diesem Fall werden die Felder automatisch gefüllt. Nur bei einer manuellen Zuordnung müssen die Felder ausgefüllt werden.

      Zahlung für

      Auswahl des Monats, dem der Kontoauszug zugeordnet werden soll.

      Kreditor

      Auswahl des Kreditors, dem der Kontoauszug zugeordnet werden soll.

      oder Debitor

      Auswahl des Debitors, dem der Kontoauszug zugeordnet werden soll.

      Überweisungsdetails

      Überweisungsdetails

      DTA-Referenznummer

      DTA-Referenznummer

      Bank

      Auswahl der Bank, von der der Kontoauszug stammt. Dieser Wert sollte bei automatisch eingelesenen Kontoauszügen nicht verändert werden.

      Konto-Nr.

      Eingabe der Kontonummer des Kontos, auf das der Betrag übertragen wurde. Dieser Wert sollte bei automatisch eingelesenen Kontoauszügen nicht verändert werden.

      BLZ

      Eingabe der Bankleitzahl des Kontos, auf das der Betrag übertragen wurde. Dieser Wert sollte bei automatisch eingelesenen Kontoauszügen nicht verändert werden.

      SEPA-Daten

      Alle SEPA-relevanten Buchungsdaten werden hier angezeigt.

      IBAN des Senders/Empfängers

      Angabe der IBAN des Senders bzw. Empfängers

      Transaktions-ID

      Anzeige der Transaktions-ID der Kontobuchung.

      Transaktionscode

      Anzeige des Transaktionscodes der Kontobuchung.

      SEPA Payment Information

      Anzeige der SEPA-Zahlungsinformationen ("Payment Information").

      Kontoauszug vom

      Anzeige, in welchem Kontoauszug die Kontobuchung enthalten ist.

      Banklaufübertragung

      Anzeige, durch welchen Banklauf die Kontobuchung bezogen wurde.

      Bankrückmeldung

      Angabe einer eventuellen Meldung der Bank zur Kontobuchung

       

      Anwenderhilfe

      Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.

      Administratorenhilfe

      Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.

      Inbetriebnahme

      Derzeit gibt es keine Elemente mit den ausgewählten Stichwörtern.

       

       

      {"serverDuration": 12, "requestCorrelationId": "6ca1e3ccfbd24c49b1dc34f7574a1f18"}