Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)

support.etask.de
Results will update as you type.
  • Willkommen im SUPPORT-Center von eTASK
  • Menübaum
  • Manuals
    • FM-Portal
    • Facility Management / CAFM
    • Property-Management
      • Kostenerfassung
        • Eingangsrechnungen
        • Ausgangsrechnungen
        • Rechnungspositionen
        • Elektronischer Rechnungsversand
        • Zahlungszuordnungen
        • Vorbereitende Arbeiten Kostenerfassung
          • Der Workflow von eTASK.Kostenerfassung
          • Freigabegrenzen einrichten
          • Debitor anlegen
          • Kreditor anlegen
          • Sachkonto anlegen
          • Gesellschaftsspezifischen Sachkontenrahmen erstellen
          • Importvorlage Sachkonto zu Kontenrahmen nutzen
          • Sachkontenrahmen erstellen
          • Importvorlage für Sachkonten befüllen
          • Konfigurationsparameter von eTASK.Kostenerfassung
          • Programmeinstellungen
          • Zum Erstellen von Rechnungen benötigte Basisdaten
          • Löschen von Eingangsrechnungen zulassen
          • XRechnung einrichten
          • ZUGFeRD-Rechnung einrichten
          • Gültigkeitszeitraum einer Bankverbindung definieren
          • Rechnungsscan: Bestätigung aktivieren
        • Schnittstelle Finanzbuchhaltung
        • Weitere Funktionen Kostenerfassung
        • Auswertungen in der Kostenerfassung
      • Mahnwesen
      • Vermietung
      • Energieverbrauchsabrechnung
      • Betriebskostenabrechnung
      • Zahlungsverkehr
      • FM-Beschaffung
    • Handwerkerportal
    • Smart Reservation
    • Mobile Inventur
    • eTASK.BIM
    • eTASK.CAD
    • Releases

    You‘re viewing this with anonymous access, so some content might be blocked.
    /
    XRechnung einrichten
    Updated Juni 25

      XRechnung einrichten

      Die Vorgaben für ZUGFeRD 2.1 sowie für die XRechnung basieren auf der Norm EN 16931. Die XRechnung berücksichtigt weitere Kriterien der deutschen Verwaltung. ZUGFeRD ist mehr auf die Erfordernisse in der deutschen Wirtschaft ausgerichtet.

      Du hast die Möglichkeit, deine Rechnungen als XML-Dokument zu versenden. Dies ermöglicht eine automatische Verarbeitung der Rechnungsdaten.

      Wenn du mehr über das Format XRechnung erfahren möchtest, kannst du dich hier informieren: FAQ XRechnung des Bundesministeriums der Finanzen

      Du hast vom Debitor in der Auftragsbestätigung die zu verwendende Leitweg ID erhalten (wenn es sich um einen öffentlichen Auftraggeber handelt (Beispiele: Behörden, Kommunen, Ministerien).

      Pfad zum Ausgangspunkt: Property-Management - Objektbuchhaltung/Kostenerfassung - Debitoren - Debitorenliste

      Öffne den gewünschten Debitor, indem du vor dem Listeneintrag auf Neu klickst.

      Setze im Abschnitt Details einen Haken bei Rechnungsversand per Mail.

      Wähle im Abschnitt eRechnungdas Format XRechnung UBL 1.2.

      Trage im Abschnitt eRechnung die Leitweg ID ein, wenn vorhanden.

      Klicke auf Speichern.

      Klicke im Bereich Identifikation hinter dem Merkmal Firma/Adresse auf das Bearbeitungssymbol.

      Überprüfe, ob im Bereich Adresse die korrekte Mailadresse hinterlegt ist. Gib ggf. im Bereich Adresse im Merkmal E-Mail die Mailadresse der Firma ein.

      Klicke auf Speichern.

      Du hast den Rechnungsversand als XRechnung erfolgreich eingerichtet.

       

      Kostenerfassung

       

       

       

      {"serverDuration": 14, "requestCorrelationId": "57cf555346834538b83856869742b02c"}